HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » ML20.5 210V-240V / 110V geht das ? | |
|
ML20.5 210V-240V / 110V geht das ?+A -A |
||
Autor |
| |
sascha_h-k
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 18. Dez 2012, 06:48 | |
hallo ihr wissenden, ich habe 2 ML20.5 210V-240V, kann man diese auf 110V umrüsten/umstecken etc. ? sind theoretisch nach japan verkauft es hapert jedoch mit den 110V .. danke für aufklärung. lg. sascha |
||
Passat
Inventar |
#2 erstellt: 19. Dez 2012, 10:20 | |
Keine Ahnung, frage doch einmal beim deutschen Vertrieb oder bei ML direkt an. Im Übrigen hat Japan nicht 110 Volt, sondern 100 Volt. Grüße Roman |
||
sascha_h-k
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 19. Dez 2012, 11:01 | |
danke .. ich nehme x an, daß 110 oder 100V egal sind. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kassettendeck von 110V auf 240V "umbauen" DerSchatten2 am 08.11.2022 – Letzte Antwort am 28.11.2022 – 10 Beiträge |
Wer baut 110V auf 220-240V um? PUREliquid am 10.01.2007 – Letzte Antwort am 11.01.2007 – 3 Beiträge |
Geräte von 110 auf 240V umrüsten? buebo am 30.04.2009 – Letzte Antwort am 04.05.2009 – 21 Beiträge |
Umbau 110V/220V Eingangsspannung hafenroller am 27.01.2008 – Letzte Antwort am 29.01.2008 – 3 Beiträge |
110V-Gerät an 220V betreiben hidis am 18.01.2007 – Letzte Antwort am 15.11.2020 – 22 Beiträge |
PS Audio Digital Link III 110V -> 230V ? b-o-s-s am 30.10.2011 – Letzte Antwort am 27.02.2013 – 7 Beiträge |
Wer kann mir weiterhelfen 110V auf 220V PUREliquid am 11.10.2006 – Letzte Antwort am 15.10.2006 – 23 Beiträge |
USA NAIM verstärker 110V auf 220v sinajoerg am 01.12.2007 – Letzte Antwort am 01.12.2007 – 3 Beiträge |
PS Audio Digital Link 110V-220V? Coriolan1103 am 28.03.2008 – Letzte Antwort am 28.03.2008 – 2 Beiträge |
Kenwood KT-1100 Netzkabel tauschen Yidaki am 02.04.2006 – Letzte Antwort am 03.04.2006 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.151
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.168