HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » 4-Ohm-Verstärker Sony | |
|
4-Ohm-Verstärker Sony+A -A |
||
Autor |
| |
aussie2310
Ist häufiger hier |
18:17
![]() |
#1
erstellt: 22. Dez 2015, |
Moin Moin Gemeinde, ich hatte ja vor ca. 1 Jahr die Sonofer-Boxen SF7 erworben, die 4 Ohm haben. Eig. hört sich mit meinen extra neu (gebraucht) gekauften größeren Receiver Sony STR DN 1020 alles ganz gut an, aber ich lese immer wieder davon, dass es einem den Receiver auch zerschießen kann, wenn dieser für 4 Ohm LS nur 8 Ohm hat. Nun bin ich einfach mal so am Gucken, was es da für 4-Ohmer Verstärker oder Receiver von Sony gibt (hätte ich gerne, weil alles von denen ist, aber vor allem wegen der exakten Breite), kann aber nichts finden. Habt ihr da Tipps für mich? Besten dank und frohe Weihnachten gewünscht. :-) [Beitrag von aussie2310 am 22. Dez 2015, 18:17 bearbeitet] |
||
cr
Inventar |
19:25
![]() |
#2
erstellt: 22. Dez 2015, |
Hängt immer von der Lautstärke ab. Solange die Geräte nicht an ihre Grenzen gebracht werden, passiert gar nichts (wobei ich Geräte, die offiziell nicht 4-Ohm tauglich sind, ohnehin für eine Unverschämtheit halte). |
||
|
||
aussie2310
Ist häufiger hier |
22:22
![]() |
#3
erstellt: 22. Dez 2015, |
Naja, was heißt "an die Grenze"? Ich höre schon sehr oft ziemlich laut Musik. Da stellt sich dann immer die Frage, was dann ggf. zu viel ist... *kopfkratz* |
||
cr
Inventar |
23:02
![]() |
#4
erstellt: 22. Dez 2015, |
Schutzschaltung sollte bei Überhitzung ansprechen, Wenn man den Impedanzverlauf deiner 4-Ohm Boxen kennte, könnte man mehr sagen. Es gibt welche, die gehen bis zu 3,2 Ohm runter (zulässig), manche noch mehr (unzulässig), oder sie können auch die ganze Zeit deutlich über 4 Ohm liegen...... Wie heiß wird denn das Außenblech bei deinen lauten Hör-Sessions? Die Sonofer 7 scheint ja einen nicht so schlechten Wirkungsgrad zu haben, "laut" muss da dem Verstärker nicht unbedingt schon viel abfordern, vor allem, wenn die Bassregler auf normal (Mitte, 0, oder wie auch immer) stehen. Die größte Gefahr geht von den überdrehten Bassreglern aus (auch für den Hochtöner >> Clippimg), weil ja heute oft eine Wumserei gewünscht wird statt HiFi. |
||
aussie2310
Ist häufiger hier |
00:33
![]() |
#5
erstellt: 23. Dez 2015, |
Also, ich hör alles Mögliche (von Klassik bis Hard Rock) und wo es passt eher baßlastig und mit Equalizer. Ich habe aber einen aktiven Sub und die SF7-LS auf small eingestellt - weiß nicht, ob das was ausmacht. Heiß wurde mein Rec eigentlich noch nicht. Muss ich dann beim nächsten mal genauer drauf achten.... Ein neuer 4-Ohm-verstärker muss dann also eher nicht her, ja? :-) |
||
cr
Inventar |
01:55
![]() |
#6
erstellt: 23. Dez 2015, |
Wenn der Sub die Bässe wegnimmt, wird der Verstärker wohl nur mehr schwerlich überlastet werden. Ich würde es so lassen, wie es ist, nachdem es eh schon ein Jahr so läuft. Bei Small werden irgendwo die Bässe abgeschnitten, müßte im Manual stehen, wo. Die größte Leistung fällt statistisch immer im Bassbereich an, unter 100 Hz. Ich würde mir da nicht zuviel den Kopf zerbrechen. |
||
aussie2310
Ist häufiger hier |
08:23
![]() |
#7
erstellt: 23. Dez 2015, |
Supi. Alles klar und txs für die Hilfe. Schöne Weihnachten und guten Rutsch. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
4 Ohm oder 8 Ohm Verstärker kschassi am 31.10.2004 – Letzte Antwort am 01.11.2004 – 7 Beiträge |
4 mal 4 Ohm an 6-8 Ohm Verstärker BoBo737 am 05.05.2022 – Letzte Antwort am 07.05.2022 – 10 Beiträge |
6 ohm verstärker mit 4 ohm + 8 ohm lautsprecher gallo-negro am 15.11.2017 – Letzte Antwort am 15.11.2017 – 6 Beiträge |
4 Boxen, 4 Ohm, 1 Verstärker - welcher? xarus am 25.05.2004 – Letzte Antwort am 26.05.2004 – 18 Beiträge |
4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker Hundshaxen am 11.04.2016 – Letzte Antwort am 15.11.2020 – 15 Beiträge |
4 Ohm Speaker aber 8 Ohm Amp? STO am 13.06.2005 – Letzte Antwort am 13.06.2005 – 6 Beiträge |
8 und 4 Ohm kombinieren? zebrastreifen am 19.07.2006 – Letzte Antwort am 31.07.2006 – 20 Beiträge |
Ohm ! papa25 am 06.10.2006 – Letzte Antwort am 07.10.2006 – 9 Beiträge |
4 und 8 Ohm gleichzeitig ? isch am 08.12.2005 – Letzte Antwort am 12.12.2005 – 21 Beiträge |
Verstärker mit 4 oder 8 Ohm betreiben gerrik am 12.02.2003 – Letzte Antwort am 12.02.2003 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.235
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.496