HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Feuchtigkeit im cd player! | |
|
Feuchtigkeit im cd player!+A -A |
||
Autor |
| |
otto93
Neuling |
#1 erstellt: 29. Dez 2015, 21:44 | |
Hallo. ich habe folgendes Problem, ich habe in meiner Werkstatt eine stereoanlage stehen und bei dieser Jahreszeit ist es ziemlich kalt in der Halle. Da haben wir auch schon das Problem. die Anlage funktioniert mal und mal nicht. ich denke es liegt an der Feuchtigkeit,weil die CDs auch ab und zu beschlagen sind. kann mir da jemand weiterhelfen. danke im vor raus |
||
Jeck-G
Inventar |
#2 erstellt: 30. Dez 2015, 11:04 | |
Heizen. Im Moment ist es auch so, dass die Luft vor kurzer Zeit noch recht warm war und feucht, die Temperaturen gehen derzeit runter und somit muss die Feuchtigkeit auskondensieren (Taupunkt wird unterschritten). Und wenn die Werkstatt gewerblich benutzt wird, so muss diese für den Zeitraum der Nutzung auf eine Mindesttemperatur geheizt werden, die sich nach der Arbeitsschwere richtet (Arbeitsstättenverordnung bzw. "ASR A3.5 Raumtemperatur"). [Beitrag von Jeck-G am 30. Dez 2015, 11:10 bearbeitet] |
||
arizo
Inventar |
#3 erstellt: 30. Dez 2015, 11:15 | |
Vielleicht reicht es ja, die Stereoanlage immer eingeschaltet zu lassen. Die Komponenten erwärmen sich ja leicht und das sollte dann dazu führen, dass zumindest im Gerät kein Wasser mehr kondensiert... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
CD springt im CD-Player Kilohertz am 17.06.2006 – Letzte Antwort am 25.06.2006 – 5 Beiträge |
CD-Player DA Wandler Aquar am 05.01.2010 – Letzte Antwort am 07.01.2010 – 4 Beiträge |
CD-Player brummt quietnight am 22.03.2015 – Letzte Antwort am 11.04.2015 – 18 Beiträge |
Messmöglichkeit für CD Player ahies am 09.01.2011 – Letzte Antwort am 09.01.2011 – 4 Beiträge |
CD-Player vs. FLAC ct1974 am 26.02.2016 – Letzte Antwort am 28.02.2016 – 15 Beiträge |
CD-Player sinnvoll? Abraxn am 14.03.2016 – Letzte Antwort am 14.03.2016 – 4 Beiträge |
CD Player versus Festplatte allmusic am 20.01.2019 – Letzte Antwort am 21.01.2019 – 15 Beiträge |
Unterschied CD-Player zu CD-Receiver Andre2 am 24.04.2010 – Letzte Antwort am 29.04.2010 – 4 Beiträge |
Toslink und die Wandler im CD Player Jockel725 am 05.02.2016 – Letzte Antwort am 05.02.2016 – 6 Beiträge |
Suche Fernbedienung für CD-Player stronglight am 07.12.2006 – Letzte Antwort am 08.12.2006 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.309