HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » onkyo integra a 8870,50 | |
|
onkyo integra a 8870,50+A -A |
||
Autor |
| |
toby250375
Ist häufiger hier |
22:35
![]() |
#1
erstellt: 02. Nov 2003, |
moinmoin, hallo,ich habe da ein scheinbares serien problem mit meinem onkyo integra a8870,von dem wohl auch der kleinere a 8850 betroffen ist... und zwar verselbstständigt sich der eingangswahlschalter,regelmässig und mit quälender beständigkeit...und das tut jeder verstärker dieser baureihe,den ich bis jetzt gesehen habe...dummerweise habe ich aber noch keinen besitzer gefunden der eine lösung für das problem gefunden hat.. ist hier vielleicht jemand zu finden der so ein gerät sein eigen nennt und mit diesem problem konfrontiert wurde,ohne daran zu scheitern? gruss toby |
||
buckliger
Neuling |
16:04
![]() |
#2
erstellt: 06. Mrz 2004, |
hi da gibt es jemand der behauptet das man den schalterausbauen soll und reinigen und dann ist alles wieder gut. steht auch hier bei hifi-forum. habe nämlich das selbe problem aller dings mit einem gerade (bei ebay)erworbenen verstärker (technisch einwandfrei behauptete der verkäufer. na mal sehen was darus wird. ![]() |
||
|
||
Sir_Dandy
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:41
![]() |
#3
erstellt: 05. Mai 2004, |
Hallo toby... lies mal meinen Beitrag in diesem Forum "Onkyo Verstärker 8850 Eingangsselector spinnt" vom 11. Nov 2003, 21:32 und die Antworten dazu, da hab ich einen ganz einfachen "Workaround" geschildert, der bei mir seit 1/2 Jahr prima funktioniert, der Selektor-Drehknopf ist inzw. ziemlich bunt mit roten und grünen Marken beklebt. Gruß, Sir_Dandy |
||
Pabel
Neuling |
21:56
![]() |
#4
erstellt: 09. Jun 2004, |
High, Leute........ bin NEU in EUREM Forum, aber hatte das gleiche Problem mit meinem Onkyo-A 8850. Na ja......er ist von eBay, ... dafür ist er gleich bei meinem Fachhändler gelandet. Nach der Reinigung des Eingangs-Selectors und dem Nachlöten einiger Teile ist er wohl wieder einsatzbereit! Schaun' wir mal....(besser hörn' wir mal!!!!!!) |
||
perfectworld
Stammgast |
16:42
![]() |
#5
erstellt: 27. Sep 2005, |
hallo, kann besagten thread nicht mehr finden, kann jmd. das work-around nochmal posten? mfg, pw |
||
M8-Enzo
Stammgast |
16:16
![]() |
#6
erstellt: 28. Sep 2005, |
Hallo zusammen, ja, das Problem bei diesen beiden Geräten ist leider bekannt. Wer Interesse hat, dem kann ich mit einer zuverlässigen Reparatur helfen. Gfls. bitte eine PN an mich. Dort stehe ich jedem gerne Rede und Antwort! Gruß aus Werne Guido |
||
silberfux
Inventar |
18:58
![]() |
#7
erstellt: 28. Sep 2005, |
Guido: habe Dir PN geschickt! Gruß Silberfux |
||
perfectworld
Stammgast |
19:32
![]() |
#8
erstellt: 28. Sep 2005, |
ich auch ![]() mfg, pw |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo Integra A-9911 defekt? bartek am 03.08.2005 – Letzte Antwort am 05.08.2005 – 2 Beiträge |
Onkyo Integra A-8700 Direct/Tone spinnt livzam am 09.05.2020 – Letzte Antwort am 15.05.2020 – 10 Beiträge |
ONKYO INTEGRA DX-7911 le_Bernd am 03.03.2005 – Letzte Antwort am 03.03.2005 – 2 Beiträge |
Frontfarben bei Onkyo Integra Komponenten bronskibeat1967 am 26.12.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2010 – 17 Beiträge |
Onkyo Integra DX 7911 kaufen? vegatronic am 20.08.2013 – Letzte Antwort am 20.08.2013 – 4 Beiträge |
ONKYO INTEGRA A-8850 durch Surroundverstärker ersetzen...aber mit welchem??? electricxxxx am 22.01.2005 – Letzte Antwort am 22.01.2005 – 4 Beiträge |
Onkyo DX 7711 Integra Analog oder Digital ? luckyleon70 am 08.04.2004 – Letzte Antwort am 08.04.2004 – 2 Beiträge |
onkyo integra 8850 bi-wiring betrieb ? ldkger am 02.12.2005 – Letzte Antwort am 02.12.2005 – 4 Beiträge |
Onkyo ersatzteile??? King_Pin am 11.06.2005 – Letzte Antwort am 11.06.2005 – 2 Beiträge |
Onky 8850 Integra Postbote am 01.08.2003 – Letzte Antwort am 20.06.2005 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedAlbert_F.
- Gesamtzahl an Themen1.558.189
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.149