HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » ONKYO INTEGRA A-8850 durch Surroundverstärker erse... | |
|
ONKYO INTEGRA A-8850 durch Surroundverstärker ersetzen...aber mit welchem???+A -A |
||
Autor |
| |
electricxxxx
Ist häufiger hier |
20:53
![]() |
#1
erstellt: 22. Jan 2005, |
![]() Hallo Forum. Ich möchte meinen Vollverstärker Onkyo Integra A-8850 (Wegen der Surroundwelle) gegen einen Surroundreceiver (lieber wäre mir ja ein reiner Surround-Vollverstärker; gibt´s sowas überhaupt?) tauschen. Hab aber von surroundgeräten noch keine ahnung und den media-markt und co. -Leuten traue ich nicht. Hab schon öfter gehört, das ein reiner stereo-verstärker besser klingt als ein gleich teurer surroundreceiver. der onkyo lag damals bei 1000 DM neupreis. muss ich jetzt mindestens 1000 €uro ausgeben? (dann ist´s aus für mich und surround!) gibt´s auch Surround - Vollverstärker? (also kein receiver!) wenn ich´s mir recht überlege, werde ich den onkyo nicht weggeben, sondern den surroundverstärker dazu kaufen. Ich bin mit dem Onkyo a- 8850 sehr zufrieden; hab im stereobereich in dieser preisklasse noch nichts besseres gehört. vielleicht sind hier im forum ja noch mehr a-8850 kenner? liebe grüße electricxxxx |
||
bvolmert
Inventar |
20:57
![]() |
#2
erstellt: 22. Jan 2005, |
Hallo electrixxx, Ich kenne den A-8650, also den Vorgänger. Und der verbläst meinen H/K AVR-430 aber sowas von deutlich,obwohl der schon als Surroundreceiver mit gutem Stereoklang gilt! Also mach´s auf jeden Fall,wie du nach deiner Überlegung geschrieben hast: Den Onkyo für Stereo behalten. ![]() [Beitrag von bvolmert am 22. Jan 2005, 20:58 bearbeitet] |
||
electricxxxx
Ist häufiger hier |
21:06
![]() |
#3
erstellt: 22. Jan 2005, |
danke für die antwort. ich bräuchte den surrounder eh nur für dvd´s. also werd ich mir wohl für den fernseher ne eigene anlage zusammenstellen. gruß electricxxxx |
||
bvolmert
Inventar |
21:16
![]() |
#4
erstellt: 22. Jan 2005, |
Du brauchst dir ja nicht direkt eine komplett neue Surroundanlage zu holen, sondern nur einen AVR ,2Rears einen Center und evtl. einen Sub. Die beiden Frontboxen kannst du ja für beides nutzen: Es gibt dafür min 2Möglichkeiten: Du schließt die Kabel der Frontboxen mit Bananensteckern an, falls du das nicht eh so machst, und kannst sie dann relativ bequem zwischen Stereoverstärker und Avr umstecken,je nachdem wofür du sie gerade brauchst. Oder du holst dir einen AVR mit Pre-Outs, dann kannst du den Onkyo an den Avr anschließen, ohne die Boxen umzustecken. Im Surroundbetrieb arbeitet der Onkyo dann als zusätzliche Endstufe für die Frontboxen. Einziger Nachteil: Du mußt die Position des Lautstärkereglers beim Onkyo finden und dir merken, an denen die Frontboxen die richtige Lautstärke haben. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
onkyo integra a 8870,50 toby250375 am 02.11.2003 – Letzte Antwort am 28.09.2005 – 8 Beiträge |
Onky 8850 Integra Postbote am 01.08.2003 – Letzte Antwort am 20.06.2005 – 5 Beiträge |
onkyo integra 8850 bi-wiring betrieb ? ldkger am 02.12.2005 – Letzte Antwort am 02.12.2005 – 4 Beiträge |
Onkyo Integra A-9911 defekt? bartek am 03.08.2005 – Letzte Antwort am 05.08.2005 – 2 Beiträge |
Verstärkerfrage (Integra 8850) - ernstes und teures Problem? stevetc am 17.12.2004 – Letzte Antwort am 18.12.2004 – 2 Beiträge |
Onkyo 8870 / 8850 M8-Enzo am 31.12.2003 – Letzte Antwort am 07.01.2004 – 7 Beiträge |
Onkyo Integra A-8700 Direct/Tone spinnt livzam am 09.05.2020 – Letzte Antwort am 15.05.2020 – 10 Beiträge |
ONKYO INTEGRA DX-7911 le_Bernd am 03.03.2005 – Letzte Antwort am 03.03.2005 – 2 Beiträge |
Onkyo Integra DX 7911 kaufen? vegatronic am 20.08.2013 – Letzte Antwort am 20.08.2013 – 4 Beiträge |
Frontfarben bei Onkyo Integra Komponenten bronskibeat1967 am 26.12.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2010 – 17 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.903 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedthorstenxor
- Gesamtzahl an Themen1.559.238
- Gesamtzahl an Beiträgen21.721.124