HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste|
|
Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread+A -A |
||||
Autor |
| |||
NeroNepolus81
Gesperrt |
#1301 erstellt: 02. Okt 2018, 17:53 | |||
Bin echt auf den Nachfolger gespannt. Er wird denke ich mal wie alle Class A/B noch weiterhin die vus haben. Ebenso könnte es sein das die Balance Aava nun bei jedem Model Einzug erhält . Für den Nachfolger der 3850 (3900?) werden die Japaner sich wieder ein neues Gimmick einfallen lassen.
|
||||
4medic
Stammgast |
#1302 erstellt: 02. Okt 2018, 20:47 | |||
Hallo, ich bin von einem DAC-30 auf den DAC-50 umgestiegen, der Unterschied ist klein und um Missverständnissen vorzubeugen, auch der Unterschied zum DP-77 ist klein, und eben hörbar. Die Frage lautet also eher wie locker die 1k€ sitzen. Ich brauchte/wollte eben auch den USB Eingang, den mein DP-77 noch nicht hat. Praktisch ist ebenfalls die Umschaltung der digitalen Eingänge über die 470’er Fernbedienung, das konnte der DAC-30 noch nicht, soweit ich mich erinnere. Grüße |
||||
|
||||
Ruediger57
Stammgast |
#1303 erstellt: 02. Okt 2018, 21:00 | |||
@4matic: Hallo, vielen Dank für die Rückmeldung. Ich werde dann mir auch einen DAC50 kaufen, wenn kleinen - aber feine - Unterschiede zu hören sind!. Da kann ich meinem 2120 was Gutes tun. Die alte DAC30 wirkte auf mich immer etwas "träge" in der Darstellung. Im Moment "missbrauche" ich meinen Oppo 205. Bei Interesse kann ich ja berichten, wenn ich dann bald die Karte habe. |
||||
Ruediger57
Stammgast |
#1304 erstellt: 02. Okt 2018, 21:01 | |||
Oh, Entschuldigung: @ 4medic! |
||||
Japanbarock
Stammgast |
#1305 erstellt: 03. Okt 2018, 04:17 | |||
Am E-370 kann man en DAC-30 komplett fernbedienen. |
||||
Reinhold2
Ist häufiger hier |
#1306 erstellt: 03. Okt 2018, 07:37 | |||
Hi, Danke an alle. Die Liste habe ich von einem Forenmitglied erhalten. Gr Reinhold |
||||
4medic
Stammgast |
#1307 erstellt: 03. Okt 2018, 10:14 | |||
Sehr gerne, bin gespannt was Du sagst. Im Vergleich würde ich sagen, etwas mehr räumliche Tiefe und die Einzelereignisse einen Tick schärfer umrissen. Leih dir den DAC doch erst mal beim aus um zu hören ob es sich in Deiner Konfiguration lohnt. Vielleicht findest Du die Unterschiede auch marginal. Grüße |
||||
Unentschlossener2
Inventar |
#1308 erstellt: 03. Okt 2018, 10:54 | |||
Ich frage einfach mal: Du hast deine Raumakustik soweit optimiert, dass Du im jetzt im Millimeterbereich nach Klangverbesserungen suchen kannst? |
||||
Ruediger57
Stammgast |
#1309 erstellt: 03. Okt 2018, 11:22 | |||
Ich habe zwar schon Verbesserungen vorgenommen (DIRAC live bekomme ich auf meinem MAC immer noch nicht zum Laufen), aber es ist im Moment schon gut so. Bisher habe ich IMMER Änderungen wahrnehmen können (da ja auch der "schlechte" Raum eine Konstante ist). Wenn der Klang auch nur ein wenig besser ist, ist es O.K. für mich. Allein der Einschub ohne weitere "Kabelei" empfinde ich als großen Vorteil; außerdem dachte ich, daß - wenn ich mir kürzlich schon einen C2120 angeschafft habe - gehört die passende Karte dazu. Ich habe eine AD20, da bin ich mir nicht so sicher, ob ich ein upgrade brauche |
||||
p-touch70
Hat sich gelöscht |
#1310 erstellt: 03. Okt 2018, 11:32 | |||
Ich bin auch davon ausgegangen, dass es die Funktionalität der Eingangswahl erst ab der DAC-40 gab. Des Weiteren schreibst du (Fernbedienen), du meinst doch sicher das Umschalten am Gerät. Eine Sache nochmal zum Tuner. Accuphase hat auch schon Erfahrung mit Digitaltunern. In Japan gab es Mitte der `90 den Digitaltuner T-110CS zu kaufen. Falls DAB verpflichtend wird, gibt es auch von Accuphase sicher einen passenden Tuner. Link zum Digitaltuner: http://accuphase.co.jp/cat/t-110cs.pdf Gruß [Beitrag von p-touch70 am 03. Okt 2018, 12:29 bearbeitet] |
||||
4medic
Stammgast |
#1311 erstellt: 03. Okt 2018, 11:43 | |||
Hallo Ruediger57, auch hier würde ich raten erstmal eine AD-50 zu leihen, ich kenne die AD-20 persönlich nicht, ich habe meinen Lehmann SE II durch die 50‘er ersetzt. Ich habe allerdings HiFi Kollegen gesprochen die meinten Accuphase hätte auf die AD-30 einen Sprung gemacht. Da gibts natürlich Bias, schließlich haben die auch die AD-30 schon gekauft. Bei mir im Wesentlichen wegen der höheren Integration. Kein weiteres externes Netzteil, Netzkabel und RCA Kabel. Klanglich auf Augenhöhe und doch verschieden. Der Lehmann neutraler, schlanker, die Accuphase etwas gefälliger, nicht mit der letzten Präzision/Schärfe des Lehmann. (Technics 1200 GAE, Ortofon 2M Black). @p-touch70 Ich meinte jedenfalls das Umschalten der digitalen Eingänge über die Fernbedienung und das geht wohl erst seit dem DAC-40. Grüße [Beitrag von 4medic am 03. Okt 2018, 12:57 bearbeitet] |
||||
p-touch70
Hat sich gelöscht |
#1312 erstellt: 03. Okt 2018, 13:42 | |||
Und mit welcher Taste? Ich meine das Umschalten der Digitaleingänge geht zur Zeit nur am Gerät selbst. Dies wird auch in den Hochglanzbroschüren so beschrieben. Auf meiner RC220 befindet sich keine Taste „DAC“ oder so. Vielleicht funktioniert ja die Taste „INPUT“ der RC110 (DPxxx) auch auf den DAC 40 / 50 im Verstärker? Hat das schon mal jemand ausprobiert? Gruß [Beitrag von p-touch70 am 03. Okt 2018, 14:05 bearbeitet] |
||||
Unentschlossener2
Inventar |
#1313 erstellt: 03. Okt 2018, 14:54 | |||
Also mit der RC220 kannst Du nur die Option 1 und 2 anwählen, nicht den konkreten Eingang. |
||||
p-touch70
Hat sich gelöscht |
#1314 erstellt: 03. Okt 2018, 16:35 | |||
👍 |
||||
Weltensegler_1970
Inventar |
#1315 erstellt: 03. Okt 2018, 16:44 | |||
Mal was anderes. Hatte jemand schon die Gelegenheit den DP 410 mit dem 430 zu vergleichen? Und falls ja, mit welchem Ergebnis? Danke im Voraus 😊 & Abendgrüße |
||||
NeroNepolus81
Gesperrt |
#1316 erstellt: 03. Okt 2018, 16:58 | |||
Kein Unterschied. Habe sogar mal den 560 mit dem 430 vergleichen können. Auch hier kein Unterschied. Las dich nicht verrückt machen. Wenn du ein 430er günstig schießen kannst Schlag zu. Hast du schon ein 410er und schielst zum 430,las es sein. [Beitrag von NeroNepolus81 am 03. Okt 2018, 16:59 bearbeitet] |
||||
Weltensegler_1970
Inventar |
#1317 erstellt: 03. Okt 2018, 17:27 | |||
Lieber NeroNepolus, vielen Dank für die schnelle Antwort. WS |
||||
>Karsten<
Inventar |
#1318 erstellt: 03. Okt 2018, 17:34 | |||
ja ja der Nero ist schon auf zack |
||||
p-touch70
Hat sich gelöscht |
#1319 erstellt: 03. Okt 2018, 17:45 | |||
Somit verlängert sich die Liste der potentiellen Verbesserungen für den Ultimativen A/B Vollverstärker von Accuphase. Da ist noch viel Luft nach oben. 1. Balanced AAVA wie beim E-650 inkl. den auf Block geschraubten Lautstärkeregler. 2. In der Empfindlichkeit schaltbare VU-Meter wie bei den Endstufen 3. Einen schaltbaren Gain des Kopfhörerverstärkers, zwei Stufen wär schön. 4. Die DAC-Taste auch auf der Fernbedienung Gruß [Beitrag von p-touch70 am 03. Okt 2018, 17:53 bearbeitet] |
||||
NeroNepolus81
Gesperrt |
#1320 erstellt: 03. Okt 2018, 18:08 | |||
Dann aber bitte den original block aus der 3850.der im 650 ist nicht identisch mit dem der 3850,fand ich bissl schade damals. |
||||
Japanbarock
Stammgast |
#1321 erstellt: 03. Okt 2018, 18:27 | |||
Sorry! Ich meine auch den DAC-40. Den DAC-30 kenne ich überhaupt nicht. |
||||
p-touch70
Hat sich gelöscht |
#1322 erstellt: 03. Okt 2018, 20:05 | |||
Na ja Nero, der eine kostet wie viel? 30.000,- und der andere 11.500. Irgendwo muss der Preisunterschied doch herkommen, oder? |
||||
4medic
Stammgast |
#1323 erstellt: 03. Okt 2018, 20:06 | |||
& p-touch70 Richtig!👍 ....und durch nochmaliges/mehrfaches Drücken schaltest Du die Eingänge durch. Zumindest bei meinem E-470!👍 Grüße [Beitrag von 4medic am 03. Okt 2018, 21:01 bearbeitet] |
||||
NeroNepolus81
Gesperrt |
#1324 erstellt: 04. Okt 2018, 04:02 | |||
Stimmt schon. Aber dann sollte man nicht gross damit Werbung machen, zu sagen der Lautstärke Block aus der 3850 kommt im E 650 zum Tragen. |
||||
Jürgen11
Inventar |
#1325 erstellt: 04. Okt 2018, 06:39 | |||
@Rüdiger57 Die AD30 hat m.W. verbesserte Einstellmöglichkeiten für MC TA. Der MM Bereich ist wohl minimal gegenüber AD20 geändert worden. M.E. spielt die AD30 auf einem ähnlichen Niveau wie der große Pro-ject Phono-Pre ohne Akku. Kostet so um die 800€ ohne Vodoo Kabel. DAC umschaltung ist m.W. auch vom Gerät abhängig. Mein e450 hat z.B. nur die Möglichkeit zwischen Option 1 und 2 zu wechseln. Gruß Jürgen |
||||
Japanbarock
Stammgast |
#1326 erstellt: 04. Okt 2018, 07:24 | |||
Der AD-30 im E-370 spielt *für mich*, mit einem „Dynavector XX-2 MKII“, auf einem Rega RP6, besser, als es der „Clearaudio Smart Phono V2“ gemacht hat. Der Clearaudio kostet inzwischen 600,-€. Der AD-30 scheint mir seinen Preis eher wert zu sein, als einige andere Produkte von Accuphase. Er ist halt nur nix für Menschen, die ihr Equipment gerne in einer Art Schrein präsentieren. Den AD-50 würde ich gerne mal hören... oder vielleicht besser nicht. |
||||
NeroNepolus81
Gesperrt |
#1327 erstellt: 04. Okt 2018, 07:46 | |||
Ai fahr los und leih ihn dir vom Händler,wäre dochmal interessant zu wissen oder besser hören,ob sich was getan hat vom 30er zum 50er. In den Verrückten Ami Foren auf jedenfall wird der AD 50 als neue Superkarte angepriesen.Naja was davon zu halten ist wissen wir ja alle. Es soll Leute geben die sagen die AD 50 spielt auf dem Niveau einer C-37 für knapp 10k |
||||
Ruediger57
Stammgast |
#1328 erstellt: 04. Okt 2018, 08:14 | |||
Hallo, vielen Dank erst einmal für die vielen Antworten. Da ich die von euch genannten Phono-Pre-s leider alle vom Klang her nicht kenne, bin ich nun nicht viel weiter. Ich werde im kommenden Monat mal sehen, ob ich nach Berlin komme. Da werde ich dann mal versuchen einen Klangvergleich hinzubekommen. |
||||
Japanbarock
Stammgast |
#1329 erstellt: 04. Okt 2018, 09:38 | |||
Tja, bei mir war`s in der Tat so, beim Vergleich AD-30 zum C-37. Der C-37 hat es anders als der AD-30 gemacht, ich konnte dieses „anders“ aber nicht als „besser“ einordnen. Ich weiß aber auch um meine Tagesform beim Hören und um das Alter meiner Ohren, nur weil ich keinen großen Unterschied bei 9.000,-€ Mehrpreis höre, kann es ihn trotzdem geben. |
||||
p-touch70
Hat sich gelöscht |
#1330 erstellt: 04. Okt 2018, 17:53 | |||
Und warum nicht? Haste Angst das dich der Hörvergleich knapp 1200,- minus dem Verkauf deiner AD30 kostet? Anfürsich kann es zwischen den beiden Karten keinen wirklich hörbaren Unterschied geben, denn die elektrischen Parameter sind bei beiden bis auf den Rauschabstand im MC-Betrieb absolut gleich. Es sei denn Accuphase hat da einwenig nachgeholfen. Sounding und so. AD 30: http://www.accuphase.com/model/ad-30.html AD50: http://www.accuphase.com/model/ad-50.html Gruß |
||||
jororupp
Inventar |
#1331 erstellt: 04. Okt 2018, 18:09 | |||
Jürgen11
Inventar |
#1332 erstellt: 04. Okt 2018, 18:49 | |||
Werte und Einstellmöglichkeiten sind weitestgehend gleich. Mein Eindruck war das die ad30 auf Augenhöhe mit der genannten Pro-ject spielt, dafür etwas teurer ist. Ich wage zu bezweifeln das es zwischen ad30 und ad50 ein großer, hörbarer Unterschied ist. |
||||
NeroNepolus81
Gesperrt |
#1333 erstellt: 05. Okt 2018, 03:51 | |||
Unentschlossener2
Inventar |
#1334 erstellt: 05. Okt 2018, 05:28 | |||
Na den Quantensprung zu den Vorgängern! |
||||
NeroNepolus81
Gesperrt |
#1335 erstellt: 05. Okt 2018, 05:35 | |||
Ah stimmt da war doch was... Eingentlich können wir aber auch froh sein über solche Leichtsinnigkeit,den ohne solche Bürger würde es Accuphase und co. vielleicht garnicht mehr geben. |
||||
Japanbarock
Stammgast |
#1336 erstellt: 05. Okt 2018, 05:46 | |||
Yepp!
Ja, objektiv betrachtet (und den „Haben-will-Faktor außer acht gelassen“) ist das wohl so. |
||||
DOPIERDALACZ
Gesperrt |
#1337 erstellt: 05. Okt 2018, 09:28 | |||
Der DP-750 ist ja ein Schnäppchen... für das Geld könnte man bis ins Kleinste den Raum akustisch optimieren und hätte noch genügend Geld übrig um Musik zu kaufen..... Das Ganze ist so unvernünftig ... aus Sicht von Normalverdienern |
||||
NeroNepolus81
Gesperrt |
#1338 erstellt: 05. Okt 2018, 09:41 | |||
Was wollen se haben für das Stück Blech ? |
||||
NeroNepolus81
Gesperrt |
#1339 erstellt: 05. Okt 2018, 10:41 | |||
TADA Hier ist das gute Stück. Nix besonderes zum Vorgänger. Besserer Dämpfungsfaktor Kein Balanced AAVA Selbe Leistungsdaten Gewicht gegenüber dem Vorgänger eher weniger Der Rest scheint wie immer zu sein Mal abgesehen von der Optik angepasst an den E650. Als wenn das wirklich alles ist,eine Absolute Enttäuschung eher Frechheit. http://www.audiounion.jp/ct/news/article/1000007026/ [Beitrag von NeroNepolus81 am 05. Okt 2018, 10:49 bearbeitet] |
||||
DOPIERDALACZ
Gesperrt |
#1340 erstellt: 05. Okt 2018, 10:44 | |||
mindestens 16k |
||||
Unentschlossener2
Inventar |
#1341 erstellt: 05. Okt 2018, 11:02 | |||
Theoretisch schon, wenn da der WAF nicht wäre... |
||||
Unentschlossener2
Inventar |
#1342 erstellt: 05. Okt 2018, 11:04 | |||
Junge, es geht hier um Bedarfsweckung... |
||||
p-touch70
Hat sich gelöscht |
#1343 erstellt: 05. Okt 2018, 14:28 | |||
Musik vielleicht, was sonst. Zum Eierbraten wird die Endstufe nicht warm genug. |
||||
p-touch70
Hat sich gelöscht |
#1344 erstellt: 05. Okt 2018, 14:32 | |||
Normalverdiener sollten sich beser auch kein Accuphase kaufen |
||||
def_old_man
Ist häufiger hier |
#1345 erstellt: 05. Okt 2018, 18:20 | |||
Na da hab ich ja richtig Glück, als Hartz 4 Empfänger darf ich mir dann Accuphase kaufen. |
||||
NeroNepolus81
Gesperrt |
#1346 erstellt: 05. Okt 2018, 18:30 | |||
Als Hartz 4 Empfänger geht es dir in Deutschland eh besser als die Arbeiterklasse. Passt somit alles |
||||
4medic
Stammgast |
#1347 erstellt: 05. Okt 2018, 18:48 | |||
Also subjektiv betrachtet hat noch keiner von euch die AD-50 gehört und objektiv betrachtet auch keiner die Schaltung gesehen, sehen ja auch wie ein Ei dem Anderen ähnlich, die beiden Platinen. Bravo Kollegen, ....vielleicht spekuliert Ihr weiter noch ein wenig über die neuen Geräte. Gruß |
||||
Ruediger57
Stammgast |
#1348 erstellt: 06. Okt 2018, 10:16 | |||
Hallo! Schon gestern ist der von mir bestellte DAC50 angekommen! Gleich eingebaut und viiieel gehört. Hier meine (ersten) Eindrücke: Spontan erst einmal der gleiche Klang wie beim DAC30 - aber: - jetzt habe ich nicht mehr das Gefühl, das die Musik "zu langsam" spielt - Stimmen liegen jetzt mehr "frei" im Raum und nicht so "verschmiert" mit der Musik - Die Sprachverständlichkeit ist viel besser. Sybillantenzwitschern ist weniger bis weg - Die innere Dynamik ist viel besser (Phrasierungen beim Saitenanschlag beim Gitarrenspiel) Ich habe zwei wirklich schlechte Aufnahmen (Deep Purple live in Aachen 1968 Bootleg und eine alte Frumpy -Live Scheibe aus 1972. Gerade die klingen jetzt sehr viel akzeptabler und sind schon fast angenehm zu hören! (freu freu) Für mich hat sich der Umstieg auf alle Fälle gelohnt! P.S.: Zum Umschalten: Man kann die Eingänge des DAC durch mehrmaliges Drücken der Optionstaste oder durch mehrmaliges Drücken der input-Taste umschalten (RC 220) |
||||
jororupp
Inventar |
#1349 erstellt: 06. Okt 2018, 10:49 | |||
Hallo Rüdiger, was nutzt Du als Zuspieler/Quelle für die DAC-50? Du kannst ja mal beobachten, ob sich der Klangeindruck im Laufe der nächsten Tage und nach einigen Betriebsstunden mehr noch etwas verändert. Gruß Jörg |
||||
Ruediger57
Stammgast |
#1350 erstellt: 06. Okt 2018, 11:20 | |||
Ich nutze meinen iMac mit Roon-software Ich werde den Klang beobachten |
||||
p-touch70
Hat sich gelöscht |
#1351 erstellt: 06. Okt 2018, 14:53 | |||
Hi Ruediger57, erst mal Glückwunsch zur DAC-50. Die Funktion der Anzeige, die Samplingfrequenz anzuzeigen und das Anwählen der Digitaleingänge einer DAC -40/50 über die Taste „DAC“ am Gerät selbst, funktioniert ja nur wenn diese in „Option 1“ steckt. Soweit so gut und so steht es ja auch beschrieben. Jetzt schreibst du
Das heißt also: Durch min. dreimaliges Drücken der Taste „Option 1“ schaltet man alle drei Eingänge durch ->1. Anwahl Option 1 (Fokus auf Koax wenn an mehreren Eingängen ein Signal anliegt ) ->2. Umschalten auf Optisch -> 3. Umschalten auf USB ->4. Umschalten wieder auf Koax. Weiter schreibst du, die Taste „Input“ hätte die gleiche Funktion. Dies würde ja bedeuten, dass man mit der Plus/Minus Taste zwischen den Digitaleingängen hin- und herschalten könnte, wenn die DAC über die Option 1 angewählt ist. Selbst die Nachfolge FB RC-230 trägt hierzu keinen Hinweis. Einziger Unterschied: RC-220 heißt es "INPUT SEL" und bei der RC-230 "INPUT" Diese beiden wirken nur auf das Feld Input Selector, dass hatten wir ja schon geklärt. Gruss |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der PASS Stammtisch und Fan-Thread JoDeKo am 11.07.2021 – Letzte Antwort am 05.04.2024 – 85 Beiträge |
Primare Stammtisch Thread suelle am 18.11.2019 – Letzte Antwort am 17.09.2024 – 334 Beiträge |
Densen Stammtisch Freiundunbesch... am 30.12.2010 – Letzte Antwort am 06.12.2016 – 22 Beiträge |
Der Synästec Audio-Stammtisch -Puma77- am 21.02.2013 – Letzte Antwort am 22.02.2013 – 2 Beiträge |
Audiolab Stammtisch Acurus_ am 17.12.2008 – Letzte Antwort am 22.06.2023 – 916 Beiträge |
Unison Stammtisch Widar am 07.08.2009 – Letzte Antwort am 24.09.2018 – 92 Beiträge |
Denon-Stammtisch Duncan_Idaho am 28.06.2005 – Letzte Antwort am 21.05.2022 – 18 Beiträge |
Der ROTEL Stammtisch audioinside am 21.06.2011 – Letzte Antwort am 21.07.2023 – 2615 Beiträge |
Der Classé Audio Stammtisch rockfortfosgate am 28.12.2014 – Letzte Antwort am 30.09.2024 – 122 Beiträge |
Offener Teac Stammtisch zwittius am 11.06.2005 – Letzte Antwort am 21.12.2012 – 16 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedAlbert_F.
- Gesamtzahl an Themen1.558.189
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.133