Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 350 . 360 . 370 . 380 . 387 388 389 390 Letzte

Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Salzwirker
Stammgast
#20137 erstellt: 06. Jun 2024, 01:35

casaviva (Beitrag #20136) schrieb:
Es gibt einen deutlichen Unterschied zwischen XLR und Cinch-Verbindung hinsichtlich der Lautstärke. [...] Die Unterschiede sind mit dem E 650 nicht sehr groß. Manchmal sehr gering.

Die Pegelunterschiede sind oft im HiFi anzutreffen. Meist weist XLR die doppelte Ausgangsleistung auf. Bei meinem ollen Wadia 321 sind Cinch 4 Volt, XLR gar 8V. Da ist irre laut und reduziert den Spielraum am Amp. Was den Klang betrifft, denke ich, dass man den Amp beachten. Sein aufgedickter Grundton mag ein gutes sStück die sicherlich enorme Basskontrolle des Reuss vereiteln.
casaviva
Ist häufiger hier
#20138 erstellt: 06. Jun 2024, 09:26
Hat der E 650 einen aufgedickten Grundton?
Davon habe ich weder mit dem DAC 60 noch mit dem Reuss etwas bemerkt.
Der Reuss hat evtl. etwas mehr Power im Bassbereich.

Meine LS gehen allerdings nur bis 45 Hz und sind bei den Raummoden per DSP etwas entschärft.
Lauschluchs
Stammgast
#20139 erstellt: 07. Jun 2024, 15:02
Auch in der neuen digitalen Frequenzweiche DF-75 verwendet Accuphase den
DAC Chip ES 9028 Pro .
Und den gleich 4 mal
DF-75
HighendMOC23
Stammgast
#20140 erstellt: 07. Jun 2024, 16:01
Zahle 15000€ für ne ultra präzise Klangverfälschung

Andere nennen es Equalizer, Accuphase Frequenzweiche
casaviva
Ist häufiger hier
#20141 erstellt: 07. Jun 2024, 17:57
Die haben doch auch noch die/den DG 68.
Das wär was für mich mit meinem "Einwegler".
Aber leider "über den Wolken"
d-fens
Inventar
#20142 erstellt: 07. Jun 2024, 19:44
Die 4 Chips kosten immerhin 270 Euro im Netz…
13mart
Inventar
#20143 erstellt: 08. Jun 2024, 14:58

HighendMOC23 (Beitrag #20140) schrieb:

Andere nennen es Equalizer, Accuphase Frequenzweiche


Ich kann kein japanisch, aber das Anschlussfeld sieht sehr
nach einer Stereo-Frequenzweiche mit vier Kanälen aus.

Gruß Mart
Unentschlossener2
Inventar
#20144 erstellt: 10. Jun 2024, 09:43
Wofür braucht man sowas?
Hüb'
Moderator
#20145 erstellt: 10. Jun 2024, 10:21
Zur Aktivierung von Passiv-Lautsprechern. A. möchte Endstufen verkaufen.
HighendMOC23
Stammgast
#20146 erstellt: 10. Jun 2024, 10:31
Das ergibt keinen Sinn, aber ja, der Lautsprecherhersteller macht jahrelange Entwicklung, damit der Endkunde mit einem Gerät die Frequenzen verbiegt, nice, sowas kann man auch Highend nennen, weil es teuer ist.

Ist eh alles Spielerei, ich dachte Accuphase Nutzer wollen Original Klanggetreu hören, wie es aus dem Medium kommt, und auch die Aussage, dass ein Accuphase Vollverstärker verfälschungsfrei wiedergeben/verstärken.
Hüb'
Moderator
#20147 erstellt: 10. Jun 2024, 10:38
Klick.

Keine Ahnung, in wie weit man damit "Frequenzen verbiegen" kann. Ich gehe jedoch davon aus, dass das geht.
Zu Ende gedacht wäre es allerdings nur mit entsprechenden Einmessmöglichkeiten. Auch da hat A. ja ein Produkt am Start, mit dem DG-68.
Die Produkte zu kombinieren, plus Endstufen, ist natürlich maximaler Overkill.



[Beitrag von Hüb' am 10. Jun 2024, 11:36 bearbeitet]
Unentschlossener2
Inventar
#20148 erstellt: 10. Jun 2024, 12:28

Lauschluchs (Beitrag #20139) schrieb:
Auch in der neuen digitalen Frequenzweiche DF-75 verwendet Accuphase den
DAC Chip ES 9028 Pro .
Und den gleich 4 mal


Im DC-1000 werkelt sogar der ES9038, ich glaube 8x?
13mart
Inventar
#20149 erstellt: 10. Jun 2024, 13:56

HighendMOC23 (Beitrag #20146) schrieb:
Das ergibt keinen Sinn ...
Ist eh alles Spielerei.


Eine DF-75 ist sicher nur ein für einen kleinen Teil der Kundschaft interessant, aber die Aussage,
dass eine aktive Frequenzweiche 'keinen Sinn' ergibt und 'Spielerei' sei, erschließt sich mit nicht.

Gruß Mart
esprit36
Inventar
#20150 erstellt: 10. Jun 2024, 15:48
Ich vermute mal, einige Accuphase-Kunden kaufen sich so ein Gerät nicht, weil sie es benötigen, sondern schlicht und einfach, weil sie es können. Wer zuviel Spielgeld hat, soll es doch ruhig ausgeben!
klutzkopp
Inventar
#20151 erstellt: 10. Jun 2024, 16:11

HighendMOC23 (Beitrag #20146) schrieb:
Das ergibt keinen Sinn, aber ja, der Lautsprecherhersteller macht jahrelange Entwicklung, damit der Endkunde mit einem Gerät die Frequenzen verbiegt, nice, sowas kann man auch Highend nennen, weil es teuer ist.

Ist eh alles Spielerei, ich dachte Accuphase Nutzer wollen Original Klanggetreu hören, wie es aus dem Medium kommt, und auch die Aussage, dass ein Accuphase Vollverstärker verfälschungsfrei wiedergeben/verstärken.


Niemand ist gezwungen so etwas zu kaufen. Also lass es einfach sein und gut ist.


[Beitrag von klutzkopp am 10. Jun 2024, 16:12 bearbeitet]
HighendMOC23
Stammgast
#20152 erstellt: 10. Jun 2024, 18:07
Niemand ist gezwungen das Gerät zu kaufen, aber ich darf doch bitteschön meine Meinung dazu äussern
Auf der anderen Seite springen alle auf, wenn ich nur ein Satz dazu schreibe wie ein E-650 (den ich seit 2019 im Betrieb habe) den Klang verfälscht (mehr Bass mehr Punch mehr Volumen) eine E-370 klingt auch saugut, ist aber im direkten Vergleich viel zu dünn, die Frage ist hier, ob eine DF-75 den 370er mehr Volumen geben kann, indem hier aktiv die Frequenzweiche untenrum ein Stück angehoben wird
Hüb'
Moderator
#20153 erstellt: 10. Jun 2024, 18:23

HighendMOC23 (Beitrag #20152) schrieb:
(...) die Frage ist hier, ob eine DF-75 den 370er mehr Volumen geben kann, indem hier aktiv die Frequenzweiche untenrum ein Stück angehoben wird :?

Sorry, mag an mir liegen, aber ich verstehe diese Fragestellung leider nicht.
Michael_aus_LH
Stammgast
#20154 erstellt: 10. Jun 2024, 18:48
Ich habe den Eindruck die Funktion einer Frequenzweiche wird hier unterschiedlich verstanden? Kann das sein?
Dieter
Stammgast
#20155 erstellt: 10. Jun 2024, 19:22

HighendMOC23 (Beitrag #20152) schrieb:
hier aktiv die Frequenzweiche untenrum ein Stück angehoben wird :?


Vielleicht machst Du Dich mal damit vertraut, wozu eine aktive FW benutzt wird.
13mart
Inventar
#20156 erstellt: 10. Jun 2024, 22:30

esprit36 (Beitrag #20150) schrieb:
Ich vermute mal, einige Accuphase-Kunden kaufen sich so ein Gerät nicht, weil sie es benötigen, sondern schlicht und einfach, weil sie es können. Wer zuviel Spielgeld hat, soll es doch ruhig ausgeben! :.


Ich bin kein Accuphase--Kunde, weiß aber aus Erfahrung, dass eine aktive Frequenzweiche nicht in die Kategorie 'Spielzeug' passt.

Gruß Mart
K8
Stammgast
#20157 erstellt: 10. Jun 2024, 22:37

HighendMOC23 (Beitrag #20152) schrieb:
die Frage ist hier, ob eine DF-75 den 370er mehr Volumen geben kann, indem hier aktiv die Frequenzweiche untenrum ein Stück angehoben wird :?


Moin,
ich hab Deine Frage schon verstanden, aber das Gewünschte ist nicht der Zweck der DF... sozusagen oversized.

Den Sinn seiner DF erläutert der Hersteller anhand eines älteren Modells so:

Die Mehrfachverstärkung gilt als die Krönung der Audiowelt. Der Begriff bezieht sich auf die Aufteilung des musikalischen Spektrums in mehrere unterschiedliche Bänder und die Bearbeitung jedes dieser Bänder mit einem eigenen Leistungsverstärker und direkt angeschlossenen Lautsprechern. Ein solches System ist notwendigerweise komplexer, aber wenn es richtig konfiguriert und eingestellt ist, kann es eine Klangwiedergabe in einem Umfang erreichen, der mit anderen Mitteln nicht möglich ist. Die Klangdefinition und die Klangqualität können vom Benutzer optimiert werden, um genau das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Die Konfiguration eines Systems mit mehreren Verstärkern ist wirklich eines der größten Vergnügen der Audiowelt.


Die einfachste Lösung wäre die "Comp" Taste am E-370.... damit hast Du den gewünschten verbogenen Klangeffekt.
Roendi
Inventar
#20158 erstellt: 11. Jun 2024, 09:05
Dazu möchte ich nur folgendes anführen.

Der Austausch von meinem alten AV Receiver ( Pioneer Susano ) gegen den Denon AVC a110 war der grösste Schritt in meiner Kette. Die Einmessung vom gesamten System war ein unglaublicher Schritt nach vorne. Meine Elipsa haben nun einen Tiefgang. Also jeder Stereo Verstärker ohne Einmesssystem .... Da will ich gar nicht weiter darauf eingehen. Das muss jeder selber wissen oder herausfinden.
Highend_Fan
Inventar
#20159 erstellt: 12. Jun 2024, 09:05
Also ich hab keins und höre trotzdem sehr gut Musik

Würde im Traum nicht darüber Nachdenken über Surround Musik zu hören.


[Beitrag von Highend_Fan am 12. Jun 2024, 09:07 bearbeitet]
Hüb'
Moderator
#20160 erstellt: 12. Jun 2024, 09:08

Roendi (Beitrag #20158) schrieb:
Die Einmessung vom gesamten System war ein unglaublicher Schritt nach vorne.

Kann ich gut nachvollziehen. IMHO bzw. auch bei mir ein Quantensprung, der mit dem Tausch KEINER Elektronikkomponenten - oder gar irgendwelchen Zubehörs - zu erreichen ist. Eine Vertiefung dieses Themas wäre hier aber off-topic und es existieren sicher bessere Themen dafür.



[Beitrag von Hüb' am 12. Jun 2024, 09:08 bearbeitet]
E+DP=4570
Neuling
#20161 erstellt: 15. Jun 2024, 14:14
Die hier diskutierte Frequenzweiche DF-75 macht wahrscheinlich Sinn, wenn man eine Bowers & Wilkins Nautilus bestreibt, und beim Preis dieser seltenen Lautsprecher relativieren sich wohl auch die Anschaffungskosten eines Accuphasegeräts.
Roendi
Inventar
#20162 erstellt: 19. Jun 2024, 06:55

Highend_Fan (Beitrag #20159) schrieb:
Also ich hab keins und höre trotzdem sehr gut Musik

Würde im Traum nicht darüber Nachdenken über Surround Musik zu hören.


Ich höre in Surround und Stereo. Wie es grad gefällt. Mir ging es nur um die Raumkorrektur. Gilt also auch für Stereo.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 350 . 360 . 370 . 380 . 387 388 389 390 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Der PASS Stammtisch und Fan-Thread
JoDeKo am 11.07.2021  –  Letzte Antwort am 05.04.2024  –  85 Beiträge
Primare Stammtisch Thread
suelle am 18.11.2019  –  Letzte Antwort am 06.06.2024  –  328 Beiträge
Densen Stammtisch
Freiundunbesch... am 30.12.2010  –  Letzte Antwort am 06.12.2016  –  22 Beiträge
Der Synästec Audio-Stammtisch
-Puma77- am 21.02.2013  –  Letzte Antwort am 22.02.2013  –  2 Beiträge
Audiolab Stammtisch
Acurus_ am 17.12.2008  –  Letzte Antwort am 22.06.2023  –  916 Beiträge
Unison Stammtisch
Widar am 07.08.2009  –  Letzte Antwort am 24.09.2018  –  92 Beiträge
Denon-Stammtisch
Duncan_Idaho am 28.06.2005  –  Letzte Antwort am 21.05.2022  –  18 Beiträge
Der ROTEL Stammtisch
audioinside am 21.06.2011  –  Letzte Antwort am 21.07.2023  –  2615 Beiträge
Der Classé Audio Stammtisch
rockfortfosgate am 28.12.2014  –  Letzte Antwort am 11.10.2021  –  119 Beiträge
Offener Teac Stammtisch
zwittius am 11.06.2005  –  Letzte Antwort am 21.12.2012  –  16 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.229 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedTDonaldoi
  • Gesamtzahl an Themen1.552.419
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.569.037