HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste|
|
Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread+A -A |
||
Autor |
| |
manuellplz655
Hat sich gelöscht |
16:49
![]() |
#2373
erstellt: 24. Feb 2019, |
Danke für die Rückmeldungen. Nero, was wäre den ein guter Preis für einen neuen PIA E480? Beste Grüsse |
||
Unentschlossener2
Inventar |
17:32
![]() |
#2374
erstellt: 24. Feb 2019, |
Diesen Rabatt musst Du auch erst mal bekommen. Wenn Du noch nie etwas bei einem Händler gekauft hast, wird das eher schwieriger auszuhandeln sein. Da sind 5% schon realistischer. |
||
|
||
NeroNepolus81
Gesperrt |
17:35
![]() |
#2375
erstellt: 24. Feb 2019, |
Richtig. Nunja meine Einstellung zur Preispolitik der pia ist ja eindeutig bekannt. |
||
manuellplz655
Hat sich gelöscht |
17:50
![]() |
#2376
erstellt: 24. Feb 2019, |
Wie geschrieben: 7500Eur habe ich einfach so angeboten bekommen, ohne großartig zu verhandeln. Nächste Woche werde ich noch ein paar Telefonate führen. Werde dann berichten. |
||
>Karsten<
Inventar |
17:51
![]() |
#2377
erstellt: 24. Feb 2019, |
![]() ![]() |
||
Japanbarock
Stammgast |
06:17
![]() |
#2378
erstellt: 25. Feb 2019, |
Vermutlich könnte es helfen, beim Kauf bei einem PIA-Händler etwas in Zahlung zu geben. Über diesen Ankauf kann der Händler evtl. den versteckten Rabatt geben, den er als PIA-Händler, für Accuphase-Produkte, offen nicht geben darf. |
||
Jürgen11
Inventar |
06:34
![]() |
#2379
erstellt: 25. Feb 2019, |
Allerdings ist eine Inzahlungnahme durch den Händler auch mit einer "Bearbeitungsgebühr" für das gebrauchte verbunden. |
||
NeroNepolus81
Gesperrt |
07:19
![]() |
#2380
erstellt: 25. Feb 2019, |
Bearbeitungsgebühr ? Wie meinst du das ?? |
||
Jürgen11
Inventar |
07:46
![]() |
#2381
erstellt: 25. Feb 2019, |
Na, meistens bieten die Händler 5-10% weniger als den aktuellen Marktpreis für das in Zahlung zu gebende Gebrauchtgerät. Ähnlich wie bei Autohändlern ;-). |
||
Unentschlossener2
Inventar |
08:15
![]() |
#2382
erstellt: 25. Feb 2019, |
Wenn sie genauso viel ausgeben, wie sie einnehmen, dann verdienen sie ja nix. Aber richtig ist auch, dass sie die Inzahlungsnahme mit dem Neukauf "verrechnen". Mischkalkulation nennt sich das dann. [Beitrag von Unentschlossener2 am 25. Feb 2019, 08:16 bearbeitet] |
||
NeroNepolus81
Gesperrt |
08:31
![]() |
#2383
erstellt: 25. Feb 2019, |
Also kurz um der so heilige Spruch von Händlern die sagen,kaufen sie bei uns ihren Accuphase und in 5 Jahren nehmen wir den zu super Konditionen in zahlung ist reine Verarsche. |
||
Danzig
Hat sich gelöscht |
11:24
![]() |
#2384
erstellt: 25. Feb 2019, |
Ich hatte das gemacht. Mit nem Mini DSP und Dirac Live. Ich bin nicht dagegen. Wennt Fragen hast, kannst dich gern per PN melden. |
||
Jürgen11
Inventar |
18:00
![]() |
#2385
erstellt: 25. Feb 2019, |
Nero, in diesem Fall muss ich dir leider recht geben. |
||
Japanbarock
Stammgast |
18:11
![]() |
#2386
erstellt: 25. Feb 2019, |
Hier muss ich die Händler, Accuphase wie Autohändler, mal in Schutz nehmen. Wenn sie tatsächlich nur 5% - 10% weniger, als der aktuelle Marktpreis für die Gebrauchtgeräte bieten, ist das ein Entgegenkommen auf eigene Kosten, weil sie nämlich vom Verkaufspreis die 19% Mehrwertsteuer abführen müssen. Gibt der Händler dem Kunden also 900,-€ für ein Gebrauchtgerät, das „draußen“ für 1.000,-€ zu bekommen ist und erhält er auch nur diese 1.000,-€ beim Verkauf, muss er die darin enthaltene Mehrwertsteuer in Höhe von ca. 160,-€ ans Finanzamt abführen. Unterm Strich hat er also dem Kunden 900,-€ gezahlt, aber nur 840,-€ für das Gerät bekommen und somit 60,-€ drauf gelegt. |
||
wummew
Inventar |
18:16
![]() |
#2387
erstellt: 25. Feb 2019, |
Nicht ganz, in dem Differenzbetrag zwischen Anschaffungskosten und Verkaufspreis sind in diesem Fall 19% USt enthalten, die der Händler abführen muß. ![]() |
||
>Karsten<
Inventar |
18:18
![]() |
#2388
erstellt: 25. Feb 2019, |
Und Danzig hat ein schlechten Tag gehabt, weswegen man sich Löscht ![]() |
||
Japanbarock
Stammgast |
18:36
![]() |
#2389
erstellt: 25. Feb 2019, |
Ist das so? Auch wenn der Händler vom nicht gewerblichen Kunden kauft (der also dem Händler keine Rechnung mit ausgewiesener MWST stellen kann), muss der Händler nur die anfallende MWST für den Differenzbetrag ans FA abführen? [Beitrag von Japanbarock am 25. Feb 2019, 18:44 bearbeitet] |
||
wummew
Inventar |
18:44
![]() |
#2390
erstellt: 25. Feb 2019, |
Differenzbesteuerung. Allerdings ist mit der Umsatzsteuer ja nicht Ende im Gelände - und auch nicht jeder Unternehmer muß letztlich Umsatzsteuer zahlen. Je nach Unternehmer-/Gesellschaftsart kommen halt dann noch Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, der nette kleine Solidaritätszuschlag und die Gewerbesteuer dazu. Ist nicht mal schnell erklärt. Und ganz häufig gibt es halt in den deutschen Gesetzten mehr Ausnahmen, als daß der Grundsatz Anwendung findet. Darüber hinaus ist die Rechtsprechung nicht zu vergessen, die die Einzelfälle auseinander nimmt und diese dann darüber hinaus - zum Teil rückwirkend - als Recht für "alle offenen Fälle" gelten läßt. ![]() |
||
Brandis7B
Inventar |
18:52
![]() |
#2391
erstellt: 25. Feb 2019, |
Differenzbesteuerung! nennt man das. Ausser der Händler kauft es privat für sich dann keine Steuern. wummew war schneller. ![]() |
||
manuellplz655
Hat sich gelöscht |
21:14
![]() |
#2392
erstellt: 25. Feb 2019, |
War heute bei zwei PIA Hänlder. Nächste E480 Lieferung in AUGUST 2019!! Im April gebit es noch eine sehr begrenzte Lieferung, die Geräte sind verkauft. Der eine Händler hat in meinem Beisein mit PIA telefoniert ![]() ![]() Am Freitag habe ich noch ein Termin mit einem dritten, mal schauen ![]() |
||
>Karsten<
Inventar |
22:34
![]() |
#2393
erstellt: 25. Feb 2019, |
![]() |
||
manuellplz655
Hat sich gelöscht |
22:54
![]() |
#2394
erstellt: 25. Feb 2019, |
So, Zwischenstand: Ich hoffe das ich die richtige Entscheidung getroffen habe. Habe gerade im Ebay einen P6100 aus erster Hand PIA inkl. allem Zubehör Sofort gekauft. Wurde gerade reingesetzt. Der liefert 110W/ Kanal an 8 Ohm, Dämpfungsfaktor 500. Jetzt brauche ich noch eine Vorstufe, zb. C2410 oder C2400 Jetzt wieder eine evtl. dumme Frage von mir: Wie bewertet man die Leistungsangaben? E480 = 180W/ Kanal P6100= 110W/ Kanal Ist der P6100 wirklich schwächer? Denkt ihr das die Kombi aus P6100+C24x0 besser klingt als ein E480? An den Dali Epicon 8 Würde mich wirklich über eine Einschätzung/ Rückmeldung freuen. Beste Grüsse [Beitrag von manuellplz655 am 25. Feb 2019, 22:55 bearbeitet] |
||
>Karsten<
Inventar |
23:01
![]() |
#2395
erstellt: 25. Feb 2019, |
![]() ![]() Alles andere ist Glaskugelschauengeschwafel, weil jeder anders empfindet ![]() |
||
manuellplz655
Hat sich gelöscht |
23:21
![]() |
#2396
erstellt: 25. Feb 2019, |
Ich finde die E480 optisch schöner als die Kombi P6100+C24x0 Die Kombi P6100+C24x0 ist sicherlich wertiger und ein ganzes Stück teurer Das muss aber nicht bedeuten das wertiger besser ist ![]() ![]() Freue mich über weitere Rückmeldung |
||
trilos
Inventar |
23:41
![]() |
#2397
erstellt: 25. Feb 2019, |
Sorry, aber wie soll ich aus Deinen Posts schlau werden? Der 480er gefällt Dir besser. Er hat mehr Leistung. Er ist das modernere Gerät. Neu, mit voller Gewährleistung. Und Du kaufst trotzdem schnell mal die -Dir bis dato unbekannte- 6100er? Und die dazu passende Vorstufe fehlt, und Du weißt auch nicht, wie sie klingen (als Kombi mit der 6100er)? Warum tust Du das? Schönen Abend, Alexander P.S.: 180 W sind mehr wie 110 W. Ob sich das groß auswirkt, ist eine andere Frage (Effizienz der Lautsprecher etc.). Aber mehr Ausgangsleistung ist nie schlechter oder von Nachteil.... [Beitrag von trilos am 25. Feb 2019, 23:42 bearbeitet] |
||
>Karsten<
Inventar |
23:53
![]() |
#2398
erstellt: 25. Feb 2019, |
Das habe ich mich auch gefragt ![]() ![]() |
||
manuellplz655
Hat sich gelöscht |
00:26
![]() |
#2399
erstellt: 26. Feb 2019, |
1. Ich habe weder E480 noch P6100 an meinen dalis gehört. 2. Die 6100er würde ich nicht zu den "alten" Verstärkern zählen. 3. Die Kombi 6100+Vorstufe ist preislich eine ganz andere Liga als E480 4. Beide Lösungen sind vom gleichen Hersteller 5. Ich brauche keine Garantie. Die Teile müssen bei Übernahme ordnungsgemäß funktionieren und müssen original sein (nicht verbastellt) Das sind erstmal Fakten ![]() Jetzt stelle ich mir die Frage ob die mehr als doppelt so teure Lösung aus 6100+Vorstufe besser oder schlechter klingen wird als der 480? Und sorry, das 180W auf dem Papier mehr sind als 110W das weis ich. Trotzdem würde ich eine A75 mit 60W einer 480 mit 180 vorziehen ![]() trotzdem würde ich ein Monopärchen M6000 mit 150W einer E480 mit 180W vorziehen ![]() [Beitrag von manuellplz655 am 26. Feb 2019, 00:30 bearbeitet] |
||
NeroNepolus81
Gesperrt |
05:54
![]() |
#2400
erstellt: 26. Feb 2019, |
Joa du machst das schon ![]() 480 ausverkauft. Ich brech ab ![]() |
||
Brandis7B
Inventar |
06:34
![]() |
#2401
erstellt: 26. Feb 2019, |
Vielleicht sollte man mal seine Muddi fragen, Wenn die Entscheidung mit 47 Jahren so schwer fällt vollverstärker oder Vor-Endstufe! ![]() |
||
Accuwatch
Stammgast |
07:01
![]() |
#2402
erstellt: 26. Feb 2019, |
Glückwunsch Manuel, zur P6100 ! Wäre ich vor Deiner Wahl gestanden, hätte ich mich auch in diese Richtung entschieden. Die 6100 mag zwar auf dem Papier weniger Leistung als ein E480 liefern, die 6100 hat jedoch deutlich mehr Drehmoment und Laststabilität. Mehr brauchst Du für Deine Dali nicht,.... und die werden sich freuen... Klanglich wirst Du mit Wahl der richtigen Vorstufe jeden ! Accu Vollverstärker hinter Dir lassen. Bis eine Vorstufe vorhanden, kannst Du ja Deinen DP78 direkt an die Enstufe anschliessen, so wirst Du den ersten Eindruck bekommen, mit welchem Schub es hier zur Sache geht. Wenn Du Dich dann für eine ordentliche Vorstufe entschieden hast, wird Dir wahrscheindlich noch einmal die Kinnlade runterklappen ![]() ![]() |
||
Unentschlossener2
Inventar |
08:17
![]() |
#2403
erstellt: 26. Feb 2019, |
Wild drauf loskaufen und hinterher nachdenken - bei diesen Summen? Respekt! ![]() ![]() Was deine redundanden Fragen angeht: Versuch macht Kluch... |
||
NeroNepolus81
Gesperrt |
08:27
![]() |
#2404
erstellt: 26. Feb 2019, |
Es wird immer Leute geben die sagen kauf dir dies,und kauf dir das,weil es besser ist. Ich für meinen Teil habe diverse Tests durchlebt und bin zu dem entschluss gekommen das Minimal meist locker ausreicht und das bessere Preis/Leistungsverhältnis darstellt. Klar hat die 6100 mit 2x56000 Farad Elkos und einem 800 Watt Ringkern mehr schub. Aber wir reden hier von einer Dali Epicon 8 die SMC Treiber besitzt und von Werk aus Verstärkerfreundlich zur Welt kam.Die Epi 8 kannst du mit 2x 80 Watt Röhren betreiben,und das Funzt mehr als Grossartig.In wiefern die 6100 mit der Vostufe 2xxx dem 480 überlegen ist wird dir und auch du dir selber niemand Beantworten können. Mit dem kauf der 6100 und der vorstufe deiner Wahl hast du definitiv nichts Falsch gemacht. Einzigste nachteil hier steckt wohl eher im Platzbereich,da 2 geräte.Stromverbrauch ist wohl zu vernachlässigen. Vorteile sind die Optik da nun 2 geräte mit Fetter Endstufe,dagegen wirkt ein 480 wie Spielzeug. Kurz um bin ich der Meinung das sich klanglich oder von der Performace an deiner EPI beide Varianten nichts geben werden.Aber was weiss ich den schon.. ![]() |
||
Accuwatch
Stammgast |
09:02
![]() |
#2405
erstellt: 26. Feb 2019, |
Preis/Leistung.... Da geht es doch um ein Hobby, und wie bei den meisten Hobbys spielen hier auch Emotionen eine Rolle. Auf Preis/ Leistung schauche ich wenn ich eine Waschmaschine kaufe oder einen Küchenmixer. Bei einem Hobby ist es meist je unvernünftiger desto g..... |
||
NeroNepolus81
Gesperrt |
09:21
![]() |
#2406
erstellt: 26. Feb 2019, |
Naja nicht jeder hat soviel Kohle wie du lieber Accuwatch. ![]() Und wenn ich mit einem Vollverstärker klanglich und von der Performance einer Vor/Endkombi kratzen kann,warum dann noch mal das doppelte investieren Ich bin nicht der Meinung das Emotionen einen so im Griff haben sollten das ich mein letzten cent in das Hobby pumpen muss/sollte. Dann Rück ich lieber Lautsprecher,oder mach was an der Akustik. |
||
manuellplz655
Hat sich gelöscht |
09:58
![]() |
#2407
erstellt: 26. Feb 2019, |
ok, danke für die Rückmeldungen. Von den Kosten liege ich bei der gebrauchten Kombi aus P6100+C24x0 um ca. 1.5K höher als neuer E480! Ja, 1.5kEur ist Geld, aber im Verhältnis was der ganze Spaß kostet NICHT entscheidend!! Ich bin ein Typ der eigentlich alles Gebraucht aus 2er Hand kauft, ich lege überhaupt keinen Wert auf Garantie wenn der Anschaffungspreis im Verhältnis zum Neupreis passt. Die gebrauchten Geräte laufen bereits 5-10Jahre, die entsprechenden Verkäufer sind sehr Seriös!! Und ich habe ein gesundes Bauchgefühl ![]() So wie ich es jetzt von jedem verstanden habe, sind beide Lösungen vom Klang an den Dalis etwa gleich. Wenn überhaupt nur minimal besser mit der P6100-C24x0 Kombi? ![]() Ich werde heute zum Hifihändler meines Vertauens fahren und mir eine aktuelle P6100 mit kleiner Vorstufe C21xx gegen die E480 an meinen Dalis Epicon 8 hören. CD Player DP510 Ich werde berichten ob ich irgendeinen Unterschied hören kann! Sowohl bei Zimmerlautstärke sowie laut!! Und überlegen tue ich schon sehr lange. Mit der P6100 habe ich mich schon vor dem Kauf auseinander gesetzt, ist ja in meinem allerersten Post nachzulesen. [Beitrag von manuellplz655 am 26. Feb 2019, 10:12 bearbeitet] |
||
NeroNepolus81
Gesperrt |
10:14
![]() |
#2408
erstellt: 26. Feb 2019, |
Das ist gut das du nun probehören gehst. Aber was mich nun schockiert,du kaufst erst die 6100 und dann hast du doch die möglichkeit beide setups mitnander zu vergleichen. Ein bisschen verrückt bist du schon oder. ![]() ![]() Macht man sowas nicht zuerst,und kauft dann kräftig ein. Das Problem ist jetzt das du die 6100 schon gekauft hast,es kann und wird also sehr gut möglich sein das du die endstufe und vorstufe gegen den 480 im vorteil sehen wirst.Warum ? Weil du die 6100 schon hast und dir kaum eingestehen wirst das eigentlich kaum ein unterschied zu hören ist,da du die 6100 auch nicht wiederu mtauschen kannst. SOwas macht man immer erst mit leeren Händen und vorallem mit leeren Ohren und Kopf. Das aller wichtigste in diesem Hobby ist das du zu 100% ehrlich zu dir selber bist,das spart am ende richtig viel Knette.Kannst du mir glauben. [Beitrag von NeroNepolus81 am 26. Feb 2019, 10:19 bearbeitet] |
||
manuellplz655
Hat sich gelöscht |
10:32
![]() |
#2409
erstellt: 26. Feb 2019, |
Hi, verrückt nicht, aber spontan. Ich habe die 6100 noch nicht bezahlt, nicht abgeholt und nicht Zuhause, lediglich bei Ebay SofortKauf gedrückt. 123 und meins ![]() Abholung Samstag geplant. Ich bin da ziemlich emotionslos. Wenn ich keinen Unterschied hören kann dann ist es so. LETZTENDLICH REDEN WIR HIER ÜBER SEHR HOCHWERTIGE KOMPONENTEN. Die P6100 wurde gestern eingestellt, 1min später war sie mir. Bin auf den Hörtest im Hifistudio gespannt ![]() ![]() ![]() [Beitrag von manuellplz655 am 26. Feb 2019, 10:33 bearbeitet] |
||
NeroNepolus81
Gesperrt |
10:53
![]() |
#2410
erstellt: 26. Feb 2019, |
Verpflichtet dich der Button Sofortkauf nicht zum Kauf ? Spontanität in diesem Hobby ? GANZ GEFÄHRLICHE KOMBINATION ![]() |
||
manuellplz655
Hat sich gelöscht |
11:00
![]() |
#2411
erstellt: 26. Feb 2019, |
Bei Ebay ist NICHTs verpflichtend. Vor allem nicht wenn du beim Händler kaufst, (Haustürengeschäft) möchte aber auch nicht darauf eingehen ![]() Ich mache mit der P6100, A70, M6000, E480 nichts verkehrt wenn der Preis stimmt. Das eine ist schöner, das andere ist wertiger..... Wie geschrieben, der Anschaffungspreis gegenüber Neupreis/ Marktpreis muss stimmen. Dann ist die Welt in Ordnung. Melde mich gegen 16.00 nach dem Hörtest wieder ![]() |
||
manuellplz655
Hat sich gelöscht |
15:56
![]() |
#2412
erstellt: 26. Feb 2019, |
So Leute, folgendes habe ich heute für ca. 2h probe gehört: DP560 + Epicon 8 mit folgenden Amps: a) E650 b) E480 c) P6100+C2450 Über einen Taster ohne Musikunterbrechung alle drei Amps umschaltbar. Alle drei Amps auf gleiche Lautstärke. Um es vorweg zu nehmen, die Kombi 6100+2450 klingt für mich am besten, Der E650 ist kaum zu unterscheiden von der 6100-C2450 Kombi. Beim E480 hat man das Gefühl ob ein leichter Vorhang vor den Lautsprechern hängt. Mit der 6100 Kombi macht das Musik hören am meisten Spaß, bessere Räumlichkeit, größere Dynamik..... Bei lauter Musik hören (Lautstärkeknopf 12h) macht der E650 einen müden Eindruck (das ist schon ordentlich laut). Da spielt die 6100 Kombi noch ganz relaxed. Mit der 6100 Kombi macht es Spaß die Musikstücke zu hören. Da macht der E480 im direkten Vergleich keinen Spaß. Nicht falsch verstehen, der 480 klingt auch sehr gut..... Auf die Listenpreise schauend ist der E480 sein Geld wert. 8250eur! Die P6100+C2450 kombi liegt bei (16k+12k=28Keur!!!) Diese Kombi ist meiner Meinung nach zu teuer für das was die bietet. Der E650 mit 11keur ist sicherlich auch eine sehr gute Wahl. Mich würde die 6100+C2410 kombi 10kEur kosten, E480 liegt bei 7.5eur. Der E650 irgendwo bei 8k-9kEur. |
||
eifrig
Ist häufiger hier |
16:31
![]() |
#2413
erstellt: 26. Feb 2019, |
Ich hoffe, Du hast Bilder gemacht von den Traumgeräten? Würde zu gerne mal sehen, wie diese Geräte jeden Raum aufwerten. ;-) |
||
>Karsten<
Inventar |
16:53
![]() |
#2414
erstellt: 26. Feb 2019, |
Bilder würde ich auch gern sehen ![]() |
||
Jürgen11
Inventar |
17:26
![]() |
#2415
erstellt: 26. Feb 2019, |
@Manuel: das Auge hört mit und was ist schöner wie die Zappelzeiger im e480 - natürlich größere Zappelzeiger im p6100. Kann ich total verstehen. Ich hätte auch lieber eine c2120 mit p4100 oder so weil -》 größere Zappelzeiger;-). Interessant finde ich die Info das der e480 nicht lieferbar ist. Das ist wahrscheinlich der Grund das am Gebraucht Markt keine 470er auftauchen. Noch bemerkenswert ist das so gut wie keine 360er, 460er, 370er und 470er am Gebraucht Markt auftauchen. Die Besitzer scheinen sehr zufrieden zu sein Manuel, Glückwunsch noch zur Endstufe. Gruß Jürgen |
||
K8
Stammgast |
18:26
![]() |
#2416
erstellt: 26. Feb 2019, |
Moin, nicht vergessen... der E650 macht "nur" 2x 30W Class A, In Stellung "12" des LS-Reglers dürfte die LED Balkenanzeige dauerhaft rot um den +3dB Bereich herum stehen (200%)... Auch wenn das keine absoluten richtigen Werte sind... so ist es durchaus natürlich, daß ihm bei der Lautstärke die Luft ausgeht, weil einfach nicht genügend Jonnies geliefert werden können. Die Stärke des Gerätes liegt im Bereich der (gehobenen) Zimmerlautstärke, da spielt er richtig gut, was Du zum Teil ja auch bemerkt hast. Der klangliche Abstand zur Vor- Endkombi ist klein... Dem besonderen Charme der Class A Voll-Verstärker kann man sich nur schwer entziehen... wenn die gegen AB Vor-End Kombis gehört werden. Höchstens mit 'ner größeren (A-4x oder A-6x/7x) Class A Endstufe kann das Bild dann wieder grade gerückt werden und die Lautstärke kann auch wieder Richtung "Party-mode" gehen... |
||
NeroNepolus81
Gesperrt |
18:36
![]() |
#2417
erstellt: 26. Feb 2019, |
![]() ![]() |
||
K8
Stammgast |
18:44
![]() |
#2418
erstellt: 26. Feb 2019, |
Moin, ... ich wusste es, daß da was von Dir kommt... ![]() Okay, ich habe "nur" den 600er ... aber auch da klappts ganz gut mit dem Klang... ![]() |
||
NeroNepolus81
Gesperrt |
18:54
![]() |
#2419
erstellt: 26. Feb 2019, |
Um dein Kommentar ging es mir garnicht. Alles gut |
||
Weltensegler_1970
Inventar |
21:07
![]() |
#2420
erstellt: 26. Feb 2019, |
Kurzes Intermezzo DP 410/430 Nachdem ich im letzten Jahr mal die Unterschiede zwischen diesen beiden Spielern zur Diskussion gestellt hatte und einige Rückmeldungen erhielt (Danke nochmals, lieber Jörg, für die PM), habe ich beide Geräte einmal selbst ausführlich verglichen und bin zu dem Schluss gekommen, dass sie keineswegs gleich klingen. Ganz im Gegenteil. Der 430 gibt sich um einiges offener und lebendiger, als sein Vorgänger. Auch ist er zupackender und präziser im Bass. Die Präzision erscheint im gesamten Bereich besser. Stimmen stehen etwas freier und sind natürlicher. Die Räumlichkeit ist ähnlich dimensioniert. Der Unterschied hin zur Steigerung, erwies sich, mindestens für uns, als ziemlich deutlich nachvollziehbar. Fazit: Wenn man die Mittel aufwenden kann und will, ist ein Wechsel durchaus sinnvoll. (alles lediglich meine Einschätzung) LG, M. [Beitrag von Weltensegler_1970 am 26. Feb 2019, 21:09 bearbeitet] |
||
manuellplz655
Hat sich gelöscht |
22:19
![]() |
#2421
erstellt: 26. Feb 2019, |
manuellplz655
Hat sich gelöscht |
22:57
![]() |
#2422
erstellt: 26. Feb 2019, |
Jetzt noch eine Frage zur Vorstufe: Folgende habe ich zur Auswahl, C2120, C2400, C2410, C2420 Welche würdet Ihr empfehlen? ![]() ![]() 2120 und 2400 passen optisch zum DP78 (keine Holzwangen) Würde mich über Rückmeldungen freuen Beste Grüsse |
||
Jürgen11
Inventar |
08:31
![]() |
#2423
erstellt: 27. Feb 2019, |
Ich tendiere da eindeutig zur c2120 weil: - die normalen Zusatzkarten ad30/50 und die digitalen 30/40/50 reinpassen. Außerdem können die c21XX beide Zusatzkarten aufnehmen. Die c24XX hat nur den Analogsteckplatz. Wenn man die digitalen Steckplätze nicht braucht gibt es im AM zur Zeit zwei c2420 für knapp 6k€. Den Preis finde ich gut wenn man bedenkt das die neu etwa bei 12k€ liegen. Die angebotenen c2120 sind eigentlich vom Preis/Leistungsverhältnis nicht so gut. Die meisten sind Geräte aus 2014/2015. Damalige UVP war 7,1k€. Das wird auf den 2017er Preis von 8k€ hochgepuscht und für 5,5k€ angeboten. Gruß Jürgen |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der PASS Stammtisch und Fan-Thread JoDeKo am 11.07.2021 – Letzte Antwort am 05.04.2024 – 85 Beiträge |
Primare Stammtisch Thread suelle am 18.11.2019 – Letzte Antwort am 17.09.2024 – 334 Beiträge |
Densen Stammtisch Freiundunbesch... am 30.12.2010 – Letzte Antwort am 06.12.2016 – 22 Beiträge |
Der Synästec Audio-Stammtisch -Puma77- am 21.02.2013 – Letzte Antwort am 22.02.2013 – 2 Beiträge |
Audiolab Stammtisch Acurus_ am 17.12.2008 – Letzte Antwort am 22.06.2023 – 916 Beiträge |
Unison Stammtisch Widar am 07.08.2009 – Letzte Antwort am 24.09.2018 – 92 Beiträge |
Denon-Stammtisch Duncan_Idaho am 28.06.2005 – Letzte Antwort am 21.05.2022 – 18 Beiträge |
Der ROTEL Stammtisch audioinside am 21.06.2011 – Letzte Antwort am 21.07.2023 – 2615 Beiträge |
Der Classé Audio Stammtisch rockfortfosgate am 28.12.2014 – Letzte Antwort am 30.09.2024 – 122 Beiträge |
Offener Teac Stammtisch zwittius am 11.06.2005 – Letzte Antwort am 21.12.2012 – 16 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedSynfix
- Gesamtzahl an Themen1.558.269
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.530