Zwei DAC-X6 miteinander verbinden? Zwei KHs parallel nutzen?

+A -A
Autor
Beitrag
D4rkResistance
Neuling
#1 erstellt: 20. Mai 2020, 12:01
Hallo zusammen,

ich hoffe ich bin hier im richtigen Unterforum.

Derzeit betreibe ich einen Beyerdynamic DT-1990 Pro an einem FX Audio DAC-X6 an meinem PC.
Nun habe ich aber häufig das Problem, das wenn man mal Besuch hat und dieser auch gerne PC-Audio hören möchte, ich immer meinen Kopfhörer auf den Tisch legen muss, damit wir beide was hören. Für Lautsprecher habe ich auf meinem Schreibtisch leider keinen Platz.Vielmehr würde ich gerne zwei Kopfhörer parallel nutzen. Ich habe noch meine alten DT-990 Pro im Schrank liegen, die sich dafür wunderbar eignen würden.

Die Frage ist, wie mache ich das!? Ist es zum Beispiel möglich meinen FX Audio DAC-X6 mit einem weiteren DAC-X6 zu verbinden und dann einfach den zweiten Kopfhörer an den zweiten DAC zu hängen!? Was ich weiß ist, das der DAC-X6 hinten zwei Chinch Ausgänge R/L (rot/weiß) hat, die lediglich das USB-Audiosignal durchschleifen. Der Lautstärkenregler vorne am DAC hat somit keinen Einfluss auf die hinteren Line Outs.

Der DAC-X6 hat zudem einen Coaxial-Eingang auf der Rückseite. Heißt das ich könnte die Chinch-Ausgänge irgendwie an den Coax-Eingang am zweiten DAC hängen? Wenn ja, was für ein Kabel benötige ich dafür? Ein Normales Y-Kabel 2x Chinch-Stereo auf 1x Chinch? Sowas z.B.?

https://www.amazon.d...el-PRO/dp/B00FQK2ZWU

Oder bräuchte ich ein anderes Kabel? Oder geht das überhaupt nicht? Oder gibt es evtl. noch eine andere Lösung, die mir grade nicht einfällt?

Klar, ich könnte mir auch einfach einen KHV/DAC mit zwei Kopfhörerausgängen kaufen. Aber ich bin mit meinem DAC-X6 eigentlich sehr zufrieden und gebe lieber nochmal 70€ für einen weiteren DAC-X6 aus, als mir für 150-300€ einen neuen KHV/DAC mit zwei Ausgängen zu kaufen.

Ich hoffe mir kann hier jemand helfen. Kenne mich mit dem Audiokram leider nicht gut genug aus.

Gruß D4rkResistance


[Beitrag von D4rkResistance am 20. Mai 2020, 12:11 bearbeitet]
silberfux
Inventar
#2 erstellt: 20. Mai 2020, 16:00
Hi, da sollte doch ein Verteilerkabel genügen, das aus dem einem vorhandenen Kopfhörerausgang zwei Ausgänge macht. Schau doch mal hier:
https://www.thomann....Z-94k1RoCfn0QAvD_BwE
BG Konrad
moon1883
Stammgast
#3 erstellt: 20. Mai 2020, 16:51
Wenn die beiden Kopfhörer eine ähnliche/gleiche Impedanz UND einen ähnlichen/gleichen Wirkungsgrad haben, ist das von silberfux vorgeschlagene Kabel eine gute Lösung. Man muß sich dann auf eine Lautstärke einigen. Da es nicht die gleichen Kopfhörer sind, werden die Wirkungsgrade abweichen - im ungünstigen Fall ist ein KH deutlich lauter und der andere zu leise.


D4rkResistance (Beitrag #1) schrieb:
Ist es zum Beispiel möglich meinen FX Audio DAC-X6 mit einem weiteren DAC-X6 zu verbinden und dann einfach den zweiten Kopfhörer an den zweiten DAC zu hängen!?

Nein. Der DAC X6 hat nur Digitaleingänge (USB, optisch & coaxial), aber keinen digitalen Ausgang. Er hat einen analogen Ausgang, aber keinen analogen Eingang.

Was ich weiß ist, das der DAC-X6 hinten zwei Chinch Ausgänge R/L (rot/weiß) hat, die lediglich das USB-Audiosignal durchschleifen.

Nein. USB ist digital, was da hinten rauskommt, ist analog.

Der Lautstärkenregler vorne am DAC hat somit keinen Einfluss auf die hinteren Line Outs.

Das wäre zu eruieren, ich weiß es nicht:
Line-Pegel-Ausgang: RMS 1,8 V 
Vermutlich ja, ungeregelt.

Der DAC-X6 hat zudem einen Coaxial-Eingang auf der Rückseite. Heißt das ich könnte die Chinch-Ausgänge irgendwie an den Coax-Eingang am zweiten DAC hängen?

Nein! Der Coax-Eingang kann mit den analogen Signalen absolut NICHTS anfangen.

Oder bräuchte ich ein anderes Kabel? Oder geht das überhaupt nicht? Oder gibt es evtl. noch eine andere Lösung, die mir grade nicht einfällt?

So nicht. Du benötigst einen anderen KHV mit einem analogen Eingang.
D4rkResistance
Neuling
#4 erstellt: 20. Mai 2020, 21:39
Super, vielen Dank für die Antworten. Ich wusste hier haben diverse Leute mehr Ahnung als ich. Ich werde mir mal das vorgeschlagene Kabel von Silberfux bestellen und es einfach testen. Wenn es einigermaßen funktioniert, reicht mir das schon als Lösung. Vielen Dank für eure Hilfe. Ich geb hier nochmal Bescheid, wie es sich am Ende mit dem Kabel anhört.

Sollte es aus irgendwelchen Gründen nicht funktionieren, habt ihr evtl. doch noch eine KHV/DAC Empfehlung mit zwei Kopfhörerausgängen bis 150€ für mich?
D4rkResistance
Neuling
#5 erstellt: 23. Mai 2020, 21:56
Das Kabel kam heute an und es hat alles perfekt geklappt. Vielen Dank nochmal an euch beide für die Unterstützung. Ich hatte erwartet das ich den DAC lauter machen muss, um beide KHs auf die vorige Einzel-Lautstärke zu bekommen. Aber der Klang und die Lautstärke haben sich absolut nicht verändert. Klingt einfach wie mit nur einem Kopfhörer, eben auf zwei. Sind auch beide gleich laut. Das Kabel ist ebenfalls super verarbeitet. Danke, danke! <3
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Balanced Amp mit unbalanced Dac verbinden?
DerHifiNeuling am 05.03.2021  –  Letzte Antwort am 10.03.2021  –  9 Beiträge
zwei mischpulte aneinander schließen?
dAwOOlf am 14.02.2004  –  Letzte Antwort am 14.02.2004  –  2 Beiträge
Wie Komponenten miteinander verbinden?
Mina29 am 01.11.2013  –  Letzte Antwort am 03.11.2013  –  14 Beiträge
Zwei Verstärker verbinden / Plattenspieler anschließen
hörnixgut am 06.02.2005  –  Letzte Antwort am 13.02.2005  –  6 Beiträge
Gelöst: Zwei Anlagen - Zwei Lautsprechersysteme
vashy am 20.12.2012  –  Letzte Antwort am 27.01.2013  –  6 Beiträge
DAC und Röhrenverstärker - Wie verbinden?
KyleCrane am 06.01.2018  –  Letzte Antwort am 25.01.2018  –  4 Beiträge
Parallel-Serienschaltung.
Ace-dude am 01.03.2006  –  Letzte Antwort am 01.03.2006  –  4 Beiträge
Zwei alte Lautsprecher ohne Receiver verbinden?
Luwis am 03.12.2017  –  Letzte Antwort am 25.12.2017  –  4 Beiträge
Zwei Signalquellen zusammenführen
Tobi am 14.08.2003  –  Letzte Antwort am 20.08.2003  –  3 Beiträge
An alle Audiospezialisten! - Zwei DAC's
HD-Synapse am 31.10.2009  –  Letzte Antwort am 02.11.2009  –  25 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.259 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedSarah_Antipro
  • Gesamtzahl an Themen1.552.473
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.570.301

Hersteller in diesem Thread Widget schließen