HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Stereo Signal mittels Funk Übertragung an verstärk... | |
|
Stereo Signal mittels Funk Übertragung an verstärker+A -A |
||
Autor |
| |
dj_dari
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:12
![]() |
#1
erstellt: 08. Mrz 2022, |
Hallo Freunde, Ich versuche mal mein Problem zu beschreiben. Ich habe in meinen Wohnzimmer 4 aktive monitorboxen Yamaha H8. Diese sind am verstärker angeschlossen. Das Signal an den verstärker übertrage ich von meinen Notebook einmal mittels stereo clinke und Bluetooth. Die Übertragung mit Bluetooth ist scheisse und mit übelsten Verzögerungen. Wenn ich über das klinken- Kabel gehe habe ich übelste neben Geräusche und rauschen (Entfernung 10 Meter bis zum verstärker) Kabel ist nicht das billigste. Ich möchte musik hören und auch selbst machen(Mischpult usw.) Gibt es eine gute Lösung damit ich das Signal von mein Notebook kabellos zu meinen verstärker bringen kann ohne Bluetooth. Ich würde mir auch gern die Kabel von den Monitorboxen sparen da diese durch die halbe Wohnung gehen. Somit sollten die 4 aktiv Boxen auch über funk gehen. Gibt es eine Lösung wo ich das Signal vom PC bis zur aktivbox über Funk oder wlan betreiben kann? Preislich wäre ich bereit genug zu investieren für eine saubere Lösung. Beim djing läuft es über meine native traktor Soundkarte welche über USB mit mein Rechner verbunden ist. Ich hatte mir den denon AVR 650H gekauft weil ich dachte das ich diesen verstärker direkt über Bluetooth ansteuern kann. rich dachte das der verstärker mir auch am Rechner als ausgabequelle angezeigt wird aber das war nicht so. Es ging nur über dnla Wiedergabe und das ist echt scheisse. Da ich kein TV über den receiver schaue benötige ich auch kein avr receiver aber gibt es denn auch Geräte die ich direkt ansteuern kann und auch als Ausgabe Gerät am PC einbinden kann. Jede sinnlose Bluetooth Box lässt sich so verbinden da sollte es doch auch eine gute Möglichkeit geben den Sound vom Notebook kabellos zum verstärker zu bringen und am besten auch die Boxen kabellos angesteuert werden. Quasi Funk Übertragung vom pc zum verstärker und von dort zu den aktiven Monitorboxen. Danke für gute Vorschläge und Empfehlungen. Ich weiß es geht nix über ein Kabel Signal aber es muss doch auch andere super Lösungen geben. |
||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
15:50
![]() |
#2
erstellt: 08. Mrz 2022, |
Bluetooth erzeugt immer ein Delay. Ist also zum ernsthaften mixen nicht wirklich brauchbar. Und wofür hast du den Verstärker wenn du eh Aktivboxen benutzt? Und wie hast du das überhaupt angeschlossen? Der AVR hat keine Vorverstärker-Ausgänge...??? Es gibt für sowas extra drahtlose Audioübertragungssysteme. Beispiel: ![]() Mehr: ![]() [Beitrag von Reference_100_Mk_II am 08. Mrz 2022, 15:52 bearbeitet] |
||
dj_dari
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:09
![]() |
#3
erstellt: 23. Mrz 2022, |
Danke für eure Antworten. Ich hatte mir mit der Zeit immer verschiedene Boxen geholt und bin nun mit den 2 aktiven H8 boxen zufrieden. Der AVR Denon ging wieder retoure zurück da ich nicht zufrieden war. Ich benutze gerade wieder meinen alten Sony Hifi verstärker um mein jbl studio l8400p/230 zu betreiben. Ich suche quasi ein wlan Hifi Verstärker für mein subwoofer und meine 2 oder 4 aktiv boxen. Das Signal wollte ich über funk senden da ich nicht ewig viel kabel verlegen kann. ich benötige ein wlan hifi Verstärker wo ich über funk 4 aktive monitorboxen anschließen kann und mein subwoofer jbl studio l8400p/230. Da ich Native Instrument nutze und Final Scratch zum Musik legen hatte ich die Boxen auch schon an der Externen 8 Audio DJ Soundkarte dran aber da mein Rechner auch mal an mein Platz steht musste ich diese ja immer mit mein Rechner verbinden. Gruß Daniel |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Funk-Übertragung - macht das Sinn ??? Horsti am 18.01.2004 – Letzte Antwort am 18.01.2004 – 2 Beiträge |
stereo signal über stromnetz schpongo am 21.05.2010 – Letzte Antwort am 21.05.2010 – 5 Beiträge |
Mono-Signal aus Stereo AlexG1990 am 07.12.2014 – Letzte Antwort am 24.12.2021 – 16 Beiträge |
Stereo Verstärker brücken? mxerable am 09.05.2013 – Letzte Antwort am 28.05.2013 – 26 Beiträge |
Stereo Signal in Mono Signal umwandeln farion am 27.10.2005 – Letzte Antwort am 01.12.2008 – 23 Beiträge |
Stereo zu Mono Signal? Knightphall am 25.01.2003 – Letzte Antwort am 30.09.2003 – 3 Beiträge |
Stereo-Anlage liefert Karaoke-Signal jan1202 am 24.09.2004 – Letzte Antwort am 16.10.2004 – 11 Beiträge |
Verstärker-Knallen beim Einschalten durch Funk-Steckdose beheben? Minokrates am 14.05.2024 – Letzte Antwort am 19.05.2024 – 44 Beiträge |
Passiv Sub an Stereo Verstärker? TwingoFreddy am 04.10.2004 – Letzte Antwort am 05.10.2004 – 7 Beiträge |
Eine Box an stereo Verstärker ? bindalf am 28.07.2006 – Letzte Antwort am 14.08.2006 – 15 Beiträge |
Foren Archiv
2022
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedjuli7994292
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.602