HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » 2 Ohm bei Technics oder anderen? | |
|
2 Ohm bei Technics oder anderen?+A -A |
||
Autor |
| |
gst
Inventar |
13:57
![]() |
#1
erstellt: 07. Dez 2003, |
Problem: Jahrelang (seit 1976) hatte ich einen selbstgebauten Verstärker mit Tuner, Cassettendeck etc. Der Verstärker hatte 4 Endstufen, die an 4 Ohm-Lautsprechern (selbstgebaut) liefen. Jetzt ist der Verstärker putt (irgendwelche Kondensatoren in der Stromversorgung der Vorstufen haben Kurschluss, macht Mühe und Zeit, das rauszukriegen) Für die Zwischenzeit habe ich eine mir zugelaufene Technics-Anlage aufgestellt (sonst meckert meine Frau!) und normale 8 Ohm Lautsprecher angeschlossen. War aber nicht sehr überzeugend. Testweise habe ich meine Selbstbau-Lautsprecher angeschlossen - ha, ein ganz anderer Klang und trockene klare Bässe. Jetzt mein Problem: Ich will wieder 4 Lautsprecher anschließen können, aber der STK-Hybrid Schaltkreis im Technics verträgt minimal 4 Ohm Last. Bei zwei Boxen pro Kanal komme ich natürlich da drunter. Wer weiß, ob es überhaupt STKs gibt, die 2 Ohm vertragen? Ich seh' bei den Beschreibungen immer nur: max 8 A etc, aber vielleicht ist das bei mir nur Unwissenheit mfg, gst |
||
richi44
Hat sich gelöscht |
11:18
![]() |
#2
erstellt: 08. Dez 2003, |
Meines Wissens gibt es keine STK, die mit Lasten unter 4 Ohm fertig werden. Und es gilt ohnehin, etwas vorsichtig mit den Teilen zu sein, denn sie verfügen nur über eine sehr rudimentäre Kurzschlusssicherung. Ein momentaner Kurzschluss verträgt das Ding, doch wird es dabei sehr heiss und stirbt den Tod des Hummers, es wird bei lebendigem Leibe gekocht. Also lieber zwei Endstufen verwenden. Frage am Rande: Wenn Du doch deine Selbstbauanlge hast, was spricht dagegen, die noch funktionierende Endstufe an Deine neue Anlage anzuschliessen? Wenn Du das Ding seinerzeit bauen konntest, nehme ich an, dass Du auch einen Pre-Out einbauen kannst. |
||
gst
Inventar |
22:41
![]() |
#3
erstellt: 08. Dez 2003, |
hey richi, war (ist) ein Verstärker mit DIN-Buchsen (sowohl LS als auch Eingänge und auch mit DIN-Pegeln). Außerdem wurde der Verstärker mit Schnittbandkern-Trafo betrieben, der ist noch niederohmiger als Ringkerntrafos und wurde durch die ständig laufende Betriebsspannung des Tuners gestartet (über Schutz-Relais, sonst war die Haussicherung perdue). Das ganze Umbauen wäre echt hefig - dazu habe ich eben keine richtige Lust und Zeit. Dabei müsste man auch mechanisch ne Menge tun - auf CINCH etc. und die Eigangsstufen auf HIGH-Level umrüsten. Die vorhandenen Endstufen laufen mit einer Betriebsspannung (+50V) und nicht symmetrisch, müsste man auch noch umbauen. Im schlimmsten Fall würde ich eher in den Technics-Receiver 4 Endstufen einbauen, weil der interne Kühlkörper trickreich mit einem leisen Gebläse gekühlt wird - ich habe es erst einmal zum Anspringen bekommen. Kann aber auch an den Selbstbauboxen liegen, die offenbar einen relativ hohen Wirkungsgrad haben. mfg, gst |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
2 ohm oder 8 ohm ? northernsun am 10.02.2004 – Letzte Antwort am 12.02.2004 – 5 Beiträge |
Ohm ! papa25 am 06.10.2006 – Letzte Antwort am 07.10.2006 – 9 Beiträge |
Antennenanschlüsse Technics Tuner FM/AM ST-7300 69parallel am 31.10.2014 – Letzte Antwort am 01.11.2014 – 3 Beiträge |
Ohm zzr2 am 27.12.2002 – Letzte Antwort am 28.12.2002 – 4 Beiträge |
welche ohm-zahl! pukule am 18.04.2007 – Letzte Antwort am 18.04.2007 – 7 Beiträge |
4 Ohm oder 8 Ohm Verstärker kschassi am 31.10.2004 – Letzte Antwort am 01.11.2004 – 7 Beiträge |
verstärker + boxen - watt oder ohm?? leefx am 22.12.2003 – Letzte Antwort am 24.12.2003 – 2 Beiträge |
Technics Verstärker! boss123 am 12.08.2004 – Letzte Antwort am 12.08.2004 – 3 Beiträge |
Problem mit Technics AMP MikeLorey am 09.11.2005 – Letzte Antwort am 09.11.2005 – 3 Beiträge |
was ist 8 ohm ? JBL_ES_100 am 05.06.2012 – Letzte Antwort am 05.06.2012 – 18 Beiträge |
Foren Archiv
2003
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitglieduvomaisie361263
- Gesamtzahl an Themen1.558.521
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.326