HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Entäuschender Sound - DVD Player, D/A Wandler = Lö... | |
|
Entäuschender Sound - DVD Player, D/A Wandler = Lösung?+A -A |
||
Autor |
| |
friendsofcarlotta
Neuling |
#1 erstellt: 03. Jan 2003, 21:11 | |
Hi. Obwohl die neuere Generation DVD-Player ja teils auch im Audiobereich hervorragend bewertet wird bin ich von dem Sony NS900 doch ein wenig entäuscht. Ich wollte nicht 2 digitale Laufwerke angweschlossen haben und hatte mich entschlossen meinen Micromega Stage 2 durch ihn zu ersetzen. Leider klang der Micromega an meinem Aura VA100 Evolution II einfach deutlich besser. Weicher, homogener, was weiß ich; besser halt. Ich überlege jetzt mir ein D/A Wandler zuzulegen, wohlmöglichen einen von Micromega um wieder "alte" Umstände zu schaffen. Ist das sinnvoll, wird der Klang wieder "schön"? Oder kann ich mir das abschminken, muß mir doch wieder einen höherwertigen Audio-Player ins Haus stellen? Über einen Tip oder nen guten Hinweis würde ich mich sehr freuen! Gruß, Nils |
||
I.P.
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 03. Jan 2003, 21:32 | |
Ich habe auch den NS-900, der unter den DVD Playern recht gelobt wird für seine Audio Wiedergabe, habe mich aber aus ebendiesem Grund dazu entschlossen, einen Rega Planet 2000 als Audio CD Player dazuzunehmen. Ich kann das auch so weiterempfehlen, wobei ich auch genau den Rega Player wärmstens empfehlen kann. |
||
|
||
friendsofcarlotta
Neuling |
#3 erstellt: 08. Jan 2003, 15:47 | |
Hmmm, ist alles ärgerlich, mein Micromega war ja auch nicht ohne. Seufz. Aber danke für deinen Kommentar, da sich kein anderer hierzu gemeldet hat gehe ich mal davon aus dass ich durch einen D/A Wandler wieder ein gutes Klangbild erhalte. Zwei CD-Laufwerke wollte ich ja eigentlich vermeiden.... Muß ich wohl noch mal ein paar Tage drüber nächtigen. |
||
martin
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 09. Jan 2003, 17:45 | |
Hi friendsofcarlotta, wenn sich bisher niemand gemeldet hat heißt das nicht, dass I.P.s Meinung von allen stillschweigend bejaht wird sondern dass man die Diskussion langsam leid ist, ob es überhaupt Klangunterschiede zw. CD-Abspielen bei DVDP und reinen CD-Spielern gibt. Schau mal in älteren Beiträgen. Grüße martin |
||
Interpol
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 09. Jan 2003, 18:40 | |
>>Hi friendsofcarlotta,wenn sich bisher niemand gemeldet hat heißt das nicht, dass I.P.s Meinung von allen stillschweigend >>bejaht wird sondern dass man die Diskussion langsam leid ist, ob es überhaupt Klangunterschiede zw. CD >>Abspielen bei DVDP und reinen CD >>Spielern gibt. Schau mal in älteren Beiträgen.Grüßemartin genau so ist es. besser ist es, man laesst den leuten den glauben. wenn einer fragt, ob es unterschiede gibt, kann man es ihm ja gerne erklaeren. aber wer schon felsenfest an unterschiede glaubt, bei dem ist hopfen und malz verloren. sollen die leute halt ihr geld vernichten, man kann nichts dagegen tun. |
||
Shorty
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 09. Jan 2003, 19:05 | |
hey Interpol, die Truppe der Geldvernichter führst du aber an. Indem du viel Geld in einen Pioneer-Verstärker investierst. Und auch noch glaubst da kommt Hifi raus. Na ja, vielleicht kann mans dir noch erklären..... Aber vielleicht ists auch besser dich in dem Glauben zu lassen, das du einen tollen Verstärker hast. Die Jungs von Pioneer haben sich bestimmt viel Gedanken gemacht eine Top-Komponente für den anspruchsvollen Musikhörer zu bauen. Träum schön weiter im Hifi-Lalaland. Wo es keine Unterschiede gibt....... |
||
Joe_Brösel
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 09. Jan 2003, 20:20 | |
Hi, die technisch korrekte Wiedergabe klingt vielleicht einfach lahmer, weil sie orginalgetreuer wiedergegeben ist. Das Original ist viellicht auch so. Wenn es hörbare Unterschiede gibt, hat vielleicht der Micromega keinen linearen Frequenzgang: gibt es da Testberichte wo man das nachlesen kann? |
||
friendsofcarlotta
Neuling |
#8 erstellt: 13. Jan 2003, 13:27 | |
Da mein Aura keinen digitalen Eingang ergo auch keinen DAC hat kann nicht jeder Player gleich klingen, das ist doch Quatsch. Aber ist auch egal, ich habe inzwischen einen D/A Wandler dran und bin beim Hören wieder seelig. Habe also einen direkten Vergleich, mit "Glauben" hat das gar nix zu tun. Nix für ungut. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
D/A Wandler Jan86 am 13.09.2003 – Letzte Antwort am 13.09.2003 – 2 Beiträge |
D/A-Wandler 15.09.2002 – Letzte Antwort am 15.09.2002 – 6 Beiträge |
Externer D/A Wandler radix1 am 23.11.2004 – Letzte Antwort am 25.11.2004 – 13 Beiträge |
D/A Wandler Einstiegsfragen audiodurst am 27.01.2016 – Letzte Antwort am 13.02.2016 – 5 Beiträge |
Welcher D/A Wandler Serpent am 08.05.2005 – Letzte Antwort am 21.05.2005 – 22 Beiträge |
D/A Wandler hörnixgut am 16.11.2005 – Letzte Antwort am 17.11.2005 – 5 Beiträge |
D/A Wandler jdc am 27.09.2004 – Letzte Antwort am 27.09.2004 – 3 Beiträge |
D/A Wandler anschließen Rainman_ am 31.10.2017 – Letzte Antwort am 01.11.2017 – 14 Beiträge |
D/A Wandler !? orpheus63 am 11.07.2003 – Letzte Antwort am 11.07.2003 – 8 Beiträge |
Seperater D/A-Wandler sinnvoll? ZongoZongo am 16.11.2004 – Letzte Antwort am 16.11.2004 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2003
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.619