HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Rotel rb-971 oder rb-03 und brückenbetrieb | |
|
Rotel rb-971 oder rb-03 und brückenbetrieb+A -A |
||
Autor |
| |
KAIO
Hat sich gelöscht |
11:21
![]() |
#1
erstellt: 22. Mai 2004, |
hallo, ich bin am überlegen mir zwei rotel-endstufen zu besorgen. entweder soll es eine rb-03 oder eine rb-971mk2 werden. laut datenblatt von rotel sollen diese ja identisch sein. jetzt gibt aber rotel beim brückenbetrieb an, man dürfe nur 8 ohm lautsprecher daran anschließen. das komische ist nur im werbeprospekt steht 180 watt an 4 ohm!? hat hier jemand erfahrung mit dem brückenbertieb kleiner rotel´s? betrieben werden sollen damit canton ergo rc-l. gruss kai |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Rotel RB-03 / RB-971 Baujahre? FabseK am 18.08.2017 – Letzte Antwort am 30.08.2017 – 2 Beiträge |
Tuningtip für Rotel RB 990BX? Kroll5177 am 18.12.2003 – Letzte Antwort am 24.12.2003 – 3 Beiträge |
Rotel RB-1070 - 3 Ohm? c-aus-k am 30.06.2011 – Letzte Antwort am 30.06.2011 – 3 Beiträge |
Ergo rcl und Rotel RB-1070 Ov3r am 20.10.2003 – Letzte Antwort am 22.10.2003 – 4 Beiträge |
Rotel Kombi RC-1070/RB-1080 Pat_Bateman am 31.05.2003 – Letzte Antwort am 03.10.2003 – 15 Beiträge |
Rotel RB-1070 unterschiedlich warm L/R Rotel-User am 03.08.2004 – Letzte Antwort am 11.08.2004 – 10 Beiträge |
Wer kennt Rotel RB 1010 Endstufe? Metterich am 29.08.2006 – Letzte Antwort am 31.08.2006 – 2 Beiträge |
Equalizer zu Rotel RC-1090/RB-1080? famfisch am 28.06.2009 – Letzte Antwort am 07.09.2009 – 5 Beiträge |
Rotel RB-981 automatisch anschalten lassen? RealC am 25.10.2006 – Letzte Antwort am 26.10.2006 – 7 Beiträge |
rotel Komponenten truder am 23.04.2005 – Letzte Antwort am 24.04.2005 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitglieduvomaisie361263
- Gesamtzahl an Themen1.558.521
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.339