HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Audio mit DVD-Player | |
|
Audio mit DVD-Player+A -A |
||
Autor |
| |
lantanos
Stammgast |
15:35
![]() |
#1
erstellt: 10. Mrz 2003, |
Hallo Leute, ich hab gelesen/gehört, dass es nicht optimal sei, Audio-CDs auf nem DVD abzuspielen. Es schade entweder der CD oder dem Player ![]() Ist da was dran an der Mär? Gruss und noch nen schönen MO Lantanos |
||
Icarus
Stammgast |
15:37
![]() |
#2
erstellt: 10. Mrz 2003, |
Nee! ![]() Gruß, Icarus |
||
|
||
wn
Inventar |
15:47
![]() |
#3
erstellt: 10. Mrz 2003, |
>>...Es schade entweder der CD oder dem Player...<< Nein weder, noch. Es gibt allerdings eine anhaltende Diskussion über die Frage, ob eine CD auf einem DVD Player abgespielt schlechter klingt als bei Wiedergabe auf einem normalen CD Player. Ich persönlich habe hier bisher keinen Unterschied ausmachen können. -Gruss, Wilfried |
||
lantanos
Stammgast |
17:27
![]() |
#4
erstellt: 10. Mrz 2003, |
Ja, dacht ich mir schon! Ab damit in den Voodoo-Schlund... ![]() gruss an alle lantanos |
||
stadtbusjack
Inventar |
23:45
![]() |
#5
erstellt: 10. Mrz 2003, |
Also das schadet garantiert weder der CD, noch dem Player.... Allerdings ob der Player an die Qualität eines guten DVD-Players rankommt, hängt stark vom Player ab. Ich habe einen 99€ Player (SEG-Hollywood II), weil Surround mir nicht soooo wichtig ist, da kann man trotz digitalem Anschluss die CD Qualität vergessen, außerdem hat er ein grade bei niedriger Lautstärke sehr nerviges Laufwerksgeräusch. Habe mir deshalb noch zusätzlich einen Harman/Kardon HD750 gekauft. Gruß, Jack |
||
Joe_Brösel
Hat sich gelöscht |
21:08
![]() |
#6
erstellt: 11. Mrz 2003, |
Hi, ich habe auch schon gehört, daß selbstgebrannte CDs durch das abtasten mit einem ungeeigneten Laser schneller altern sollen, habe aber selbst keine Erfahrungen diesbezüglich gemacht. |
||
cr
Inventar |
21:14
![]() |
#7
erstellt: 11. Mrz 2003, |
Kommt mir wenig plausibel vor, denn mit dem DVD-Laser kann man zwar CDRWs, aber nie CDRs abspielen. Dazu haben die DVDPs einen zweiten Laser, der für CD(R(W))s geeignet ist (dual pickup system etc) |
||
Joe_Brösel
Hat sich gelöscht |
22:38
![]() |
#8
erstellt: 11. Mrz 2003, |
Hi, ja schon, aber beim feststellen, um welchen Datenträger es sich handelt, kommen alle Laser mal zum Zug. Und wenn der Anfang der CD defekt ist, ist es aus. |
||
cr
Inventar |
00:24
![]() |
#9
erstellt: 12. Mrz 2003, |
Auch die Leistung des DVDP-Lasers liegt weit unter der eines Brenners, UV erzeugt er auch nicht (vielmehr kurzwelliges Rot), also sehe ich kein Problem |
||
Joe_Brösel
Hat sich gelöscht |
19:51
![]() |
#10
erstellt: 12. Mrz 2003, |
Hi, das beruhigt mich. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
CD-Player vs. FLAC ct1974 am 26.02.2016 – Letzte Antwort am 28.02.2016 – 15 Beiträge |
dvd player anschluss outfast am 02.04.2003 – Letzte Antwort am 02.04.2003 – 2 Beiträge |
Wo DVD-Player anschliessen!! fidibus am 16.11.2003 – Letzte Antwort am 16.11.2003 – 2 Beiträge |
CD Player nimmt keine CDs an salamander1 am 03.01.2007 – Letzte Antwort am 04.01.2007 – 7 Beiträge |
Yamaha DVD-Player spinnt! maxa am 15.10.2005 – Letzte Antwort am 15.10.2005 – 2 Beiträge |
PC + DVD Player an Verstärker angeschlossen = Brummen Paddy_HH_1984 am 01.11.2007 – Letzte Antwort am 03.11.2007 – 2 Beiträge |
CD Player versus Festplatte allmusic am 20.01.2019 – Letzte Antwort am 21.01.2019 – 15 Beiträge |
Werbe-Fotos: CD/DVD-Player auf dem Verstärker? pure_sound am 15.05.2009 – Letzte Antwort am 20.05.2009 – 4 Beiträge |
Feuchtigkeit im cd player! otto93 am 29.12.2015 – Letzte Antwort am 30.12.2015 – 3 Beiträge |
Block Audio? Was ist davon zu halten? evo500blau am 14.03.2009 – Letzte Antwort am 20.05.2009 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2003
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.060 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedSvisser
- Gesamtzahl an Themen1.559.584
- Gesamtzahl an Beiträgen21.729.809