HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Problem mit lesen der SOA | |
|
Problem mit lesen der SOA+A -A |
||
Autor |
| |
lownoise
Stammgast |
#1 erstellt: 02. Aug 2004, 15:26 | |
Hi, mal wieder ein Problem . Wenn ich mir die SOA dieses Transistors ansehe http://www.pcpaudio.com/pcpfiles/transistores/2sc5200.pdf verstehe ich folgendes nicht: Bei einer UB von +60V (Ucc 120V) am Collector, darf nur etwa 1,5A DC durch ihn fließen? An einer 4 Ohm Last würde ein Ic von bereits 13,5A fließen. Selbst an 8 Ohm würden man noch 6,7A messen? Wie paßt das zusammen? so long [Beitrag von lownoise am 02. Aug 2004, 15:28 bearbeitet] |
||
micha_D.
Inventar |
#2 erstellt: 02. Aug 2004, 15:38 | |
Hi Ich gehe mal davon aus,das die 4ohm Last nicht mit DC Betrieben werden soll??Bei NF-verstärkern ist,s ja keine DC Operation mehr.DC Betrieb ist bei geregelten Netzteilen Vorhanden und dann darf der Transi in der Tat bei Ub 60Volt mit nicht mehr als ca.1,5A belastet werden. Bei DC gelten die angegebenen 15A bei einer Kollektorspannung von 10Vdc=150Watt Verlustleistung..passt doch! An 60Vdc gibt der transistor einfach nicht mehr als die mickrigen 1,5A her. Benötigst du mehr Ampere an dieser Spannung, ist der Transi nicht für deine Zwecke geeignet. Micha [Beitrag von micha_D. am 02. Aug 2004, 15:52 bearbeitet] |
||
lownoise
Stammgast |
#3 erstellt: 02. Aug 2004, 16:59 | |
Hi, danke für deine Antwort. Aber wie erfahre ich jetzt, in wie weit ich den Transistor bei Audioanwendungen belasten kann? so long |
||
micha_D.
Inventar |
#4 erstellt: 02. Aug 2004, 17:27 | |
Nun..du könntest die Impulsleistung auf die wiedergegebene Frequenz berechnen..Nach alter DIN kannst du auch auf 1Khz berechnen...die Impulsleistung und der zeitbereich sind ja in der SOA drin..Dabei sollte man aber auch drauf achten,das die SOA in diesem Fall bei einer Umgebungstemperatur von 25*C angegeben ist.Bei höheren temperaturen,wie sie z.B. im Verstärkerinneren auftreten verringert sich diese Leistung nochmal...um sicher zu gehen,nehm einfach für den NF-Bereich die DC Angabe.. also 60V und 1,5A..damit bist du immer im grünen Bereich.. zumal sich diese Leistung ohnehin im Gegentaktbetrieb verdoppelt. Micha [Beitrag von micha_D. am 02. Aug 2004, 17:28 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dringend unbedingt lesen !!!!!!!!!!!!!!!!! pfreak am 18.11.2003 – Letzte Antwort am 20.11.2003 – 5 Beiträge |
Anschlussproblem ! Bitte Lesen ! hifi4life am 04.10.2004 – Letzte Antwort am 07.10.2004 – 9 Beiträge |
Problem mit AIWA NSX-S778 Master-J am 19.04.2003 – Letzte Antwort am 26.05.2005 – 7 Beiträge |
Problem mit gebrannten Musik CD's bigmic63 am 10.08.2012 – Letzte Antwort am 11.09.2012 – 15 Beiträge |
Problem Sentinel am 31.07.2003 – Letzte Antwort am 31.07.2003 – 3 Beiträge |
Sony MHC-RXD7 Probleme mit dem CD-Deck (Lesen von CD's) - erledigt!! ND am 18.03.2008 – Letzte Antwort am 25.03.2008 – 5 Beiträge |
Problem mit Cinchausgängen !! bommel am 09.11.2003 – Letzte Antwort am 10.11.2003 – 3 Beiträge |
Problem mit Analogausgang digitalo am 28.02.2007 – Letzte Antwort am 05.03.2007 – 4 Beiträge |
Problem mit Radio jonas74 am 18.04.2008 – Letzte Antwort am 18.04.2008 – 4 Beiträge |
Problem mit HK6600 GreenNero am 05.08.2004 – Letzte Antwort am 04.09.2006 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedtimmesy821
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.796