HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Lohnt sich eine Reparatur? | |
|
Lohnt sich eine Reparatur?+A -A |
||
Autor |
| |
Hatchet
Neuling |
#1 erstellt: 09. Apr 2003, 20:30 | |
Nabend! Habt Geduld mit mir, ich bin ziemlicher Neuling auf dem Hi-fi-gebiet. Seit kurzem habe ich einen Sansui AU9900 Verstärker. Nur leider hat er ein paar Macken, die ich gerne beheben würde. Und zwar wechselt während des Betriebs das Relais hin und her, schaltet die Boxen zu, nimmt sie wieder weg usw. Sorry, für die blöde Beschreibung, aber ich denke es ist klar was gemeint ist. Ausserdem hört sich der linke Kanal fürchterlich an, ständige Übersteuerung. Und zu guter Letzt kratzen einige Potis. Da der Verstärker abgesehen von diesen Mängeln einen hervorragenden Eindruck macht, hätte ich das Teil natürlich gerne wieder in Ordnung gebracht. Nur, lohnt sich das überhaupt? Ist das was grösseres oder sind das Standard-verschleiss-reparaturen? Es sollte eben noch einigermassen bezahlbar sein, deshalb wäre ich für ne Einschätzung der Lage sehr dankbar. |
||
Denonfreaker
Inventar |
#2 erstellt: 10. Apr 2003, 04:37 | |
Morgen hatchet! Hmm ich denke das die von dir beschereibene fehler tatsachlich auf versleiss zu zu führen sind. Ich weiss nicht was du dafur bezahlt in dld, (ich bin ja ein Holländer) aber die reperatur wird sicher um die 150 euro kosten (wenn du alles von die händler machen lässt). aber klangtechnisch sind die ältere geräte zu bevorzügen uber die neue geräte. |
||
rasch
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 10. Apr 2003, 08:37 | |
Hallo Hatchet, eigentlich kann ich Dir nur von einer Reparatur abraten. Ich hatte selber bis vor ein paar Wochen einen SANSUI AU-X 901, einen enorm leistungsstarken (138 Watt an 8 Ohm) Vollverstärker mit, für meine Ohren, wunderbarem runden Klang. Leider hatte ich dann letztes Jahr einen Fehler in der Vorstufe (ebenfalls Verschleiß), der dann repariert wurde. Schon als ich das Gerät in eine (anerkannte) Fachwerkstatt brachte, machte man mich darauf aufmerksam, daß es die Firma Sansui nicht mehr gibt, und deswegen keine Erstzteile zu bekommen sind. Nachdem ich der Reparatur mit fremden, baugleichen Ersatzteilen zugestimmt habe, wurde das Gerät wieder in Ordnung gebracht. Schon während des ersten Hörens wurde ich stutzig, weil mir der Klang nicht mehr so gut vorkam wie vorher. Ich habe dann gedacht, daß ich vielleicht einige Betriebsstunden abwarten muß, aber es wurde nicht mehr so wie früher. Die "baugleichen" Ersatzteile waren wahrscheinlich doch nicht mit den Originalteilen zu vergleichen. Nach einem halben Jahr habe ich mich dann dazu entschlossen, den Verstärker zu ersetzen. Nun habe ich (nach Abstimmung und wochenlangem Probieren) einen Klang in meinem Raum, den ich vorher nicht hatte und bin wieder glücklich ;-) Wenn ich ehrlich bin, muß ich sogar sagen, daß es besser ist, wie zu Zeiten als der Sansui noch in Bestform war! Es war zwar ein bisschen wehmütig, als ich meinen guten, alten Verstärker vom Netz genommen habe, aber für mich die richtige Entscheidung. Alles in Allem kann ich Dir nur empfehlen, die Reparatur nur dann ausführen zu lassen, wenn es noch Originalteile gibt! Viele Grüsse rasch [Beitrag von rasch am 10. Apr 2003, 08:39 bearbeitet] |
||
UweM
Moderator |
#4 erstellt: 10. Apr 2003, 08:58 | |
>>als ich das Gerät in eine (anerkannte) Fachwerkstatt brachte, machte man mich darauf aufmerksam, daß es die Firma Sansui >>nicht mehr gibt, und deswegen keine Erstzteile zu bekommen sind. Meines Wissens gibt es Sansui sehr wohl noch: http://www.sansui-jpn.co.jp/ Möglicherweise aber in Deutschland derzeit keinen Vertrieb. Grüße, Uwe |
||
labiNNaH
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 10. Apr 2003, 09:27 | |
ich würde ihn reparieren lassen, da es eine granate ist. sowas findest du, nur für viel geld heutzutage wieder. schaut ihn euch an http://www.retroaudio.ru/sansui/integ/AU-9900.shtml |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lohnt sich Tuner-Reparatur. derron am 26.01.2008 – Letzte Antwort am 29.01.2008 – 2 Beiträge |
yamaha ax 550 - lohnt reparatur? mo_lu am 14.12.2007 – Letzte Antwort am 15.12.2007 – 3 Beiträge |
2 nervende Sony DAT-Recorder - lohnt sich die Reparatur? sommerfee am 10.07.2004 – Letzte Antwort am 28.07.2004 – 23 Beiträge |
AVM Reparatur I.P. am 01.11.2003 – Letzte Antwort am 01.11.2003 – 2 Beiträge |
Reparatur-Werkstätten Markus am 07.04.2004 – Letzte Antwort am 08.04.2004 – 2 Beiträge |
Reparatur oder Neukauf - Yamaha Vorverstärker C 4 kas am 24.02.2004 – Letzte Antwort am 24.02.2004 – 2 Beiträge |
Brummen nach Reparatur. sandarina am 25.11.2003 – Letzte Antwort am 25.11.2003 – 2 Beiträge |
Garantie vs. Reparatur manu.l am 17.06.2004 – Letzte Antwort am 14.07.2004 – 5 Beiträge |
Lohnt sich DAC für mich? pixelpriester am 12.07.2020 – Letzte Antwort am 16.07.2020 – 19 Beiträge |
Harman Kardon Reparatur? Walthari604 am 28.01.2004 – Letzte Antwort am 19.05.2004 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2003
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedCarstenSchK
- Gesamtzahl an Themen1.558.116
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.581