HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Kühlschrank<-->Stereoanlage | |
|
Kühlschrank<-->Stereoanlage+A -A |
||
Autor |
| |
KFZStAnnA
Gesperrt |
#1 erstellt: 29. Sep 2004, 11:47 | |
Hallo Leute, habe mal eine Frage. Da mein Vater nächste Woche Geburtstag hat, hab ich mir eine Überaschung für ihn überlegt. Da ich gerne Bastle und mein Vater ein unglaublicher Fan von Volksmusik ist. Habe ich mir überlegt den Kühlschrank als Stereoanlage umzufunktionieren. Ich stelle mir vor, dass unter Viertel als HiFi-Anlage umzufunktionieren. Dazu würde ich meine alte Pioneeranlage einbauen. Nun meine Frage: Gibt es Lautsprecher, die solche bis 4 Grad resistent sind (denke schon). Hält meine Anlage dass länger aus? Wegen Kälte und Luftfeuchtigkeit. Und bekommt man einen großen Energie bzw. Kälteverlust, wenn man Teile der diversen Isolierung herausnimmt und durch "manuelle" Lautsprecher ersetzt? Die Tür sollte auch nach Außen mit einem Lautsprecher individuell bestückt werden. Der Einfall klingt zwar ein wenig unglaublich, jedoch bin ich überzeugt, dass ich das hinbekomme. Denke nicht dass das so schwer wird. Danke für jede Antwort auf meine Fragen. Wer sich sonst noch ein wenig damit auskennt oder mir helfen will bitte schreibt. Danke |
||
Master_J
Inventar |
#2 erstellt: 29. Sep 2004, 11:54 | |
Wieviel Watt? Gruss Jochen |
||
|
||
KFZStAnnA
Gesperrt |
#3 erstellt: 29. Sep 2004, 12:21 | |
Ich denke da an ca. 500 Watt? Ist das zuviel oder zuwenig? Was meint ihr? |
||
Master_J
Inventar |
#4 erstellt: 29. Sep 2004, 12:24 | |
Problem ist die Abwärme. Eine Trompetenecho-Session taut dann den Kühlschrank ab. Du darfst auch nicht vergessen, dass die Vibrationen ganz schnell zu saurer Sahne und Rühreiern führt. Was da wohl die Frau Mutter zu sagt. Gruss Jochen |
||
KFZStAnnA
Gesperrt |
#5 erstellt: 29. Sep 2004, 12:27 | |
Sollte man dann vielleicht die Anlage selbst auch Isolieren? Ich denke dass man die Vibrationen in den Griff bekommen kann. Die Anlage wird denke ich bei Volksmusik nicht auf Maximalleistung laufen. |
||
Oliver67
Inventar |
#6 erstellt: 29. Sep 2004, 12:33 | |
Mmmh, jedesmal wenn der Kompressor abschaltet springt der CD-Laser aus der Bahn, weil es den Kühlschrank schüttelt. Oliver |
||
fRESHdAX
Inventar |
#7 erstellt: 29. Sep 2004, 12:33 | |
Jaja, ich entschuldige mich schon gleich vorher, aber das muss einfach sein: Ich würde auf jeden Fall den Kühlschrank mit Absorbern bestücken, da sonst sehr schlechter (Innen-)Raumklang (sehr hallig)! Für den Bassbereich vielleicht große und dicke Käsestücke (aber kein Weichkäse!). Alter Gauda sollte ganz gut sein. In diesem Sinne, fRESHdAX ps.: es tut mir echt leid |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pa-Verstärker vor Stereoanlage Smithers1 am 11.09.2006 – Letzte Antwort am 12.09.2006 – 10 Beiträge |
Alte PioneerAnlage DavidHauser am 12.12.2007 – Letzte Antwort am 13.12.2007 – 5 Beiträge |
kühlschrank verursacht störungen alex01984 am 23.02.2015 – Letzte Antwort am 04.03.2015 – 12 Beiträge |
Stereoanlage an Fernseher anschließen( - sinnvoll?) MAiniak am 21.12.2009 – Letzte Antwort am 23.12.2009 – 4 Beiträge |
Alte Crown HiFi Anlage benutzen AndrewLannister am 11.07.2013 – Letzte Antwort am 14.07.2013 – 4 Beiträge |
Musik von Deezer auf alte Stereoanlage Bond0013 am 10.06.2020 – Letzte Antwort am 10.06.2020 – 5 Beiträge |
3 Lautsprecher an Stereoanlage pimatz am 25.03.2013 – Letzte Antwort am 05.05.2013 – 33 Beiträge |
WLAN-Bridge für alte Stereoanlage? Mysterios am 29.03.2013 – Letzte Antwort am 06.04.2013 – 7 Beiträge |
Knacken durch Lichtschalter und Kühlschrank Holly22 am 16.05.2004 – Letzte Antwort am 14.09.2013 – 63 Beiträge |
Stereoanlage tunen??? marv100 am 05.12.2004 – Letzte Antwort am 05.12.2004 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedChristian_Einhaus_
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.295