HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Widerstände im Verstärker und LS | |
|
Widerstände im Verstärker und LS+A -A |
||
Autor |
| |
Andy123
Ist häufiger hier |
23:12
![]() |
#1
erstellt: 19. Jan 2004, |
Hallo Kollegen, kann mir jemand mal genau erklären woraus die widerstände im Verstärker (BSp: 4...8 Ohm) und den Lautsprechern resultieren? Welchen Einfluss haben diese? |
||
wolfi
Inventar |
12:32
![]() |
#2
erstellt: 20. Jan 2004, |
Hallo, in den Geräten muss das Signal durch viele Leitungen. Ähnlich einer Wasserleitung treten auf dem Weg Verluste auf, typischerweise durch Reibung der entsprechenden Atomteilchen. Dadurch entsteht u.a. Abwärme ( man reibe heftig die Hände aneinander ), die man z.B. bei leistungsstarken Geräten auch direkt erfühlen kann. Diese Verluste bilden letztlich den von Dir angesprochenen Widerstand. |
||
Andy123
Ist häufiger hier |
16:29
![]() |
#3
erstellt: 20. Jan 2004, |
Aha, ok. Aber warum sind das dann so genaue Werte wie z.b 8 Ohm??? |
||
wolfi
Inventar |
17:17
![]() |
#4
erstellt: 20. Jan 2004, |
Hallo, sind es gar nicht. Der Widerstand - genauer gesagt die Impedanz - ist in aller Regel nicht konstant sondern schwankt bei einem Lautsprecher je nach Frequenz. Bei einem LS mit der k o r r e k t e n Angabe " 8 Ohm " besagt diese nur, dass bei keiner Frequenz der Messwert unter 6,4 Ohm fällt ( 20 Prozent Abfall gegenüber der Nennimpedanz ). |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Widerstände? Snake17 am 05.02.2004 – Letzte Antwort am 05.02.2004 – 4 Beiträge |
Verstärker + LS Roger_ am 07.01.2005 – Letzte Antwort am 08.01.2005 – 8 Beiträge |
Balance Regler durch Widerstände ersetzen? bigwig am 23.03.2004 – Letzte Antwort am 25.03.2004 – 13 Beiträge |
Widerstände zw. LS-Ausgängen? 2Paar Kabel pro LS Technics SH-DV150 abbaabba am 19.10.2009 – Letzte Antwort am 28.10.2009 – 11 Beiträge |
Verstärker oder LS kaputt? Vercetti am 27.07.2004 – Letzte Antwort am 28.07.2004 – 7 Beiträge |
LS richtig am Verstärker anschliessen Gipser35 am 31.12.2016 – Letzte Antwort am 31.12.2016 – 2 Beiträge |
2 Verstärker-1 LS -> Verstärkerumschalter comeonfc am 28.07.2004 – Letzte Antwort am 26.08.2004 – 3 Beiträge |
zwei Verstärker an einem LS-Paar airlex am 15.07.2003 – Letzte Antwort am 15.07.2003 – 3 Beiträge |
LS kaputt? rico* am 22.10.2005 – Letzte Antwort am 23.10.2005 – 3 Beiträge |
Was ist kaputt bei LS und Verstärker? ndb_mann am 12.03.2008 – Letzte Antwort am 13.03.2008 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedmattes138
- Gesamtzahl an Themen1.558.346
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.318