HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Cinch - Verlängerung | |
|
Cinch - Verlängerung+A -A |
||
Autor |
| |
Chreek
Neuling |
10:34
![]() |
#1
erstellt: 22. Jan 2005, |
Hallo Leute, um meinen PC mit meiner Anlage zu verbinden, habe ich mir ein Cinch-Kabel gekauft und dieses an einen Adapter Cinch / Klinke angeklemmt und anschließend einfach mal Musik von meinem PC über die Anlage laufen lassen. Der Sound war echt schrecklich, vieeeeel zu leise (in Relation zu normal CD-abspielen etc. an der Anlage). Da ich jetzt meinen PC versetzen wollte und mein altes Kabel nicht mehr langt, muss ich mir neue Cinch-Verlängerungen holen. Worauf muss ich da achten, speziell Abschirmung, Widerstand etc., um den Klangverlust so gering wie möglich zu halten? Brauche jetzt ca. 10 Meter - habe mich bei Reichelt schon mal umgeschaut, da gibts schon für Pfennige welche, aber sind die tauglich?? Vielen Dank vorab für eure Hilfen. Gruß Christian |
||
Stefan23539
Hat sich gelöscht |
19:03
![]() |
#2
erstellt: 22. Jan 2005, |
also meine kabel sind doppelt abgeschirmt. klingt echt gut! Stefan |
||
gunznoc
Ist häufiger hier |
20:38
![]() |
#3
erstellt: 23. Jan 2005, |
Hallo! Mit dem PC und Anlage ist immer so eine Sache. Ich habe z. Z. ein Laptop und da ist das so, wenn ich es über den Akku laufen lasse ist alles gut und schön. Schließe ich aber nun das Netzteil an, habe ich Geräusche von der Festplatte usw. Bei PCs hatte ich immer Geräusche. Es kann an der Soundkarte liegen, aber auch am Kabel. Wenn man an ältere Verstärker Fernseher etc. anschließt entstehen oft Brummschleifen. Beim PC kann das ähnlich sein. In einer HiFi Zeitschrift stand auch einmal ein Artiker über das Phänomen brummen beim PC. Wenn man überlegt wieviel andere Elektronik mit möglichen Einstreuungen und Störströmen vorhanden ist, ist es kein Wunder das es brummt. Wegen der Lautstärke müsstest du mal unter den Lautstärkeeigenschaften gucken. Bei mir muss ich beispielsweise Lautstärkeregelung und Wave hochstellen. Gruß Ns |
||
richi44
Hat sich gelöscht |
09:42
![]() |
#4
erstellt: 24. Jan 2005, |
Meistens sind die PC-Ausgänge so niederohmig, dass nichts passieren kann. Sonst auf möglichst geringe Kapazität achten, um möglichst wenig Höhenverluste zu bekommen. Das Kabel nicht parallel mit einer Netzleitung verlegen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Anlage an PC Musikfanatiker am 25.02.2010 – Letzte Antwort am 25.02.2010 – 2 Beiträge |
Cinch-Klinke-Kabel brummt Johanspb am 03.07.2016 – Letzte Antwort am 15.11.2020 – 14 Beiträge |
Frage zu Cinch-Kabel hadez16 am 08.03.2004 – Letzte Antwort am 09.03.2004 – 2 Beiträge |
Oehlbach Klinke-Cinch Kabel richtig anschliessen schristian am 29.03.2009 – Letzte Antwort am 29.03.2009 – 3 Beiträge |
SAT-Receiver/Stereo-Anlage/Cinch-Kabel Robin_K. am 21.12.2006 – Letzte Antwort am 23.12.2006 – 6 Beiträge |
Cinch Klinke Adapter für Subwoofer Deltaxify am 27.12.2011 – Letzte Antwort am 05.01.2012 – 10 Beiträge |
Problem mit Cinch-Anschluß figurehead am 30.04.2004 – Letzte Antwort am 30.04.2004 – 3 Beiträge |
Cinch Switch Daniel84 am 16.08.2004 – Letzte Antwort am 18.08.2004 – 5 Beiträge |
HF Kabel auf Cinch umlöten? Jokscjo am 05.06.2014 – Letzte Antwort am 24.06.2014 – 9 Beiträge |
"gebrücktes" Cinch-Kabel spinefix am 01.07.2004 – Letzte Antwort am 02.07.2004 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.277