Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 . 130 . 140 . 150 . 160 .. 200 .. Letzte |nächste|

Offener Marantz-Stammtisch

+A -A
Autor
Beitrag
OliNrOne
Inventar
#5921 erstellt: 04. Mai 2014, 08:58
Mit dem 7000er von Denon hast aber auch ein Top-Teil gehört, der verliert praktisch nix an Wert da der Nachfolger 7100 eher nix is , zudem einer der schönsten KHs ...ich hole mir wieder einen T-1 von Beyer....der ist einfach ..zudem Made in Heilbronn .

@Jo
Einen gebrauchten SA-15 S1 würde ich mir holen, im Sommerloch wenn keiner Hifi will, da gingen letztes Jahr teils welche für 450 in der Bucht weg....sonst ca.600....wäre meine erste Option falls SACD wichtig....oder die älteren, und guten 8400er..
JoDeKo
Inventar
#5922 erstellt: 04. Mai 2014, 09:01
Danke.
JoDeKo
Inventar
#5923 erstellt: 04. Mai 2014, 18:23
...und wo hier die gesamte Marantz Kompetenz versammelt ist:

Welcher CDP aus der alten Garde (mir fallen da der CD 63 und 67 ein) fällt denn besonders durch guten Klang auf?
_ES_
Administrator
#5924 erstellt: 04. Mai 2014, 18:30
Die klingen alle gleich, weißt Du doch..
Ich würde, wenn nur CD, den CD17 nehmen.
Der klingt aber auch gleich...
JoDeKo
Inventar
#5925 erstellt: 04. Mai 2014, 18:40

R-Type (Beitrag #5924) schrieb:
Die klingen alle gleich, weißt Du doch..
Ich würde, wenn nur CD, den CD17 nehmen.
Der klingt aber auch gleich... :X


Bei mir nicht.

PS: Bei meinen Eltern steht noch mein erster CDP, ein Marantz CD 56 rum. Den werde ich wohl auch noch mal probieren.

PPS: Den CD 17 finde ich irgendwie optisch, wenn denn schon alle gleich klingen, nicht so ansprechend. Dann schon lieber einen CD10 oder CD16. Das sind die Helden meiner Jugend.

PPS: Oder einen CD 72 /SE/II/IISE und was es sonst noch für Varianten gab.


[Beitrag von JoDeKo am 04. Mai 2014, 18:52 bearbeitet]
John22
Inventar
#5926 erstellt: 05. Mai 2014, 15:48

MichiV (Beitrag #5719) schrieb:
Den neuen PM 14S1 hat mir hier vor Ort ein seriöser Händler für 1700€ angeboten, und damit macht er noch viel Gewinn.


Da habe ich noch einiges zu feilschen mit meinem Händler. Für den SA-14S1 wil er noch paar Euro über 2000 haben.
get_the_hjk
Gesperrt
#5927 erstellt: 05. Mai 2014, 16:00
Hier wird der Marantz CD-17 ja gnadenlos zerrissen:

http://www.graf-vlad.de/inhalt/vintage-hifi/marantz-cd-17-ki.html



CM
JoDeKo
Inventar
#5928 erstellt: 05. Mai 2014, 16:14
Ja, ich zitiere mal:


Wenn man die erste CD in den Marantz CD-17 K.I. Signature legt, möchte man nicht glauben, was man hört. Es ist entsetzlich, was dieser Player aus CDs macht! Hypernervöse Höhen und ein dominanter aber unpräziser Bass gepaart mit einer eklatanten Schwäche im Bereich der Mitten erzeugen eine wenig erquickliche HiFi-Badewanne, die weder in einer bassdominanten, noch in einer neutral abgestimmten Kette auch nur den geringsten Spaß macht! Der Vergleichspunkte für diese Kritik am CD-17 K.I. sind der Pioneer PD-8500 und der Nakamichi CDP-2E. Verglichen mit diesen beiden Playern (die jeweils kaum ein Sechstel eines CD-17 K.I. kosten) kann der
CD-17 K.I. gar nichts!


hier: Marantz CD17 entnommen und nachzulesen.

Klingen alle CDPs nun gleich oder schwankt es zwischen entsetzlich und....


[Beitrag von JoDeKo am 05. Mai 2014, 16:17 bearbeitet]
five-years
Inventar
#5929 erstellt: 05. Mai 2014, 18:24
Wenn als Referenz-Abhör-Monitore billigste Nubert Lautsprecher herhalten mußten,konnte wohl nix anderes rauskommen...
get_the_hjk
Gesperrt
#5930 erstellt: 05. Mai 2014, 18:44

Wenn als Referenz-Abhör-Monitore billigste Nubert Lautsprecher herhalten mußten,konnte wohl nix anderes rauskommen...


Das war extrem gemein, muß ich sofort im Nubert-Forum prosten.



CM

PS. Mir ist so kalt...
keramikfuzzi
Inventar
#5931 erstellt: 05. Mai 2014, 18:47
Na, da hat ja wohl jemand einen grauslig schlechten Tag gehabt. Solch eine Goldohrkritik ist absolut nicht ernst zu nehmen.


Gruß von Martin
_ES_
Administrator
#5932 erstellt: 05. Mai 2014, 21:35
Die "Stereo" hatte den CD 17 einst mal mit 50% bewertet....da weiß man doch, was davon zu halten ist- und von anderen "Berichten".
Wie 50 %....nur die Hälfte der Musiker anwesend ?
Quark....
Wie subjektiv der ganze Test-Krempel ist, sieht man an den unterschiedlichen Bewertungen vom SA 7001, SA 8400, SA 15 S1. SA17...
Elektrisch ist da aber immer das gleiche drin- von daher....Keep cool und holt euch das, was euch optisch gefällt.
Da kommt der gute Klang ganz von selbst dazu...


[Beitrag von _ES_ am 05. Mai 2014, 21:36 bearbeitet]
Dekonstruktivist
Ist häufiger hier
#5933 erstellt: 06. Mai 2014, 07:46
Hi zusammen!

Ich bin seit wenigen Tagen Besitzer einer Marantz Consolette (ja ich weiß, kein richtiger Marantz ) Brauchte etwas kompaktes für die Küche und habe mich sofort in Haptik, Optik und Klang verliebt. In dieser Hinsicht spielt sie super auf! Aber: die Software ist nicht wirklich ausgereift und Firmware-Updates sind wohl keine verfügbar, jedenfalls wird mir das immer so angezeigt. Wenn meine Consolette mit AirPlay bespielt wird kann ich sie nicht richtig ausschalten. Das Display verabschiedet einen und geht aus, die Musik läuft aber munter weiter.
Hat einer von euch ähnliches gehabt? Habt ihr als Marantz-Enthusiasten vlt. weitere Infos zum Gerät? Ist bekannt ob dieses überhaupt noch mit Firmwareupdates supportet wird? Ich habe meine Marantz so günstig bekommen, ich bereue den Kauf nicht einmal wenn morgen jeglicher Support eingestellt wird. Über das ein oder andere Update würde ich mich trotzdem freuen.

VG Kay
TheMediumOne
Stammgast
#5934 erstellt: 06. Mai 2014, 09:12
Ich selber kann dir leider nicht weiterhelfen, aber es gab schonmal jemanden der von seinem Kampf um Firmware updates zu instalieren berichtet hat.
Also ja es gibt firmware updates!
Lg
five-years
Inventar
#5935 erstellt: 06. Mai 2014, 18:40
RAINER wir brauchen deine Hilfe in Sachen Consolette
PSC
Ist häufiger hier
#5936 erstellt: 06. Mai 2014, 19:25
Hi,

ich konnte das Update NUR über eine LAN Verbindung durchführen!

WLAN funktionierte nicht UND ich musste das Update mehrmals durchführen, bis irgendwann 100% im Display stand.
Das Ganze war so um die Weihnachtszeit 2013.

Seither macht sie alles, so wie sie soll ;-)

Evtl. klappt es ja so....

Gruß Peter


[Beitrag von PSC am 06. Mai 2014, 19:26 bearbeitet]
Dekonstruktivist
Ist häufiger hier
#5937 erstellt: 07. Mai 2014, 11:25
Hi,
ja das mit dem LAN habe ich hier irgendwo im Thread gelesen. Ich nehme jetzt einfach mal an dass für meine Consolette einfach kein Update verfügbar ist, weil auf dem aktuellen Stand. Etwas mysteriös ist das Verhalten des Geräts trotzdem. Die Lautstärkeregelung über Airplay ist nicht immer ganz nachvollziehbar.

VG Kay
John22
Inventar
#5938 erstellt: 08. Mai 2014, 16:48
Ich habe seit heute einen SA-14S1 in schwarz. Ist schon eine Umstellung gegenüber den bisherigen SA-15S1 in Silber, den ich jetzt verkaufen werde.

Zum Glück spielt auch der SA-14S1 alle kritischen CDs ab. Beim Ein- und Ausfahren der Lade ist der Neue leiser und geschmeidiger. Auch beim Abspielen von Hybrid-SACDs (ich habe keine reinen SACDs) ist er deutlich leiser. Vermissen tue ich das Minuszeichen bei der Zeiteinstellung "Restzeit lfd. Titel".

Nach und nach werde ich auch Blu-ray-Player und LCD an die digitalen Eingänge anschliessen um deren Klang etwas zu verbessern.

Da ich bisher nur jeweils kurz reingehört habe, muss ich noch prüfen welchen der beiden Filter ich zukünftig nutzen will.
five-years
Inventar
#5939 erstellt: 08. Mai 2014, 19:57

John22 (Beitrag #5938) schrieb:
Ich habe seit heute einen SA-14S1 in schwarz..

Glückwunsch! geiles Teil und in schwarz richtig sexy
John22
Inventar
#5940 erstellt: 09. Mai 2014, 16:46
Ich hätte das Gerät schon gerne in Silber gehabt, weil ich hellen Hintergrund mit dunkler Schrift besser finde. Aber mit dem schwarzen Gerät kann ich auch leben, vor allem weil mein nächster Blu-ray-Player sowieso nur in Schwarz erhältlich ist. Goldsilber hätte ich aber nicht genommen. Aber im Detail ist es nachteilig: man sieht z.B. die Kerbe im KHV-Lautstärkeregler nicht so einfach, an der man erkennen kann wie laut man den Regler eingestellt hat.

Wenn ich meine letzten CD-Player Revox B226 > T+A CD1230R > SA-15S1 und jetzt SA-14S1 klanglich vergleiche, dann waren und sind immer deutliche Unterschiede festzustellen, selbst innerhalb der Marantz-Familie. Der SA-15S1 klingt dunkler und wärmer, während der SA-14S1 mit Filter 1 die Musik präziser und mit mehr Details bringt. Die Ohren werden wohl ein paar Tage brauchen bis sie sich an den neuen Klang gewöhnt haben. So weit meine Einschätzung. Zur genauerer Beschreibung sehe ich mich noch nicht imstande.
HSVHenni
Stammgast
#5941 erstellt: 09. Mai 2014, 18:15
Hallo Jungs !

@John: Glückwunsch ! Richtig, richtig geil !
Viel Spaß und musikalische Freude damit !
Ich find den in Schwarz auch echt edel !
Obwohl ich den silbernen hab, 15er.

Ich hab heute die neue Audio gekauft, was haltet Ihr denn
von den T+A3000er HV-Dingern ?
Taugen die was ? Sehen geil aus, alle !
Aber T+A soll ja Probleme mit der Verarbeitungqualität haben,
was man über die Marantze nicht sagen kann

Schönen Abend

Grüßle, Henni

P.S.: Das mit der Quali von T+A war ein Scherz !
John22
Inventar
#5942 erstellt: 09. Mai 2014, 20:37
Ich hatte meinen T+A CD1230R u.a. verkauft weil der mit einigen gekauften CDs Probleme beim Abspielen hatte. Das änderte sich auch nicht durch das Austauschen des Laufwerks. Eventuell hält T+A sich strenger an die CD-Normen als Marantz.
Alex-Digital
Stammgast
#5943 erstellt: 11. Mai 2014, 21:06
Mir ist an meinem PM-15S2 gerade folgendes mit Sorge aufgefallen:
Auf dem linken Lautsprecher habe ich ein permanentes (Grund-) Rauschen! Auf dem Rechten ist hingegen alles ruhig.
Selbiges ist übrigens auch über Kopfhörer feststellbar - wodurch es mir übrigens auch erstmals aufgefallen ist.

Ich ich weiß nicht, woran das liegt bzw. woher das kommt, scheint aber irgendein Defekt zu sein...
Ist übrigens auch egal, welche Quelle ausgewählt ist.
_ES_
Administrator
#5944 erstellt: 11. Mai 2014, 21:10
Hast Du da noch Garantie drauf ?

Dann einschicken- wenn das Quellenunabhängig ist, wird wohl was abgeschmiert sein.
Bzw: auch wenn die Quelle belegt/nicht belegt ist ?
Alex-Digital
Stammgast
#5945 erstellt: 11. Mai 2014, 21:15
Dank der 3-Jahres-Garantie müsste ich noch welche haben...
Ärgert mich trotzdem - zumal ich noch nicht einmal sagen kann, wie lange das schon ist, da ich schon ewig nicht mehr über Kopfhörer gehört habe.

Und ja, es ist völlig gleich, welche Quelle ich auswähle; es tritt auch dann auf, wenn ich den einen, nicht belegten Eingang wähle!

Auch wenn das mein Problem nicht löst, aber hat vielleicht einer eine Idee, was das für ein Defekt sein könnte?
Werde auf jeden Fall morgen mit Marantz in Kontakt treten.
_ES_
Administrator
#5946 erstellt: 11. Mai 2014, 21:22
Hi,


zumal ich noch nicht einmal sagen kann, wie lange das schon ist, da ich schon ewig nicht mehr über Kopfhörer gehört habe.


Das heißt, es ist so leise, das es Dir im LS-Betrieb nicht aufgefallen ist ?
Hm, natürlich gibt es sowas wie Grundrauschen....bin mal gespannt, was Marantz dazu meint.
Ansonsten, wenn es ein Defekt wäre, würde ich ihn entweder an der Volumenregelung oder an der linken Endstufe festmachen wollen.
Letzteres kannst Du testen, in dem Du die Pre-Outs des Verstärkers checkst.(externe Endstufe oder externer KHV ran )
Rauscht es da schon, wird es die Volumenregelung sein.


[Beitrag von _ES_ am 11. Mai 2014, 21:22 bearbeitet]
Alex-Digital
Stammgast
#5947 erstellt: 11. Mai 2014, 21:31

R-Type (Beitrag #5946) schrieb:

Hm, natürlich gibt es sowas wie Grundrauschen....

Das ist zwar richtig - doch rechts höre ich rein gar nichts; auch nicht mal annähernd.

Ja, ist im Prinzip schon leise. Aber jetzt wo ich es weiß, stört es mich auch über die Boxen. Über Kopfhörer ist es hingegen bei Pausen, aber auch bei sehr leisen Passagen schon sehr deutlich hörbar.
_ES_
Administrator
#5948 erstellt: 11. Mai 2014, 21:36
Wie gesagt, probiere mal die Pre-Outs...
Alex-Digital
Stammgast
#5949 erstellt: 11. Mai 2014, 21:45
Ja, mal sehen, ob ich morgen schon Zeit dafür finde. Wobei es ja letztlich egal ist, was kaputt ist... Aber trotzdem Danke für den Tip!
Alex-Digital
Stammgast
#5950 erstellt: 12. Mai 2014, 06:05
So, Problemschilderung an Marantz ist raus.
Jetzt heißt es abwarten und auf die Antwort gespannt sein!
HSVHenni
Stammgast
#5951 erstellt: 12. Mai 2014, 10:46
Moin Alex !

Mensch, da drück ich aber feste die Daumen, daß das nix ernstes is !!!
Echt ärgerlich !

Grüßle, Henni


[Beitrag von HSVHenni am 12. Mai 2014, 10:57 bearbeitet]
Alex-Digital
Stammgast
#5952 erstellt: 12. Mai 2014, 14:03
Danke!

Ist sicher nichts Ernstes und notfalls könnte ich auch damit leben (denn ich kann ja noch nicht einmal sagen, wie lange das schon ist, wenn es mir eben nicht über Kopfhörer aufgefallen wäre, wobei es ja da schon sehr störend ist). Aber da ich noch bis November Garantie habe, wird er wohl mal weg müssen - und das stört mich am meisten, vermutlich wochenlang ohne meinen geliebten PM.
Und ich bin mir nie so sicher, ob er dann genauso makellos (also ohne Macken/Schrammen) zurück kommt wie er weggegangen ist...
_ES_
Administrator
#5953 erstellt: 12. Mai 2014, 17:13
Hi, Fotos vorm Abschicken machen.....Serien-Nr aufschreiben und zu guter letzt an einer unauffälligen Stelle eine Markierung machen...
Vielleicht hast ja Glück und sie schicken einen neuen.
John22
Inventar
#5954 erstellt: 12. Mai 2014, 20:11

Alex-Digital (Beitrag #5952) schrieb:
und das stört mich am meisten, vermutlich wochenlang ohne meinen geliebten PM.
Und ich bin mir nie so sicher, ob er dann genauso makellos (also ohne Macken/Schrammen) zurück kommt wie er weggegangen ist... :(


Wenn das Gerät an das Ried Service Center Stuttgart geschickt werden muss, dann sollte es eigentlich schneller als mehrere Wochen und ohne Kratzer zurückkommen. Ich habe bisher nichts negatives über die gelesen.
keramikfuzzi
Inventar
#5955 erstellt: 12. Mai 2014, 21:26
Soll ja auch noch ein paar geben, die Ihr Handwerk noch verstehen, sogar in Deutschland. Kopf hoch, das klappt. Der Tip mit den Pics ist gut.

Evtl. gibt es die Möglichkeit in der Reparaturzeit ein Leihgerät zu bekommen ?


Gruß von Martin
Alex-Digital
Stammgast
#5956 erstellt: 13. Mai 2014, 18:05
Hab' leider noch keine Antwort...!


Aber schaut mal hier:
Marantz-Plattenspieler
Echt nicht schlecht!
...auch nicht der Preis (ohne Tonabnehmer). Sieht aber sehr edel aus!
keramikfuzzi
Inventar
#5957 erstellt: 14. Mai 2014, 10:27
Jo, ohne Tonabnehmer und ohne Tonarm. Schön isser ja, aber auch schön teuer. Wenn Du da einen adäquaten Tonarm und Abnehmer besorgst sind nochmal Tausend fällig und das alles für ein Klangergebnis das m.M. nicht an den preiswertesten CDP mit ordentlichen Wandler herankommt.

Zumindest habe ich das gemeinsam mit Frau bei einem Shootout : 4000 Euro Dreher meets 4000 Euro Netzwerkplayer festgestellt. Details und Rauminformationen waren beim Netzwerkplayer von PS Audio für uns deutlich besser. Gehört wurde von Schallplatte und Stream vonidentischem Quellmaterial.

Aber..........bevor hier der nächste Analog-Digital Streit vom Zaum gerissen wird...........denkt daran, es sind alles individelle, persönliche Eindrücke und Erfahrungen über die es müssig ist zu streiten.



Gruß von Martin
OliNrOne
Inventar
#5958 erstellt: 14. Mai 2014, 12:22
http://www.marantz.de/de/news/pages/newsdetails.aspx?newsid=32

Ein bisschen was neues kommt also doch.... ...Pm 5005 und NR 1605, und endlich der "günstige" NA 8005...besser wie nix

@Rainer
Hast die 5005er schon gesehen? Ändert sich nix außer das Typenschild oder ?


[Beitrag von OliNrOne am 14. Mai 2014, 12:25 bearbeitet]
Rainer_B.
Inventar
#5959 erstellt: 14. Mai 2014, 12:28
Noch nicht da. Mal sehen. Wenn die ähnlich dem Wechsel von 5004 auf 6004 sind könnte man vielleicht noch die digitalen Eingänge des 6005 dazu packen minus dem Ringkerntrafo.

Rainer
OliNrOne
Inventar
#5960 erstellt: 14. Mai 2014, 12:43
Wenn der 5005 schon dig.Eingänge hat, kauft keiner mehr den 6005 ......wär ein Eigentor....mal sehen! Das beste Upgrade bei den Range-Geräten wäre ne vernünftige und genauere, digitale Lautstärkeregelung.....aber auf mich hört man ja nicht ........

Aber ich bin voll zufrieden mit meiner MCR 510....macht alles was sie soll, und das gut.....wenns die Kiste noch in nem schönen Vollmetallgehäuse gäbe wäre sie perfekt...aber da hört auch keiner auf mich......Marantz meinte das die Vollplastikkisten Premium genug sind, und wenns mir nicht reicht muss ich nen anderen Hersteller wählen.....(O-Ton Marantz Vertriebsmensch )....womit er natürlich recht hat ...
Rainer_B.
Inventar
#5961 erstellt: 14. Mai 2014, 13:01
Liegt vielleicht auch am eingebauten WLAN. Metallgehäuse und interne Antennen sind nicht so der Hit. Apple durfte es ja auch schmerzlichst erleben.

Rainer
OliNrOne
Inventar
#5962 erstellt: 14. Mai 2014, 13:13
Das stimmt......schick sind sie ja trotzdem.... ....
taze57
Neuling
#5963 erstellt: 15. Mai 2014, 11:47
Hallo Marantz Freunde,

Ich habe den NR 1604er und lese gerade durch Zufall diese Bewertung über ihn.

"Wer es braucht bekommt auch einen Plattenspieler angebunden, obwohl kein expliziter Eingang dafür vorhanden ist, aber man kann die Eingänge relativ einfach umprogrammieren."

Nun meine Frage wie geht das? Oder geht das überhaupt?

Leider kann man denjenigen der diese Bewertung geschrieben hat nicht schreiben.

Danke Euch.
Rainer_B.
Inventar
#5964 erstellt: 15. Mai 2014, 12:08
Dumm geschrieben. Du benötigt für den Plattenspieleranschluss einen externen Phonoentzerrer. Der wird wie ein normales Hochpegelgerät aka CD o.ä. an den Receiver angeschlossen. Fertig. Passenden Eingang anwählen und Platte hören. Da muss man bei den analogen Eingängen normalerweise nichts neu konfigurieren. Er meinte wohl die Eingangszuordnung.

Rainer
taze57
Neuling
#5965 erstellt: 15. Mai 2014, 14:32
Ah ok,

Danke für die schnelle Antwort.
OliNrOne
Inventar
#5966 erstellt: 18. Mai 2014, 13:26
D&M auf der High-End.....bin gespannt was der KHV von Marantz kostet .....
http://www.areadvd.d...n-denon-und-marantz/
TheMediumOne
Stammgast
#5967 erstellt: 18. Mai 2014, 16:53
Also der neue DAC mit KHV soll bei 800 liegen. Hab ich nachgefragt.
five-years
Inventar
#5968 erstellt: 18. Mai 2014, 17:21
sehr schnuckelig
manolo_TT
Inventar
#5969 erstellt: 19. Mai 2014, 15:58
schaut nett aus
five-years
Inventar
#5970 erstellt: 19. Mai 2014, 17:08
hier noch zwei Bilder von Leo Yeh der wieder unzählige Bilder der High End eingestellt hat.

http://www.my-hiend....Munich-High-End-Show

IMG_3007ss

IMG_3008ss

übrigens wurde bei ASR mit zwei Marantz Player vorgeführt,dem SA-KI Pearl und dem SA-14S1

IMG_2844ss
-Puma77-
Inventar
#5971 erstellt: 19. Mai 2014, 18:51
Dachte schon, der HD-DAC 1 sei ein neuer Edelvollverstärker von Marantz. Sieht schon seeeh geil aus....
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 . 130 . 140 . 150 . 160 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Offener Teac Stammtisch
zwittius am 11.06.2005  –  Letzte Antwort am 21.12.2012  –  16 Beiträge
Denon-Stammtisch
Duncan_Idaho am 28.06.2005  –  Letzte Antwort am 21.05.2022  –  18 Beiträge
Audiolab Stammtisch
Acurus_ am 17.12.2008  –  Letzte Antwort am 22.06.2023  –  916 Beiträge
Unison Stammtisch
Widar am 07.08.2009  –  Letzte Antwort am 24.09.2018  –  92 Beiträge
Densen Stammtisch
Freiundunbesch... am 30.12.2010  –  Letzte Antwort am 06.12.2016  –  22 Beiträge
Der ROTEL Stammtisch
audioinside am 21.06.2011  –  Letzte Antwort am 21.07.2023  –  2615 Beiträge
Der Synästec Audio-Stammtisch
-Puma77- am 21.02.2013  –  Letzte Antwort am 22.02.2013  –  2 Beiträge
Der Classé Audio Stammtisch
rockfortfosgate am 28.12.2014  –  Letzte Antwort am 30.09.2024  –  122 Beiträge
Nubert-Elektronik-Stammtisch
buayadarat am 13.11.2019  –  Letzte Antwort am 15.11.2019  –  7 Beiträge
Primare Stammtisch Thread
suelle am 18.11.2019  –  Letzte Antwort am 17.09.2024  –  334 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 13 )
  • Neuestes MitgliedSkippyDer1.
  • Gesamtzahl an Themen1.558.273
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.606