HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Offener Marantz-Stammtisch | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 170 . 180 . 190 . 200 . 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 . 220 . 230 . 240 . 250 .. Letzte |nächste|
|
Offener Marantz-Stammtisch+A -A |
||||
Autor |
| |||
NeroNepolus81
Gesperrt |
13:45
![]() |
#10483
erstellt: 30. Dez 2017, |||
Danke Hans. Das ist doch schonmal ein guter Anfang ![]() |
||||
JoDeKo
Inventar |
13:55
![]() |
#10484
erstellt: 30. Dez 2017, |||
Yup, so etwas Ultimatives hat schon was, Maschinenbau. ![]() Kurze Frage: Wie ist denn die Schubladenkonstruktion, auf Dauer angelegt? |
||||
|
||||
_ES_
Administrator |
14:00
![]() |
#10485
erstellt: 30. Dez 2017, |||
Jetzt weißt Du es. Es war im übrigen die vorletzte, es hätte nur 3 Seiten gebraucht: ![]() Das schafft man... ![]() |
||||
Stereohans
Stammgast |
14:32
![]() |
#10486
erstellt: 30. Dez 2017, |||
Leider nicht so supersolide wie bei meinem Midi-Denon, dessen Schublade aus Alu ist und wie ein Fallbeil fast völlig lautlos rasend schnell ein- und ausfährt. Am genialsten war das ultradünne Teil vom Mark Levinson 390s, aber so was wird leider nicht mehr gebaut und der SA-10 bleibt da ein Stück weit drunter, was schade ist, denn der Rest hat echte Tresortür-Qualität. Aber okay, der ML kostete neu 10.000 Euro, das ist nochmal eine andere Liga... Gruß, Hans |
||||
jxx
Inventar |
14:47
![]() |
#10487
erstellt: 30. Dez 2017, |||
@NeroNeopolus81, natürlich passt der Marantz nicht mit der Breite eines Accuphase zusammen ![]() ![]() |
||||
NeroNepolus81
Gesperrt |
15:48
![]() |
#10488
erstellt: 30. Dez 2017, |||
Der SA 10 imteressiert mich auch deshalb weil er zukunftssicherer ist als mein jetziger player |
||||
arizo
Inventar |
15:54
![]() |
#10489
erstellt: 30. Dez 2017, |||
Das ist doch Quatsch. Fehlt dir jetzt irgend etwas? Woher willst du denn wissen, was in fünf Jahren ist? Entweder du bist mit deinem Player und den vorhandenen Anschlüssen zufrieden, oder nicht. Wenn du zufrieden bist, ist das meiner Meinung nach völlig unsinnig, einen anderen Player nur wegen dessen Zukunftssicherheit zu kaufen. |
||||
NeroNepolus81
Gesperrt |
16:01
![]() |
#10490
erstellt: 30. Dez 2017, |||
Warum Mit dem sa10 kannst du doch viel mehr machen in richtung musik Ausserdem waere es fuer mich doch nur ein tausch.430 gegen sa10 muss nedmal was drauflegen [Beitrag von NeroNepolus81 am 30. Dez 2017, 16:04 bearbeitet] |
||||
arizo
Inventar |
16:05
![]() |
#10491
erstellt: 30. Dez 2017, |||
Ja. Aber wozu? Was willst du denn jetzt machen, was dein Accu nicht kann? |
||||
NeroNepolus81
Gesperrt |
16:08
![]() |
#10492
erstellt: 30. Dez 2017, |||
![]() Schau ma das steht was das teil kann. Die sache mit dem laptop anschliessen waere schon was |
||||
Stereohans
Stammgast |
16:18
![]() |
#10493
erstellt: 30. Dez 2017, |||
Vielleicht will er ja auch SACDs abspielen können. Das kann der Accuphase DP-430 als reiner CD-Player nämlich nicht. Und je nach Musikmaterial hört man durchaus einen Unterschied. Außerdem gibt es ja auch - seit einiger Zeit sogar wieder neu - reine Single-Layer-SACDs, die in einem normalen Player nicht laufen. Das mit der Zukunftssicherheit stimmt angesichts der Wandler des SA-10 auch. Und wenn es ein kostenneutraler Tausch wird, macht man bis auf die differente Optik nichts falsch. Außerdem wollen wir ja hören und nicht schauen ![]() ![]() ![]() Gruß, Hans |
||||
arizo
Inventar |
16:40
![]() |
#10494
erstellt: 30. Dez 2017, |||
Ja. Aber deshalb frage ich ja, was das Problem ist. Ich selbst würde zum Beispiel nie auf die Idee kommen, einen Rechner anzuschließen. Mir persönlich wäre auch die Optik wichtig und das sieht halt mit gemischten Komponenten deutlich weniger edel aus, als wenn beide vom gleichen Hersteller kommen. |
||||
arizo
Inventar |
17:22
![]() |
#10495
erstellt: 30. Dez 2017, |||
An SACD kann es wirklich nicht liegen, sonst hätte er den Yamaha behalten. ![]() |
||||
NeroNepolus81
Gesperrt |
17:23
![]() |
#10496
erstellt: 30. Dez 2017, |||
Nein der yamaha klang einfach grottig. Sorry auch mit sacd |
||||
arizo
Inventar |
17:26
![]() |
#10497
erstellt: 30. Dez 2017, |||
Ja, logisch. ![]() Aber das wird ein bisschen arg off-topic hier. [Beitrag von arizo am 30. Dez 2017, 17:27 bearbeitet] |
||||
jxx
Inventar |
18:50
![]() |
#10498
erstellt: 30. Dez 2017, |||
SACD und die Anschlüsse sind schon ein Argument für den Marantz SA10. Bei Accu ist das für den Preus nicht drin. |
||||
NeroNepolus81
Gesperrt |
19:00
![]() |
#10499
erstellt: 30. Dez 2017, |||
Eben Dafuer muesste ich zum dp560 wandern der liegt aktuell bei 10k |
||||
arizo
Inventar |
19:29
![]() |
#10500
erstellt: 30. Dez 2017, |||
Ja. Aber Nero hatte vor dem Accuphase einen Yamaha-Player, der SACD konnte und er hat dann auf einen reinen CD-Player gewechselt. Deshalb gehe ich davon aus, dass ihm die SACD-Funktion nicht so wichtig ist. ![]() |
||||
NeroNepolus81
Gesperrt |
19:34
![]() |
#10501
erstellt: 30. Dez 2017, |||
Na klar ist mir die sacd funktion schon wichtig,aber das ich mit dem sa10 einfach mehr machen kann bis hin zum streamen sagt mir schon zu. Und wie gesagt ich kann mir vorstellen das der sa10 im sacd modus geschmeidiger klingt als der yamaha. Arizo der yamaha war echt ned der bringer im klang versteh das doch. |
||||
arizo
Inventar |
19:40
![]() |
#10502
erstellt: 30. Dez 2017, |||
Ist ja ok. Aber dann schreibe doch bitte, dass dir der Accu zu wenig Funktionen hat, dass dir SACD und ein alltagstauglicher USB-Eingang fehlen und lasse dir nicht alles aus der Nase ziehen, wenn du dich für ein Gerät interessierst. Wenn du wirklich so große Unterschiede zum Yamaha gehört hast, solltest du den Marantz unbedingt vor dem Kauf in deiner eigenen Kette anhören. Ich habe vor Kurzem den Yamaha CD-S3000 angehört und kann überhaupt nicht nachvollziehen, wie man die Player von Yamaha als schlecht klingend bezeichnen kann. Deshalb solltest du unbedingt bei dir zuhause probehören, weil die Meinungen über den Klang halt sehr subjektiv sind. |
||||
_ES_
Administrator |
19:43
![]() |
#10503
erstellt: 30. Dez 2017, |||
Dieser Thread wird hier auch nicht so enden, wie die Chat-Stuben Accu- oder B&W Thread, drauf kann man sich verlassen. Wenn man etwas miteinander bereden will, bitte Telefon oder PM nutzen, Danke. [Beitrag von _ES_ am 30. Dez 2017, 19:44 bearbeitet] |
||||
NeroNepolus81
Gesperrt |
19:46
![]() |
#10504
erstellt: 30. Dez 2017, |||
Da geb ich dir recht mit dem Probehören dies waere ein sehr vernünftiger schritt. Der cds 3000 soll eine granate sein.also darueber habe ich noch nie was schlechtes gehoert.aber der 2100 soll irgendwie mit seinen ES 9016 chipsatz nicht der bringer sein.der 3000 hat die 9018 drin. |
||||
Christian_W*
Ist häufiger hier |
19:50
![]() |
#10505
erstellt: 30. Dez 2017, |||
Hallo Zusammen, ich will ja nicht von Eurer wirklich interessanten Diskussion ablenken, aber hat denn in dieser Runde schon jemand den neuen ND8006 zuhause stehen. Ich habe jetzt schon ein paar Tage versucht einen direkt zu bekommen, aber in München ist das Teil scheinbar aktuell bei keinem Händler auf Lager. Würde gerne Eure Erfahrungen zu dem guten Teil hören. Viele Grüße Christian [Beitrag von Christian_W* am 30. Dez 2017, 19:58 bearbeitet] |
||||
John22
Inventar |
22:24
![]() |
#10506
erstellt: 30. Dez 2017, |||
Ich habe gelesen das das Gerät erst im Januar 2018 in den Handel kommt. |
||||
ste65
Ist häufiger hier |
11:18
![]() |
#10507
erstellt: 31. Dez 2017, |||
zum ND8006. Ich bin auch Marantz Fan. Ich kann aber nicht verstehen warum dieses Gerät euer Interesse weckt. Ich hatte den NA8005 was zum Erscheinungstermin doch einigermaßen auf derHöhe der Zeit war. Das neue Gerät ist nur im Preis auf der Höhe der Zeit, und das meine ich negativ. Es fehlen doch jegliche technische Innovationen. Einige Musikdienste mehr integriert , ein billiges CD Laufwerk eingebaut das wars. Marantz kann leider im Streamerbereich nicht mehr mithalten. Vorne der USB Anschluss wird wahrscheinlich nur wieder FAT 32 Festplatten unterstützen. Wahrscheinlich wird er auch wieder wählerisch sein was man für Festplatten anschließt. Es fehlen ca. zwei USB Anschlüsse wo man auch NTFS Festplatten dranhängen kann. Es fehlt ein Einschubfach für eine interne Festplatte. Das Gerät ist für mich nur ein leicht getunter NA8005 mehr nicht. Optisch finde ich ihn aber wie alle Marantz Geräte sehr gut. . |
||||
JoDeKo
Inventar |
11:22
![]() |
#10508
erstellt: 31. Dez 2017, |||
Alles richtig und hier oft diskutiert. Allerdings gibt es diese Kombi - Streamer, DAC; CD-Laufwerk - eher selten auf dem Markt (s.o.). Daher ist das Gerät z.B. für mich, der Digital nur nebenbei und am liebsten in einem Gerät nutzt, genau richtig. [Beitrag von JoDeKo am 31. Dez 2017, 11:38 bearbeitet] |
||||
Christian_W*
Ist häufiger hier |
11:37
![]() |
#10509
erstellt: 31. Dez 2017, |||
Bei mir kommt alles was digital ist entweder direkt vom NAS, oder per Spotify wenn ich auf der Suche nach was Neuem bin. USB Anschlüsse habe ich auch bisher nicht genutzt. Wenn meine CD Sammlung dann auch wieder einen eigenen Player bekommt, finde ich das schon klasse. Also ich freu mich auf die Kombi. Gruß Christian |
||||
ste65
Ist häufiger hier |
12:16
![]() |
#10510
erstellt: 31. Dez 2017, |||
Also ich mache das so, oder kann es auch so weiter empfehlen: Ja, ich höre auch noch CDs und habe einen Marantz SA 15 S2 Limited, den kann man auch als DAC benutzen. Gekauft habe ich mir einen AURALiC Aries Mini, kostet ca. 500€. Der kann fast alles im Streamer Bereich was ich mir wünsche . Eine interne Festplatte, die kann ich selber einbauen, externer USB Anschluss der auch NTFS unterstützt. Die interne Festplatte kann ich über den PC einfach bestücken. Hat AirPlay und seit neustem auch Spotify Connect. Die App dafür funktioniert super. Ein NAS für Musik benötige ich nicht mehr. Den optischen Digitalausgang schließe ich am optischen Digitaleingang des Marantz Players an und benutze diesen also als DAC. Für meine Ohren klingt das verdammt gut. Diese Kombi benutze ich seit mehr als einem Jahr ohne Probleme. Zum selben Zeitpunkt habe ich auch meinen NA8005 verkauft. Natürlich hatte ich auch die Möglichkeit gehabt den Klang zu vergleichen und konnte keine Unterschiede feststellen. |
||||
Tigerfox
Stammgast |
16:53
![]() |
#10511
erstellt: 31. Dez 2017, |||
@ste65: Also da gehst du etwas zu hart mit dem ND8006 ins Gericht. Er ist netzwerktechnisch absolut auf der Höhe der Zeit, keiner der anderen Massenhersteller bietet wirklich mehr. Wichtige Neuerungen zum NA8005 sind eben alle aktuellen Streamingdienste, WLAN und Bluetooth, ein besserer, modernerer DAC und HEOS als Multi-Room-System. Auch der USB-B wurde auf den von SA-10 und PMA-1600NE/2500NE bekannten Stand von PCM384/32 und DSD11,2MHz gebracht (was imho totaler Overkill ist). Angekündigt ist auch die Steuerung per Alexa-Sprachbedienung, was es sonst auch nur bei den modernen, Multiroom-tauglichen Netzwerkgeräten der Konkurrenz gibt. Was du vermisst, sind alles keine marktüblichen Features. Netzwerkstreamer mit integrierter Festplatte sind eine Seltenheit, die es aktuell fast nur von Kleinserienherstellern gibt und das auch überwiegend zu deutlich höheren Preisen. Früher gab es in die Richtung auch Vorstöße von z.B. Denon und Yamaha, aber das war noch am Anfang des Streamingzeitalters und die haben sich nicht durchgesetzt. Heutzutage ist es auch einfach sinnvoller, seine Streamingmedien zentral auf einem NAS zu haben. Mit NTFS irrst du auch. Ich habe mal die Bedienungsanleitungen nahezu aller aktuellen Netzwerkplayer, -receiver, AVR und BD-Player von Denon, Marantz, Onkyo, Pioneer und Yamaha zurate gezogen. Nur einigermaßen aktuelle BD-Player unterstützen NTFS, kein einziges HiFi-Gerät und kein aktueller AVR. Der Übergang war so ca. 2012: Der Onkyo BD-SP809 von 2011 und die DBT-3313UD und UD7007 von 2012 unterstützen noch kein NTFS, die Pioneer-Geräte BDP-150 und 450 aus dem gleichen Jahr aber schon, heute selbst der billige Onkyo BD-SP353 und Pioneer BDP-100. Bei Yamaha startet das auch bei der 2012er-Generation (BD-S473/673/A1020). Wie es jetzt mit den Kleinserienherstellern aussieht, möchte ich nicht recherchieren, es würde mich aber wundern, wenn es da besser wäre. Toll find ich das auch nicht, aber dem ND8006 kannst du das nicht vorwerfen, das scheint mit der Technik zutun zu haben (wahrscheinlich gibt es entsprechende Chips nur für BD-Player). Auch der Vorwurf der Innovationsarmut ist imho ungerechtfertigt. Was sollte Marantz den deiner Meinung nach innovatives einbauen? Klar, der ND8006 bietet nichts, was es nicht schonmal woanders gab, die Kombination ist allerdings einzigartig: Es gab schon einige Netzwerk-CD-Player, aber keinen so hochwertigen und aktuellen und keinen mit USB-B. Fast innovativ ist die Wiederentdeckung von variablen Analogausgängen, das gab es seit über einem Jahrzehnt garnicht mehr. Dennoch sehe ich das Gerät auch kritisch, weil der CD-Part mir zu minimalistisch ist. Ich hätte lieber einen reinen Netzwerkplayer und einen reinen SACD-Player (von mir aus ohne USB) oder eben beides in einem Gerät erwartet. Wenigstens CD-Text hätte ich erwartet, wenn selbst der CD5005 das unterstützt. Aber in der Preisklasse erwarte ich einfach SACD, v.a. wenn das Gerät DSD schon per Netzwerk und USB unterstützt. [Beitrag von Tigerfox am 31. Dez 2017, 16:55 bearbeitet] |
||||
ste65
Ist häufiger hier |
17:31
![]() |
#10512
erstellt: 31. Dez 2017, |||
Bei NTFS irre ich mich leider nicht , ich habe neben der internen Platte noch eine externe NTFS Platte dranhängen . Hier Info von der AURALiC Seite. What disk partition format can Lightning Server read? Lightning Server can read FAT32, NTFS, exFAT, ext2/3/4 and HFS+(no matter if they are non-journaled or journaled) partition formats. Soviel ich weiß wird NTFS auch von Bluesound und Cocktail Audio unterstützt . Es ist zwar richtig das bei dem ND8006 ein moderner DAC etc eingebaut ist und dies und jenes Feature. Aber bringt es wirklich einen klanglichen Vorteil wenn man mal genau vergleicht ? Ich bin inzwischen etwas mehr als skeptisch, warten wir ab was die ersten Käufer berichten. In dem Sinne wünsche ich allen einen Guten Rutsch und ein Frohes Neues Jahr. |
||||
Tigerfox
Stammgast |
23:01
![]() |
#10513
erstellt: 01. Jan 2018, |||
Deshalb sprach ich auch nur von den Massenherstellern. Bei Auralic und Cocktail Audio ist klar, dass deren Systeme NTFS und andere Dateisysteme unterstützen, schließlich sind die als eigenständige Musikserver mit intergrierter Festplatte (tlw. sogar mit RAID) gedacht - das wäre mit FAT32 komplett sinnlos. Einzig Bluesound ist bemerkenswert darin, an einfachen Streamern mit USB-A NTFS zu unterstützen. Aber ingesamt verfolgen diese drei Hersteller ein völlig anderes Konzept als die Massenhersteller und haben nicht viel mit den üblichen HiFi-Turm Komponenten (Verstärker/Receiver, (SA)CD-Player, Netzwerkplayer und evtl. Tuner) zutun. Natürlich frag ich mich trotzdem, warum das nicht geht und finde es dann auch komisch, dass z.B. Pioneer bei den deien N-50AE/70AE mit einer Musikserverfunktion für angeschlossene Festplatten wirbt, dann aber kein NTFS unterstützt, aber wenn keiner der Massenhersteller anderswo als bei BD-Playern NTFS unterstützt, kann man da nicht bei einzelnen die Schuld suchen. |
||||
DOPIERDALACZ
Gesperrt |
23:32
![]() |
#10514
erstellt: 02. Jan 2018, |||
Hallo bräuchte mal eure Hilfe. Kennt jemand dieses Problem... Habe meinen SA 11S3 mit meinem Macbook über USB verbunden...so weit alles ok... spiele ich etwas ab läuft alles ca. 4s dann rauscht es nur noch. Danke für eure Antwort |
||||
Christian_W*
Ist häufiger hier |
10:19
![]() |
#10515
erstellt: 03. Jan 2018, |||
Ich habe mir gestern den ND8006 beim Händler meines Vertrauens bestellt. Ist bei uns aber leider erst ab dem 22.01. lieferbar. Hab mir schon kurzfristig überlegt, nochmal einen “Adventskalender“ mit 20 Türchen zuzulegen ![]() |
||||
Starspot3000
Inventar |
10:32
![]() |
#10516
erstellt: 03. Jan 2018, |||
Ich habe zwar nicht die genannten Teile, aber ich würde dazu den Marantz Support anschreiben. Das klingt nach einem Softwareproblem, da es ja anfangs läuft. Evtl. auch seitens des MAC Books- Apple halt ![]() |
||||
Christian_W*
Ist häufiger hier |
13:12
![]() |
#10517
erstellt: 03. Jan 2018, |||
Wie wird denn die Musik auf Deinem Macbook abgespielt? Ich kann mich noch vage an ein ähnliches Problem erinnern. Da war immer nach exakt 10sec. schluss. Letztendlich war es ein "Internetdienst" der das Abspielen verhindert hat. Erst kam (ich glaube sogar hier im Forum) ein Workaround, in dem diese Internetadresse im Router gesperrt wurde. Nach einem Softwareupdate war dann der Spuk vorbei. Ich kann mich leider nicht mehr genau erinnern, mit welcher Software dies zu tun hatte. Viel Erfolg bei der Suche Christian |
||||
DOPIERDALACZ
Gesperrt |
14:51
![]() |
#10518
erstellt: 03. Jan 2018, |||
Egal mit welchem Player ich abspiele ist nach paar Sekunden ende... über Windows läuft alles super... wird also Mac Sache sein |
||||
Starspot3000
Inventar |
16:09
![]() |
#10519
erstellt: 03. Jan 2018, |||
Ich hats ja schon appleseitig angedeutet... |
||||
Retro-Zaskar
Stammgast |
19:39
![]() |
#10520
erstellt: 03. Jan 2018, |||
Vielleicht mal mit dem SA 10 probieren. Seit gestern nen guten goldenen gebrauchten in Düsseldorf für VB 5500 auf Kleinanzeigen gesichtet. Für den Preis müsste er ja nun schnell weggehen, so dass in nächster Zeit hier Erfahrungsberichte auftauchen sollten ![]() |
||||
NeroNepolus81
Gesperrt |
19:40
![]() |
#10521
erstellt: 03. Jan 2018, |||
Hab ich auch schon gesehen,das gute Teil |
||||
jxx
Inventar |
22:35
![]() |
#10522
erstellt: 03. Jan 2018, |||
Dein Preis war aber bedeutend besser! |
||||
_ES_
Administrator |
00:00
![]() |
#10523
erstellt: 04. Jan 2018, |||
Joa.... Hier wollen wir zwar keine Preise nennen, aus bekannten Gründen - Aber es ist ein offenes Geheimnis, das wohl noch nie einer jemals den Listenpreis bei einen Gerät bezahlt hat. Ich hatte damals beim SA-11 S3 auf Schlag 25% weniger gezahlt und war einer der ersten, der die Kiste bekam. Von daher sollte man das VB dort wörtlich nehmen.... ![]() Und ja... Reizvoll, recht reizvoll.... ![]() |
||||
NeroNepolus81
Gesperrt |
05:38
![]() |
#10524
erstellt: 04. Jan 2018, |||
Stimmt schon.Dieser wäre bzw steht aber im Ausland. |
||||
jxx
Inventar |
17:05
![]() |
#10525
erstellt: 04. Jan 2018, |||
Na los ES, zuschlagen und berichten, einen Esoteric kannste immer noch kaufen ![]() |
||||
_ES_
Administrator |
22:54
![]() |
#10526
erstellt: 04. Jan 2018, |||
Das ist so ein Huhn-Ei Ding.... ![]() Ich müsste dazu den SA-7 verkaufen und noch was drauflegen - Und dann an den Anbieter heran treten, vorher mache ich sowas nicht, weil man nie weiß wie schnell man was los wird. Dann könnte es allerdings zu spät sein und der SA-7 ist weg. Und wenn dann auch kein Esoteric am Markt ist, stehe ich da.. Darüber hinaus: Der SA-7 ist schon eine Hausnummer von Marantz, um es mal so auszudrücken. Den muss man mal in echt gesehen haben.... ![]() ![]() [Beitrag von _ES_ am 04. Jan 2018, 22:56 bearbeitet] |
||||
nickchang
Stammgast |
16:25
![]() |
#10527
erstellt: 05. Jan 2018, |||
Wäre er nur schwarz... ![]() Hat nun eigtl. mal jemand einen PM10 zu Hause getestet? Ggf. gegen einen AVM 6.2 oder dergleichen antreten lassen? VG Flo |
||||
NeroNepolus81
Gesperrt |
16:31
![]() |
#10528
erstellt: 05. Jan 2018, |||
Nö leider noch nicht. Nur den PM 10 und SA 10 mal an einer 804d3 gehoert. Naja was willste da noch gross sagen.. |
||||
Starspot3000
Inventar |
17:00
![]() |
#10529
erstellt: 05. Jan 2018, |||
Ne, sowas edler geht nur in dieser Farbe... schwarz kann jeder ![]() |
||||
jxx
Inventar |
11:08
![]() |
#10530
erstellt: 06. Jan 2018, |||
Der SA10 aus Düsseldorf hat einen Preissprung von 1000€ nach unten gemacht, es scheint das sich diese Preise (etwas über 4000€) für diese Geräte erst mal einpendeln. |
||||
NeroNepolus81
Gesperrt |
11:17
![]() |
#10531
erstellt: 06. Jan 2018, |||
Jetzt wirds interessant ![]() |
||||
JoDeKo
Inventar |
12:08
![]() |
#10532
erstellt: 06. Jan 2018, |||
Was würdet Ihr denn aktuell für einen PM11 S1, 2, 3 zahlen? [Beitrag von JoDeKo am 06. Jan 2018, 12:09 bearbeitet] |
||||
NeroNepolus81
Gesperrt |
12:20
![]() |
#10533
erstellt: 06. Jan 2018, |||
2500-2800 |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 170 . 180 . 190 . 200 . 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 . 220 . 230 . 240 . 250 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Offener Teac Stammtisch zwittius am 11.06.2005 – Letzte Antwort am 21.12.2012 – 16 Beiträge |
Denon-Stammtisch Duncan_Idaho am 28.06.2005 – Letzte Antwort am 21.05.2022 – 18 Beiträge |
Audiolab Stammtisch Acurus_ am 17.12.2008 – Letzte Antwort am 22.06.2023 – 916 Beiträge |
Unison Stammtisch Widar am 07.08.2009 – Letzte Antwort am 24.09.2018 – 92 Beiträge |
Densen Stammtisch Freiundunbesch... am 30.12.2010 – Letzte Antwort am 06.12.2016 – 22 Beiträge |
Der ROTEL Stammtisch audioinside am 21.06.2011 – Letzte Antwort am 21.07.2023 – 2615 Beiträge |
Der Synästec Audio-Stammtisch -Puma77- am 21.02.2013 – Letzte Antwort am 22.02.2013 – 2 Beiträge |
Der Classé Audio Stammtisch rockfortfosgate am 28.12.2014 – Letzte Antwort am 30.09.2024 – 122 Beiträge |
Nubert-Elektronik-Stammtisch buayadarat am 13.11.2019 – Letzte Antwort am 15.11.2019 – 7 Beiträge |
Primare Stammtisch Thread suelle am 18.11.2019 – Letzte Antwort am 17.09.2024 – 334 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.257
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.310