HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Offener Marantz-Stammtisch | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 180 . 190 . 200 . 210 . 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 . 230 . 240 . 250 . 260 .. Letzte |nächste|
|
Offener Marantz-Stammtisch+A -A |
|||
Autor |
| ||
Starspot3000
Inventar |
16:44
![]() |
#10989
erstellt: 05. Apr 2018, ||
Worin besteht der Vorteil dieser Verkabelungsart?
|
|||
Deacon
Stammgast |
17:23
![]() |
#10990
erstellt: 05. Apr 2018, ||
Es gibt keinen Vorteil. Die Lautsprecherausgänge A und B sind ja parallel geschaltet und nur durch ein Relais getrennt. |
|||
|
|||
andreaspw
Inventar |
17:54
![]() |
#10991
erstellt: 05. Apr 2018, ||
jxx
Inventar |
21:16
![]() |
#10992
erstellt: 05. Apr 2018, ||
Glückwunsch zum Neuzugang und Viel Spaß damit! |
|||
John22
Inventar |
10:56
![]() |
#10993
erstellt: 06. Apr 2018, ||
Ist jemanden auch aufgefallen das der Stromkabelstecker ziemlich locker in der Buchse am SA-14S1 steckt. Man darf die Verbindung nicht schief ansehen und schon garnicht beim Staubputzen berühren und oft gelingt danach kein Anschalten mehr. Hilft nur den Stecker nochmal fest in Buchse drücken. Das hatte ich am früheren SA-15S1 auch, aber nur selten. |
|||
Schäferhund
Stammgast |
11:01
![]() |
#10994
erstellt: 06. Apr 2018, ||
Wahrscheinlich ist es dewegen, weil der Schutzleiterkontakt fehlt. Ein Kumpel hatte das am Verstärker. Ich habe Netzbuchse und Kabel getauscht, Nullleiter angeschlossen und der "Wackelpudding" war Geschichte... |
|||
Starspot3000
Inventar |
13:49
![]() |
#10995
erstellt: 06. Apr 2018, ||
Oder ne Wicklung Isolierband um den Stecker und schon sitzt das ganze strammer in der Buchse... |
|||
-Puma77-
Inventar |
14:13
![]() |
#10996
erstellt: 06. Apr 2018, ||
AndreasPW, toller Amp. Die Seitenteile machen optisch ordentlich was her. ![]() Welche Kombi hast du bei dir laufen? |
|||
Starspot3000
Inventar |
15:47
![]() |
#10997
erstellt: 14. Apr 2018, ||
![]() Nachdem ich nun einige Zeit mit der Raumklangoptimierung (Wandabsorber, Teppich, Akustikvorhang...) verbracht habe, erfreue ich mich an einem enorm verbesserten Klangbild in meinem Hörraum. Die Glotze ist ebenfalls aus dem Raum verschwunden (endlich *g*) und es klingt einfach nur noch genial. Ich kann nur jedem empfehlen, sich mit dem Thema zu beschäftigten, um danach seine Marantz Schätzchen neu zu entdecken, denn es macht extrem viel aus... hätte ich so nicht erwartet. Und dann auch noch gleich eine Empfehlung für euch und das Wochenende- das Album läuft bei mir nämlich gerade: ![]() ![]() ![]() |
|||
-Hi-Fi-
Stammgast |
17:44
![]() |
#10998
erstellt: 14. Apr 2018, ||
@Starspot3000 Sehr schön umgesetzt. Ich wünsche dir viel Freude beim Genießen der Musik deines Vertrauens. ![]() |
|||
Dumarest
Hat sich gelöscht |
20:25
![]() |
#10999
erstellt: 14. Apr 2018, ||
@Starspot3000 Du hättest Photograph werden sollen ![]() ![]() Sehr schön, mit dieser Musik muss sich das genial anhöhren. Viel viel Spaß |
|||
paulpk
Ist häufiger hier |
08:35
![]() |
#11000
erstellt: 15. Apr 2018, ||
Retro-Zaskar
Stammgast |
11:31
![]() |
#11001
erstellt: 15. Apr 2018, ||
Starspot, deine Bilder sind immer wieder schön anzuschauen. Die Idee der akustischen Raumverbesserung ist bestimmt auch interessant und bietet viele neue Möglichkeiten zum ausprobieren. Allein schon die Lautsprecher zu verschieben kann einiges bewirken. (Abstand nach hinten oder zur Seite, Raumecken ausnutzen etc.) Eine weitere Optimierung deiner Elektronik scheint ja nun auch fast nicht mehr weiter möglich........ Meine Interpretation der umbebenen Störgeräusche im Raum zielt da allerdings erst mal darauf, anderen Personen den Zutritt während des Musikgenusses zu untersagen !!!!!!! 😁 |
|||
five-years
Inventar |
12:10
![]() |
#11002
erstellt: 15. Apr 2018, ||
@ Starspot erste Sahne ![]() ![]() @ andreaspw Glückwunsch zum kleinen Pearl. Klasse Amp! ![]() |
|||
Mibre
Stammgast |
12:28
![]() |
#11003
erstellt: 15. Apr 2018, ||
Mal wieder ein sehr schönes Bild starspot. Und das Thema Raumakustik wird oftmals unterschätzt. Da kann man nochmal eine ganze Ecke aus seiner Anlage rausholen. LG Mirco |
|||
Starspot3000
Inventar |
16:41
![]() |
#11004
erstellt: 15. Apr 2018, ||
Danke euch für die netten Worte! ![]() Ich bin aktuell noch auf der Suche nach einem passenden "Hörstuhl"... wenn dieser gefunden ist, werde ich mal ein paar mehr Bilder vom fertigen Raum posten und euch meinen Umbau ein wenig näher bringen. Aber wie ihr schon richtig erkannt habt, eine Veränderung der Raumakustik macht verdammt viel aus... kaum zu glauben, wieviel Mehrgewinn das bringt. |
|||
Starspot3000
Inventar |
16:50
![]() |
#11005
erstellt: 15. Apr 2018, ||
Ist jetzt zwar ein wenig Offtopic, aber falls jemand eine interessante Empfehlung für einen Lounge Chair hat, gern her damit... |
|||
_ES_
Administrator |
17:03
![]() |
#11006
erstellt: 15. Apr 2018, ||
Das sind dermaßen große Schritte, das alles andere dagegen ein Witz ist. Wirklich alles... |
|||
Starspot3000
Inventar |
18:37
![]() |
#11007
erstellt: 15. Apr 2018, ||
Ich häts selber nicht geglaubt...aber es ist wirklich so...die Raumakustik macht die Musik. Natürlich spielt der Lautsprecher auch eine Rolle,aber der beste Speaker bringt im nicht geeignetem Raum wenig...da helfen auch keine Testberichte,die die Teile loben. Ist dann eher was fürs Gewissen und die innere Zufriedenheit. ![]() |
|||
Retro-Zaskar
Stammgast |
20:27
![]() |
#11008
erstellt: 15. Apr 2018, ||
Ja, wenn dem so ist, denn reicht ja meine Kompaktanlage völlig aus..... ......warum stellt Ihr euch so teures Geraffel in die Bude ? ![]() |
|||
_ES_
Administrator |
21:17
![]() |
#11009
erstellt: 15. Apr 2018, ||
Weil es geil ist. ![]() Nein, ein bisschen Leistung sollte man haben, auch gehören IMHO technische Daten bzgl. Wiedergabe jenseits aller Zweifel mit dazu(Die Kompaktanlage ist dann schon mal raus) - und dann reicht das auch. Eigentlich. ![]() Selbst die dickste Anlage klingt in einen akustisch suboptimalen Raum Mist. Da hilft auch nicht, zu noch teureren Komponenten zu greifen - Es bleibt dann Mist, was nur logisch ist. |
|||
andreaspw
Inventar |
21:22
![]() |
#11010
erstellt: 15. Apr 2018, ||
Danke Puma, nach einigen Tage Hörerfahrung kann ich sagen, dass der Ki sehr räumlich darstellt, ich liebe diesen Stereo Effekt, die Bühne. Passt gut zu meinen SB-Lautsprechern, das sind Tang Band Breitbänder, und zu meinem Musikgeschmack. Musik kommt entweder vom Teufel Raumfeld Connector oder von einem alten Akai CD-57. Mittelfristig wird dieser ersetzt, ich möchte ihn nicht so überfordern. Plattenspieler werde ich abgeben, kein Bedarf mehr. Bin auch nie ein großer Plattensammler gewesen und bin in diese Technik nicht so verliebt. |
|||
Starspot3000
Inventar |
05:37
![]() |
#11011
erstellt: 16. Apr 2018, ||
Weil teures Geraffel einfach geil ist... ![]() Und wie ich oben schon schrieb: Ist dann eher was fürs Gewissen und die innere Zufriedenheit. |
|||
JoDeKo
Inventar |
08:19
![]() |
#11012
erstellt: 16. Apr 2018, ||
...und außerdem ist Raumakustik wichtig, aber eben auch nicht alles. Außerdem gibt es Räume, man kennt das ja auch bei Konzertsälen, die von sich aus eine ordentliche Akustik haben. Das fängt schon bei den Maßen der Räume an. |
|||
-Puma77-
Inventar |
14:28
![]() |
#11013
erstellt: 16. Apr 2018, ||
Bin noch immer sehr erfreut über meine Marantzanschaffung. Eine tolle Idee, den Amp, wenn er in Standby ist, über einen Dreh bei Input anzuschalten. Da haben die Marantz-Jungs mal gut mitgedacht ![]() |
|||
_ES_
Administrator |
21:16
![]() |
#11014
erstellt: 16. Apr 2018, ||
Ja, weil darauf beim Bau geachtet wurde. Konzertsaal....Musik, könnte einen Zusammenhang haben. Ein Wohnzimmer ist ein Wohnzimmer, zum Wohnen gedacht und mit Glück nicht ganz so mies geraten, meist eher zufällig, weil die Einrichtung was bewirkt. Könne wir aber im Akustik-Bereich weiter führen. |
|||
JoDeKo
Inventar |
21:34
![]() |
#11015
erstellt: 16. Apr 2018, ||
Ne, das ist eben bei alten Sälen und Stadthallen genau nicht so, sondern zufällig, und trotzdem haben diese Säle eine außergewöhnliche Akustik, z.B. die Festhallte in Viersen, 1913 errichtet. Sie gehörte zu den besten Hallen in Europa, weil zufällig die Proportionen stimmten. PS: Für Deutschland sogar in der Welt, Zitat Wikipedia:
[Beitrag von JoDeKo am 16. Apr 2018, 21:41 bearbeitet] |
|||
_ES_
Administrator |
21:58
![]() |
#11016
erstellt: 16. Apr 2018, ||
Du hörtst in einer Halle ? Glückwunsch, ich habe nur 27qm.... ![]() [Beitrag von _ES_ am 16. Apr 2018, 21:58 bearbeitet] |
|||
JoDeKo
Inventar |
07:26
![]() |
#11017
erstellt: 17. Apr 2018, ||
Ne, aber die Akustik der Halle hat etwas mit den Proportionen zu tun. Das ist bei Räumen auch nicht anders. ![]() |
|||
_ES_
Administrator |
15:37
![]() |
#11018
erstellt: 17. Apr 2018, ||
Jein. Z.B. Proportionen, quaderförmig ist besser als kubisch, auch die Höhe und der Abstand der Schallquellen, etc. Das ist aber nur die halbe Miete. Warum, siehe div. Themen in unserem Akustikbereich. Und klassische Anlagen können dagegen nichts machen und wenn sie noch so teuer sind. Die Akustik, die Interaktion zwischen LS und dem Raum, ist ungleich gewichtiger als der Rest. |
|||
Starspot3000
Inventar |
17:06
![]() |
#11019
erstellt: 18. Apr 2018, ||
Was ES schreibt, kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Ich wüsste nicht (wenn überhaupt möglich), wieviel Geld ich in Lautsprecher investieren müsste, um dem Mehrgewinn an Verbesserung zu bekommen, den ich durch meine Veränderung in der Raumakustik aktuell bekommen habe... |
|||
jxx
Inventar |
07:36
![]() |
#11020
erstellt: 19. Apr 2018, ||
Vielleicht reicht ein Marantz PM-10 ![]() |
|||
Starspot3000
Inventar |
11:40
![]() |
#11021
erstellt: 19. Apr 2018, ||
@jxx Könnte grenzwertig werden ![]() |
|||
JoDeKo
Inventar |
07:55
![]() |
#11022
erstellt: 20. Apr 2018, ||
Wie ist denn die Qualität des Marantz HD-DAC1 als Kopfhörerverstärker zu bewerten? |
|||
JoDeKo
Inventar |
08:39
![]() |
#11023
erstellt: 20. Apr 2018, ||
PS: Ich habe mir jetzt die Anschlüsse des Gerätes angeschaut. Wie schließe ich denn meine Anlage an? ich sehe nur digitale Eingänge... ![]() |
|||
colli63b
Ist häufiger hier |
19:41
![]() |
#11024
erstellt: 20. Apr 2018, ||
In disem Zusammenhang vielleicht ganz interessant, was ein privater Verkäufer bei Ebay als Verkaufsgrund angeführt hat (herunterscrollen) ![]() |
|||
JoDeKo
Inventar |
20:12
![]() |
#11025
erstellt: 20. Apr 2018, ||
Super, danke für den Hinweis. ![]() Da das Gerät mittlerweile recht günstig auftaucht und er mir auch optisch sehr gefällt, war es für mich eigentlich eine Option. So aber macht es keinen Sinn für mich. ![]() |
|||
Stereohans
Stammgast |
17:21
![]() |
#11026
erstellt: 22. Apr 2018, ||
@JoDeKo: Kaufe Dir den HD-AMP1, der hat nämlich den Kopfhörerverstärker vom "Kleinen" drin, der sich sogar auf verschiedene Hörer anpassen lässt. Und er ist immer noch so mini, dass er auf den Schreibtisch passt... Seine analogen Eingänge zicken aber nicht rum und sind mit ganz normalen Cinchbuchsen versehen. Insgesamt das sinnvollere Gerät. Gruß, Hans |
|||
Stereohans
Stammgast |
17:26
![]() |
#11027
erstellt: 22. Apr 2018, ||
...und den leistungsfähigeren Wandler hat er auch drin. Nur eine Tape-Schleife hat man sich gespart und die Leistung reicht für hungrige Boxenmonster wie meine Infinitys natürlich nicht. Aber dafür kauft man sich den Kleinen auch nicht... Gruß, Hans |
|||
~Vulkanier~
Stammgast |
20:01
![]() |
#11028
erstellt: 27. Apr 2018, ||
Mal eine Frage zum HD-DAC1 und zwar habe ich immer wieder Probleme beim hören über den USB-DAC Anschluss durch Aussetzer (habe einen Laptop angeschlossen), kann mir jemand einen Tipp geben wie man das abstellt bzw. woran es liegen könnte? Ist übrigens mein zweiter DAC von Marantz, vorher hatte ich einen in schwarz, wo ich aber komischerweise dieselben Probleme hatte! Habe gerade mal den Buffer Size auf 1120 Samples eingestellt, scheint besser zu sein, mal abwarten, habe ich gerade erst gesehen das man das einstellen kann ![]() ![]() By the way, wer Interesse an meinem PM-11S2 hat einfach mal im Biete-Bereich schauen... Ich setze doch wieder auf Luxman ![]() |
|||
Starspot3000
Inventar |
14:04
![]() |
#11029
erstellt: 28. Apr 2018, ||
Puh,ich habe da jetzt keine direkte Lösung,aber das klingt für mich nach einem größeren Problem.Hast du den Marantz Support damit schon konfrontiert? |
|||
Schäferhund
Stammgast |
14:10
![]() |
#11030
erstellt: 28. Apr 2018, ||
Hallo Vulkanier, schmeiß den Treiber nochmal runter und lösche alle Reste im Gerätemanager, indem du auf Ansicht "Alle ausgeblendeten Geräte anzeigen" gehst. Dann Treiber (findest du auf der Marantz-Geräteseite) neu installieren. |
|||
~Vulkanier~
Stammgast |
14:44
![]() |
#11031
erstellt: 28. Apr 2018, ||
Hallo, danke für die Antworten, ich denke mal nicht das es ein größeres Problem ist, da ich es ja auch beim schwarzen Gerät hatte, also bei beiden, aber wenn ich keine zufriedenstellende Lösung finde werde ich den Support mal anschreiben. Hatte schon gedacht das es am USB-Kabel liegt, da es mit 5m relativ lang ist, aber ich habe das auch schon erfolgreich mit Wandlern von PS Audio und Teac eingesetzt gehabt, da gab es keine Aussetzer, ein kürzeres passt leider nicht, ich habe im Rack keinen Platz für den Laptop und will das aus optischen Gründen auch gar nicht... Den Tipp mit dem Treiber werde ich mal beherzigen, das ist ja kein so großer Aufwand ![]() Spätestens übernächste Woche habe ich etwas mehr Zeit, da werde ich mich damit auseinandersetzen, werde berichten... Eilt auch nicht, eigentlich nutze ich das Streaming relativ selten, aber dann nerven die Aussetzer, die allerdings nicht immer da sind, mal mehr, mal weniger... |
|||
andreaspw
Inventar |
14:59
![]() |
#11032
erstellt: 28. Apr 2018, ||
Dann höre doch besse von einer klassischen quelle. Aussetzer beim musikhören, das geht doch gar nicht. Ist ja fast so schlimm, wie platten zu hören, knisterknister, eiereier.... |
|||
~Vulkanier~
Stammgast |
15:13
![]() |
#11033
erstellt: 28. Apr 2018, ||
Mach ich auch überwiegend, meistens CD, ab und zu auch Vinyl ![]() Habe aber einige tolle Sachen auf Festplatte, auf die ich nicht ganz verzichten möchte und wechseln möchte ich den Wandler nicht so gerne, mir gefällt er klanglich und optisch, ausserdem brauche ich einen Wandler für meinen Bluray Player... |
|||
JoDeKo
Inventar |
15:42
![]() |
#11034
erstellt: 28. Apr 2018, ||
Das ist Unfug. |
|||
andreaspw
Inventar |
10:28
![]() |
#11035
erstellt: 29. Apr 2018, ||
Ich nehme meine Bemerkung zurück und behalte meine Meinung bzgl. der Qualität von Platten in Richtung HiFi. |
|||
Starspot3000
Inventar |
12:25
![]() |
#11036
erstellt: 29. Apr 2018, ||
Also ganz Unrecht hast du ja nicht ![]() |
|||
sm.ts
Inventar |
10:36
![]() |
#11037
erstellt: 30. Apr 2018, ||
So schauts aus ! |
|||
Kronjuwelenräuber
Neuling |
09:16
![]() |
#11038
erstellt: 05. Mai 2018, ||
@Starspot3000: Geniale Marantz-Kombi! Seit einigen Wochen bin ich auf der (Kauf-)Suche von 2 gebrauchten Marantz MA-9 S2-Monoendstufen (natürlich 230 Volt-Geräte), zuletzt habe ich zwei Mal Ende April 2018 ein Kaufinserat bei audi-markt.de platziert, allerdings nur unseriöse (sprich: betrugsverdächtige) Angebote in englischer Sprache erhalten. Hat jemand von euch einen guten Tipp, wo ich diese beiden Amps von einer seriösen Quelle gebraucht kaufen kann? |
|||
jxx
Inventar |
22:45
![]() |
#11039
erstellt: 05. Mai 2018, ||
Marantz MA-9 S2 werden seit langer Zeit bei HiFi Stassen (Holand) angeboten für 6000€ pro Stück, inclusive 5 Jahre Garantie (Neuware). Ich schätze die haben ein paar wenige Restexemplare, eventuell geht da ja auch was am Preis. Gebraucht kann ich dir nicht helfen. |
|||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 180 . 190 . 200 . 210 . 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 . 230 . 240 . 250 . 260 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Offener Teac Stammtisch zwittius am 11.06.2005 – Letzte Antwort am 21.12.2012 – 16 Beiträge |
Denon-Stammtisch Duncan_Idaho am 28.06.2005 – Letzte Antwort am 21.05.2022 – 18 Beiträge |
Audiolab Stammtisch Acurus_ am 17.12.2008 – Letzte Antwort am 22.06.2023 – 916 Beiträge |
Unison Stammtisch Widar am 07.08.2009 – Letzte Antwort am 24.09.2018 – 92 Beiträge |
Densen Stammtisch Freiundunbesch... am 30.12.2010 – Letzte Antwort am 06.12.2016 – 22 Beiträge |
Der ROTEL Stammtisch audioinside am 21.06.2011 – Letzte Antwort am 21.07.2023 – 2615 Beiträge |
Der Synästec Audio-Stammtisch -Puma77- am 21.02.2013 – Letzte Antwort am 22.02.2013 – 2 Beiträge |
Der Classé Audio Stammtisch rockfortfosgate am 28.12.2014 – Letzte Antwort am 30.09.2024 – 122 Beiträge |
Nubert-Elektronik-Stammtisch buayadarat am 13.11.2019 – Letzte Antwort am 15.11.2019 – 7 Beiträge |
Primare Stammtisch Thread suelle am 18.11.2019 – Letzte Antwort am 17.09.2024 – 334 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.259
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.328