HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Offener Marantz-Stammtisch | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
Offener Marantz-Stammtisch+A -A |
||||
Autor |
| |||
esprit36
Inventar |
21:29
![]() |
#2764
erstellt: 26. Apr 2012, |||
Ich habe 2.990 Euro bezahlt. Wurde zwar als B-Ware deklariert aber das war eine Schutzbehauptung des Händlers, weil er sonst von Marantz ein Paar auf die Mütze bekommen hätte! Beim gleichen Händler habe ich letzte Woche meinen UD5005 für schlappe 399 Euro inkl. Versandkosten bekommen! |
||||
_ES_
Administrator |
21:36
![]() |
#2765
erstellt: 26. Apr 2012, |||
100 Euro weniger als der günstigste Online-Preis. Sehr verführerischer Gedanke.. ![]() |
||||
|
||||
tovow
Stammgast |
09:42
![]() |
#2766
erstellt: 27. Apr 2012, |||
Hi, die SC-SM11-Kombi als B-Ware für 2990€ war wirklich ein guter Preis. War glaube ich bei Soundpick oder? ![]() Den UD5005 habe ich auch seit 01/2011 für 480€, als er ziemlich neu raus kam. ciao tovow |
||||
five-years
Inventar |
17:04
![]() |
#2767
erstellt: 03. Mai 2012, |||
de-ef
Ist häufiger hier |
17:53
![]() |
#2768
erstellt: 03. Mai 2012, |||
Ein Kopfhörer Eingang ist wirklich mal ne Weltneuheit !!! konnte nicht widerstehen dieter |
||||
matz666
Stammgast |
15:58
![]() |
#2769
erstellt: 04. Mai 2012, |||
Was ist das jetzt für eine Farbe... back to champagner ??? |
||||
five-years
Inventar |
17:51
![]() |
#2770
erstellt: 04. Mai 2012, |||
Das ist Gold. Ich denke nicht,das die Farben geändert wurden. ![]() |
||||
Steinlaus
Stammgast |
18:31
![]() |
#2771
erstellt: 04. Mai 2012, |||
matz666
Stammgast |
19:24
![]() |
#2772
erstellt: 04. Mai 2012, |||
Der ist auch jeden Fall silber: ![]() |
||||
five-years
Inventar |
19:29
![]() |
#2773
erstellt: 04. Mai 2012, |||
jupp,es wird wieder beide Farben geben... ...und man höre,einen NA-11S3 ![]() |
||||
OliNrOne
Inventar |
19:32
![]() |
#2774
erstellt: 04. Mai 2012, |||
Ganz am Schluß des Videos spricht der Engländer von einem NA-11 Streamer....das sind doch mal interessante Neuigkeiten ![]() Edit : Andreas war schneller... [Beitrag von OliNrOne am 04. Mai 2012, 19:33 bearbeitet] |
||||
-joep-
Ist häufiger hier |
15:16
![]() |
#2775
erstellt: 05. Mai 2012, |||
![]() USB Type-A Input for iPod/USB Flash Stick/HDD playback USB Type-B input to use the NA11S1’s DAC as a high quality 192kHz/24-bit soundcard Large shielded toroidal transformer More Info... XLR Balanced outputs FLAC/WAV 192kHz/24-bit playback Gapless playback Marantz PEC777f3 DSP Filter Airplay Ready Audio Streamer Ethernet port for streaming audio across your home network and internet radio functionality with Napster support Apple Airplay (via optional update) More Info... DLNA 1.5 certified and compatible with Windows 7 More Info... USB input with iPod Digital More Info... HDAM-SA2 output stage Compatible with NAS drives Coaxial and optical S/PDIF outputs Dedicated headphone output with volume control Available in Silver and Gold Remote control Aber kein FM Radio? |
||||
-joep-
Ist häufiger hier |
15:18
![]() |
#2776
erstellt: 05. Mai 2012, |||
![]() 100wpc premium stereo amplifier New Current Feedback Technology Copper plated chassis and back panel More Info... Large shielded toroidal transformer More Info... Designed to work with the SA-11S3 CD player Marantz HDAM (Hyper Density Amplification Modules) SA3 circuitry Full discrete three-stage construction Pre-amp outputs allow you to upgrade the PM11S3 by adding a power amplifier Balanced XLR inputs Extra bottom plate and double-layered chassis to avoid interference from external noise Dedicated headphone output Aluminium top, side and front panels Switchable MM/MC phono input Available in Silver and Gold |
||||
-joep-
Ist häufiger hier |
15:20
![]() |
#2777
erstellt: 05. Mai 2012, |||
![]() ![]() Premium SACD/CD player More Info... USB Type-A Input for iPod/USB Flash Stick/HDD playback USB Type-B input to use the SA11S3’s DAC as a high quality 192kHz/24-bit soundcard SACDM-2 Transport Mechanism PEC777f3 Processor Copper plated chassis and rear panel More Info... Large shielded toroidal transformer More Info... Marantz Dynamic Digital Filtering Designed to work with the PM11S3 Premium Stereo Amplifier Shottky barrier diodes Marantz HDAM (Hyper Density Amplifier Module) SA2 technology Extra metal bottom plate to help strengthen the chassis and reduce vibration Balanced XLR output Gold plated unbalanced RCA output Coaxial and optical S/PDIF outputs Dedicated headphone output with volume control Available in Silver and Gold |
||||
OliNrOne
Inventar |
15:26
![]() |
#2778
erstellt: 05. Mai 2012, |||
Das man das noch erleben darf....Die D+M Holding bringt ihr erstes Gerät auf den Markt, das gapless kann ![]() Geiles Teil der NA11 !! Sehr löblich beim SA11 sind die dig. Eingänge !! Auf die Preise bin ich mächtig gespannt !!! |
||||
Rainer_B.
Inventar |
17:11
![]() |
#2779
erstellt: 05. Mai 2012, |||
Der NA 11 wird schon mal 2999,- EUR kosten. Man kann schon mit dem sparen anfangen. Oktober ist als Liefermonat angesagt. Die anderen Geräte also CD Player und Verstärker werden jeweils 3999,- EUR kosten. Rainer |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
18:14
![]() |
#2780
erstellt: 05. Mai 2012, |||
... Premium-Preise ... ob´s dafür auch Premium-Qualität gibt? |
||||
esprit36
Inventar |
18:34
![]() |
#2781
erstellt: 05. Mai 2012, |||
Compu-Doc
Inventar |
18:38
![]() |
#2782
erstellt: 05. Mai 2012, |||
Das Ding sieht aus wie ne Radarfalle auf ner CARRERA-Rennbahn. ![]() |
||||
five-years
Inventar |
18:43
![]() |
#2783
erstellt: 05. Mai 2012, |||
@0300 ...was man für den Player und Amp ja schon mit uneingeschränktem Ja beantworten kann. Die Qualitäten des Netzwerkplayer kennt man ja noch nicht. @Michael thx für die Pics! Toll das die auch die klassische 8er Kombi ausgestellt haben. ![]() Dumbo ist allerdings..öähm..naja... ![]() ![]() [Beitrag von five-years am 05. Mai 2012, 18:44 bearbeitet] |
||||
Rainer_B.
Inventar |
18:46
![]() |
#2784
erstellt: 05. Mai 2012, |||
Lifestyle eben. Wird auch fast einen Tausender kosten. Rainer |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
21:43
![]() |
#2785
erstellt: 05. Mai 2012, |||
... die alte 8er-Kombi konnte ich einem Nachbar-Forum schon bestaunen ... sehr schick und die würde ich sicher den neuen vorziehen ... ![]() |
||||
_ES_
Administrator |
21:56
![]() |
#2786
erstellt: 05. Mai 2012, |||
Was die 11er Serie betrifft ( besaß/besitze PM11 S1, PM11 S2, SA 11S2), bin ich nicht bange drum.. ![]() |
||||
OliNrOne
Inventar |
22:03
![]() |
#2787
erstellt: 05. Mai 2012, |||
Die UVP beim NA-11 habe ich befürchtet ![]() ![]() |
||||
Compu-Doc
Inventar |
22:05
![]() |
#2788
erstellt: 05. Mai 2012, |||
Satinierte Aluminium-Blöcke, mit eisschrankblauen LEDs und dem Charme einer automatischen Espressomaschine am Frankfurter Flughafen. Die können noch so fein Musik reproduzieren, ich würde mir diese Neumarantze niemals in die Wohnung stellen, aber zum Glück sind die Geschmäcker ja verschieden. ![]() ![]() |
||||
_ES_
Administrator |
22:37
![]() |
#2789
erstellt: 05. Mai 2012, |||
Ebent, mir gehts genau umgekehrt.. ![]() |
||||
OliNrOne
Inventar |
22:48
![]() |
#2790
erstellt: 05. Mai 2012, |||
Mir gehts auch so ![]() Die aktuellen Premiums sind für mich alles Traumgeräte ![]() ![]() ![]() |
||||
Compu-Doc
Inventar |
09:29
![]() |
#2791
erstellt: 06. Mai 2012, |||
..........bin halt vintageherzmäßig in den 70ern stehen/steckengeblieben ![]() |
||||
Ohrenschoner
Inventar |
10:45
![]() |
#2792
erstellt: 06. Mai 2012, |||
Ich find die alten und neuen Marantze optisch u. haptisch top ! Ob man allerdings die "Premiumpreise" auch akustisch von den "Rangepreisen" unterscheiden kann.... ![]() ![]() ![]() |
||||
-joep-
Ist häufiger hier |
11:25
![]() |
#2793
erstellt: 06. Mai 2012, |||
OliNrOne
Inventar |
11:37
![]() |
#2794
erstellt: 06. Mai 2012, |||
Endlich in schwarz ![]() ![]() ![]() ![]() Sie haben meine zig Mails also gelesen, in denen ich ihnen schwarze 11er ans Herz gelegt habe ![]() ![]() Ich fang an zu sparen ![]() |
||||
five-years
Inventar |
12:07
![]() |
#2795
erstellt: 06. Mai 2012, |||
Sieht echt fett aus ![]() |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
12:43
![]() |
#2796
erstellt: 06. Mai 2012, |||
... mir geht´s da vor allem um die Funktionalität des Streaming-Clients ... was D&M da bislang anbot war das Geld leider nicht wert ... Bin gespannt wer hier zuerst zuschlägt ... |
||||
OliNrOne
Inventar |
13:41
![]() |
#2797
erstellt: 06. Mai 2012, |||
Sieht man ja am NA 7004....die Kiste würde schon lange bei mir stehen, aber ohne gapless kommt sie für mich nicht in Frage ! Habe viele Live-Scheiben, da stört es mich gewaltig... Ob da jemals ein Update für gapless kommt?? Von Marantz hab ich deswegen keine Antwort erhalten... |
||||
matz666
Stammgast |
14:01
![]() |
#2798
erstellt: 06. Mai 2012, |||
Aber der Preis für den NA-11S1 ist wirklich sehr sehr fett!!! Und die neue S3-Serie ist auch gleich wieder EUR 500,00 teurer als der UVP der damaligen S2-Serie. Bin mal auf die "Straßenpreise" gespannt. |
||||
OliNrOne
Inventar |
14:04
![]() |
#2799
erstellt: 06. Mai 2012, |||
Die neuen S3er kosten doch auch 3999. die UVPs jedenfalls, die S2 haben die gleiche UVP ! Die S1 hatten noch ne "günstige" UVP von 3500 pro Gerät ![]() |
||||
matz666
Stammgast |
14:19
![]() |
#2800
erstellt: 06. Mai 2012, |||
Also bei Neuerscheinung lagen die Preise bei EUR 3500,00, siehe hier: ![]() ![]() [Beitrag von matz666 am 06. Mai 2012, 14:22 bearbeitet] |
||||
OliNrOne
Inventar |
14:32
![]() |
#2801
erstellt: 06. Mai 2012, |||
Stimmt, sind beide nur noch bei 3500....ist auch egal, keiner zahlt doch annähernd ne UVP, ich jedenfalls nicht ![]() |
||||
five-years
Inventar |
14:37
![]() |
#2802
erstellt: 06. Mai 2012, |||
Hier mal eine persönliche Aufrechnung,wie günstig man mit den Top-Marantz Geräten fahren kann. Mein Marantz PM-14 habe ich im Jahr 2000 bei meinem Hifi Dealer für freundschaftliche 2100,- neu gekauft. Letzten Monat habe ich ihn (technisch/optisch immernoch wie neu) für 950,- verkauft. Das macht in über 11 Jahren einen Wertverlust von 1150 Euro,also ganze 100,- pro Jahr. Mein CD-14 habe ich 2005 als Auslauf-/Aussteller für 1250,- gekauft,und dieses Jahr für 850,- verkauft. Macht in knapp 7 Jahren einen Wertverlust von grade mal 400,- Wer sich also ernsthaft für hochwertiges Hifi interessiert,und nicht ständig in kurzen Zyklen seine Geräte tauscht,wird aus Preis/Leistung Sicht kaum besser fahren,als mit Marantz. Letztlich kann man auch nur froh sein,das sich Marantz noch nicht aus dem Premium Segment zurückgezogen hat,wie es alle anderen Vollsortimentler längst gemacht haben. LG Andreas ![]() P.S. die letzten UVP'S der 11er lag bei PM & SA bei 4000,- [Beitrag von five-years am 06. Mai 2012, 14:39 bearbeitet] |
||||
OliNrOne
Inventar |
14:47
![]() |
#2803
erstellt: 06. Mai 2012, |||
Vollste Zustimmung. Noch cleverer, ein gebrauchtes Premiumgerät, damit macht man im Normalfall null Verlust und hat beste Technik zum ordentlichen Preis ! Ich finde es auch gut, das Marantz von sehr günstig bis Premium noch alles zu bieten hat ! Da kann man zur Zeit nicht meckern! Über die Breite finde ich Onkyo zwar zur Zeit noch besser aufgestellt, jedoch gibts bei denen nur ein sehr kleines Premiumsegment, da sieht es bei Marantz besser aus zwischen 1500 und 8000 Euro !! Auch das die 6004er und 7004er wieder "Made in Japan" sind, finde ich persönlich sehr gut!! |
||||
-joep-
Ist häufiger hier |
15:31
![]() |
#2804
erstellt: 06. Mai 2012, |||
Alex-Digital
Stammgast |
16:15
![]() |
#2805
erstellt: 06. Mai 2012, |||
Danke für den Link! Hab' ich das richtig gesehen, daß der neue A/V-Receiver SR7007 (welcher zum Glück die Front des SR7005 und nicht die der neueren 5006 und 6006 hat) nun endlich auch über vergoldete Anschlüsse zu verfügen scheint? |
||||
five-years
Inventar |
20:29
![]() |
#2806
erstellt: 06. Mai 2012, |||
Die Neuerungen am/zum UD7007 hören sich sehr vielversprechend an.... ..da bekommt man schon wieder Lust auf ein upgrade.. ![]() |
||||
OliNrOne
Inventar |
20:32
![]() |
#2807
erstellt: 06. Mai 2012, |||
Ich brauch eigentlich auch nix ![]() |
||||
five-years
Inventar |
20:37
![]() |
#2808
erstellt: 06. Mai 2012, |||
Zum Glück ist bis zur Markteinführung noch ein bischen hin.... ...und dann kann man ja auch schon wieder überlegen,was Mann sich unter den Tannenbaum stellt. ![]() |
||||
_ES_
Administrator |
20:38
![]() |
#2809
erstellt: 06. Mai 2012, |||
Hallo,
Deswegen hänge ich auch so ein bisschen an Marantz. Es ist noch erschwinglich ( gebraucht), wertstabil und wertige Technik verbaut. Einen CD 17 z.B. gibt es bereits seit 17 Jahren, den wird man nimmer für unter 200 bekommen, es sei denn er ist defekt. Auch die 15er fallen nie unter einen gewissen Preislevel und bei den 11ern mutet mir das manchmal wie Aktienverkauf an.. ![]() (Im moment kaum zu glauben, das ich meinen ersten PM11 für unter 1300 bekam...) |
||||
OliNrOne
Inventar |
20:43
![]() |
#2810
erstellt: 06. Mai 2012, |||
Ja, und ich musste einen Wucherpreis von 1300 Euro für einen güldenen 11er zahlen ![]() Im ernst, die 11er werden immer teurer ![]() ![]() Bei den 15ern hast recht, wenn die für 650, 700 kaufst, bekommst sie auch immer zu diesem Kurs wieder weg... |
||||
_ES_
Administrator |
20:47
![]() |
#2811
erstellt: 06. Mai 2012, |||
Gut, wenn es Dich beruhigt: Es waren 1260 plus 20 VK.... ![]() Bei meinen aktuellen muss ich mir überhaupt keine Sorgen machen, was Preisverfall betrifft. Auch wenn der PM 11 S3 in den Startlöchern steht.. Dafür ist daran nichts wesentlich neues dran. Beim SA11 S1/S2 sieht das schon anders aus, der S3 scheint ja noch ein paar nette Gimmicks mehr an Bord zu haben. Plus den blöden Headphone Ausgang nebst Regler.. ![]() |
||||
OliNrOne
Inventar |
20:53
![]() |
#2812
erstellt: 06. Mai 2012, |||
jup, beim PM 11 hat sich bis auf den Main-In wenig getan, beim 11er Player dank der dig.Eingänge schon mehr.. Die 11er Amps gehen kaum mehr runter, dazu sind sie zu gut....zudem unkaputtbar, habe noch nirgends im Netz einen defekten 11er Amp gesehen ![]() |
||||
_ES_
Administrator |
20:56
![]() |
#2813
erstellt: 06. Mai 2012, |||
Z.Zt. ist ja wieder ein SA 11 S2 drin, steht allerdings schon recht hoch.. Es gibt da nur eine kleine Kleinigkeit, die mich bei den 11er Playern stört. Sie spielen nicht alle meine Cds ( gut, 5 von 2500- aber trotzdem..)ab und auf Anfrage damals müssen sie das auch nicht... ![]() |
||||
OliNrOne
Inventar |
21:02
![]() |
#2814
erstellt: 06. Mai 2012, |||
Ja, der wurde schon kräftig gepusht....wenns nur 5 sind, gehts ja noch. Trotzdem ärgerlich.. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Offener Teac Stammtisch zwittius am 11.06.2005 – Letzte Antwort am 21.12.2012 – 16 Beiträge |
Denon-Stammtisch Duncan_Idaho am 28.06.2005 – Letzte Antwort am 21.05.2022 – 18 Beiträge |
Audiolab Stammtisch Acurus_ am 17.12.2008 – Letzte Antwort am 22.06.2023 – 916 Beiträge |
Unison Stammtisch Widar am 07.08.2009 – Letzte Antwort am 24.09.2018 – 92 Beiträge |
Densen Stammtisch Freiundunbesch... am 30.12.2010 – Letzte Antwort am 06.12.2016 – 22 Beiträge |
Der ROTEL Stammtisch audioinside am 21.06.2011 – Letzte Antwort am 21.07.2023 – 2615 Beiträge |
Der Synästec Audio-Stammtisch -Puma77- am 21.02.2013 – Letzte Antwort am 22.02.2013 – 2 Beiträge |
Der Classé Audio Stammtisch rockfortfosgate am 28.12.2014 – Letzte Antwort am 30.09.2024 – 122 Beiträge |
Nubert-Elektronik-Stammtisch buayadarat am 13.11.2019 – Letzte Antwort am 15.11.2019 – 7 Beiträge |
Primare Stammtisch Thread suelle am 18.11.2019 – Letzte Antwort am 17.09.2024 – 334 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedPommesweiß
- Gesamtzahl an Themen1.558.262
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.394