Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 . 100 . 110 . 120 .. 200 .. Letzte |nächste|

Offener Marantz-Stammtisch

+A -A
Autor
Beitrag
matz666
Stammgast
#4167 erstellt: 05. Feb 2013, 21:14

five-years (Beitrag #4165) schrieb:

R-Type (Beitrag #4161) schrieb:
Und wie immer, wenn etwas eine längere Zeit nicht mehr in der Bucht gesichtet wurde..
Ein PM11 S1, geht noch ewig....aber the bids, they´re rising..

Hmm,wenn du dieses Jahr eh noch zuschlagen willst (S3) lohnt der Zwischenschritt doch auch nicht mehr,
oder? ..und dann noch in silber,das passt doch nicht. :Y


Ist sogar in meiner Nähe. Aber "Revised version" !?!
five-years
Inventar
#4168 erstellt: 05. Feb 2013, 22:12
Ich glaube,das war so eine Zwischenversion mit extra fettem Netzkabel...
Ahh,die Erklärung wurde grade unten gegeben.. Gruß an Dumarest



P.S
Hier ein goldener PM-11S3 aus der deutschen Bucht.
Das Bullauge ist bei uns wohl tatsächlich champanger/silber.
XGMJcaKAZdp0134890999598P4332


[Beitrag von five-years am 05. Feb 2013, 22:17 bearbeitet]
Dumarest
Hat sich gelöscht
#4169 erstellt: 05. Feb 2013, 22:12
Hallo
Ich grüße alle vom Marantz-Stammtisch.
Ich hab immer mit viel Spaß die Diskussionen verfolgt.

@ Matz666: Resived ist die Version ohne das Blei im Lot nach EU-Norm.


[Beitrag von _ES_ am 05. Feb 2013, 22:38 bearbeitet]
_ES_
Administrator
#4170 erstellt: 05. Feb 2013, 22:54

five-years (Beitrag #4165) schrieb:

R-Type (Beitrag #4161) schrieb:
Und wie immer, wenn etwas eine längere Zeit nicht mehr in der Bucht gesichtet wurde..
Ein PM11 S1, geht noch ewig....aber the bids, they´re rising..

Hmm,wenn du dieses Jahr eh noch zuschlagen willst (S3) lohnt der Zwischenschritt doch auch nicht mehr,
oder? ..und dann noch in silber,das passt doch nicht. :Y



Der wäre nur interessant, wenn er deutlich unter dem geht, was ich vor 2 jahren schon für einen gebrauchten gelöhnt hatte- ansonsten lohnt sich das tatsächlich nicht und ich warte ab.
Hab eine entprechende Offerte bez. PM11S3 bereits vorliegen.
(Ich lach mich ja tot, wenn auch der eine schwarze FB am Start hat..)

Dumarest
Hat sich gelöscht
#4171 erstellt: 05. Feb 2013, 22:59
@ R-Type
Die vom PM11S3 ist definitiv schwarz.
Also auf jedenfall bei meinem.
_ES_
Administrator
#4172 erstellt: 05. Feb 2013, 23:00
Wie albern ist das denn...kann ich also beide FBs wegpacken...
(Mein SA11S3 hat auch eine schwarze)
Dumarest
Hat sich gelöscht
#4173 erstellt: 05. Feb 2013, 23:05
Also ich fand die Silberne übersichtlicher.
Und Gerät in Gold und FB in Schwarz habe auch nicht verstanden.
Iron-Man
Inventar
#4174 erstellt: 05. Feb 2013, 23:07
Ist die Farbe so teuer für Marantz
_ES_
Administrator
#4175 erstellt: 05. Feb 2013, 23:21
Keine Ahnung- wer weiss aber auch schon genau, wieviel die 11er Serie Marantz wirklich kostet..
Angesichts jetzt schon recht weiten Spielräumen bei der Preisgestaltung seitens der Händler( die ja dann immer noch mit Gewinn verkaufen, auch wenn man 25..30% mit dem LP runtergeht), kann da nicht viel bei rausspringen, insofern wäre wirklich jeder cent wert...
Iron-Man
Inventar
#4176 erstellt: 05. Feb 2013, 23:52
Dann schlage ich der Firma ein Design ala NAD vor
JoePesci
Hat sich gelöscht
#4177 erstellt: 06. Feb 2013, 09:42
Hallo, ich möchte mal eine Frage an die Marantz-Fachkundigen richten...

Inwiefern ist es schon bekannt oder absehbar, ob Marantz wieder eine premium stereo Vor- / Endstufenkombi anbieten wird? Die SC-11S1 / SM-11S1 sind ja vom Markt genommen worden, ohne Ersatz, auch keine S2 Variante zu finden. Diese Inkonsistenz in ihrer Produktpalette verwundert doch ein wenig. Was kann man in naher Zukunft erwarten?

Würde mich auf jeden Fall für eine Neuauflage solcher Geräte interessieren, vor allem da mir das aktuelle Marantz Design mehr als nur sehr gut gefällt.
five-years
Inventar
#4178 erstellt: 06. Feb 2013, 19:37
Hey JoePesci,

zunächst einmal herzlichen Glückwunsch zum ersten posting nach 9 Jahren.
und natürlich Willkommen im Marantz Stammtisch.

Da sind wir hier auch gespannt,ob sich bezüglich Premium Vor-End-Kombi oder gar neuer Reference Serie nochmal was tut.
Am guten Willen seitens Marantz würde das wahrscheinlich nicht scheitern,
aber ich denke das die Marktlage in diesem Segment so mau ist,das die sich das ganze dreimal überlegen und durchrechnen.

Dazu ist der PM-11S3 natürlich schon ein Hammer und läßt sich klanglich durch einen zweiten PM-11S3 nochmal toppen,
wenn man beide zum vertikalen bi-amping koppelt. Habe das grade mit zwei PM-15S2 Limited am laufen.
(die Speaker müssen dazu über ein doppeltes Terminal verfügen)

Ich denke,wenn da einer was läuten hört,wirst du es hier direkt erfahren.
LG Andreas
_ES_
Administrator
#4179 erstellt: 06. Feb 2013, 23:15

Dazu ist der PM-11S3 natürlich schon ein Hammer und läßt sich klanglich durch einen zweiten PM-11S3 nochmal toppen,
wenn man beide zum vertikalen bi-amping koppelt. Habe das grade mit zwei PM-15S2 Limited am laufen


Joaaa...das das bei einen 15er was bringt, kann ich mir ja noch vorstellen.
Wobei man da generell "aufpassen" muss.
Wenn man in einen Bereich kommt, wo Leistung klangbestimmend wird, dann hat man ein Problem..zumindest im privaten, innerhäusigen Bereich.

H4pPY
Stammgast
#4180 erstellt: 06. Feb 2013, 23:57

five-years (Beitrag #4178) schrieb:
Hey JoePesci,

zunächst einmal herzlichen Glückwunsch zum ersten posting nach 9 Jahren.
und natürlich Willkommen im Marantz Stammtisch.





fantastisch

Ohrenschoner
Inventar
#4181 erstellt: 07. Feb 2013, 20:37
1. Posting nach 9 Jahren...
So ne Selbstbeherrschung hätt ich auch gern...
De_Witt
Stammgast
#4182 erstellt: 07. Feb 2013, 20:49

Ohrenschoner (Beitrag #4181) schrieb:
1. Posting nach 9 Jahren...
So ne Selbstbeherrschung hätt ich auch gern... :angel



er ist definitiv nicht der typ, der zu jedem Thema ein Kommentar abgeben muss. Nicht so wie wir eben

Schönen Abend noch


[Beitrag von De_Witt am 07. Feb 2013, 20:52 bearbeitet]
Ohrenschoner
Inventar
#4183 erstellt: 07. Feb 2013, 21:09
Martin_23_77
Schaut ab und zu mal vorbei
#4184 erstellt: 08. Feb 2013, 17:39
Was haltet ihr denn von der neuen vor- endverstärker Kombi AV 8801 und MM 8077?

Schönes Wochenende !

Martin
outofsightdd
Inventar
#4185 erstellt: 08. Feb 2013, 17:54

Martin_23_77 (Beitrag #4184) schrieb:
Was haltet ihr denn von der neuen vor- endverstärker Kombi AV 8801 und MM 8077?...

Zusätzliche Kanäle und ein integrierter LAN-Hub für viel zusätzliches Geld zur 7er Kombi, würde ich sagen. Wenn wenigstens der Marantz-Weihnachtsstern im Bullauge leuchten würde...

Stattdessen mal einen wirklich manuell bearbeitbaren parametrischen EQ zu verbauen, kam ihnen aber nicht in den Sinn. Der vorhandene Grafik-EQ hat unterhalb 63 Hz nix zu verstellen. Gerade im AVR-Bereich wird so was über fein selektierte Bauteile einfach nicht ausgeglichen. Es gibt preiswertere AVRs mit besserer Einstellbarkeit, dass ist das Problem der Marantz-Vorstufen, so dass man selbst dann Geld spart, wenn man an einem besser einstellbaren AVR die Endstufen brach liegen lässt und Marantz-Endstufen extern dazu erwirbt.


[Beitrag von outofsightdd am 08. Feb 2013, 17:57 bearbeitet]
Burt0n
Ist häufiger hier
#4186 erstellt: 11. Feb 2013, 18:01
Hallo Leute,

ich hätte mal eine kleine Frage an euch Marantz-Fans.

Ich bin seid 1 1/2 Jahren stolzer Besitzer eines "alten" marantz PM-8000 Monsters.

Nach dem ich heute nach meinem Umzug mein Schätzchen wieder ausgepackt habe, bin ich zu dem Entschluss gekommen mir noch einen CDP zu kaufen.
Nun bin ich auf der Suche nach etwas optisch passendem (ob nun Marantz oder nicht ist eig. Wurst).

Gerne auch etwas gebrauchtes.

Budget ~150€

Hoffe ihr habt ein paar tolle Vorschläge

Grüße aus Berlin

Max
Mongoo
Stammgast
#4187 erstellt: 11. Feb 2013, 18:07
Ich habe einen Denon DCD 700ae dran -kosten so um die 150 eher weniger
Nachfolger 710ae
http://www.areadvd.de/hardware/2007/denon_stereo_2.shtml
Simsalas
Ist häufiger hier
#4188 erstellt: 11. Feb 2013, 18:47
Der SA8400 passt perfekt zum PM8000.

Hört sich in dieser Kombination auch gut an.
outofsightdd
Inventar
#4189 erstellt: 12. Feb 2013, 10:29
Der CD6000, auch als OSE und KI, wäre noch eine preiswerte Variante.
Burt0n
Ist häufiger hier
#4190 erstellt: 12. Feb 2013, 14:01
Vielen Dank schonmal,

freue mich natürlich noch über weitere Vorschläge.

Werde die Tage mal bei ebay, kleinazeigen & co rumstöbern
Maut
Stammgast
#4191 erstellt: 12. Feb 2013, 16:40
Hallo an alle,

ich hab da mal ne Frage zum Marantz PM11.

Der PM 11 hat rückseitig das Marantz F.C.B.S. (Floating Control Bus System) genannte flexible Steuerbussystem.

Dieses ist imho ein 3,5 Klinkenausgang zum Gleichschalten von mehreren PM11 für den Aufbau eines Bi-Amp-, oder Mehrkanalsystems.

Ich wüsste nun gerne, ob dieser Ausgang auch als normaler 12V-Trigger nutzbar ist.(Man also damit z.B. einen Subwoofer über ein 230-V-Schaltinterface SI 230-2 an/auszuschalten kann.)

Gruß aus Baden
Maut


[Beitrag von Maut am 12. Feb 2013, 16:42 bearbeitet]
_ES_
Administrator
#4192 erstellt: 12. Feb 2013, 21:47
Hi,

Kann ich mir nicht vorstellen- ohne entsprechende Modifikationen.
SO wird das sicherlich eine 2-Draht Schnittstelle mit TTL-Pegel sein... (5V)

Achja,
Der aktuelle PM11 in der Bucht, den hat imho ein Biete-Schaf heimgesucht, den Geboten nach zu urteilen...und schon uninteressant geworden.
2cheap
Inventar
#4193 erstellt: 12. Feb 2013, 23:05

R-Type (Beitrag #4192) schrieb:
...Der aktuelle PM11 in der Bucht, den hat imho ein Biete-Schaf heimgesucht


Offensichtlich! Da er das Gerät auch noch im audio-markt für 1430 Taler anbietet, wird er "zusehen" in der Bucht nicht allzu weit drunter zu liegen....

Grüße
OliNrOne
Inventar
#4194 erstellt: 12. Feb 2013, 23:07
Der ist eh silber, also falsche Farbe für unseren Administrator ...
_ES_
Administrator
#4195 erstellt: 12. Feb 2013, 23:09
Och, bei einen ansprechenden Preis wäre mir das fast egal gewesen..
Nun ist das eh passe, ich werde mich um den S3 kümmern.
Dumarest
Hat sich gelöscht
#4196 erstellt: 12. Feb 2013, 23:14
@ R-Type
Was ist ein Biete Schaf
@2ceap4me
Da bietet einer einen PM14 KI für 1350 an. Ist das realistisch zu einem PM 11 S1 ?
Ich hatte beide und kenne den Klangunterschied.
Gruß
_ES_
Administrator
#4197 erstellt: 12. Feb 2013, 23:19
Einer, der in die Bresche springt, falls die aktuelle Gebotsituation nicht den eigenen Vorstellungen entspricht..
Wobei es gesagt werden muss, das es nur Mutmaßung ist..


Da bietet einer einen PM14 KI für 1350 an. Ist das realistisch zu einem PM 11 S1 ?


Gibt nicht wenige, die das alte Design toller finden, als das neue.
Elektrisch würde ich jederzeit einen 11er denn einen 14er vorziehen- und begründen können...
2cheap
Inventar
#4198 erstellt: 12. Feb 2013, 23:27

Dumarest (Beitrag #4196) schrieb:
.. Da bietet einer einen PM14 KI für 1350 an. Ist das realistisch zu einem PM 11 S1 ?


Das weiß ich auch nicht. In jedem Fall ist es optimistisch. Mit dem Adjektiv "realistisch" habe viele Angebote nix zu tun, obwohl sie real sind.

Grüße
Dumarest
Hat sich gelöscht
#4199 erstellt: 12. Feb 2013, 23:29
Also mein PM14 hat regelmäßig beim einschalten die Sicherung fliegen lassen.
Der PM 11 ist da sanfter.
Der gehörte Unterschied zum PM 14 war klar festzustellen.
So wie jetzt zum PM11S3, der wirklich nochmal sauberer und dynamischer abbildet.
Da wäre auch noch eine Frage zum S3, aus dem Standby schaltet der kurz hintereinander zweimal ein Relais, dann etwa 3 Sekunden später die Ausgänge. Ist das normal ?
Evtl. kann mir ein Besitzer das beantworten.

Grüße


[Beitrag von Dumarest am 13. Feb 2013, 21:08 bearbeitet]
five-years
Inventar
#4200 erstellt: 13. Feb 2013, 10:23
So sehr ich meinen PM-14 geliebt habe ,der 11er war im direkten Vergleich klar besser.
Auf so eine elektronische Lautstärke Regelung würde ich heute auch nicht mehr verzichten wollen,
die ist echt perfekt.
Marantz PM-14 vs. PM-11S2
Marantz PM-14 vs. PM-11S2


[Beitrag von five-years am 13. Feb 2013, 10:29 bearbeitet]
Horus
Inventar
#4201 erstellt: 13. Feb 2013, 13:04

five-years (Beitrag #4200) schrieb:
Auf so eine elektronische Lautstärke Regelung würde ich heute auch nicht mehr verzichten wollen, die ist echt perfekt.

Vor allem, wenn man sie mit der FB bedient.
outofsightdd
Inventar
#4202 erstellt: 13. Feb 2013, 14:07
Wie ist das mit den Eingängen "Main in" am PM-17, man kann den Anschluss auf der Front nicht schalten. Stattdessen gibt es den Schalter auf der Rückseite: "Coupled" oder "Separate".

Bei einer Kombi aus Stereoanlage (PM-17 + z.B. CD-17) und AV-System (AVR + PM-17) müsste ich den Schalter auf "coupled" stellen, intern gebrückt ist der PM dann. Was passiert nun, wenn Eingang CD gewählt ist und Ton anliegt, gleichzeitig aber auch Ton am "Main in" anliegt? Mischt er dann 2 Quellsignale oder muss ich jedes Mal rückseitig "Separate" wählen, wenn ich das AV-System anwerfe? Wobei dann CD-Signale am Eingang CD nicht mehr gespielt werden, bis ich erneut hinten umschalte... oder ich damit leben muss, in Stellung "Separate" immer den CD-Ton durch den AVR zu schleifen?

die Anleitung schrieb:
When this switch is set to COUPLED, the PRE OUT jack and MAIN IN jack are connected internally, allowing the PM-17mk2to be used as a pre-main amp.
When the switch is set to SEPARATE, the PRE OUT jack and MAIN IN jack are internally disconnected, allowing the PM-17mk2to be used as a pre-amp or main amp.

Da fehlt eindeutig die Taste "Power Amp Direct" des PM8003


[Beitrag von outofsightdd am 13. Feb 2013, 14:14 bearbeitet]
Puredirect
Inventar
#4203 erstellt: 13. Feb 2013, 18:10
Die rückwärtig angebrachten Umschalter waren schon immer ein Graus.
Die neueren PM haben es glücklicherweise an der Front


[Beitrag von Puredirect am 13. Feb 2013, 18:14 bearbeitet]
Maut
Stammgast
#4204 erstellt: 15. Feb 2013, 13:13
Sind beim PM11 die gerundeten Seitenwangen eigentlich aus Kunststoff, oder Metall
2cheap
Inventar
#4205 erstellt: 15. Feb 2013, 13:40
Bei den 11ern sieht es nicht nur so aus, sondern es ist auch alles aus Metall!
Grüße
Maut
Stammgast
#4206 erstellt: 15. Feb 2013, 13:54
Nicht der aus "klanglichen" Gründen in der PM 15S2 eingesetzte lackierte Spezialkunststoff
2cheap
Inventar
#4207 erstellt: 15. Feb 2013, 13:59
Genau, die 11er müssen es klanglich mit ihren inneren Werten schaffen und ohne "Spezialkunststoff" klarkommen .

Grüße
five-years
Inventar
#4208 erstellt: 15. Feb 2013, 14:10
Häää,beim PM-15 sind die genauso aus massivem Metall,wie beim PM-11.
Da gibt es keine Unterschiede!
Maut
Stammgast
#4209 erstellt: 15. Feb 2013, 14:49
Hab mich bei meiner Aussage zum PM15S2 leider auf die Infos aus einem Area-dvd-Artikel verlassen :
..."Die abgerundeten Seitenteile bestehen aus lackiertem Spezialkunststoff. Laut Marantz liegt der Grund jener Zusammenstellung in einer besseren akustischen Dämpfung des Gehäuses..."
http://www.areadvd.de/lm/AV_Hardware/test_marantz15s2.shtml

Deshalb kam auch die Frage bezüglich des Materials beim PM11 auf.
War nämlich bis dato davon ausgegangen, dass Marantz in der Preisklasse kein Kunststoff (auch wenn er noch so gut klingen mag) verbaut.

@2cheap4me und five-years: Danke für die rasche Aufklärung
five-years
Inventar
#4210 erstellt: 15. Feb 2013, 15:02
Die Aussage trifft auf die Range Geräte zu,von denen ich hier den UD7007 stehen habe,
und ich nochmal schnell einen Vergleichs-Klopf-Grabbeltest gemacht habe.
Bei den 15er ist das definitiv kaltes massives Metall.Denke Alu-Druck-Guss.Genau wie bei den 11er.


[Beitrag von five-years am 15. Feb 2013, 15:03 bearbeitet]
2cheap
Inventar
#4211 erstellt: 15. Feb 2013, 15:23

Maut (Beitrag #4209) schrieb:
...Laut Marantz liegt der Grund jener Zusammenstellung in einer besseren akustischen Dämpfung des Gehäuses..."


Diese, in meinen Augen lächerliche und Sparmaßnahmen überdeckende, Begründung

muß auch bei den AV und MM- Geräten von Marantz für den Einsatz von Plastik herhalten!

Grüße
five-years
Inventar
#4212 erstellt: 15. Feb 2013, 15:32
was jetzt ja auch nicht sooooo dramatisch ist,oder?
2cheap
Inventar
#4213 erstellt: 15. Feb 2013, 15:37
Wie immer im Leben, könnte es auch noch schlimmer kommen...

Wobei halt die Argumentation stört! Sollen sie doch sagen, daß die Kosten gedrückt

und der Gewinn nicht geschmälert werden darf. Aber Klang und Plaste..nee, nee!

Grüße


[Beitrag von 2cheap am 15. Feb 2013, 15:42 bearbeitet]
five-years
Inventar
#4214 erstellt: 15. Feb 2013, 15:43
Alex-Digital
Stammgast
#4215 erstellt: 15. Feb 2013, 21:02

five-years (Beitrag #4210) schrieb:
Bei den 15er ist das definitiv kaltes massives Metall.Denke Alu-Druck-Guss.Genau wie bei den 11er.
:prost

Kann und muß ich bestätigen: definitiv aus Metall (ich gehe auch von Alu-Druckguß aus)!
Puredirect
Inventar
#4216 erstellt: 15. Feb 2013, 21:46

2cheap4me (Beitrag #4213) schrieb:
Wie immer im Leben, könnte es auch noch schlimmer kommen...

Wobei halt die Argumentation stört! Sollen sie doch sagen, daß die Kosten gedrückt

und der Gewinn nicht geschmälert werden darf. Aber Klang und Plaste..nee, nee!

Grüße


Irgendwie verstehtst Du anscheinend (willst Du?) das hier Gepostete nicht
five-years
Inventar
#4217 erstellt: 15. Feb 2013, 21:47
@Alex
Willst du eigentlich jetzt komplett von silber auf schwarz umstellen?


[Beitrag von five-years am 15. Feb 2013, 22:33 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 . 100 . 110 . 120 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Offener Teac Stammtisch
zwittius am 11.06.2005  –  Letzte Antwort am 21.12.2012  –  16 Beiträge
Denon-Stammtisch
Duncan_Idaho am 28.06.2005  –  Letzte Antwort am 21.05.2022  –  18 Beiträge
Audiolab Stammtisch
Acurus_ am 17.12.2008  –  Letzte Antwort am 22.06.2023  –  916 Beiträge
Unison Stammtisch
Widar am 07.08.2009  –  Letzte Antwort am 24.09.2018  –  92 Beiträge
Densen Stammtisch
Freiundunbesch... am 30.12.2010  –  Letzte Antwort am 06.12.2016  –  22 Beiträge
Der ROTEL Stammtisch
audioinside am 21.06.2011  –  Letzte Antwort am 21.07.2023  –  2615 Beiträge
Der Synästec Audio-Stammtisch
-Puma77- am 21.02.2013  –  Letzte Antwort am 22.02.2013  –  2 Beiträge
Der Classé Audio Stammtisch
rockfortfosgate am 28.12.2014  –  Letzte Antwort am 30.09.2024  –  122 Beiträge
Nubert-Elektronik-Stammtisch
buayadarat am 13.11.2019  –  Letzte Antwort am 15.11.2019  –  7 Beiträge
Primare Stammtisch Thread
suelle am 18.11.2019  –  Letzte Antwort am 17.09.2024  –  334 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedsoleyakims55
  • Gesamtzahl an Themen1.558.293
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.103