Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 . 100 . 110 . 120 . 130 .. 200 .. Letzte |nächste|

Offener Marantz-Stammtisch

+A -A
Autor
Beitrag
Bajo4ME
Stammgast
#4368 erstellt: 12. Mrz 2013, 13:00

five-years (Beitrag #4364) schrieb:
Ja,das ist schon ein ganz besonderes Gefühl,als Erstbesitzer sein neuen Schatz vorsichtig aus dem Karton zu heben....


"Vorsichtig heben" beim PM11s3 aka "Sumo" ist relativ, oder
pmcl77
Ist häufiger hier
#4369 erstellt: 12. Mrz 2013, 13:01
@AndreasK
Da les ich dann aber auch raus, dass der PM7004 als Endstufe schon besser ist als ein AVR (obwohl Dein AVR eine Klasse unterhalb von meiner beabsichtigten liegt). Nun nutzt Du den als Vorstufe... Ich wollts ja umgekehrt machen und den nur als Endstufe nutzen. Aber der andere Andreas meinte ja, dass ein NR1603 als Vorstufe wenig Sinn macht...

Wie Empfindlich sind denn Deine LS? Meine neuen KEFs haben 88dB und zu beschallen gibts aktuell ca 25qm.
AndreasK
Stammgast
#4370 erstellt: 12. Mrz 2013, 13:17
87 db und ca 30 m2.Also wie belastbar sind denn die Kefs?Ich persönlich finde die Endstufen vom PM7004 doch etwas *schwach*.Für normales hören reichts allemal.Aber lieber etwas mehr Leistung, wie die Belastbarkeit der LS anstatt anderstherum.Ich mag das nicht...ist für mich wie eine grosse schwere Karosserie, die eine nicht vernünftige Motorisierung hat.
pmcl77
Ist häufiger hier
#4371 erstellt: 12. Mrz 2013, 13:24
Anforderung/Belastbarkeit 25-150W, max Schalldruck 111dB.

Das mit der Karosserie und Motor ist ne schöne Metapher
five-years
Inventar
#4372 erstellt: 12. Mrz 2013, 14:27
@Bajo4Me
Da hast du natürlich Recht,bei dem Gedanken bekomme ich schon Rücken.



@pmcl77
So wie AndreasK das hat,finde ich das auch schlüssiger.
IMHO sind die AVR Vorstufen für ihre Einsatzzwecke anders 'designt',und klingen daher in Stereo nicht so gut wie die Stereo Spezialisten.
Man stellt bei Mehrkanal die Frontspeaker ja auch etwas dichter zusammen,als beim reinen Stereo hören.
Daher glaube ich,das eine etwas bessere Endstufe im Klang nicht viel reißen wird.
Der große SR7007 hätte übrigens noch ein zweites Display unter der Klappe.
Für deinen Raum mit den KEF's sollte jede Kombination auf jeden Fall ausreichend sein.
LG Andreas
Bajo4ME
Stammgast
#4373 erstellt: 12. Mrz 2013, 19:59

five-years (Beitrag #4372) schrieb:
@Bajo4Me
Da hast du natürlich Recht,bei dem Gedanken bekomme ich schon Rücken.


...und wer sich das Format des Kartons ausgedacht hat, gehört auch mit so einem in den 5. Stock geschickt. Groß schwer unhandlich... Aber scheeeeen isser :-D
pmcl77
Ist häufiger hier
#4374 erstellt: 12. Mrz 2013, 22:24
@five-years
Beim grossen Yamaha Receiver hatte ich mal gelesen, dass dieser für Stereo spezielle DACs von TI hat, aber zur Vorstufe gehört ja noch weit mehr... k.A. was die grossen Marantz AVR da bieten. Am Ende wirds wohl drauf hinauslaufen, dass ich einfach die eine oder andere Kombination testen muss. Entweder im HiFi shop, oder ich mach ne Grossbestellung

Habs geshen, dass der 7007 einzweites Display hat, hab ich gesehn, die Klappe muss dann aber immer offen stehen, auch blöd! Aber so langsam gewöhn ich mich an das Design, wenn ichs mir genauer ansehe, wäre also auch ne Option. Am liebsten würd ich jetzt schon ne richtige Stereolösung haben, aber Platz und dann das Problem mit den lautsprechern anschliessen....
Tetsuka
Ist häufiger hier
#4375 erstellt: 12. Mrz 2013, 22:32
Mit dem Display war ich auch vorher skeptisch. Es macht aber wirklich nichts aus, da man die nötigen Informationen auch über die App oder OSD bekommt.
Der PM7004 ist klanglich wirklich eine Steigerung zur Endstufe im AVR. Ich tausche meinen allerdings jetzt gegen einen MM7025. Der hat mich im Vergleich letzte Woche doch nochmal ne ganze Ecke mehr überzeugt.
_ES_
Administrator
#4376 erstellt: 12. Mrz 2013, 22:40

...und wer sich das Format des Kartons ausgedacht hat, gehört auch mit so einem in den 5. Stock geschickt. Groß schwer unhandlich... Aber scheeeeen isser :-D


Ich hatte beide 11er in der OVP.

Den ersten hatte ich per pedes zur Post (250m entfernt)gebracht- und war am nächsten Tag durch mit dem Thema( 26Kilo auf den Armen und dann laufen..).
Für den zweiten nahm ich lieber eine Klapp-Sackkarre....
pmcl77
Ist häufiger hier
#4377 erstellt: 12. Mrz 2013, 23:26
@Tetsuka
Hast Du denn den PM7004 als Endstufe am AVR (diesen als Vorstufe) betrieben? Über welchen AVR reden wir denn da? Dann wäre das ja mal eine andere Aussage zum Thema AVR als Vorstufe... aber mag ja auch sein, dass ein grosser AVR eine bessere Vorstufensektion hat, sehr wahrscheinlich sogar.
Wu
Inventar
#4378 erstellt: 13. Mrz 2013, 00:15

AndreasK (Beitrag #4367) schrieb:

Ich habe den PM7004 als Vorstufe :-)


Habe ich auch, mit 2 MA500 als Endstufen dran. Wäre zwar nicht wirklich notwendig, gibt aber ein gutes Gefühl - und ich muss nur ein Dämpfungsglied verwenden, um eine brauchbare Lautstärkeregelung zu bekommen. Nutze ich den PM7004 solo, gibt es an meinen Boxen kaum einen Regelungsweg und leider gibt es keine Einschleifmöglichkeit (PreOut->MainIn) mehr wie bei den Vorgängermodellen bis zum 7001.

Ich habe im PM7004 die Endstufen aber ausgeschaltet, bei Dir leuchtet das Lämpchen noch
AndreasK
Stammgast
#4379 erstellt: 13. Mrz 2013, 08:14
Wie schalte ich die aus?Fand in der Anleitung nur wie Man den PM7004 an Endstufe anschliesst.

Gruss Andi
Rainer_B.
Inventar
#4380 erstellt: 13. Mrz 2013, 08:37
Er meint wahscheinlich die Speaker A Leuchte. Also einfach die Lautsprecher am 7004 ausschalten.

Rainer
AndreasK
Stammgast
#4381 erstellt: 13. Mrz 2013, 08:41
habe ich gerade auch geschnallt lol....die muss ja nicht mehr betätigt sein :-)

Danke
Tetsuka
Ist häufiger hier
#4382 erstellt: 13. Mrz 2013, 17:24
@pmcl77
der PM hängt an nem SR6006. An meinem NR1602 habe ich ihn nie getestet. Die NR haben aber gegenüber den SR eher die viel zu unterdimensionierte Endstufe. Die Vorstufe braucht ja auch nicht so viel Platz wie eine Endstufe
Eine extra Endstufe sollte beim NR also im Verhältnis sogar noch mehr bringen.
pmcl77
Ist häufiger hier
#4383 erstellt: 13. Mrz 2013, 21:43
@Tetsuka
Interessant, jetzt hab ich sozusagen zwei gegenläufige Meinungen, werde wohl um einen Test und Vergleich nicht herum kommen. Du hast nicht zufällig Lust den PM am NR zu testen?
Warum hast Du übrigens zwei AVR? Hast ne Kette, NR->SR->PM?

Ich tendiere dazu, mir einen PM zum NR, sowie einen "fetten" AVR von Marantz und Yamaha zum Vergleich zu ordern, dann hab ich mit meinem alten Sony einige Kombis zum testen.

Wollte gestern im HiFi Shop endlich die kEF R500 bestellen, habe dann aber noch die R700 gehört und fand die joch ein Tick besser, aber halt "more bulky".... Auf jeden Fall brauch ich die KEFs zum Vergleich!

Ausserdem durfte ich ne Runde durch den HighEnd Raum drehen, mann was es da so alles gibt... Endstufen so gross wie ein Motor von nem BMW! Und Lautsprecher somgrossmwie Kühlschränke (naja, fast).

Dumarest
Hat sich gelöscht
#4384 erstellt: 13. Mrz 2013, 22:34
@Bajo4ME
Welche Erfahrung mit deinem neuen Amp hast du gewonnen?
Ich habe vom PM14KI auf PM11S1 und jetzt S3 immer eine klangliche Verbesserung erfahren.
Das waren stundenlange Hörsessions mit direkten Vergleich der jeweiligen Amps.
Würde mich einfach mal in­te­r­es­sie­ren.

Gruß
Bajo4ME
Stammgast
#4385 erstellt: 14. Mrz 2013, 09:53

Dumarest (Beitrag #4384) schrieb:
@Bajo4ME
Welche Erfahrung mit deinem neuen Amp hast du gewonnen?


Bin vom PM15S1 auf den 11S3 gekommen, an B&W 802D(1) hat der einfach mehr WUMMS - ohne dass man laut machen muss, ist mehr Kontrolle da. Wirklich verglichen mit dem Wettbewerb habe ich nicht, weil ich wegen meines ST15 auf Marantzkomponenten angewiesen bin wegen der Fernbedienbarkeit ... obwohl es kein DAB+ Update geben wird, behalte ich ihn. UKW läuft und läuft und läuft und ...

Tetsuka
Ist häufiger hier
#4386 erstellt: 14. Mrz 2013, 16:48
@pmcl77
ganz einfach...ich hab 2 Zimmer Der NR hängt an meinem PC und dessen Zone 2 geht ins "Schlafzimmer" (Holzplattform darüber wegen 5m Deckenhöhe)
Ich teste es mal wenn ich Lust und Zeit habe. Versprechen kann ich dir nichts.
five-years
Inventar
#4387 erstellt: 14. Mrz 2013, 20:09

pmcl77 (Beitrag #4383) schrieb:

Interessant, jetzt hab ich sozusagen zwei gegenläufige Meinungen, werde wohl um einen Test und Vergleich nicht herum kommen.

Letztlich ist es immer schwer das Ergebnis voraus zusagen,da hilft in der Tat nur selbst zu testen.
LG Andreas
pmcl77
Ist häufiger hier
#4388 erstellt: 15. Mrz 2013, 00:18
Ich hab gestern mal was probiert, obs Sinn macht? kA!

Habe den Sony als Endstufe an den Marantz angeschlossen, wollte sehen, ob die Vostufensektion des Marantz den Klang an der Sony Endstufe verändert. Erst dacht ich, das kann doch nicht sein, dass der Marantz so viel mehr Bass im direct mode rauskitzelt!? Dann hatte ich gemerkt, dass ich den SW gar nicht ausgestellt hatte

Auf jeden Fall konnte ich so gut wie keinen Unterschied feststellen, vielleicht sind meine noch aktuellen LS aber einfach nich gut genug.

Nach git einer Woche in der ich den NR angeschlossen hatte kann ich zumindest sagen, dass er im Surroundmodus besser als der Sony ist obwohl nur die halbe Leistung. In Stero wie schon mal erwähnt kein grosser Unterschied.

Jetzt müssen schleunigst die neue LS her und dann noch ein PM und vielleicht noch ein neuer grosser AVR zum Vergleich


[Beitrag von pmcl77 am 15. Mrz 2013, 00:19 bearbeitet]
Alex-Digital
Stammgast
#4389 erstellt: 16. Mrz 2013, 19:55
Für all diejenigen, die auf der Suche nach einem PM-11S1 sind:
eBay
five-years
Inventar
#4390 erstellt: 17. Mrz 2013, 10:59
..und schon isser weg..
Alex-Digital
Stammgast
#4391 erstellt: 17. Mrz 2013, 11:51
Ich glaube, der war insgesamt keine vier Stunden drin!
SofortKauf-Preis war übrigens ursprünglich 1.800,- €...
five-years
Inventar
#4392 erstellt: 17. Mrz 2013, 12:02
und wurde verkauft für 1600,-
Die Halbwertzeit eines 11er in freier Wildbahn ist eben nicht sehr groß....
mainms
Hat sich gelöscht
#4393 erstellt: 17. Mrz 2013, 12:03
@ Drumarest,

könntest Du noch mehr Infos über den Player Umbau vom 15 S1 auf Docking - Station geben ?

Danke und Gruß
Dumarest
Hat sich gelöscht
#4394 erstellt: 17. Mrz 2013, 19:17
@mainms
Klar,kein problem.
Also, nachdem ich alles aus dem Tuner-chassis entfernt hatte (Platine,trafo usw.), habe ich an der Front innen das Sendersuchrad entfernt. Da bleibt dann ein Schlitz, an dem man ein Flachbandkabel durchführen kann. Danach habe ich mir die Einzelteile aus der AA MIP-Station ausgebaut, Platine, trafo und Dockingpanel. Das Dockingpanel habe ich so wie es auch vorher befestigt war, mit zwei Schrauben genau über dem Schlitz an der Front befestigt. Da mussten zwei Löcher in den schönen Marantz.
Das hat dann so gut gepasst das ich den darunter liegenden Powerknopf noch wunderbar benutzen konnte.
Innen wurde die Platine auf Abstandhaltern genau so montiert das die Cinchausgänge exakt mit den alten vom Tuner heraus geführt werden konnten. Der Trafo wurde vibrationsgedämpft an vorhanden Gewindebolzen befestigt und die Infrarotempfangseinheit so montiert das sie hinter dem Auge der alten vom Tuner sitzt.
Die Versorgungsspannung vom Powerknopf der MIP-Station reicht aus um die blaue Panelbeleuchtung vom Marantz zu betreiben.
Manchmal bei der Umsetzung meiner Idee kam mir der Gedanke, ob Marantz und Advance Acoustic nicht heimlich zusammen arbeiten, so einfach ging das.
Da der Deckel leider sehr verkratzt war, habe ich ihn abgeschliffen und neu lackiert. Da hat Mercedes im Autozubehör einen Goldton der sich kaum vom Marantz unterscheidet, und mit Klarlack sogar noch besser aussieht wie der Orginal-Tunerdeckel (ich kanns direkt vergleichen).
Wie schon gesagt, funktioniert einwandfrei und die MIP-Station wurde bei Stereo mal mit 80 Punkten bewertet, wenns wichtig wäre.

Gruß
Horus
Inventar
#4395 erstellt: 17. Mrz 2013, 19:21
Also handwerklich recht einfach ... kann quasi jeder nachmachen ...
-Hi-Fi-
Stammgast
#4396 erstellt: 17. Mrz 2013, 20:57
Hallo zusammen,

ich habe den Marantz SA-1 aus der Referenzserie erworben. Der SA-1 ist schon wahrlich ein traumhaft verarbeiteter SACD-Spieler.
Zusammen mit dem Denon PMA-SA1 harmoniert er auch bestens.

HiFi

Marantz SA-1

Marantz SA-1


[Beitrag von -Hi-Fi- am 17. Mrz 2013, 21:07 bearbeitet]
AndreasK
Stammgast
#4397 erstellt: 17. Mrz 2013, 21:11
wirklich schön...da muss ich doch mal nen Kredit aufnehmen ;-).Wünsche viel Spass damit !!!
Dumarest
Hat sich gelöscht
#4398 erstellt: 17. Mrz 2013, 21:43
Tolle Kombi
Den Marantz hatte ich auch schon oft im Visier. Aber das es keinen Laser mehr geben soll, hat mich abgehalten.
Den Denon habe ich in Bad Kreuznach beim Händler gesehen (und angefasst), geiles Teil.
Viel Spass mit beiden.

Gruß

five-years
Inventar
#4399 erstellt: 17. Mrz 2013, 21:55
Hui,hier gibts ja was zu gucken..
Zwei echte Boliden,die man nicht alle Tage sieht.
Glückwunsch!
LG Andreas
_ES_
Administrator
#4400 erstellt: 17. Mrz 2013, 21:57

Aber das es keinen Laser mehr geben soll, hat mich abgehalten.


Doch, doch :

http://www.ebay.de/i...&hash=item23282c40aa

Bei dem Kurs würde ich gleich 2 horten wollen, hätte ich den SA1...
kaefer03
Inventar
#4401 erstellt: 17. Mrz 2013, 22:10
Geiler Player,
ich habe den kleinen Bruder, SA-14 V2.
five-years
Inventar
#4402 erstellt: 17. Mrz 2013, 22:11
die würde ich auch vorsichtshalber sofort bunkern....
Ohrenschoner
Inventar
#4403 erstellt: 18. Mrz 2013, 09:02
Wo ihr gerade von Lasern sprecht...
Was ist mit dem Laser vom CD 6004 ? Muss ich mir da Sorgen machen bzgl. Haltbarkeit / Ersatzteilverfügbarkeit ??
Rainer_B.
Inventar
#4404 erstellt: 18. Mrz 2013, 09:08
Aber sicher. Die werden in der Garantiezeit die Teile ganz sicher nicht mehr reparieren. Der 6004 ist ein aktuelles Gerät.

Rainer
Ohrenschoner
Inventar
#4405 erstellt: 18. Mrz 2013, 09:15
Danke für die Info,
Bei uns in der Firma gibts Ersatzteile für über 40J alte Maschinen und wenn nicht werden diese eben neu angefertigt...wird wohl bei irgendwelchen Lasern eher nicht der Fall sein...
OliNrOne
Inventar
#4406 erstellt: 18. Mrz 2013, 18:48
Hast Rainers Ironiemodus übersehen ......aber gut, wenn was bei einem aktuellen Marantz Gerät von dir ist schenk es gleich mir, Reparatur gibts nicht mehr bei Marantz während der Garantie ...
Ohrenschoner
Inventar
#4407 erstellt: 18. Mrz 2013, 20:01
Bei mir ist noch alles bestens .
Denke mal das bei einem zukünftigen Defekt ( altersabhängig ) eher n neues Gerät fällig ist anstatt einer wahrscheinlich schw..teuren Reparatur. Vorausgesetzt es gibt überhaupt Ersatzteile..
Rainer_B.
Inventar
#4408 erstellt: 19. Mrz 2013, 09:29
Es gibt für viele Geräte noch Ersatzteile. Hängt eben davon ab was verbaut wurde. Die Laufwerke werden ja meistens zugekauft. Irgendwann ist immer mal Service End.

Rainer
mainms
Hat sich gelöscht
#4409 erstellt: 19. Mrz 2013, 20:20
@dumarest
Danke für die Beschreibung .
Simsalas
Ist häufiger hier
#4410 erstellt: 25. Mrz 2013, 08:54
Hallo zusammen

Bin wie schon geschrieben seit Dezember ein stolzer Besitzer eines SA15S2 Limited.

Habe mir heute für 2500 Euro einen einwandfreien PM11S3 in schwarz zugelegt. (Vorführgerät) Da dies für mich auch preislich in der Schweiz ein sehr gutes Angebot war, stellt sich meine ehemalige Frage hier bezüglich des neuen PM15S2 Limited nicht mehr.

Bin momentan wunschlos zufrieden.
Ohrenschoner
Inventar
#4411 erstellt: 25. Mrz 2013, 09:08
HÖRT sich bestimmt gut an...
Mach mal Biklder weil das Auge hört mit...


[Beitrag von Ohrenschoner am 26. Mrz 2013, 17:32 bearbeitet]
pmcl77
Ist häufiger hier
#4412 erstellt: 26. Mrz 2013, 14:49
Sagt mal... wenn ich an einen AVR die Front-LS über einen Stereoverstärker über die Preouts des AVR anschliesse, dann läuft ja kein Strom durch die internen Front-LS Endstufen, richtig? Steht dann automatisch mehr Leistung für die übrigen Endstufen (Center, Surround) zur Verfügung?
Franky-LH
Stammgast
#4413 erstellt: 26. Mrz 2013, 22:27
Hi,

ich habe ein Problem mit meinem neuen SR6007. Angeschlossen sind momentan zwei Klipsch RF-52. Dazu sollen demnächst noch ein RW-10d, zwei RB-51 und ein RC-52 kommen.
An sich bin ich bis jetzt gut mit dem SR6007 zufrieden, jedoch tritt bei hoher Lautstärke und angeschlossenen Quellen ein starkes Rauschen auf. Hier mein Beitrag aus einem anderen Thread:

Habe jetzt mal rumgetestet und schonmal folgendes herausgefunden:

1. Wenn nichts, oder nur der TV über HDMI-Out angeschlossen ist rauschen die LS nur bei sehr hoher Lautstärke. Das wäre also schonmal völlig i.O.!

2. Wenn ich eine Quelle anschließe verstärkt sich das Rauschen deutlich. Hierbei spielt es keine Rolle welches Quellgerät ich anschließe (Xbox, Sat-Receiver und BluRay-Player). Das Rauschen ist dann so laut, dass man es permanent wahrnimmt, auch wenn nur auf Zimmerlautstärke gehört wird. Sobald auf "Kinopegel" angehoben wird, wird es richtig unangenehm!

Achja, alle Geräte sind über eine Steckerleiste angeschlossen. Diese habe ich auch testweise gegen eine andere getauscht, das Rauschen wurde aber nicht weniger.


Würde mich echt freuen wenn mir irgendjemand helfen kann. Ansonsten werde ich den SR6007 wohl wieder zurückschicken.
casual92
Neuling
#4414 erstellt: 28. Mrz 2013, 00:50
Hallo Leute,
hab ne kleine Frage bezüglich einer Neuanschaffung, wollte aber nicht extra nen neuen Thread eröffnen
und zwar wollte ich mir nen Marantz CD Player zulegen.
Mein bisheriges Sammelsurium umfasst einen PM6004 welcher Heco Celan 800 befeuert und meine bisherige Quelle war mein PC, den ich über nen VDAC II verbunden habe. Da ich aber nicht immer den PC laufen lassen will zum Musik hören, kommt jetzt ein CD Player in die Studentenbude
Meine Frage ist, ob ich mir einen CD5004 oder doch lieber den 6004 zulegen soll? Der einzige Unterschied ist ja, soweit ich herauslesen konnte, der USB Anschluss beim 6004 und ein anderer DAC.
Meine Idee war ja den 5004 zu holen und ihn via VDAC II mit dem Amp verbinden. Würde das klanglich ein Fortschritt sein, gegenüber der Möglichkeit den CD Player direkt mit dem Verstärker zu verbinden? Könnte das evtl. sogar mit dem CD6004 mithalten?
So würde ich n bisschen Geld sparen


[Beitrag von casual92 am 28. Mrz 2013, 01:07 bearbeitet]
Bajo4ME
Stammgast
#4415 erstellt: 28. Mrz 2013, 14:25
Der externe DAC dürfte beiden Playern überlegen sein, so dass es letztlich eine optische (und angebotspreisliche) Frage wird. Vorteil eines Marantz-Gespannes ist, dass meist ja eine Fernbedienung ausreicht und man beide Geräte bedienen kann.
casual92
Neuling
#4416 erstellt: 30. Mrz 2013, 00:10
Okay, danke. Dann schau ich einfach mal nach nem 5004, vllt. auch nem 6004, falls ich einen guten Preis finde.
_Schutzi_
Stammgast
#4417 erstellt: 30. Mrz 2013, 16:59

pmcl77 (Beitrag #4412) schrieb:
Sagt mal... wenn ich an einen AVR die Front-LS über einen Stereoverstärker über die Preouts des AVR anschliesse, dann läuft ja kein Strom durch die internen Front-LS Endstufen, richtig? Steht dann automatisch mehr Leistung für die übrigen Endstufen (Center, Surround) zur Verfügung?

hallo

das ist so nich ganz richtig..hat dein avr elektronische pre in-out oder über Brücken?
leistung bleibt immer gleich im avr.

grüße
Thomas
Cobraatje
Stammgast
#4418 erstellt: 01. Apr 2013, 18:54
Heute bin ich stolzer Besitzer einer schwarzen Marantz PM14KI geworden :).
Ich möchte der PM14 auch in meinen HT-setup integrieren aber will mit so ein schönes Gerat nichts falsch machen. Bisher war es bei meinen Stereoverstärker; HT-prozessor anschliessen auf 'Main in' von Stereoverstärker und dann Line oder HT-taste selektieren.
Das geht auf der PM14 nicht; ist es genug um anschliessen auf die 'main in' und die Taste auf die hinterseite 'seperate' zu setzen oder muss ich noch mehr tun?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 . 100 . 110 . 120 . 130 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Offener Teac Stammtisch
zwittius am 11.06.2005  –  Letzte Antwort am 21.12.2012  –  16 Beiträge
Denon-Stammtisch
Duncan_Idaho am 28.06.2005  –  Letzte Antwort am 21.05.2022  –  18 Beiträge
Audiolab Stammtisch
Acurus_ am 17.12.2008  –  Letzte Antwort am 22.06.2023  –  916 Beiträge
Unison Stammtisch
Widar am 07.08.2009  –  Letzte Antwort am 24.09.2018  –  92 Beiträge
Densen Stammtisch
Freiundunbesch... am 30.12.2010  –  Letzte Antwort am 06.12.2016  –  22 Beiträge
Der ROTEL Stammtisch
audioinside am 21.06.2011  –  Letzte Antwort am 21.07.2023  –  2615 Beiträge
Der Synästec Audio-Stammtisch
-Puma77- am 21.02.2013  –  Letzte Antwort am 22.02.2013  –  2 Beiträge
Der Classé Audio Stammtisch
rockfortfosgate am 28.12.2014  –  Letzte Antwort am 30.09.2024  –  122 Beiträge
Nubert-Elektronik-Stammtisch
buayadarat am 13.11.2019  –  Letzte Antwort am 15.11.2019  –  7 Beiträge
Primare Stammtisch Thread
suelle am 18.11.2019  –  Letzte Antwort am 17.09.2024  –  334 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedsoleyakims55
  • Gesamtzahl an Themen1.558.289
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.001