HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Aussetzer des Vollverstärkers Marantz PM 66SE | |
|
Aussetzer des Vollverstärkers Marantz PM 66SE+A -A |
||
Autor |
| |
Enfis
Inventar |
12:18
![]() |
#1
erstellt: 19. Nov 2005, |
Hallo Experten, ich habe seit ca. 9 Jahren einen Vollverstärker von Marantz PM 66SE. Seit ein paar Wochen, hat er nach ca. 10 min Betrieb (CD-Hören)Aussetzer für ca. 1-2 min. Danach springt er wieder an und nach wenigen Minuten gibt es wieder eine Unterbrechung. Wißt ihr woran das liegen kann. Wohlmöglich ist er mal bei geschlossener Tür überhitzt worden. Lohnt sich eine Reparatur? Ich wäre sehr dankbar für Antworten. Gruß Enfis |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
07:37
![]() |
#2
erstellt: 21. Nov 2005, |
Das kann alles mögliche sein. Aus der Ferne ist da kaum eine Antwort möglich. Allerdings liegt das nicht an einer Überhitzung (die vermutlich auch schon Jahre her ist). Um einen Verstärker im geschlossenen Raum zu überhitzen, muss man den schon auf Vollgas laufen lassen und dann ist egal, ob die Tür auf ist oder nicht ![]() Es ist also so, dass der Verstärker dann alle paar Minuten auf rotect geht, also die Lautsprecher komplett abschaltet? Dann könnte eventuell ein zu hoher Gleichspannungsnateil auf den Lautsprecherausgängen liegen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz PM-72 Balance-Platine Kalif am 31.03.2005 – Letzte Antwort am 04.02.2015 – 2 Beiträge |
Schaltpläne Marantz PM 7200 schnubbilein am 01.01.2006 – Letzte Antwort am 01.01.2006 – 2 Beiträge |
marantz pm 7200 statischeaufladung ???? malik am 12.07.2003 – Letzte Antwort am 30.01.2005 – 13 Beiträge |
Marantz pm 7200 defekt? hoschna am 13.11.2003 – Letzte Antwort am 15.12.2003 – 7 Beiträge |
Marantz PM 7200 Butcho5000 am 09.01.2004 – Letzte Antwort am 25.01.2004 – 9 Beiträge |
Marantz PM 7200 Brummen?! maxximum am 14.05.2004 – Letzte Antwort am 25.05.2004 – 9 Beiträge |
Marantz PM 7200 - Lautsprecherkabel? TP1 am 22.01.2007 – Letzte Antwort am 22.01.2007 – 3 Beiträge |
Marantz PM 80 Vollverstärker Watt-Ollie am 24.03.2009 – Letzte Antwort am 24.03.2009 – 4 Beiträge |
Marantz PM-16 vs PM-17 Mas_Teringo am 26.02.2004 – Letzte Antwort am 27.02.2004 – 3 Beiträge |
Marantz PM 7200 / PM 7200 KI highfly am 07.11.2004 – Letzte Antwort am 09.11.2004 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.758