HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker defekt? | |
|
Verstärker defekt?+A -A |
||
Autor |
| |
titan66
Stammgast |
16:24
![]() |
#1
erstellt: 02. Jan 2006, |
Hallo Ich habe folgendes problem: Mein Verstärker lässt sich nicht mehr einschalten. Es handelt sich um Einstein "The amp". Er reagiert überhaupt nicht auf Strom, auch die rote Leuchte hinter dem Einschalter leuchtet nicht. Was soll ich nun machen? Was könnte sie Ursache sein und lohnt eine Reparatur? Ich bin leider technisch nicht besonders versiert und hoffe auf eure Hilfe! Gruß Michael |
||
highfreek
Inventar |
07:48
![]() |
#2
erstellt: 03. Jan 2006, |
Hallo, erst mal mein Beileid, aber Ferndiagnosen sind wohl Problematisch. ![]() Wenn Du viel Glück hast ist es nur eine Glassicherung die durch ist, allerdings gehn die normal nicht einfach so durch. ![]() ![]() Also viel Glück.... |
||
alfa.1985
Inventar |
21:06
![]() |
#3
erstellt: 03. Jan 2006, |
Ursachenforschung : 1. Netzleitung und deren Kontakte intakt ? (Nicht lachen - passiert auch manchmal) 2. siehe highfreak (Sicherung OK?) 3. liefert Netzteil Spannung ? Wenn alles ja - Werkstatt Sorry alfa |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer A307R lässt sich nicht mehr einschalten michiausfuessen am 24.10.2009 – Letzte Antwort am 25.10.2009 – 3 Beiträge |
Lohnt sich eine Reparatur? Hatchet am 09.04.2003 – Letzte Antwort am 10.04.2003 – 5 Beiträge |
Verstärker-Eingang (Tuner) defekt - HILFE !!! tennfeldi am 20.06.2004 – Letzte Antwort am 20.06.2004 – 2 Beiträge |
Yamaha Verstärker hat Defekt db85 am 13.02.2005 – Letzte Antwort am 16.02.2005 – 4 Beiträge |
Hilfe Accuphase Verstärker tut nicht mehr! AccuphaseP-3000 am 31.10.2006 – Letzte Antwort am 04.11.2006 – 11 Beiträge |
Aiwa Stereoanlage lässt sich nicht einschalten kollega am 05.01.2009 – Letzte Antwort am 05.01.2009 – 4 Beiträge |
Hochtöner kaputt! Ursache? Was machen? DerOlli am 26.05.2004 – Letzte Antwort am 05.06.2004 – 74 Beiträge |
Hilfe! Mein YAMAHA RX-V596RDS lässt sich nicht mehr einschalten! onlinemax am 07.10.2004 – Letzte Antwort am 07.10.2004 – 2 Beiträge |
Lohnt sich Tuner-Reparatur. derron am 26.01.2008 – Letzte Antwort am 29.01.2008 – 2 Beiträge |
Kenwood HM 332 läßt sich nicht einschalten kennywoody am 23.12.2007 – Letzte Antwort am 04.01.2008 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedclaribelrimmer
- Gesamtzahl an Themen1.558.307
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.425