HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » altes Tape wiederbeleben ? | |
|
altes Tape wiederbeleben ?+A -A |
||
Autor |
| |
Stullen-Andy
Inventar |
16:51
![]() |
#1
erstellt: 16. Mrz 2006, |
Hi, ich war am Wochenende bei unserem Örtlichen Grichen, und nach dem essen setzte ich mich mit meinen Beckanten noch an die Bar, warauf ich hinten im schrank die Anlage die zur Raumbeschallung genutzt wird genau unter die lupe nam, und dort ein altes silbernes Technics Tape entdeckte, das aber nicht angeschaltet war. Ich fragte ihn ob er das alte ding überhaupt noch nutze, und etwas 1 Minut Später hatte er es aus dem Schrank raus, und sagte, das ich es mitnehmen kann, da es sowiso nurnoch Dumpf Grummelt ! Ich das ding mit nach Hause genommen, und dort dann festgestellt, das es nicht mehr Silber sondern Gold war ( Nickotin, und Küchenfett ! ) Also erstmal ran mit Sidolin, und das Gehäuse von aussen geschruppt. nun war es erstmal entbackst, und bei der gelegenheit auch noch den Kopf mit entfettet, sowie die andruckrollen. Das Tape ist ein RS-B28R also ein Autoreverse Tape ! ![]() Nun das erste Band ( ca 10 jahre alt und in der Schublade gefunden, muss erst neue Kaufen ! ) rein, und das Gerät eingeschaltet, also alle Lampen gingen an, und es begann sofort mit der Aufname, mir viel auf, das das schon bei der Aufname der Rechte Kanal hing, obwohl das Tape noch auf Pause war ?????<< komisch, genau wie auf dem Bild von der Technics seite ???? naja, mit dem Balance Regeler etwas ausgeglichen, ( sollte doch bei CD nich vorkommen der ? ) Und die Aufname gestartet, etwas 4 minuten mit Dolby C laufen lassen, und dann zurück und abgespielt, da war dann ein Poltern und Brummeln zu hören, und die musik verschwan ewig hinter einem schleier. also Tape nochmal zurückgespult, alles nochmal von vorne, nur ohne Dolby ! danach nochmal abgespielt, und wieder Dumpf, nur nicht so schlimm wie zuvor ! nun hab ich mir mal den Tonkopf genau angeschaut, und die beiden einstellschrauben ( pro Richtung eine ) genau angeschaut, und es war sofort zu sehen, das dort schon wer gedreht hatte, da der Lack geplatzt war ! also nun wärend das Band Lief mit den Schrauben vorsichtig eingestellt, und wie ein Wunder, es klingt nun fast Perfekt ! das gleich dann bei der anderen richtung, und nun spielt es fast gut ab. Nur leider hängt der Rechte Kanal noch immer schon beim eingangssignal ? was kann ich noch machen, und woran kann das mit dem Kanalhänger liegen ? Ansonnsten Klingen die Aufnamen ohne Dolby Super, und mit etwas Dumpf ! Der Kopf ist bei nem Reverse Deck ja nicht mal eben getauscht, selbst wenn ich diesen noch Neu Bekommen würde oder ? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
altes tape klingt mies hydro am 13.10.2004 – Letzte Antwort am 13.10.2004 – 13 Beiträge |
Altes Tapedeck Pin-Belegung dl8chr am 23.02.2004 – Letzte Antwort am 27.02.2004 – 4 Beiträge |
Altes Problem 50HZ Brumm Akihabara am 05.01.2012 – Letzte Antwort am 10.01.2012 – 14 Beiträge |
Altes Cassettendeck anschließen? Richard1965 am 08.02.2019 – Letzte Antwort am 18.02.2019 – 7 Beiträge |
Wer repariert Tape Decks skipperingo am 07.03.2004 – Letzte Antwort am 07.03.2004 – 2 Beiträge |
Motor Tape Deck BlueAce am 06.04.2005 – Letzte Antwort am 06.04.2005 – 3 Beiträge |
Nakamichi Tape Deck 1 I.Rolfs am 15.07.2006 – Letzte Antwort am 28.07.2006 – 6 Beiträge |
Equalizer mit Tape-Anschluss smitty16 am 02.06.2011 – Letzte Antwort am 04.06.2011 – 4 Beiträge |
Altes Cassetten Deck als Laufwerk? Keenora am 01.04.2004 – Letzte Antwort am 03.04.2004 – 6 Beiträge |
Altes Radio mit Bluetooth ausstatten Vendici am 05.02.2020 – Letzte Antwort am 05.02.2020 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitglieduvomaisie361263
- Gesamtzahl an Themen1.558.521
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.339