Yamaha Systemsteuerkabel

+A -A
Autor
Beitrag
kurzer
Neuling
#1 erstellt: 21. Sep 2006, 20:20
Hallo alle miteinander

Mal wieder ein neuer, mit Fragen die Ihr wahrscheinlich schon tausendmal gehört habt.

Nachdem nun unsere Sony Anlage (HCD-H33D)den Geist aufgegeben hatte, musste was neues her. Es sollte natürlich wieder eine kleine Kompaktanlage sein. Also zum Händler meines Vertrauens und eine Onkyo CR-305FX zum anhören mitgenommen. Hörte sich garnicht schlecht an, aber dann - keine MP3 wiedergabe. Da ich eh noch in die nächste grössere Stadt musste, bin auch mal bei ein von den grossen Märkten rein, und hab mir da ein paar Anlagen vorführen lassen. Hat garnicht lange gedauert, da war mir die MP3 wiedergabe vollkommen egal. Stand gerade vor einer Yamaha CRX-E400 und muss gestehen: So einen geilen Sound habe ich aus so kleinen Boxen noch nicht gehört. War zwar etwas teurer als geplant, aber die musste ich haben. Gedacht getan. jetzt steht sie neben unserer Glotze und selbst meine Frau sagt das die sich gut anhört.

Lange Rede kurzer Sinn. Beim zusammenstecken habe ich auch ein Systemsteuerkabel vom CD zum Verstärker gestöpselt.
Leider geht es aus der Beschreibung nicht hervor warum, und es funzt auch ohne - Also wofür ist das Teil???

Für eure Antworten schon mal besten Dank - Ich geh noch ein bischen Musik hören - Das Fernsehen bleibt heute aus.

Gruss
Kurzer
insis
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 21. Sep 2006, 21:30
hallo!

das dürfte für das zusammenspiel der komponenten
zuständig sein (ua. timer ...)

gruß
Passat
Inventar
#3 erstellt: 21. Sep 2006, 21:39
das steuert das zusammenspiel der komponenten.
schaltest du z.b. den cd-player ein, wird automatisch der receiver mit eingeschaltet.
schaltest du den receiver aus, wird automatisch auch der cd-player mit ausgeschaltet (umgekehrt macht es aber keinen sinn, es könnte ja sein, das du gerade radio hörst und den cd-player aus machst. da muß der receiver ja an bleiben).

Über die fernbedienung lassen sich beide komponenten auch ohne das systemsteuerkabel bedienen, da beide geräte einen eigenen ir-empfänger haben.

grüsse
roman
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kompaktanlage an Receiver anschließen
Janni37 am 05.08.2007  –  Letzte Antwort am 19.10.2007  –  14 Beiträge
Sony HCD-SD1 und das 2. Klacken
kristofer am 26.07.2022  –  Letzte Antwort am 05.08.2022  –  4 Beiträge
Keine USB Wiedergabe an Yamaha MCR N560
**PurpleHaze** am 01.11.2015  –  Letzte Antwort am 18.04.2017  –  4 Beiträge
Onkyo A8630 Phonokanal dumpfe Wiedergabe
Bernddasbrot1960 am 16.06.2018  –  Letzte Antwort am 20.06.2018  –  9 Beiträge
Kompaktanlage von Philips
pablo22 am 19.10.2007  –  Letzte Antwort am 23.10.2007  –  10 Beiträge
Problem mit meiner HiFi Anlage !
Karraz am 10.02.2007  –  Letzte Antwort am 15.02.2007  –  28 Beiträge
MP3-Wiedergabe mit variabler Bitrate bei Yamaha PianoCraft?
jps200 am 05.01.2010  –  Letzte Antwort am 06.01.2010  –  3 Beiträge
Brummgeist gefunden - was nun?
babelizer am 29.01.2011  –  Letzte Antwort am 04.02.2011  –  11 Beiträge
ein paar kleine fragen.
ripper1 am 15.12.2004  –  Letzte Antwort am 18.12.2004  –  4 Beiträge
Schon wieder Fragen wegen Sub
Ace-dude am 06.07.2004  –  Letzte Antwort am 06.07.2004  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedUrbancain1986
  • Gesamtzahl an Themen1.552.644
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.179

Hersteller in diesem Thread Widget schließen