HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Sony Tuner an Kabelanschluss Empfangsprob | |
|
Sony Tuner an Kabelanschluss Empfangsprob+A -A |
||
Autor |
| |
tedeha
Schaut ab und zu mal vorbei |
02:40
![]() |
#1
erstellt: 02. Jan 2007, |
Prost Neujahr, habe nach langer Zeit(>1Jahr) meinen ST-S 211 tuner eingeschaltet und am Kabelanschluss Analog Empfangsprobleme(Dose wurde nicht geändert). Es werden bei "Mute" Sender mit autom. Suchlauf nicht erkannt, obwohl die Feldstärkeanzeige auf Vollausschlag steht. Schalte ich auf Mono fängt er, allerdings flackert die "Tuned" Lampe. Ein anderes Gerät empfängt über die selben Leitungen, jedoch weniger als der Sony. Hänge ich einen Draht an die Buchse, habe ich 6 von 10 Balken Ausschlag, Empfang Ok aber wieder nur Mono und kein "Tuned" Hat hier mal jemand einen Tipp? Grüße Thomas |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Tuner an den Kabelanschluss dschaen81 am 25.03.2008 – Letzte Antwort am 25.03.2008 – 7 Beiträge |
Kabelanschluss per Funk? Nöps am 19.10.2006 – Letzte Antwort am 21.10.2006 – 3 Beiträge |
Kabelanschluss - Signal bricht zusammen? Geoemyda am 18.08.2008 – Letzte Antwort am 11.09.2008 – 26 Beiträge |
Wurfantenne an Kabelanschluss? WolleM am 22.08.2004 – Letzte Antwort am 23.08.2004 – 4 Beiträge |
UKW-Antennenanschluss an Kabelanschluss c_verres am 14.02.2009 – Letzte Antwort am 21.02.2009 – 3 Beiträge |
Brummen, wenn Tuner an wanglung am 12.12.2006 – Letzte Antwort am 20.12.2006 – 11 Beiträge |
Tuner "Sony ST-SE700" WildStar1 am 19.02.2008 – Letzte Antwort am 24.02.2008 – 9 Beiträge |
Massebrummen Subwoofer und Kabelanschluss dagoduck am 16.10.2010 – Letzte Antwort am 23.10.2010 – 9 Beiträge |
2 Antennen an einem Tuner - möglich? ziffer am 12.07.2007 – Letzte Antwort am 15.07.2007 – 7 Beiträge |
Sony Tuner ST-S390 schrebbelt taschenbier am 10.09.2004 – Letzte Antwort am 29.10.2006 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitglieduvomaisie361263
- Gesamtzahl an Themen1.558.521
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.339