HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Behringer DCX2496: Digital- und Analog-Eingänge si... | |
|
Behringer DCX2496: Digital- und Analog-Eingänge simultan nutzbar?+A -A |
||
Autor |
| |
deckwise
Stammgast |
14:40
![]() |
#1
erstellt: 27. Feb 2007, |
Hallo, ich habe folgende Frage zum Behringer DCX2496: Das Teil bietet ja drei Eingänge A, B und C: A analog oder digital B analog C analog / analog Mic Ist es möglich, an Eingang A ein digitales Signal zu legen, und die Eingänge B und C gleichzeitig mit zwei analogen Stereo Kanälen zu belegen? Hintergrund ist folgender: Würde meine M-Audio Soundkarte gerne digital an Eingang A hängen, an B und C würden die Analogausgänge meines LCDs sitzen, evtl. könnte ich mir so meinen bisherigen Ecler Line-Mixer / Vorverstärker sparen, über den momentan auch die Analog Outs der Soundkarte laufen. Ist das möglich, oder geht nur entweder digitale oder analoge Ansteuerung? Das DCX2496 Manual sagt dazu leider nix eindeutiges. Vielen Dank und viele Grüße!!!! |
||
detegg
Inventar |
17:11
![]() |
#2
erstellt: 27. Feb 2007, |
Moin, ... die DCX hat 3 analoge Eingangskanäle, die sich auf die 6 Outs routen lassen. Wenn Du den digitalen IN A benutzt, sind damit nach der DA-Wandlung 2 Eingangskanäle (A + B) belegt - die DCX akzeptiert nur Stereosignale am AES/EBU bzw. S/PDIF Eingang. Der IN C kann für ein weiteres Monosignal oder als Mikroeingang benutzt werden. Gruß Detlef |
||
|
||
deckwise
Stammgast |
17:34
![]() |
#3
erstellt: 27. Feb 2007, |
Danke für die Antwort! Schade, aber das hab ich befürchtet. das Ding bräuchte einen Eingang mehr, dann wärs der ultimative Problemlöser für mich. Ich finds widersinnig, dass Audiosignal im Recher erst nach analog umzuwandeln, dann im DCX wieder analog > digital > analog. |
||
Apalone
Inventar |
07:55
![]() |
#4
erstellt: 28. Feb 2007, |
Und wie wäre es, wenn du den ELV-Wandlner (40,- neu als Komplettgerät) zusätzlich einbindest? die Zusatzinvestition ist mE verschmerzbar. MArko |
||
deckwise
Stammgast |
14:39
![]() |
#5
erstellt: 28. Feb 2007, |
Hi Apalone! Sorry, was meinst du mit "ELV-Wandler"? Beim googlen hab ich leider nix passendes gefunden... |
||
Apalone
Inventar |
07:29
![]() |
#6
erstellt: 01. Mrz 2007, |
Na ja einen D/A Wandler bei der Firma ELV... |
||
deckwise
Stammgast |
20:00
![]() |
#7
erstellt: 01. Mrz 2007, |
Hi Apalone, Danke, dass du dich meiner annimmst. Ich hoffe dir wirds nicht langsam zu blöd... Das ELV hsb ich gefunden, aber doof gefragt, was nützt mir das? Ist doch ein D/A Wandler, dass kann meine soundkarte aber auch selber. Und ob ich intern oder extern vor dem DCX von digital nach analog wandle, is doch egal, oder? Oder soll das Teil an anderer Stelle in die Kette? Nochmals vielen Dank und viele Grüße!!!! Edit: Gibts ja beides, A/D und D/A. Komme trotzdem nicht weiter... [Beitrag von deckwise am 01. Mrz 2007, 20:07 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Übersteuerung DCX2496? neuffl am 18.04.2008 – Letzte Antwort am 21.04.2008 – 9 Beiträge |
Aktivieren mit BEHRINGER DCX2496? KLANG? boep am 12.04.2011 – Letzte Antwort am 17.04.2011 – 6 Beiträge |
Modifikation Behringer DEQ2496 / DCX2496 / SRC2496 audiophilanthrop am 14.11.2015 – Letzte Antwort am 15.11.2015 – 3 Beiträge |
Behringer SRC2496, DEQ2496 und DCX2496 - viele Fragen Kruemelix am 11.04.2006 – Letzte Antwort am 03.05.2009 – 13 Beiträge |
Wieder einmal Behringer DCX2496 und die Pegel. edta1m am 31.01.2011 – Letzte Antwort am 08.11.2021 – 31 Beiträge |
Behringer Ultradrive Pro DCX2496 und die Ausgangspegel. Takeda am 19.09.2014 – Letzte Antwort am 23.09.2014 – 6 Beiträge |
Behringer DCX2496 : Über RS232 Presets laden? Highlander1300 am 29.06.2010 – Letzte Antwort am 08.10.2012 – 14 Beiträge |
Behringer Frequenzweiche dcx2496 am USB-Port? Lemmy_Danger am 29.09.2011 – Letzte Antwort am 03.10.2011 – 8 Beiträge |
DCX2496 in AVR einschleifen waterl00 am 18.10.2010 – Letzte Antwort am 16.02.2011 – 24 Beiträge |
DCX2496 Ultradrive Pro: Wie optimal aussteuern ? bukongahelas am 11.02.2007 – Letzte Antwort am 17.02.2007 – 16 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedIrish*
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.579