HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Stromschlag von Verstärker bekommen! Wieso? | |
|
Stromschlag von Verstärker bekommen! Wieso?+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Phil-HIPP
Hat sich gelöscht |
09:16
![]() |
#51
erstellt: 05. Apr 2007, ||||
Tatort ist Kindergarten dagegen!!! Mhm Chinch Eingang... also ich finde das hört sich vielversprechend an. Du hast ihn doch mal aufgemacht. Guck doch mal, ob da alles festsitzt hinter den Buchsen Viel Erfolg beim Lösen des kniffligen ,,Falles'' ![]() |
|||||
Ungaro
Inventar |
10:07
![]() |
#52
erstellt: 05. Apr 2007, ||||
Hallo Philip! ![]()
Ich habe den Amp seitdem wieder geschlossen und jetzt habe ich auch kein Lust mehr ihn aufzumachen. Sollen sich die Leute bei Densen drum kümmern! ![]()
Danke Dir! ![]() Schöne Grüsse ![]() Anton |
|||||
|
|||||
armindercherusker
Inventar |
17:43
![]() |
#53
erstellt: 09. Apr 2007, ||||
Hhhmmmm.....und das soll zu hohen Berührungsspannungen ( egal, ob elektroststische oder "normale" ) führen ![]() Ich hoffe, dieser Tatort ² - Fall wird noch mal endgültig und verständlich aufgeklärt. ![]() Gruß |
|||||
Ungaro
Inventar |
09:04
![]() |
#54
erstellt: 11. Apr 2007, ||||
Hallo Armin! ![]()
Ehrlich gesagt habe ich drauf gehofft dass IHR mir sagen werdet ob das daran liegen kann und falls ja, wieso! ![]() Ich weiss ja nicht wie hoch diese Spannung sind, aber auf jeden Fall ist es ziemlich unangenehm wenn man diesen Schlag bekommt! ![]() Heute habe ich übrigens ein Mail von Densen bekommen und werde den Verstärker diese oder Anfang nächste Woche an Densen zu eine volle Überprufung schicken! ![]() Schöne Grüsse ![]() Anton |
|||||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
13:02
![]() |
#55
erstellt: 11. Apr 2007, ||||
Hi Anton ![]() Na da kommt doch nun anscheinend die richtige Bewegung in die ganze Sache ![]() ![]() LG nach Budapest ![]() Ralph |
|||||
Ungaro
Inventar |
11:50
![]() |
#56
erstellt: 12. Apr 2007, ||||
Hallo Ralphi! ![]() Ich habe heute das Packet aufgegeben, Versand hat mich 100 Euros gekostet! Die Dame an der Post meinte aber dass es vielleicht Probleme bei dem Zoll geben könnte! ![]() ![]()
Die Versandkosten für den Weg zurück zu mir zahlt Densen! ![]() Schöne Grüsse ![]() Anton |
|||||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
14:03
![]() |
#57
erstellt: 12. Apr 2007, ||||
Hi Anton ![]() Gut das sich was tut, so bedrückt einen das Gefühl nicht man sein untätig ![]() 100€ sind echt heftig, aber immerhin kommen Dir die Dänen beim Rücktransport entgegen. Wieso es beim Zoll Probleme geben soll wüßte ich im moment nicht, aber um da Schwierigkeiten im Vorfeld auszugrenzen setz Dich doch nochmal mit Densen in Verbindung und schildere Deine Sorge, vermutlich können die dann gleich die richtigen Papiere beim Rücktransport beifügen oder das Paket entsprechend deklarieren. Vermutlich werden denen solche Behördenzickereien bekannt sein ![]() Ja die Reparatur ![]() Ich drück Dir alle Daumen das alles in Deinem Sinne ausgeht ![]() LG nach Budapest ![]() Ralph |
|||||
Wolfgang_K.
Inventar |
14:28
![]() |
#58
erstellt: 12. Apr 2007, ||||
Ungaro - Wir drücken Dir die Daumen, ich denke das Densen einen guten Reparaturservice hat. Du kannst Dich ja hier noch einmal melden, wenn das Gerät wieder da ist. Ob Ortofon, ob Dynaudio - ich finde die Dänen machen gutes Hifi, warum sollte das bei Densen anders sein. Zwar nicht ganz billig - aber dafür preiswert. [Beitrag von Wolfgang_K. am 12. Apr 2007, 14:30 bearbeitet] |
|||||
cr
Inventar |
16:16
![]() |
#59
erstellt: 12. Apr 2007, ||||
Habe auch manchmal das Zoll-Problem, wenn ich was zur Rep. aus der Schweiz in die EU schicke. Hier gibt es dazu ein Zollfreistellungsformular, das man bereits beim Versand bei der Post abgibt und von dem eine Kopie das Paket begleitet. Bei der Einfuhr wird dann bei Garantie-Rep. gar nichts eingehoben, sonst die MWST auf die Rep-Rechnung. |
|||||
whatawaster
Inventar |
18:16
![]() |
#60
erstellt: 12. Apr 2007, ||||
Hallo Anton, cih wünsche Dir auch unheimlich viel Glück. Wird schon alles gut laufen ![]() LG Peter |
|||||
Bestdidofan
Inventar |
20:10
![]() |
#61
erstellt: 12. Apr 2007, ||||
Hallo Anton ![]() Wünsche dir, dass das gute Stück schnell und erfolgreich repariert zurück kommt ![]() ![]() Schöne Grüße ![]() Bestdidofan |
|||||
Ungaro
Inventar |
12:08
![]() |
#62
erstellt: 13. Apr 2007, ||||
Hallo! ![]() Vielen, vielen Dank fürs Daumendrücken! ![]() ![]() ![]() Ich werde Euch natürlich am laufenden halten! ![]() Jetzt bin ich erstmal gespannt ob mein Verstärker in Dänemark ankommt oder bei der Zoll hängenbleibt! ![]() Ich hoffe in einer Woche weiss ich mehr! ![]() Schöne Grüsse ![]() Anton |
|||||
Ungaro
Inventar |
00:13
![]() |
#63
erstellt: 24. Apr 2007, ||||
Hallo! ![]()
Ich habe heute zufällig entdeckt dass ich das Packet übers Internet verfolgen kann! ![]() Also, ich habe das Packetnummer eingetippt und laut Post wurde mein Verstärker am 18. April zugestellt. ![]() ![]() Bin mal gespannt........ ![]() Schöne Grüsse ![]() Anton |
|||||
whatawaster
Inventar |
04:53
![]() |
#64
erstellt: 24. Apr 2007, ||||
Hallo Anton, ja, das Tracking funktioniert eigentlich ganz prima, ich habe davon auch schon mal Gebrauch gemacht. Falls du diese Woche keine Mail bekommst, dann könntest du anfang nächster Woche aber mal anfragen. Binnen anderthalb Wochen sollten die sich dem Gerät schon angenommen haben. Ich hoffe, dass alles schnell und reibungslos abläuft ![]() LG Peter |
|||||
Wolfgang_K.
Inventar |
12:14
![]() |
#65
erstellt: 24. Apr 2007, ||||
@Anton Ich habe damals (2003) auf meinen Yamaha AX 1070 fast 6 Wochen gewartet, aber das Gerät ist dann doch noch bei mir angekommen gekommen - und das Warten hat sich gelohnt! Erfahrungsgemäß dauern solche Reparaturen schon etwas, aber egal - hauptsache der Service stimmt. Halte uns weiter auf dem laufenden!!! |
|||||
NoFate
Inventar |
17:08
![]() |
#66
erstellt: 24. Apr 2007, ||||
Hallo Anton ![]() Da hört man mal ein paar Wochen nix voneinander und dann sagt mir Mayel welch besch... Probleme Du grad mit Deinem Densen hast ![]() Wie ärgerlich es ist, auf den so geliebten Amp zu warten, während er repariert wird, weiß ich sehr genau. Als mein Arcam ein paar Wochen weg war, weil er damals nach England geschickt wurde, war ich ebenfalls alles andere als glücklich ![]() Ich drück Dir jedenfalls fest die Daumen, das alles gut und schnell über die Bühne geht ![]() Viele Grüße Micha ![]() |
|||||
Ungaro
Inventar |
22:31
![]() |
#67
erstellt: 29. Apr 2007, ||||
Hallo Peter! ![]() Hallo Wolfgang! ![]() Hallo Micha! ![]() Danke fürs Daumendrücken! ![]() ![]() ![]() Leider gibt es nichts neues zu berichten, Verstärker ist noch nicht da und Mail habe ich auch noch nicht bekommen! ![]() Na ja, vielleicht diese Woche, mal sehen! ![]() Schöne Grüsse ![]() Anton |
|||||
Bestdidofan
Inventar |
23:45
![]() |
#68
erstellt: 29. Apr 2007, ||||
Hallo Anton ![]() Wird schon werden! ![]() ![]() Schöne Grüße ![]() Bestdidofan |
|||||
armindercherusker
Inventar |
05:06
![]() |
#69
erstellt: 30. Apr 2007, ||||
Im Mai kommt er bestimmt zurück ![]() Gruß . . . und den Kopf immer schön oben halten ! Gruß und ![]() |
|||||
Ungaro
Inventar |
13:37
![]() |
#70
erstellt: 30. Apr 2007, ||||
Hallo wieder! ![]() Eine winzige Neuigkeit! ![]() Habe gerade ein kurzes Mail bekommen:
Das ist schon mal beruhigend, aber leider weiss ich immer noch nicht ob mein Verstärker repariert werden wird/muss/kann und habe keine Ahnung was mich das kosten wird und wie lange ich warten muss!?! ![]() Na ja, bis später........ Schöne Grüsse ![]() Anton |
|||||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
13:41
![]() |
#71
erstellt: 30. Apr 2007, ||||
Hi Anton ![]() Na angekommen ist er ja schonmal, dort werden sie sich deinem Amp bestimmt hingebungsvoll annehmen, und bald haste ihn heile wieder bei Dir ![]() Kopf hoch.. nur nicht unterkriegen lassen!!!!! LG nach Budapest ![]() Ralph |
|||||
Ungaro
Inventar |
12:35
![]() |
#72
erstellt: 03. Mai 2007, ||||
Hallo Ralphi! ![]()
Da bin ich mir sicher, aber leider befindet sich mein Verstärker seit mehr als 2 Wochen in Dänemark und ich frage mich weswegen ich keine Mail wegen die Reparaturkosten bekomme! Ich denke ich sollte erstmal über die Kosten informiert werden und dann kann ich entscheiden ob ich mein Verstärker repariert haben will oder nicht! Will ja nicht dass ich am Ende eine Rechnung über 500 Euro bekomme! ![]() Schöne Grüsse ![]() Anton |
|||||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
16:06
![]() |
#73
erstellt: 03. Mai 2007, ||||
Hi Anton ![]() Das ist durchaus verständlich das Du nervös bist und Dir Gedanken machst, das würde wohl jeder der mit Herzblut mit seinem Hobby verbunden ist ![]() Schick den Densen-nern einfach ne Email hoch und frag nach deinem Schätzchen, einfach solange lieb nerven bis sie antworten. Kopf hoch.. das wird schon ![]() LG nach Budapest ![]() Ralph |
|||||
Bestdidofan
Inventar |
17:17
![]() |
#74
erstellt: 03. Mai 2007, ||||
Hallo Anton ![]() Hallo Ralph ![]() Ich würde auch sagen, schreib ruhig, wie ungeduldig du bist ![]() ![]() ![]() Wegen der Rechnug: ich kann mir nicht vorstellen, dass die einfach groß was dran machen und dir dann einfach die Rechnung vor der Nase halten ![]() Kannst aber in deine Mail erwähnen, dass du gegenbenen Fall einen Kostenvoranschlag haben möchtest. Wissen die denn, dass du nicht erstbesitzer bist? Wenn nicht, geht das bestimmt über die Garantie, und du hast dann "nur" den Versand bezahlen müssen ![]() ![]() Also, positiv denken! ![]() Schöne Grüße ![]() Bestdidofan [Beitrag von Bestdidofan am 03. Mai 2007, 17:18 bearbeitet] |
|||||
mrsing
Stammgast |
23:55
![]() |
#75
erstellt: 03. Mai 2007, ||||
also, na, ist zwar schon was spät jetzt, aber ich habe immer Spannung auf dem Gehäuse, ist auch nicht weiter schlimm, habe den Verstärker(Yammi ax 396) auch schon der F-1 verbunden gegen das brummen, die Spannung bleibt aber.. hab aufm verstärker noch nen dvd player angeschlossenm und wenn dessen chinch-kabel an das Gehäuse des Yammis kommen gibt es ein knacksen auf den Boxen ![]() ist bisher aber nichts passiert.. PS: Auf dem Netzwerkkabel ist bei mir auch Saft (Kabel+Gehäuse des PCS) |
|||||
Ungaro
Inventar |
19:09
![]() |
#76
erstellt: 06. Mai 2007, ||||
Hallo! ![]() Ich will die Densen-Leute nicht nerven, also warte ich noch eine Woche und wenn nichts kommt, dann schreibe ich Sie an! ![]()
Ich musste ein Formular ausfüllen und den Verstärker beilegen, also Sie wissen es! @mrsing: Ich denke dass es ganz und gar nicht normal ist, ich würde an deine Stelle den Verstärker überprüfen lassen! Schöne Grüsse ![]() Anton |
|||||
mrsing
Stammgast |
23:59
![]() |
#77
erstellt: 06. Mai 2007, ||||
na, das war aber auch schon bei dem vorgänger-verstärker so, also muss es ja irgendwie normal sein, das Gerät funktioniert ja auch einwandfrei |
|||||
cr
Inventar |
00:18
![]() |
#78
erstellt: 07. Mai 2007, ||||
Es wäre zu untersuchen, wieviel Strom gegen Erde fließt (Multimeter). Sodann wäre mit einem hochohmigen Multimeter (10 MOhm) die Spannung gegen Erde zu messen. Beides für AC und DC. Wenn sich der Strom im µA-Beeich bewegt, handelt es sich um ein harmloses Phänomen (ähnlich statischer Elektrizität), sonst um ein ernstes. Hängt eigentlich ein Sat-Receiver dran? Bei meinem elektrisiere ich mich ständig. [Beitrag von cr am 07. Mai 2007, 00:20 bearbeitet] |
|||||
whatawaster
Inventar |
04:59
![]() |
#79
erstellt: 07. Mai 2007, ||||
Hallo, ich verstehe nicht allzu viel von Elektronik, aber: kann es nicht sein, dass dein Stromnetz keine Erdung hat, der Verstärker aber so ausgelegt ist, dass er eine Erdung bräuchte? Ein kurzes Beispiel: bei uns im Haus - Einfamilienhaus, ca. 32 Jahre alt - wurden einfach noch keine Erdungsleitungen installiert. Bei meinem Bruder passiert z.B. folgendes: er schließt irgendwas am USB Eingang seines PC an (MP3-Player, PSP usw.). Wenn er nur dieses Gerät berührt, passiert gar nichts. Berührt er aber gleichzeitig mit seinem Fuß den Heizkörper, dann bekommt er einen kleinen Stromschlag. Das kommt nicht nur ab und zu vor, sondern lässt sich beliebig oft reproduzieren. Vielleicht ist es bei dir, Anton, was ganz anderes, aber kann es nicht vielleicht daran liegen? LG Peter |
|||||
Ungaro
Inventar |
05:47
![]() |
#80
erstellt: 07. Mai 2007, ||||
Hallo Peter!
Ich leider auch nicht! ![]()
Da bin ich mir sogar sicher!
Ich weiss es nicht! Aber wieso habe ich damals keine Stromschläge von mein Rotel bekommen? ![]() Schöne Grüsse ![]() Anton |
|||||
HinzKunz
Inventar |
07:56
![]() |
#81
erstellt: 07. Mai 2007, ||||
Ist der nicht Schutzklasse 2? Er hat also nur einen 2-Poligen Eurostecker? |
|||||
Ungaro
Inventar |
08:10
![]() |
#82
erstellt: 07. Mai 2007, ||||
Hallo Martin! ![]()
Ach ja, richtig! Kann ich, soll ich was gegen diese fehlende Erdung unternehmen? Schöne Grüsse ![]() Anton |
|||||
whatawaster
Inventar |
12:51
![]() |
#83
erstellt: 07. Mai 2007, ||||
Na ja, vielleicht hat's ja nur daran gelegen, wer weiß? Wenn die bei Densen nichts finden, dann liegt es wohl wirklich an einer fehlenden Erdung. In Anbetracht deiner Anstrengungen hoffe ich aber wirklich, dass es was anderes ist/war. Ob man eine Erdung im Nachhinein installieren kann? Klar kann man das, nur gibt es zwei Fälle: 1. der einfachere Fall: deine Leitungen laufen in einer Bergmann-Röhre (ich weiß nicht, ob's 100%-ig so heißt). Dann kann ein Elektriker sehr leicht eine Erdleitung im Nachhinein "reinziehen". 2. der schlechtere Fall (ist bei unserem Haus leiders so): die Leitungen sind einfach in der Wand verputzt. Da muss man dann eben nachher alles neu verputzen, streichen, usw. Wie alt ist denn dein/e Haus/Wohnung? LG Peter |
|||||
Ungaro
Inventar |
17:28
![]() |
#84
erstellt: 07. Mai 2007, ||||
Hallo Peter! ![]() Ich bin mir sicher dass die Kabel in Rohre verlegt wurden (das habe ich gesehen als der neue Stromzähler installiert wurde), aber die sind bestimmt nicht aus Plastik und ganz sicher veraltet, verrostet! ![]() ![]() Ich wohne im Burgviertel, also das Haus ist bestimmt schon 50-60 Jahre alt oder sogar noch älter! ![]() Schöne Grüsse ![]() Anton |
|||||
Bestdidofan
Inventar |
18:08
![]() |
#85
erstellt: 07. Mai 2007, ||||
Hallo wieder ![]()
Oh man, wäre aber echt ärgerlich, wenn dein Densen völlig ok wäre ![]() ![]() Klingt jetzt blöd, aber ihr versteht schon ![]() ![]() Schöne Grüße ![]() Bestdidofan |
|||||
Ungaro
Inventar |
19:02
![]() |
#86
erstellt: 07. Mai 2007, ||||
Hallo Mayel! ![]()
Na ja, es kann aber trotzdem nicht schaden wenn man sein Verstärker alle 10 Jahre überprüfen lässt! ![]() Wenn ich jetzt mein Verstärker wieder bekomme, dann kann ich beruhigt sein dass dann damit alles in Ordnung ist! ![]() Schöne Grüsse ![]() Anton |
|||||
Bestdidofan
Inventar |
19:29
![]() |
#87
erstellt: 07. Mai 2007, ||||
Na ja, deins ist aber noch keine 10 Jahre alt, oder? ![]()
Hoffentlich "finden" die Densen Leute nix anderes ![]() ![]() Wünsche dir -mal wieder, dass du bald von denen hörst, und dein Verstärker zurück bekommst ![]() ![]() Schöne Grüße ![]() Bestdidofan |
|||||
Ungaro
Inventar |
19:33
![]() |
#88
erstellt: 07. Mai 2007, ||||
Hallo Mayel! ![]()
Doch, es könnte sein! Weiss aber auch nicht genau wann er hergestellt wurde, ich weiss nur dass er 1995 von AUDIO getestet wurde!
Danke Dir Mayel! ![]() Schöne Grüsse ![]() Anton |
|||||
Ungaro
Inventar |
11:37
![]() |
#89
erstellt: 11. Mai 2007, ||||
Hallo! ![]() Heute habe ich Densen angeschrieben und die Antwort kam sehr schnell:
![]() ![]() ![]() Schöne Grüsse ![]() Anton |
|||||
Bestdidofan
Inventar |
19:46
![]() |
#90
erstellt: 11. Mai 2007, ||||
Hallo Anton ![]() Die lassen sich aber Zeit ![]() ![]() ![]() ![]() Das tut mir leid für dich ![]() ...aber nun weißt du mal Bescheid ![]() ![]() Ich würde die ruhig etwas öfters "nerven", damit die mal zu Potte kommen ![]() ![]() ![]() Schöne Grüße ![]() Bestdidofan |
|||||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
20:00
![]() |
#91
erstellt: 11. Mai 2007, ||||
Hallo Anton.. Jou da hat Mayel ganz recht, nerv die Densen´ner mal ruhig weiter, das die da mal inne Hufe kommen! aufbauende Grüße nach Budapest ![]() Ralph |
|||||
Ungaro
Inventar |
03:45
![]() |
#92
erstellt: 12. Mai 2007, ||||
Hallo Mayel! ![]() Hallo Ralphi! ![]()
Aber ich würde schon gerne wissen weswegen das so lange dauert! ![]() Haben die sich das Gerät überhaupt schon angesehen? ![]()
Ich gebe Ihnen nochmal 2 Wochen Zeit und wenn nichts kommt, dann frage ich wieder nach! Schöne Grüsse ![]() Anton |
|||||
armindercherusker
Inventar |
09:50
![]() |
#93
erstellt: 12. Mai 2007, ||||
Geduld und Zuversicht sind 2 schöne Tugenden - und Du verkörperst sie. Gruß und ![]() |
|||||
Mülleimer
Hat sich gelöscht |
21:29
![]() |
#94
erstellt: 12. Mai 2007, ||||
Wenn ein Gerät geerdet ist, dann kann man einen Schlag daran bekommen, wenn man sich(z.B. am Teppich) elektrisch aufgeladen hat. Abhilfe schafft nur ein Ableitwiderstand der an Erde angeschlossen ist und an den man anfasst, bevor man das Gerät anfaßt. Vielleicht ist die Fa. Densen ja so schlau und führt das mal ein, denn, soweit ich weiß, wäre das neu. mfg |
|||||
Ungaro
Inventar |
16:16
![]() |
#95
erstellt: 21. Mai 2007, ||||
Hallo! ![]() Es gibt jetzt ein Forum auf der Densen Webseite und da habe ich ein PM direkt an den Big Boss ![]() ![]() Da bin ich mal gespannt! ![]() Schöne Grüsse ![]() Anton |
|||||
storchi07
Hat sich gelöscht |
16:23
![]() |
#96
erstellt: 21. Mai 2007, ||||
jo ! druck machen ist richtig. ![]() |
|||||
Ungaro
Inventar |
16:27
![]() |
#97
erstellt: 21. Mai 2007, ||||
Hallo Storchi! ![]() Nein, ich wollte kein Druck machen! ![]() Aber wenn dein Verstärker länger als ein Monat in der Reparatur wäre ohne zu wissen was damit los ist, dann wärst Du doch auch langsam nervös, oder? ![]() Schöne Grüsse ![]() Anton |
|||||
Bestdidofan
Inventar |
16:28
![]() |
#98
erstellt: 21. Mai 2007, ||||
Hallo Anton ![]() Na dann bewegt sich da hoffentlich endlich was! ![]() ![]() Ich drück die Daumen ![]() ![]() ![]() Schöne Grüße ![]() Bestdidofan |
|||||
Ungaro
Inventar |
16:34
![]() |
#99
erstellt: 21. Mai 2007, ||||
Hallo Mayel! ![]() ![]() ![]()
Hoffentlich bekomme ich eine ausführliche Antwort morgen! ![]() Der "Big Boss" Thomas meinte dass ich mein Verstärker zu einem Zeitpunkt zu Ihnen schickte wo Sie gerade zu viel zu tun hatten und etwas überfordert sind! ![]()
Danke Dir! ![]() Schöne Grüsse ![]() Anton |
|||||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
16:39
![]() |
#100
erstellt: 21. Mai 2007, ||||
Hi Anton ![]() Soooo ist richtig.. schön lecker von Oben nach Unten ![]() ![]() Weiter so ![]() LG nach Budapest ![]() Ralph |
|||||
storchi07
Hat sich gelöscht |
17:21
![]() |
#101
erstellt: 21. Mai 2007, ||||
das meinte ich ![]() |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Stromschlag wird vertärkt m.i.potemkin am 25.01.2013 – Letzte Antwort am 26.01.2013 – 8 Beiträge |
Stromschlag + Vollverstärker = Eingangssignalwechsel? *SALT* am 14.01.2012 – Letzte Antwort am 31.01.2012 – 4 Beiträge |
Rauschen, pfeifen, knacksen...wieso? Eddie87 am 10.11.2005 – Letzte Antwort am 10.11.2005 – 2 Beiträge |
wieso brummt das ?? 25.08.2002 – Letzte Antwort am 13.05.2005 – 7 Beiträge |
linker Kanal fällt aus: wieso? HiFi-DeamoN am 17.05.2005 – Letzte Antwort am 25.05.2005 – 10 Beiträge |
Wieso brummts bei unterschiedlichen Massepotentialen? Kaster am 23.07.2004 – Letzte Antwort am 24.07.2004 – 6 Beiträge |
Verstärker verursacht kl. Stromschläge housemajor am 05.04.2010 – Letzte Antwort am 04.05.2010 – 6 Beiträge |
Alten Pioneer-Verstärker geschenkt bekommen Mr.Bick am 24.02.2017 – Letzte Antwort am 25.02.2017 – 2 Beiträge |
Wieso stört der Mensch den Radioempfang? Volc0m am 11.05.2007 – Letzte Antwort am 13.05.2007 – 18 Beiträge |
Wieso geht mein DAC nur manchmal? hirn-lego am 25.03.2019 – Letzte Antwort am 30.04.2019 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedadl3r81
- Gesamtzahl an Themen1.558.386
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.119