HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Defekter Sony DAT 1000 | |
|
Defekter Sony DAT 1000+A -A |
||
Autor |
| |
schnurrer
Neuling |
16:23
![]() |
#1
erstellt: 27. Jun 2007, |
defekter Sony DAT 1000 es hallo, liebe Leute, ich bin gerade auf diese tolle Seite gestoßen, also Neuling. Mein Sony DAT 1000 ist defekt. Vielleicht kann mir jemand netterweise Tips geben. Was macht er? Das Gerät verabschiedet sich mal nach 5 Minuten , mal nach einer Stunde aus dem Play oder Record-Modus in Stop. Keine Ahnung warum. Sowohl bei 90 Minuten, 120 Minuten , 180 Minuten Markentapes. Bitte um Tipps! Danke Scnurrer |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony TCD-D3 DAT wolfwurm am 30.12.2006 – Letzte Antwort am 07.01.2007 – 2 Beiträge |
Defekter Bassregler? sav. am 09.03.2004 – Letzte Antwort am 09.03.2004 – 4 Beiträge |
Defekter Gleichspannungswandler elMicha am 24.04.2006 – Letzte Antwort am 29.04.2006 – 7 Beiträge |
Sony DTC-57ES DAT Handbuch jh4all am 02.11.2006 – Letzte Antwort am 02.11.2006 – 2 Beiträge |
Sony TCD D3 Portable DAT William_C.R. am 10.01.2007 – Letzte Antwort am 26.01.2007 – 5 Beiträge |
Qualitätsunterschiede DAT-Longplay zu DAT-Standardplay? Demo01 am 19.02.2008 – Letzte Antwort am 24.02.2008 – 9 Beiträge |
m200 Teufel - defekter Widerstand! TomatoJoe am 28.09.2024 – Letzte Antwort am 22.10.2024 – 14 Beiträge |
Haltbarkeit von DAT Bändern stanko3 am 17.07.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2006 – 2 Beiträge |
Welchen Dat-Recorder? WXJL am 24.03.2004 – Letzte Antwort am 31.08.2004 – 39 Beiträge |
Aussetzer im DAT-Recorder alispind am 23.11.2007 – Letzte Antwort am 24.11.2007 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedsuzanneprins704
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.772