HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Chinch Kontaktprobleme | |
|
Chinch Kontaktprobleme+A -A |
||
Autor |
| |
Lumpi
Ist häufiger hier |
21:25
![]() |
#1
erstellt: 03. Aug 2003, |
Hi Seit neuesten habe ich immer wieder Ton Aussetzer bei meiner Yamaha Vorstufe CX1000. Wenn ich dann die Chinch Stecker ein wenig drehe oder ziehe ist der Kontakt wieder OK. Seltsamer weise nur bei den Chinch Buchsen wo vorher ein Vergoldeter Stecker drin gestekt hatte. Wie und womit muss ich die Chinch Buchsen reinigen damit ich keine Kontaktprobleme mehr habe? Kontaktsprey und dann mit dem Stecker frei rubbeln? Ich habe hier ein Kontaktreiniger Super Servisol 10. Oder soll ich mir lieber was von Kontakt Chemie besorgen? Gruss Lumpi |
||
H-Line
Stammgast |
22:00
![]() |
#2
erstellt: 03. Aug 2003, |
Hi, der Kontaktreiniger sollte ausreichen. Buchsen kann man ansonsten auch mit einem einfachen Pfeiffenreiniger sauber machen. Wurde mir auf jeden Fall mal von einem "weltbekannten" Hifi-Hersteller empfohlen. H-Line |
||
Wiesonik
Inventar |
07:24
![]() |
#3
erstellt: 04. Aug 2003, |
Moin Lumpi, Tonaussetzer wegen verunreinigter Cinchbuchsen halte ich für eher unwahrscheinlich. So wie Du den Fehler beschrieben hast, ist es wahrscheinlicher, daß die Lötstellen der Cinchbuchsen auf der Platine nicht mehr in Ordnung sind (kalte Lötstellen, die durch den permanenten Zug der Cinchkabel auf die Buchse aufgebrochen sind). Würde ich mal prüfen ! Abhilfe: Gerät spannungsfrei schalten. Öffnen und nachsehen. Auch wenn nicht unbedingt schadhafte Lötstellen zu sehen sind, einfach die Lötstellen der Cinchbuchsen einmal nachlöten. Hatte ich bei meinen alten Yamahas auch schon mal. Grüße von Wiesonik |
||
Werner_B.
Inventar |
07:45
![]() |
#4
erstellt: 04. Aug 2003, |
Wiesonik beschreibt die wahrscheinlichste Ursache. Durch die mechanisch unzureichend genormte Cinch-Verbindung kommt es immer wieder zu zu "straffen" (und auch zu losen) Verbindungen, d.h. Stecker lassen sich schwer aufschieben und abziehen (gerade die teuren goldenen gehen oft zu straff). Ob einfaches Nachlöten ausreicht, möchte ich aber mal in Frage stellen - es kann passieren, dass mit der Lötstelle sogar die Leiterbahn von der Platine abgerissen wurde, dann muss man etwas mehr tun ... Wirklich gut sind in dieser Hinsicht nur Geräte, deren Buchsen mit einer konzentrischen Mutter fest in der Rückwand verschraubt sind, das ist allerdings nur sehr, sehr selten zu finden (zumindest im HiFi-Markt). |
||
Albus
Hat sich gelöscht |
08:25
![]() |
#5
erstellt: 04. Aug 2003, |
Morgen Lumpi, handelt es sich um die typischen Blechhülsen-Buchsen oder um massive Cinch-Buchsen? Falls Blechhülsen, die gerne etwas abgezogen werden werden fest sitzende Stecker abgezogen (gewollte Stilblüte, der Smmetrie wegen), dann mit dem Finger wieder bis zum Einrasten eindrücken. Wenn massive Buchsen, dann tippe ich auf Kontaktbruch an der Verbindungsstelle Buchse : Platine im Gerät. MfG Albus |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Stereo Boxen - Lautsprecherkabel und Chinch Stecker Bothex am 09.02.2014 – Letzte Antwort am 16.02.2014 – 24 Beiträge |
Chinch-Buchsen an tragbares Gerät anbringen hellraiser35 am 19.04.2010 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 3 Beiträge |
Chinch Eingang kaputt ?! sap am 05.08.2003 – Letzte Antwort am 18.08.2003 – 3 Beiträge |
Zu wenig Chinch-Anschlüsse i3lackhackei2 am 15.01.2003 – Letzte Antwort am 16.01.2003 – 11 Beiträge |
lieber längeres Lautsprecherkabel oder Chinch-Kabel Muckel86 am 22.06.2012 – Letzte Antwort am 23.06.2012 – 3 Beiträge |
Kabelfrage Langes Chinch oder Lautsprecherkabel? Stoffel01 am 03.11.2011 – Letzte Antwort am 05.11.2011 – 6 Beiträge |
Chinch Problem Bambutscha am 04.12.2005 – Letzte Antwort am 05.12.2005 – 4 Beiträge |
XLR oder Chinch ? Nicolas am 22.05.2003 – Letzte Antwort am 26.05.2003 – 8 Beiträge |
Chinch 10 Meter Schlechtes Signal! Was Einbauen? ricmcric am 12.04.2013 – Letzte Antwort am 15.04.2013 – 5 Beiträge |
Störgeräuche bei 15m Chinch-Leitung chunk am 25.09.2004 – Letzte Antwort am 26.09.2004 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2003
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedMarky73
- Gesamtzahl an Themen1.558.237
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.621