HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » 50Hz Brummen durch TV | |
|
50Hz Brummen durch TV+A -A |
||
Autor |
| |
alex665
Ist häufiger hier |
14:51
![]() |
#1
erstellt: 25. Jan 2008, |
Hi. Ist sicher ein leidiges Thema, bin aber nicht so richtig fündig geworden. Ich habe auf dem VCR-Kanal meiner Anlage das klassische 50Hz Brummen. Über diesen Kanal ist der Fernseher angeschlossen. Brummen bleibt auch bei ausgeschaltetem TV. Wenn ich die Chinch-Kabel aus dem TV ziehe, ist es logischerweise weg. Antennenkabel bringt keinen Unterschied. Habe jetzt mal an der Verteilerdose die kontakte abgeklebt und das Brummen ist wie erwartet weg. Nun kann das aber keine Dauerlösung sein, denn die Erdung hat ja auch ne Funktion. Also, wie krieg ich das weg und was kann durch das Abkleben passieren? |
||
kölsche_jung
Moderator |
15:02
![]() |
#2
erstellt: 25. Jan 2008, |
??? viel erfolg [Beitrag von kölsche_jung am 25. Jan 2008, 15:03 bearbeitet] |
||
|
||
alex665
Ist häufiger hier |
15:18
![]() |
#3
erstellt: 25. Jan 2008, |
Logisch soll heißen: Wenn keine Audio-Verbindung zw. TV und Amp besteht, ist auch das Brummen weg, da dieses halt hierüber in die Anlage gelangt. Antennenkabel soll heißen: Wenn ich diess abziehe, bleibt das Brummen. An der Verteilerdose sind alle HiFi-Geräte angeschlossen. Ich habe nicht probiert (aus Bequemlichkeit)separat den Fernseher abzukleben. Würde aber behaupten, dass das Ergebnis das gleiche wäre, weil ich nur auf diesem Kanal ein brummen hab. Die internen Anschlüsse wie CD und Tape und die nicht angeschlossenen Eingänge erzeugen alle samt kein Brummen, nur der Eingang an dem der TV hängt. Chinch-kabel ab, brummen weg. Kontakt abgeklebt, brummen weg. |
||
kölsche_jung
Moderator |
16:13
![]() |
#4
erstellt: 25. Jan 2008, |
hast du ein radio (mit antennenkabel) an der anlage? wenn ja, die leitung mal rausziehen... normalerweise ist sowas damit ![]() hatte das auch mal im zusammenhang mit zig geräten und rechner und tv, unter umständen soll manchmal reichen den stecker vom tv um 180 grad zu drehen(????) |
||
alex665
Ist häufiger hier |
19:40
![]() |
#5
erstellt: 25. Jan 2008, |
Hast recht. Die Radio-Antenne is es. Schließt die dann mit der Erdnung nen Stromkreis? Weil es ja auch weg ist, wenn ich die Erdung isolier. Dann werd ich mir wohl mal so nen Filter kaufen können oder kann ich das auch anders; unschöner aber kostngünstiger; lösen? PS: Ärger mich gerade über mich selbst, dass ich die Option nicht probiert hatte, primär aus Bequemlichkeit... ![]() |
||
ghnomb
Stammgast |
20:42
![]() |
#6
erstellt: 25. Jan 2008, |
Hi Alex, die Mantelstromfilter kosten nur ein paar Euro fuffzig - und ist der beste Weg (gibts z.B. bei Conrad oder Reichelt). Ein Abkleben der Erdung an der Steckdose kann im Schlimmsten Fall lebensgefährlich sein... also lieber nicht machen. Alternativ kannst Du testen, ob Du für Radio wirklich die grosse Hausantenne (bzw. Kabel?) brauchst, oder ob nicht eine Wurfantenne auch reicht - das hängt halt von Deinen Ansprüchen ab, wieviele und welche Sender Du empfangen willst. Jürgen |
||
alex665
Ist häufiger hier |
20:57
![]() |
#7
erstellt: 25. Jan 2008, |
Alles klar, danke. Dann werd ich mal das Netz nach Schnäppchen durchforsten. ![]() |
||
kölsche_jung
Moderator |
23:31
![]() |
#8
erstellt: 25. Jan 2008, |
viel erfolg und (bald) brummfreies hören ![]() |
||
anymouse
Inventar |
16:09
![]() |
#9
erstellt: 28. Jan 2008, |
Alternativ kann man natürlich versuchen, die (relative) Phasenrichtung der Strecker in der Steckdose umzudrehen. Sprich: Minimales brummendes Setup finden. Dann jede Steckrichtungskombination ausprobieren. Achtung: Das heißt nicht nur, jeden Stecker einmal umzudrehen, sondern wirklich jede Kombination; bei zwei Geräten sind es vier, bei 3 Geräten schon deren acht, etc... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
50Hz Brummen changer1 am 22.07.2011 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 10 Beiträge |
klassisches 50Hz Brummen falcone am 24.06.2004 – Letzte Antwort am 05.07.2004 – 23 Beiträge |
Merkwürdige Störgeräusche (kein 50Hz Brummen) melfilein am 25.12.2014 – Letzte Antwort am 25.12.2014 – 3 Beiträge |
50hz-Brummen UND Zischen/Knacksen im HT Dagon am 13.01.2004 – Letzte Antwort am 13.01.2004 – 4 Beiträge |
50HZ Brummen aus LS bei ausgeschaltetem Vorverstärker IchHörZu am 10.11.2014 – Letzte Antwort am 14.11.2014 – 62 Beiträge |
Brummen durch Antennenanschluss Chris68 am 17.06.2006 – Letzte Antwort am 17.07.2006 – 16 Beiträge |
Fragen zum 50Hz Brummschleifen ronker am 29.04.2003 – Letzte Antwort am 25.09.2003 – 10 Beiträge |
Brummen durch Schukostecker Marco68 am 05.03.2004 – Letzte Antwort am 06.03.2004 – 3 Beiträge |
Brummen durch Equalizer rockjoker am 06.01.2007 – Letzte Antwort am 09.01.2007 – 6 Beiträge |
Brummen durch Pre Amp Kippinger am 29.11.2023 – Letzte Antwort am 29.11.2023 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.235
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.474