HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Neue Onkyo-Hifi-Anlage gekauft, ein paar Fragen | |
|
Neue Onkyo-Hifi-Anlage gekauft, ein paar Fragen+A -A |
||
Autor |
| |
Bartekk
Neuling |
11:43
![]() |
#1
erstellt: 30. Mrz 2008, |
Hallo, ich habe eine neue Onkyo Anlage gekauft bei einem bekannten Spezialversandhändler, diese besteht aus: Vollverstärker Onkyo A-9555 CD-Player: Onkyo DX-7555 Lautsprecherkabel: Kimber 8 PR , 2 x 3,5 m Länge, mit Kimber Banenstecker Boxen (vor 2 Monaten neu gekauft): Heco Celan 700 Was mir aufgefallen ist bei diesen Komponenten: ein leises Rauschen in den Boxen wenn die Musik nicht läuft, bei geringerer Höheneinstellung rauscht es weniger. Das Rauschen ist zwar nicht sonderlich penetrant aber man hört es. Ich hatte vor einem Monat noch eine günstigere Denon-Kombi (PMA-700AE/DCD-700AE)an die Hecos angeschlossen, mir ist da nichts aufgefallen. Was mir noch auffällt, ist die Lautstärkeregelung: im ersten Achtel der Lautstärkeskala kommt kein Ton raus aus den Boxen, bei einem Viertel der Skala gibt es eine normale Lautstärke. Meine Frage an die Experten: ist das alles normal ? Bitte um Tipps Bartek |
||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
07:57
![]() |
#2
erstellt: 31. Mrz 2008, |
Ich würde das reklamieren ![]() Grüsse Flo |
||
|
||
Bartekk
Neuling |
15:17
![]() |
#3
erstellt: 01. Apr 2008, |
Danke Flo für Deine Antwort ![]() Was mir augefallen ist, daß das Rauschen vor allem beim Einschalten der Loudness am Verstärker zu hören ist. Lässt dies nun auf den Verstärker als "Fehlerquelle" schliessen, oder können die Boxen auch die Übeltäter sein ? Würde mich echt super über ein, zwei Antworten freuen von Euch ![]() Vielen Dank im Voraus Bartek [Beitrag von Bartekk am 01. Apr 2008, 15:48 bearbeitet] |
||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
15:25
![]() |
#4
erstellt: 01. Apr 2008, |
Moin Bartekk ,ich schließe mich Floh an ,reklamieren ,normal ist das nicht . Die Boxen kannst du doch als Fehlerquelle ausschließen ,sie haben wie du selber sagtest an dem Denon Gespann nicht gerauscht ,ergo wäre es ziemlich unwahrscheinlich ,das sie jetzt die Ursache sind . Grenze es doch erstmal dadurch ein ,das du einen Versuch ohne angeschlossene Quelle machst ,sprich Cinch Stecker zum CD Player abziehen ,Stromkabel vom CD auch raus und nur den Verstärker an den Boxen im Leerlauf testen ,wenn es da schon rauscht ,wird es wohl der Verstärker sein . Gruß Haiopai |
||
King_Crimson
Hat sich gelöscht |
20:44
![]() |
#5
erstellt: 01. Apr 2008, |
Das der Ton erst nach dem ersten achtel kommt könnte am Lautstärkepoti liegen. Kratzt der Ton wenn Du den Regler schnell hin und her bewegst? Ein deutliches Grundrauschen dürfte bei Nullast selbst bei voll aufgedrehten Hochtonregler eigentlich nicht sein. Kenne ich nur bei älteren Class A Verstärkern. Evtl. gehört der Verstärker neu eingestellt aber so alt ist der auch nicht. Vielleicht hat noch jemand eine bessere Diagnose. |
||
Bartekk
Neuling |
06:11
![]() |
#6
erstellt: 02. Apr 2008, |
Danke schön Haiopai und King Crimson für die Tipps ![]() Ich habe wie Haiopai geraten hat, den CD-Player vom Amp getrennt, und ja, es rauscht immer noch ![]() Die Onkyos werden diese Woche zurückgeschickt. Gruß Bartek |
||
King_Crimson
Hat sich gelöscht |
18:11
![]() |
#7
erstellt: 02. Apr 2008, |
@Bartekk Ist vielleicht besser so. Kenne das selbst. Wenn man nicht zu Beginn zufrieden ist und rumdoktorn muß wird man auf Dauer nicht glücklich. |
||
Bartekk
Neuling |
10:43
![]() |
#8
erstellt: 03. Mai 2008, |
Hallo, ich habe den ersten Onkyo-Verstärker A-9555 zurückgeschickt, habe dann das gleiche Modell bei uns im Saturn bestellt, gestern habe ich ihn erhalten. Nun ja, es sind exakt die gleichen Probleme bei dem neuen Onkyo wie bei dem ersten, vor allem leichtes Rauschen (zwischen den Liedern, wenn die Musik nicht läuft, aber auch wenn der CD-Player ausgeschaltet ist) beim zuschalten der Loudness und hoher Höheneinstellung. Ganz komische Sache. ![]() Würde mich sehr über Kommentare von Euch freuen. Gruß Bartekk |
||
Coffey77
Inventar |
21:41
![]() |
#9
erstellt: 03. Mai 2008, |
Das Poti hat eine Charakteristik, und die ist vom Hersteller gewollt. Cambridge zB geben sehr wenig Lautstärke bis zur 12Uhr-Stellung, um im leisen Bereich feine Einstellmöglichkeiten zu haben. Möglicherweise ist das bei Onkyo ähnlich. Ein Mail an Onkyo sollte diese Frage beantworten. Ich könnte mir auch vorstellen, dass es normal ist, dass bei aufgedrehten Höhen und Loudness ein wenig Rauschen zu hören ist. Nur: wozu dreht man überhaupt den Höhenregler auf und schaltet die Loudness dazu? Hast du dann nicht überhaupt was Falsches gekauft, wenn du schon am Klang "rumbasteln" musst? |
||
Bartekk
Neuling |
20:16
![]() |
#10
erstellt: 05. Mai 2008, |
Hallo Coffey77, ich muss zugeben dass "purer Hi-fi-Sound" nichts für mich ist, gefällt mir einfach nicht der Sound. Ich mag satten, sauberen Bass, das heisst am liebsten Loudness an, Höhe auf 90% Maximum, Bass 75% Maxiumum, grob gesagt ![]() Die Onkyos klingen für mich mit diesen Einstellungen superb, wäre da nicht das doch hörbare Rauschen bei den Höhen. Mann sollte doch von Onkyo erwarten dass der Sound sauber rüberkommt bei allen Einstellungen? Ich habe einen Sony-Portable-CD-Player für 150 Euro, da hört bei höchsten Bass- und Höheneinstellungen in den Kopfhörern absolut kein Rauschen. Viele Grüsse Bartekk |
||
Coffey77
Inventar |
06:02
![]() |
#11
erstellt: 06. Mai 2008, |
Das klingt der Beschreibung nach grässlich:D - und die Theorie, dass man dann trotzdem die falsche Anlage hat, wenn man soviel korrigieren "muss", bleibt aufrecht;) |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Meine neue HiFI-Anlage Westerland am 21.04.2015 – Letzte Antwort am 27.05.2015 – 15 Beiträge |
Endstufe an Hifi-Anlage Fishbone11212 am 02.11.2003 – Letzte Antwort am 02.11.2003 – 10 Beiträge |
ein paar kleine fragen. ripper1 am 15.12.2004 – Letzte Antwort am 18.12.2004 – 4 Beiträge |
Neue Bose boxen mit anlage kompatibel? millarc am 29.10.2003 – Letzte Antwort am 30.10.2003 – 2 Beiträge |
Rauschen bei Onkyo Anlage Dynax am 30.12.2007 – Letzte Antwort am 02.01.2008 – 2 Beiträge |
Allgemeine Beurteilung Anlage + Onkyo ds a-5 vinnni am 18.01.2015 – Letzte Antwort am 19.01.2015 – 2 Beiträge |
Neue ONKYO-Komponenten Fux123 am 03.01.2011 – Letzte Antwort am 26.02.2011 – 8 Beiträge |
Problem mit meiner HiFi Anlage ! Karraz am 10.02.2007 – Letzte Antwort am 15.02.2007 – 28 Beiträge |
dringend : hilfe Hifi Anlage atego1018 am 20.11.2005 – Letzte Antwort am 20.11.2005 – 2 Beiträge |
Aufbau Hifi Anlage Gerald26 am 14.09.2021 – Letzte Antwort am 15.09.2021 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.756