HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » PianoCraft - Problem mit Staub? | |
|
PianoCraft - Problem mit Staub?+A -A |
||
Autor |
| |
babaparpa
Neuling |
11:53
![]() |
#1
erstellt: 10. Apr 2008, |
Hallo, ich habe mir gerade eine Yamaha PianoCraft E700 zugelegt und bin mit dem Klang ganz zufrieden. Die Anlage hat viele Lüftungsschlitze (an beiden Seiten und auch oben). Irgendwoanders las ich, dass Staub. evtl die CD Mechanismus (Linse?) verschmutzen / beinträchtigen könnte. Gibt es sinnvolle Wege, Staubansammlung zu verhindern? Das Ding wird scheinbar im Betrieb überhaupt nicht besonders warm, warum braucht es dann soviel Lüftungsschlitze? Macht es Sinn, zumindest die oberen Schlitze abzudecken, oder hat das evt. negative Auswirkungen? Oder gibt es andere Wege? Vielen Dank, Detlev [Beitrag von babaparpa am 10. Apr 2008, 11:55 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pianocraft MCR-940 Aux Problem senselezz am 19.01.2011 – Letzte Antwort am 19.01.2011 – 3 Beiträge |
Probleme mit Pianocraft 410 matt87 am 14.02.2007 – Letzte Antwort am 22.04.2007 – 6 Beiträge |
Pianocraft Unklarheit delachaise am 22.07.2008 – Letzte Antwort am 28.07.2008 – 15 Beiträge |
Timer bei Pianocraft E410 Höllenhund am 10.09.2010 – Letzte Antwort am 14.09.2010 – 3 Beiträge |
Problem mit Yamaha Pianocraft mcr 840 Jonl356 am 26.03.2010 – Letzte Antwort am 27.03.2010 – 4 Beiträge |
Neue Pianocraft Corma am 07.05.2007 – Letzte Antwort am 14.05.2007 – 4 Beiträge |
Yamaha PianoCraft Defekt? Malukh am 13.09.2007 – Letzte Antwort am 26.09.2007 – 3 Beiträge |
Pianocraft auch mit HDMI? andy_u am 01.03.2009 – Letzte Antwort am 05.03.2009 – 7 Beiträge |
Uhrzeit bei Pianocraft 840 Pistolero1 am 24.12.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2010 – 2 Beiträge |
Spinnt meine Pianocraft 410 bedlam am 24.01.2007 – Letzte Antwort am 25.01.2007 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedLabhorn_Nils
- Gesamtzahl an Themen1.558.521
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.343