HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Philips DCM 230 Anschlüsse | |
|
Philips DCM 230 Anschlüsse+A -A |
||
Autor |
| |
kanupp
Neuling |
08:05
![]() |
#1
erstellt: 30. Mai 2008, |
Hallo zusammen! Eine knifflige Frage: Die Philips DCM 230 Anlage würde ich mir gerne zulegen, der Haken: ich benötige Anschlüsse für zusätzliche Boxen, welche ich im Bad und auf der Terrasse stehen habe. Da weder das Handbuch noch Bilder genaueres aussagen, habe ich den Support kontaktiert, der sagte es sei natürlich möglich und solche Anschlüsse vorhanden. Da ich aber auf Nummer sicher gehen will, bvor ich hier einen Fehlkauf mache, wollte ich gerne wissen, ob hier jemand etwas genaueres dazu sagen könnte, währe wirklich sehr froh!!!! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Philips dcm 3020 Sub erweiterung? Masterpice18 am 31.12.2011 – Letzte Antwort am 01.01.2012 – 3 Beiträge |
Autoradio an 230 Volt anschließen erti3103 am 18.09.2008 – Letzte Antwort am 20.10.2008 – 17 Beiträge |
220 oder 230 V? albert am 18.07.2003 – Letzte Antwort am 19.07.2003 – 6 Beiträge |
Umwandler 230 -> 110 Volt Metal_Man am 19.01.2006 – Letzte Antwort am 21.01.2006 – 9 Beiträge |
Reference Audio RA 230 Christoph_4 am 24.08.2022 – Letzte Antwort am 25.10.2022 – 12 Beiträge |
CAR HIFI via 230 VOLT V4LL3zPr0j3ctz am 14.10.2006 – Letzte Antwort am 15.10.2006 – 6 Beiträge |
anschlüsse onkeljürgen am 19.08.2010 – Letzte Antwort am 21.08.2010 – 5 Beiträge |
PHILIPS VERSTÄRKER Stereogigant am 28.12.2004 – Letzte Antwort am 14.01.2005 – 24 Beiträge |
subwoofer von 230 auf 12 volt traale am 06.10.2004 – Letzte Antwort am 08.10.2004 – 16 Beiträge |
50 hz stromfrequenz 230 volt ueber lautsprecher |extravaganza| am 11.02.2008 – Letzte Antwort am 04.03.2008 – 22 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitglieduvomaisie361263
- Gesamtzahl an Themen1.558.521
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.339