HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Na toll! Denons 700er ab jetzt "vom Chinesen&... | |
|
Na toll! Denons 700er ab jetzt "vom Chinesen"!+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
RobN
Inventar |
21:38
![]() |
#152
erstellt: 06. Jan 2009, ||||
Verdammt, musstest du das jetzt schreiben? Nun habe ich eben einen Blick hinter meinen NAD geworfen, und plötzlich lösen sich die Instrumente nicht mehr von den Lautsprechern und die Bühne ist auch gleich viel enger geworden ![]() @yoss: Nimm's mir nicht übel, aber das ist mit das Abgedrehteste, das ich bisher hier gelesen habe. Auf den Trichter käme wahrscheinlich noch nicht einmal die stereoplay... |
|||||
Accuphase_Lover
Inventar |
23:54
![]() |
#153
erstellt: 07. Jan 2009, ||||
Naja, daß eine Uhr schon möglichst genau geht wenn ich sie kaufe, setze ich eigentlich voraus. Wenn ich einen Amp kaufe, gehe ich auch davon aus, nicht gleich das LS-Poti justieren lassen zu müssen. ![]()
Ist das dein alleiniger Bewertungsparameter ? |
|||||
|
|||||
sound67-again
Gesperrt |
01:02
![]() |
#154
erstellt: 08. Jan 2009, ||||
Was für ein sinnloses, inhaltsloses Geschwurbel. Kein Wunder, dass es vom Initiator dieses Threads stammt. |
|||||
Peter1
Stammgast |
09:42
![]() |
#155
erstellt: 08. Jan 2009, ||||
@ Accu_Lover Copy-Watch von Deiner letzten Asienreise ...? ![]() Gruss Peter |
|||||
yoss
Stammgast |
13:13
![]() |
#156
erstellt: 17. Jan 2009, ||||
So – will den Faden mal wieder aufzunehmen ... Die beiden 700er (PMA und DCD) sind nun seit gut einer Woche im Haus. Um’s kurz zu machen: Ich kann in Punkto Performance, Finish und Handling absolut nichts negatives an meinen beiden Exemplaren finden, das in eindeutigem kausalen Zusammenhang mit dem Produktionsstandort (China) stünde. Im Gegenteil: Mir scheint, dass der Verstärker sogar ein, zwei verbesserte/neue Features im Vergleich zu älteren Made-in-Japan-Exemplaren hat. Wenn ich überkritisch sein wollte, finde ich nur zweierlei, eher optische Kleinigkeiten (abgesehen von den Made-in-China-Aufdrucken natürlich ![]() PMA: Da mein Gerät schwarz ist, hat man ziemliche Probleme damit, die Drehstellung des Lautstärkereglers zu erkennen. Als Markierung dafür gibt es vorn auf dem Aluzylinder so eine coole eingefräste Kerbe, die aber natürlich ebenfalls schwarz ist. Ich glaube, ich werde die Kerbe mit einem feinen Pinsel weiß (oder gold?) lackieren ... ![]() ![]() DCD: Die Helligkeit des Displays ist sehr, sehr bescheiden. Ich weiß, dass man die regeln kann – aber selbst die hellste Stellung sorgt für ein nur sehr blasse Ergebnis. Haben andere DCD-700-Besitzer ähnliche Eindrücke? Ich "tröste" mich derweil damit, dass Denon anscheinend ohnehin der Meinung ist, dass die Displayhelligkeit bei CD-Playern eher kontraproduktiv sei. Schließlich haben sie wohl extra deshalb einen wählbaren Modus eingerichtet, der das Display während der CD-Wiedergabe ganz deaktiviert – damit es die sensible Signalverarbeitung nicht beeinträchtigen kann ... ![]() Gruß, yoss |
|||||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
13:21
![]() |
#157
erstellt: 17. Jan 2009, ||||
Wenn das Gerät solche Probleme hat würde ich es als Schrott ansehen. Eine EMV-Abschirmung ist bei den Frequenzen ein Kinderspiel. Ich hoffe mal, dass das abschaltbare Display einfach nur ein Marketinggag für Klangpuristen ist. Egal, du wirst ja selber wissen, ob beim Abspielen zu Störgeräuschen kommt. |
|||||
Green31
Stammgast |
14:20
![]() |
#158
erstellt: 17. Jan 2009, ||||
Also yoss, dass hätt ich jetzt nicht gedacht ![]() Hätte gedacht du schaust erstma auf das Made in, siehst China und sagst 1. Schlecht und 2. schick ich zurück ![]() Ne Spass bei Seite, schön das du doch noch auf einen Punkt gekommen bist, an dem nicht alles aus China schlecht ist. |
|||||
yoss
Stammgast |
14:30
![]() |
#159
erstellt: 17. Jan 2009, ||||
Ich habe allerdings auch nie behauptet, dass "alles aus China schlecht" sei. |
|||||
Green31
Stammgast |
14:55
![]() |
#160
erstellt: 17. Jan 2009, ||||
Okay, es hatte nur nach der Zeit so etwas den Eindruck angenommen :-) Wobei ich bei meinem Denon auch eindeutig sehe, dass die Ausfräsungen der Frontplatte nicht an allen Stellen super passgenau erfolgt sind^^ Aber das kann man bei der Preisklasse auch nicht 100% erwarten. Ich bin halt etwas verwöhnt von der Verarbeitung meiner Metas 500 die nicht ganz in Relation zum Preis steht^^... aber die sind ja auch "made in Germany"... ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||
yoss
Stammgast |
15:08
![]() |
#161
erstellt: 17. Jan 2009, ||||
Oh Gott! Wo genau meinst du?! ![]() ![]() |
|||||
RobN
Inventar |
21:49
![]() |
#162
erstellt: 17. Jan 2009, ||||
Na, da bin ich mir aber nicht ganz sicher, ehrlich gesagt... |
|||||
Green31
Stammgast |
11:34
![]() |
#163
erstellt: 18. Jan 2009, ||||
Ach ist mir doch auch egal ![]() ![]() |
|||||
RobN
Inventar |
12:55
![]() |
#164
erstellt: 18. Jan 2009, ||||
Sehe ich ja absolut genauso ![]() |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Von preiswerten und teueren Chinesen stereoplay am 29.03.2009 – Letzte Antwort am 30.03.2009 – 3 Beiträge |
"AC3-Teil"? Monarch73 am 13.08.2006 – Letzte Antwort am 14.08.2006 – 3 Beiträge |
WOMIT "Kontaktflächen reinigen"? FreddieMercury am 13.01.2008 – Letzte Antwort am 15.01.2008 – 6 Beiträge |
Spannungswandler-Typenschildangabe "VAI" gleichzusetzen mit "Watt"? StefMug am 23.11.2006 – Letzte Antwort am 10.02.2007 – 32 Beiträge |
Welches Antennenkabel für "Technics ST-610"? mArKeR am 16.09.2006 – Letzte Antwort am 17.09.2006 – 4 Beiträge |
Equalizer, toll oder doof? endlezz am 05.02.2010 – Letzte Antwort am 07.02.2010 – 12 Beiträge |
Gibt es eigentlich noch "Timer"? Klangfarbe am 05.03.2011 – Letzte Antwort am 13.03.2011 – 6 Beiträge |
Auch ich habe ein "Brummen". lapje am 21.05.2011 – Letzte Antwort am 25.06.2011 – 8 Beiträge |
Atoll DAC 200 mit Tablet "steuerbar"? Autechre2097 am 20.04.2017 – Letzte Antwort am 04.05.2019 – 7 Beiträge |
Riemen vom Plattenspieler nach Transport ab Trakki am 14.08.2004 – Letzte Antwort am 14.08.2004 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.886 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedThomas55#
- Gesamtzahl an Themen1.559.207
- Gesamtzahl an Beiträgen21.720.268