HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Infinity Classics - Liebhaber Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 530 . 540 . 550 . 560 . 569 570 571 572 573 574 575 576 577 578 . 580 . 590 . 600 . 610 .. 700 .. 800 .. 900 .. Letzte |nächste|
|
Infinity Classics - Liebhaber Thread+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
isc-mangusta
Inventar |
11:03
![]() |
#28714
erstellt: 29. Dez 2009, |||||||
Doch noch geschafft mit dem 500. Moin Wolf, viel Schlaf brauchst Du auch nicht, oder? ![]() |
||||||||
isc-mangusta
Inventar |
11:05
![]() |
#28715
erstellt: 29. Dez 2009, |||||||
Ich glaube, das sieht der Don anders ![]() ![]() |
||||||||
|
||||||||
aliaswolf
Stammgast |
11:08
![]() |
#28716
erstellt: 29. Dez 2009, |||||||
Senile Bettflucht...haben hier ja schon einige; kommst Du auch noch hin ![]() |
||||||||
werner@atmosphere
Stammgast |
11:13
![]() |
#28717
erstellt: 29. Dez 2009, |||||||
Hi , da diese Fragen hier bereits oft aufgetreten sind , werfe ich mal Sovereign und auch Aaron als schöne Möglichkeiten dazu . Einige in diesem netten thread nutzen ja diese Geräte schon lange erfolgreich . Wenn man bereit ist , etwas Geld in die Hand zu nehmen , sind die Erfolge vorprogrammiert . Um sich selbst zu überzeugen , ist hören zu Hause fast immer machbar . . |
||||||||
isc-mangusta
Inventar |
11:21
![]() |
#28718
erstellt: 29. Dez 2009, |||||||
Wenn man bereit ist etwas Geld in die Hand zu nehmen, kann man aber dann alternativ auch wieder zu Krel, McIntosh oder ML, ASR etc... greifen. Die allseits gestellte Frage ist ja immer wieder, was es für günstige Alternativen gibt, bei denen man eben nicht viel Geld in die Hand nehmen muss. ![]() |
||||||||
hardybayer
Hat sich gelöscht |
12:37
![]() |
#28719
erstellt: 29. Dez 2009, |||||||
Was ist günstig? |
||||||||
Bass-Oldie
Inventar |
12:43
![]() |
#28720
erstellt: 29. Dez 2009, |||||||
10-15 EUR pro Kilo Verstärkergewicht. ![]() |
||||||||
hardybayer
Hat sich gelöscht |
13:19
![]() |
#28721
erstellt: 29. Dez 2009, |||||||
Flüssig oder Fest? |
||||||||
Ale#
Stammgast |
13:53
![]() |
#28722
erstellt: 29. Dez 2009, |||||||
Ich bin doch schon bei RS1b gelandet. ![]() @audionics Ich bin doch auch Infinity Besitzer und zwar 1b. Und 1b ist mit Sicherheit ein super LS, der seinen Gleichen sucht. ![]() Beta ist nochmal ein anderes Kaliber. Das kann man schon aus technischem, theoretischem Grund sagen, ohne die vorher angehört zu haben. Und Klangbewertungen bestätigen das. Aber Genesis kann man nur mit IRS vergleichen. Beim anhören eines Liniarray haben eigentlich alle Leute bis jetzt begeistert reagiert, auch wenn die nicht verstanden haben, warum das so ist. ![]() Und dann noch aktiv entzerrt, das sagt schon alles, wenn das ordentlich gemacht wurde. Aber auch wenn nicht, beim aktivem Betrieb, kann man jeden Tag Setup ändern. Auch wenn ich nicht Behringer dafür gewählt hätte. Und Bohlender &Graebener BG 48 ist auch ohne HT purer Wahnsinn. Eigentlich alle Chassis von BG. Gegen Neo3 HT kann nicht mal Eton ER 4 etwas ausrichten und er ist ein Air-Motion-Transformer. |
||||||||
karl(s)ton
Stammgast |
13:58
![]() |
#28723
erstellt: 29. Dez 2009, |||||||
wie schon erwähnt wurde ist der ASR emitter preislich und auch klanglich eine top-alternative zum betreiben der Kappas. man könnte die kappa aber auch aktivieren. |
||||||||
steffele
Inventar |
14:13
![]() |
#28724
erstellt: 29. Dez 2009, |||||||
@alex @hardy wenn ich es richtig verstanden habe haben röhren-amps, wenn keine entsprechende wicklung, probleme wenn sich die impedanz eines lautsprecher über den frequenzbereich sehr ändern bzw. weit abfallen, jetzt muß ich nur noch wissen wie sich so ein problem kund tun würde, klanglich meine ich ![]() ![]() allerdings behauptet der hersteller: ..."Der bevorzugte Einsatz dieser Geräte an konventionellen dynamische Lautsprechern, ist auch die Verwendung im Zusammenhang mit Elektrostatischen Lautsprechern. Gerade hier beweist diese Baureihe ihre besonderen Vorzüge im Hinblick auf die Kontrolle dieser Lautsprecher."... würde ich trotzdem irgendwie feststellen dass die audiovalve nicht mit den panels der Ib zurechtkommt, würde ich natürlich deinen sinnvollen rat ![]() mal eine frage an den hardy, weil wohl nur er das wissen kann: arny hörte die Ib angeblich bevorzugt mit röhrenamps am mittelhochton, hat er dieses problem nicht erkannt oder waren die audio research dagegen gefeit oder stimmt das gar nicht?? @karl ich kann mir vorstellen das eine electrocompaniet aw 250, (selten aber dann zwischen 1100 und 1400,-, aber ohne xlr, dann brauchst du den nachvolger und bist ab 1600,- dabei)auch eine k9 im griff hat, aber auch hier kann der hardy vielleicht mehr sagen, für die Ib wurde die kleine schwester damals ausdrücklich empfohlen, angeblich ![]() ![]() [Beitrag von steffele am 29. Dez 2009, 14:26 bearbeitet] |
||||||||
hardybayer
Hat sich gelöscht |
14:55
![]() |
#28725
erstellt: 29. Dez 2009, |||||||
@Steffele: Arnie mochte die ARC sehr gerne, ich hab die IRS bei ihm mit M300 und SP15 gehört. Ich habe IRS mit ARC aufgestellt, aber die IRS ist eben nicht Impedanzkritisch. Mir persönlich gefallen andere Kombinationen ( Sovereign z.B.) besser, die Zeit der Röhrenendstufen ist für mich vorbei, oder anders ausgedrückt, ich sehe kein Benefit. Daraus zu schließen, Hardy ist gegen Röhre ist Quatsch. Es ist nicht nur der Trafo alleine, der bei einem Röhrenamp wichtig ist, wobei der Ausgangsübertrager bei Röhrenamps eine Wissenschaft für sich ist. (Ich habe keine Problem zu sagen, dass ich ohne das Wissen meines Vaters vieles nicht in diesem Bereich gelernt hätte.Sein größter Amp mit Röhre hatte 5KW! ) Bei einer Fehlanpassung gehen gerne insbesondere Höhen verloren, so manch "seidiger" Röhrenklang liegt hier begründet. Aber rein technisch gesehen- wenn Dir nicht Folien abbrennen oder dauernd Sicherungen fliegen - so what. Ich kenne Deine Endstufe NICHT an der RS1b, aber Dir scheint es doch zu gefallen. Ich finde es zwar merkwürdig, dass ein Insekt eine Röhre himmelt, aber wie gesagt, ich kenne sie nicht wirklich. [Beitrag von hardybayer am 29. Dez 2009, 14:57 bearbeitet] |
||||||||
steffele
Inventar |
15:08
![]() |
#28726
erstellt: 29. Dez 2009, |||||||
..also stimmt es doch dass er eine schwäche für röhren hatte! mir gefällt die kombi, aber natürlich hast du recht, es ist gut dass anderen andere konstellationen besser gefallen, wäre sonst langweilig! ich habe weder probleme mit folien, noch mit sicherungen, dann passt´s ja, vor allem im winter ![]() ![]() das mit der mücke an den röhren war nur eine vermutung, vielleicht auch nur zufall dass genau diese röhre abraucht, an der das mistvieh klebte, aber ein paar kt88 kosten nur knapp 60 euro, geht noch!! |
||||||||
Ale#
Stammgast |
15:24
![]() |
#28727
erstellt: 29. Dez 2009, |||||||
Hi @steffele, Der Hersteller hat Recht. Impedanz kurve von dynamischen Treiber hat deutliche und höhere Erhöhungen im Vergleich zu Folie, bei der Impedanz so aussieht als ob man die mit Lineal gezeichnet hat. Allerdings haben Passivweichenbauteile auch mehr oder weniger Einfluss auf Impedanz Verlauf. Deswegen die Erhöhung, obwohl ich da nichts Kritisches erkennen kann, auch für Röhren. Allerdings habe ich bis jetzt noch nie ein dynamischer Treiber gesehen, bei dem der Impedanz Verlauf nur ungefähr an den Verlauf der Folie rankommt, und dann noch Passivweichenbauteile. Die dynamische Treiber haben extreme Erhöhungen und oft in mehreren Frequenzbereichen. Aber Röhrenendstufen haben schlechteren Dämpfungsfaktor, deswegen die Empfehlung vom Hersteller. Für Klang bedeutet das, überhöhten Pegel bei der Frequenz wo Impedanzerhöhung ist. Aber bei 1b MHP ist die Erhöhung im Vergleich zu konventionellen LS nicht vorhanden. Aber ich persönlich stehe nicht besonders auf Röhren. Wegen hohen Klirrfaktor, der von vielen als warmer Klang empfunden wird. Gruß Alex ![]() |
||||||||
Ale#
Stammgast |
15:52
![]() |
#28728
erstellt: 29. Dez 2009, |||||||
Ich habe gerade kurz die Impedanzkorrektur, für von mir reingestellter Bild, meiner linken MHP, berechnet. Aber nichts genaues, die Werte habe ich nur ungefähr abgelesen. Also, R=4,8Ohm; L=0,16mH; C=8,45uF R=R des Widerstands + Gleichstromwiderstand der Spule R-L-C – Reihenglied und parallel zur Frequenzweiche. Aber wie schon gesagt, bei der Erhöhung, ist die Korrektur auch für Röhrenverstärker überflüssig! PS: Und hier ist noch ein Beispiel, was der Saugkreis bewirkt. (Lautsprecher ist CT240) Rot ist der Impedanz Verlauf mit Impedanzkorrektur. ![]() [Beitrag von Ale# am 29. Dez 2009, 16:03 bearbeitet] |
||||||||
steffele
Inventar |
16:34
![]() |
#28729
erstellt: 29. Dez 2009, |||||||
und wie wirkt sich der saugkreis klanglich aus? mit was für elektronik betreibst du die Ib? |
||||||||
Ale#
Stammgast |
16:52
![]() |
#28730
erstellt: 29. Dez 2009, |||||||
Meine werden mit Transistoramp’s betrieben. ![]() Auf den Klang wirkt es so, dass Überhöhungen im Pegel bei den behandelten Frequenzbereichen, verschwinden. Aber nochmal, wenn dein Impedanz Verlauf genauso aussieht wie bei meinen Paneelen, dann ist die Korrektur überflüssig. Und je weniger Passivweichenbauteile im Signalweg, desto besser. ![]() |
||||||||
steffele
Inventar |
17:00
![]() |
#28731
erstellt: 29. Dez 2009, |||||||
na dann passt es doch und ich kann weiter ohne bedenken mit meinen glühwürmchen hören ![]() ![]() dass du mit transen hörst dachte ich mir schon, aber da gibt es so viele ![]() ![]() |
||||||||
Ale#
Stammgast |
17:48
![]() |
#28732
erstellt: 29. Dez 2009, |||||||
Nakamichi PA-5E und PA-7E Noch eine kurze Erklärung, was die Geschichte für Klang bedeutet. Röhren haben ziemlich hohen Ausgangsimpedanz und dadurch geringerer Dämpfungsfaktor. Deswegen reagieren die allergisch auf schwankende Lasten, eine mehr die andere weniger. Misst man die Verstärkerfrequenzgänge an verschiedenen Lasten (2, 4 oder 8Ohm), dann sind die Kurven bei Transistorendstufen ziemlich gleich. Bei Röhrenendstufen wird die 4Ohm Kurve von 8Ohm um bis zu 3dB abweichen. Also wenn der Frequenzgang eines Röhrenendstufe bei gleich bleibender Last linear ist. Aber dann schlisst man an ihn ein LS, bei dem in einem bestimmtem Bereich, Impedanz von 4Ohm auf 8Ohm schwankt, dann verbiegt die Endstufe auch den Frequenzgang um 3dB, in dem Bereich wo die Schwankung sich befindet. Deswegen klingen verschiedene Röhrenendstufen so unterschiedlich, die verbiegen Frequenzgang fast wie Equalizer. ![]() Und genau deswegen muss die Impedanz begradigt werden, meistens bei konventionellen dynamischen Lautsprechern. Du kannst dir doch vorstellen um wie viel dB der Frequenzbereich mit der Röhre verbogen wird, wenn Impedanz in dem Bereich von 4Ohm auf 20Ohm oder 30Ohm springt. ![]() ![]() |
||||||||
don_camillo
Inventar |
18:58
![]() |
#28733
erstellt: 29. Dez 2009, |||||||
![]() ![]() ![]() Alex, wie sieht es aus, hast Du mal Lust vorbeizukommen? ![]() |
||||||||
don_camillo
Inventar |
19:12
![]() |
#28734
erstellt: 29. Dez 2009, |||||||
...doch, die Berta geht auch nüchtern, aber der Wolf... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||
Gordi26
Stammgast |
19:23
![]() |
#28735
erstellt: 29. Dez 2009, |||||||
Karl, was hälst du von einer Aaron Nr. 3 ? Gibt es schon für unter 1000.00 Eur in der Bucht. Vielleicht bekommst du sogar 2 für 1700.00! Dann hast du alles was du brauchst für deine K9! Ich wüßte nicht was dagegen spricht! Gruß |
||||||||
Ale#
Stammgast |
19:28
![]() |
#28736
erstellt: 29. Dez 2009, |||||||
Hi, Eigentlich schon, nur leider kaum Zeit. Und ehrlich gesagt, ganz anderes Problem, mein Führerschein ist weg. ![]() Wenigstens und zum Glück, wohne ich ca. 15min. Fußmarsch von meiner Arbeitsstelle. ![]() |
||||||||
Schoppemacher
Inventar |
19:49
![]() |
#28737
erstellt: 29. Dez 2009, |||||||
in der bucht sind sogar die mono´s von aaron für 555 eumel weggegangen.... ich mein die schimpfen sich nr.4, denke das wär nen schnapp gewesen gruß ![]() |
||||||||
laut-macht-spass
Inventar |
20:39
![]() |
#28738
erstellt: 29. Dez 2009, |||||||
evtl. kommt ja auch ne Krell KSA-150 in Frage, die werden oft um 1500 Euro gehandelt... ![]() die ksa-100 gibts für ähnliches Geld... Gruß |
||||||||
Karl1961
Stammgast |
22:34
![]() |
#28739
erstellt: 29. Dez 2009, |||||||
Vielen dank an alle die versucht haben mir zu helfen ![]() Und für die paar leute die sich nur lustig gemacht haben. Mit wie man was betreibt in einem Abstellraum wie auch immer Ich habe mir damals den Arsch dafür abgespart ne K9 zu haben, und dann noch die Restek mit der Citation. Das war für mich , sehr sehr viel Geld. Mein Raum und mein Einkommen waren damals aber noch etwas anders , als es heute ist. Hab mich aber bis jetzt nicht getrennt von der K9 kappaist beweint heute noch die trennung von seiner K9 oder Omega ,hört man immer wieder raus. ![]() Meinen Händler hatte ich vertraut,ob er mich falsch beraten hat,lass ich mal so stehen.( Ich meine nicht ) Heute ist meine Situation eigentlich noch viel schlechter. In allen Belangen,na ja was soll`s gehört hier nicht hin. Ist schon klar das meine Kombi nicht das wahre ist. Höre sehr gerne Musik insbesondere Infinity ![]() Aber meine Miete sollte ich auch noch bezahlen können. Deshalb werde ich eure Vorschläge mal in Ruhe ausloten. Mal sehen was geht ![]() Schönen Gruß Karl [Beitrag von Karl1961 am 29. Dez 2009, 22:46 bearbeitet] |
||||||||
kuddel-musik
Inventar |
22:53
![]() |
#28740
erstellt: 29. Dez 2009, |||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() @alex: ich muss mal meinem Respekt freie Luft lassen....dafür dass du direkt ins Highend eingestiegen bist, hast du schon ne ganze Menge an Fachwissen bewiesen und interessante Denkansätze geliefert ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von kuddel-musik am 29. Dez 2009, 22:57 bearbeitet] |
||||||||
harmin4000
Inventar |
23:00
![]() |
#28741
erstellt: 29. Dez 2009, |||||||
sry das ich so "unangemeldet" reinstürze, aber mein Bruder hat die K9. Er hat sie ne weile mit ner Treshold SA3 betrieben. doch er meinte das wäre nicht das richtige, einach nicht der richtige "Kick". Daraufhin hat er hier im Forum gelesen das die Aaron 3 was wäre. Somit hat er die SA3 für die Mitten und Höhen genommen und die Aaron für die Bässe. Sie verabschiedete sich mit einem Rauchen nach ca. 1nem Tag |
||||||||
/lautsprecherklinik/
Hat sich gelöscht |
23:24
![]() |
#28742
erstellt: 29. Dez 2009, |||||||
![]() ![]() ![]() ![]() meine funktionieren noch ![]() sogar im extended Modus ![]() sind aber ein anderes Fabrikat. |
||||||||
Turan
Ist häufiger hier |
23:29
![]() |
#28743
erstellt: 29. Dez 2009, |||||||
![]() |
||||||||
harmin4000
Inventar |
23:30
![]() |
#28744
erstellt: 29. Dez 2009, |||||||
Liegt aber warscheinlich eh an der Kappa. und zwar an der Linken. denn bei der Aaron ist die Linke Endstufen abgeraucht und jetzt hat er ne Parasound HCA 2200 da leuchtet auch ab und zu der Linke Kanal auf ![]() Da geht aber meine Frage gleich an Knuddel_Musik (oder anderen Usern die das schonmal gemacht haben). Hab jetzt schon öfters gelesen das du so ein Infinity Fan bist ![]() ![]() ![]() |
||||||||
hardybayer
Hat sich gelöscht |
23:39
![]() |
#28745
erstellt: 29. Dez 2009, |||||||
Und was soll getuned werden? wie wäre es mit reparieren? |
||||||||
Sankenpi
Gesperrt |
23:42
![]() |
#28746
erstellt: 29. Dez 2009, |||||||
Heute hatte ich die einmalige Gelegenheit - man muss schon sagen, das einmalige Glück - ein Pärchen Infinity Monitor zu hören. Die mit dem legendären Walsh Omnidirektional Tweeter. Was für ein Erlebnis!! Grandios an jeder Art von Musik. Über Ampzilla, Sony CDP559ES, Oracle Paris mit Dynavector Bestückung (glaube ich - da standen so viele überwältigende Preciosen). Und der Pegel, der möglich war - unglaublich. Ich hatte einen Schub Gänsehaut nach dem anderen. Dazu noch ein paar Regallautsprecher Infinity Contour - mit Metallkorpus und Holz an den Seiten. Klein, aber bleischwer. Hatte ich noch nie gesehen. Zwei Stunden Genuß pur. Hoffentlich nicht die letzten... [Beitrag von Sankenpi am 30. Dez 2009, 00:22 bearbeitet] |
||||||||
kuddel-musik
Inventar |
23:43
![]() |
#28747
erstellt: 29. Dez 2009, |||||||
...denk´ ich auch eher dran....meine war Original und ich hab´ sie im Extended bis -15dB an meinem Denon AVC-A11XVA im Biamp betrieben ![]() ![]() ![]() [Beitrag von kuddel-musik am 29. Dez 2009, 23:44 bearbeitet] |
||||||||
harmin4000
Inventar |
23:44
![]() |
#28748
erstellt: 29. Dez 2009, |||||||
Deswegen setzte ich auch das tunen in "" ![]() ![]() |
||||||||
kuddel-musik
Inventar |
23:49
![]() |
#28749
erstellt: 29. Dez 2009, |||||||
...hab´ ich als 557, im Übrigen...und auch noch modifiziert in der Stromversorgung... ![]() ...18 kg Highend ![]() |
||||||||
isc-mangusta
Inventar |
00:08
![]() |
#28750
erstellt: 30. Dez 2009, |||||||
![]() ![]() ![]() |
||||||||
kuddel-musik
Inventar |
00:10
![]() |
#28751
erstellt: 30. Dez 2009, |||||||
ja..nee, is´ klar ![]() ![]() |
||||||||
harmin4000
Inventar |
00:15
![]() |
#28752
erstellt: 30. Dez 2009, |||||||
ah, sry ![]() ![]() |
||||||||
hardybayer
Hat sich gelöscht |
00:15
![]() |
#28753
erstellt: 30. Dez 2009, |||||||
Welche Kondensatoren sollen ausgetrocknet sein? Ich halte die Begründung des Angebotes für nicht sonderlich fundiert. Kann man aber noch anders ausdrücken ![]() [Beitrag von hardybayer am 30. Dez 2009, 00:18 bearbeitet] |
||||||||
kuddel-musik
Inventar |
00:16
![]() |
#28754
erstellt: 30. Dez 2009, |||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ..omann,mittlerweile bin ich glaube ich zu langsam...gute Nacht (...muss morgen Arbeiten) ![]() [Beitrag von kuddel-musik am 30. Dez 2009, 00:19 bearbeitet] |
||||||||
harmin4000
Inventar |
00:17
![]() |
#28755
erstellt: 30. Dez 2009, |||||||
ja k.a. Glaubst du das nach 15 Jahren kein Bauteil mal den Geist aufgibt?! |
||||||||
harmin4000
Inventar |
00:18
![]() |
#28756
erstellt: 30. Dez 2009, |||||||
also verzeihst du mir?! ![]() ![]() |
||||||||
hardybayer
Hat sich gelöscht |
00:19
![]() |
#28757
erstellt: 30. Dez 2009, |||||||
Warum sollten Sie? Ohne Impedanzschrieb weiß niemand wie der Stand ist. |
||||||||
kuddel-musik
Inventar |
00:20
![]() |
#28758
erstellt: 30. Dez 2009, |||||||
(fast)immer... ![]() |
||||||||
harmin4000
Inventar |
00:22
![]() |
#28759
erstellt: 30. Dez 2009, |||||||
und wie kommst du dann auf die Idee das er sie mal Reparieren sollte wenn die Weichenbauteile nicht altern? ![]() |
||||||||
kuddel-musik
Inventar |
00:23
![]() |
#28760
erstellt: 30. Dez 2009, |||||||
hardy, ich ruf´ am Do an..muss dir unbedingt was erzählen...so und nun Gute Nacht ![]() |
||||||||
hardybayer
Hat sich gelöscht |
00:25
![]() |
#28761
erstellt: 30. Dez 2009, |||||||
Wenn immer auf der linken Seite die Endstufe Probleme macht, deutet dies auf einen Fehler hin. Das können Weichenbauteile, aber auch ein Treiber sein. Einfach pauschal zu sagen, das müssen neue Kondensatoren rein ist zutiefst unseriös. Im Übrigen darf dieser Anbieter in De keine Weiche anbieten. Eine WEEE Nr liegt nicht vor. [Beitrag von hardybayer am 30. Dez 2009, 00:28 bearbeitet] |
||||||||
hardybayer
Hat sich gelöscht |
00:30
![]() |
#28762
erstellt: 30. Dez 2009, |||||||
Ist ok Sascha. |
||||||||
harmin4000
Inventar |
00:31
![]() |
#28763
erstellt: 30. Dez 2009, |||||||
hmm. da hast du Recht. Denn er meinte das der Polygraph bei gehobener Lautstärke ins verzerren anfängt. aber auch wiederrum nur bei der Linken Box. Über Kondensatoren hört/liest man ja viel das sie mit der Zeit gerne zum Austrocknen neigen da dachte ich halt das es warscheinlich an denen liegt. und wie er sie gekauft hatte ging der Hintere Emit nicht. Was war schuld, genau ein Kondensator! ![]() |
||||||||
hardybayer
Hat sich gelöscht |
00:35
![]() |
#28764
erstellt: 30. Dez 2009, |||||||
Messen nicht glauben! |
||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 530 . 540 . 550 . 560 . 569 570 571 572 573 574 575 576 577 578 . 580 . 590 . 600 . 610 .. 700 .. 800 .. 900 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Voting für Infinity-Classics Inhalte dcmaster am 29.03.2007 – Letzte Antwort am 17.04.2007 – 11 Beiträge |
Thread für JMlab Liebhaber Dr.Who am 17.03.2005 – Letzte Antwort am 27.05.2005 – 129 Beiträge |
Thread für Quadral Liebhaber Ritschie_BT am 19.03.2005 – Letzte Antwort am 18.11.2024 – 18525 Beiträge |
Thread für Wharfedale Liebhaber Mas_Teringo am 24.03.2005 – Letzte Antwort am 15.08.2023 – 3424 Beiträge |
Thread für Bose liebhaber MusikGurke am 09.04.2005 – Letzte Antwort am 20.05.2005 – 22 Beiträge |
Thread für Bose Liebhaber Herbert am 20.04.2005 – Letzte Antwort am 20.04.2005 – 3 Beiträge |
Thread für Kef-Liebhaber: Mr.Stereo am 06.05.2005 – Letzte Antwort am 04.12.2024 – 21538 Beiträge |
Canton-Liebhaber Thread Roland04 am 11.05.2005 – Letzte Antwort am 02.12.2024 – 60088 Beiträge |
Thread für JBL Liebhaber Pizzaface am 07.06.2005 – Letzte Antwort am 17.10.2007 – 13 Beiträge |
Thread für DALI-Liebhaber S.P.S. am 01.08.2005 – Letzte Antwort am 06.10.2024 – 16365 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHugga76578
- Gesamtzahl an Themen1.558.386
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.180