HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Der Stammtisch für Liebhaber großer LS | |
|
Der Stammtisch für Liebhaber großer LS+A -A |
||||
Autor |
| |||
Acki66
Neuling |
12:17
![]() |
#301
erstellt: 23. Jul 2006, |||
hi zusammen, ich bekenne mich auch zu "großen" Boxen. Die vorderen in meinr Suroundanlage sind "Audioplay Referenz" mit 170cm höhe und hinten hab ich zwei "Audioplay Charly S" mit ca 100cm höhe.Der Bass der da aus insgesammt 6! 30cm Chassis rauskommt ist einfach umschlagbar. gruß Acki66 |
||||
High-End-Manny
Hat sich gelöscht |
12:36
![]() |
#302
erstellt: 23. Jul 2006, |||
Hi Acki66, hast du eventuell ein Bild und kannst du sagen, wie du zu großen LS gekommen bist und was dich an großen LS reizt? HERZLICH WILLKOMMEN im Forum und im Thread! ![]() ![]() ![]() |
||||
|
||||
-HiFi-
Inventar |
13:09
![]() |
#303
erstellt: 23. Jul 2006, |||
Danke nochmal dazu! @Acki: Mich würde auch Bilder interessieren. |
||||
Acki66
Neuling |
17:18
![]() |
#304
erstellt: 23. Jul 2006, |||
Hi, als erstes, Bilder folgen, muß erst die accus von der cam wieder aufladen. Zu den großen Boxen bin ich gekommen weil ich diese Teile bei meinem Schwager gesehen und gehört habe.Es war liebe auf den ersten Blick. ![]() Es gab keine andere Box die vergleichbar war in dieser Preisklasse.Der Tieftonberich ist unerreicht und durch das 5-Wegeprinzip (2x 30cm Bass mit unterschiedlicher Ankopplung im Frequenzumfang,2x Mittelton,2x Hochtonkalotten und 1x Superhochton mit Folienhochtöner)ist der Klang in allen Breichenausgewogen.Die Ausmaße der boxen mit 170cm höhe und 40 cm im durchmesser find ich noch vertretbar. ![]() Und da ich gern Filme in Suround höre und "hinten" auch ausgewogenen Klang mit sauberen Bässen haben wollte stehen da jetztb die "kleinen" ![]() [Beitrag von Acki66 am 23. Jul 2006, 21:14 bearbeitet] |
||||
mylar
Stammgast |
17:25
![]() |
#305
erstellt: 23. Jul 2006, |||
also die bilder möchte ich auch sehen... die ls der audioplay seite gefallen mir weniger. aber das werden ja wohl kaum 170 cm hohe litfaßsäulen sein oder ? |
||||
High-End-Manny
Hat sich gelöscht |
17:25
![]() |
#306
erstellt: 23. Jul 2006, |||
@Akki66, na das finde ich doch super! Aber ein Tipp, der Link funzt leider nicht! Dei Seite gibt es nicht, steht da bei mir. Kannst du das eventuel mal überprüfen? |
||||
Bastler2003
Inventar |
17:48
![]() |
#307
erstellt: 23. Jul 2006, |||
Hi! Ich hoffe auch nicht. Pappkarton mit Glasfasertapete ![]() Schönen Abend! [Beitrag von Bastler2003 am 23. Jul 2006, 17:52 bearbeitet] |
||||
Bastler2003
Inventar |
17:49
![]() |
#308
erstellt: 23. Jul 2006, |||
![]() Mfg! |
||||
mylar
Stammgast |
17:49
![]() |
#309
erstellt: 23. Jul 2006, |||
![]() zumindest hab ich da die charly´s gesehen. allerdings nicht die 170cm große referenz... |
||||
High-End-Manny
Hat sich gelöscht |
17:51
![]() |
#310
erstellt: 23. Jul 2006, |||
Dank an den Bastler2003 und mylar!!! |
||||
Shadow-HH
Stammgast |
07:12
![]() |
#311
erstellt: 29. Jul 2006, |||
Das ist jetzt wohl nicht wirklich ernst gemeint, oder??? Mit Glasgewebe tapezierte Abflußrohre . . . . ich glaubs nicht. Wenn ich mal die angegebenen Gewichte der Chassis vom Gesamtgewicht abziehe, läßt das ja gewisse Rückschlüsse auf das Gehäuse zu . . . . . Aber was solls . . . . . wenn der Besitzer damit glücklich ist ![]() Gruß Olaf |
||||
High-End-Manny
Hat sich gelöscht |
10:11
![]() |
#312
erstellt: 29. Jul 2006, |||
Für jemanden, der es rund haben möchte, sind die LS bestimmt super. ![]() |
||||
mylar
Stammgast |
11:44
![]() |
#313
erstellt: 29. Jul 2006, |||
könnte jetzt bitte jemand mal ein bild der audioplay referenz lautsprecher auftreiben ? die wurden genannt und ich fand nirgends ein bild von denen. wenn die absflußrohre gut klingen solls mir egal sein. designmäßig sind die reichlich diskussionswürdig und ebenso polarisierend. |
||||
ukw
Inventar |
19:43
![]() |
#314
erstellt: 29. Jul 2006, |||
Die Charly ist ein 5 mm Papprohr - gut stabil Gesamtbox leider mit Badewannenabstimmung (kastrierter Mitteltöner) Man kann was draus machen... Original Bass von Philips (90 Liter geschlossenes Gehäuse) Schoner Audax Hochtöner. Der Mittelton ist auch von Philips, aber zu klein. Da müßte ein 5" rein und eine neue Frequenzweiche (oder aktiv) |
||||
Shadow-HH
Stammgast |
05:22
![]() |
#315
erstellt: 30. Jul 2006, |||
5 mm . . . . . doch soviel . . . und dann auch noch Pappe ![]() ![]() ![]() Das ist doch mal wieder ein Beispiel dafür, daß bei manchen Herstellern die Funktion dem Design untergeordnet ist ![]() Gruß Olaf |
||||
mylar
Stammgast |
09:21
![]() |
#316
erstellt: 30. Jul 2006, |||
können die sowas nicht mal als bausatz machen ? endlich ne box die man mit schere und uhu kleber zusammenbauen kann. ![]() |
||||
ukw
Inventar |
11:17
![]() |
#317
erstellt: 30. Jul 2006, |||
Da liegt ihr falsch... durch die Runde Form ist die Röhre äußerst stabil. Ebenfalls ausgezeichnet: das Abstrahlverhalten der Hoch- und Mitteltöner (Baffelstep) ist sehr gut |
||||
Granuba
Inventar |
12:06
![]() |
#318
erstellt: 30. Jul 2006, |||
Schlecht klingt die (modifzierte) Pappröhre ja auch nicht... ![]() Harry |
||||
Bastler2003
Inventar |
12:38
![]() |
#319
erstellt: 30. Jul 2006, |||
Hi! Also im CAR-HIFI Bereich sind Röhren ja verpöhnt. Ich meine mich jedoch an einen Subwooferhersteller aus USA zu erinnern der auch solche Basssäulen anbietet und diese geniessen einen sehr guten Ruf. Der Name fällt mir gerade nicht ein..... Grüsse! |
||||
High-End-Manny
Hat sich gelöscht |
23:16
![]() |
#320
erstellt: 30. Jul 2006, |||
So, ihr Lieben! Nun habe ich alles so gemacht, wie es mir erklärt wurde und nun stimmt's! Hier das Messergebnis meiner TITAN II bei einem Rosa Rauschen von meinem Hörplatz: ![]() Nun noch Fragen oder Bemerkungen? ![]() P.S. Und was der Scheiß um 9kHz ist, weiß ich nicht, aber ist von Anfang an da, auch wenn die Anlage aus ist! [Beitrag von High-End-Manny am 30. Jul 2006, 23:17 bearbeitet] |
||||
High-End-Manny
Hat sich gelöscht |
23:21
![]() |
#321
erstellt: 30. Jul 2006, |||
Und wenn dass kein linearer Frequenzgang ist, was dann? ![]() |
||||
puffreis
Inventar |
23:35
![]() |
#322
erstellt: 30. Jul 2006, |||
du hast immer noch 20 dBU gewählt(Punkt 7), bitte nochmal mit 10dBU messen. Ansonsten, wenn du ausschließen kannst, dass deine Soundkarte und dein Mikro defekt sind, Respekt. |
||||
High-End-Manny
Hat sich gelöscht |
23:37
![]() |
#323
erstellt: 30. Jul 2006, |||
Das ist bei 10dBU! Ich habe die Messung allerdings bei etwas höherer Lautstärke gemacht. Ist das eher negativ? Nur das dumme Ding um 9kHz regt mich auf! Ich würde gerne wissen, was das ist! |
||||
DZ_the_best
Inventar |
00:23
![]() |
#324
erstellt: 31. Jul 2006, |||
Kein Wunder bei dieser Skalierung. ![]() MFG DZ ![]() |
||||
High-End-Manny
Hat sich gelöscht |
00:27
![]() |
#325
erstellt: 31. Jul 2006, |||
Die Skalierung ist für diese Anwendung völlig ausreichend! ![]() |
||||
DZ_the_best
Inventar |
00:37
![]() |
#326
erstellt: 31. Jul 2006, |||
20dB-Schritte sollen für eine Frequenzgangmessung ausreichen? ![]() ![]() Unterschiede von 3dB sind bereits relevant, aber mit dieser Skalierung nicht erkennbar. ![]() MFG DZ ![]() |
||||
High-End-Manny
Hat sich gelöscht |
00:43
![]() |
#327
erstellt: 31. Jul 2006, |||
Also ich kann dich aber beruhigen. Die gibt es nicht! Das was du da siehst entspricht sehr gut meinem Frequenzgang. Nimm doch einfach mal die Mitte der kleinen geraden und verbinde diese. Dann hast du den Freqeunzgang, der auch schon einmal bei mir gemessen wurde. Ich habe das gerade mal mit meinen alten Messungen verglichen und sie stimmen, außer das ich damals ein Mikro hatte, dass auch noch die 20 hz ohne Pegelverlust aufzeichnen konnte. Hier ist der Abfall zu sehen, weil das Mikro das nicht mehr kann. Eigentlich geht die Linie gerade bis hinter die 20 Hz. ![]() |
||||
DZ_the_best
Inventar |
00:54
![]() |
#328
erstellt: 31. Jul 2006, |||
Sicher gibt es die. Einige 5dB Schwankungen sind auch erkennbar, weiter kann ich allerdings nicht differenzieren, da es die Skalierung nicht zulässt. ![]() ![]() MFG DZ ![]() |
||||
High-End-Manny
Hat sich gelöscht |
01:03
![]() |
#329
erstellt: 31. Jul 2006, |||
Die leichte Anhebung zwischen 100 und 200 Hz sind leider noch Raumbedingt, doch die bekomme ich auch noch weg. ![]() Aber sonst möchte ich doch erst einmal den gegenbeweis sehen, dass es noch jemanden im Forum gibt, der das mit nur 2 LS und ohne Sub hinbekommt! Da wird es glaube ich recht schwer. Nicht umsonst ist der Schweizer Besuch vor kurzem so glücklich gewesen, als er bei mir saß und seine 3 CDs genießen durfte. Der war hin und weg. So wie ich, wenn ich mich hier hin setzte und genieße. ![]() |
||||
albray
Inventar |
01:06
![]() |
#330
erstellt: 31. Jul 2006, |||
Gehts uns nicht allen so ![]() ![]() |
||||
High-End-Manny
Hat sich gelöscht |
01:08
![]() |
#331
erstellt: 31. Jul 2006, |||
Das weiß ich nicht, aber ich wünsche es mir und allen anderen doch sehr! |
||||
DZ_the_best
Inventar |
01:18
![]() |
#332
erstellt: 31. Jul 2006, |||
Da ist bestimmt noch mehr.....
Dafür bietet ein adäquater Subwoofer ordentlich Pegelreserven unter 30Hz. ![]() Und mit zwei Subwoofern (als SBA) mindert man die Anregung der Raummoden. ![]() Und spätestens dann werden auch deine Titan den Kürzeren ziehen. MFG DZ ![]() |
||||
albray
Inventar |
01:23
![]() |
#333
erstellt: 31. Jul 2006, |||
Man kann einen adäquaten Sub durch keine Box der Welt ersetzen, besonders nicht bei DVD-Wiedergabe. Da können die LS noch so groß sein ![]() |
||||
High-End-Manny
Hat sich gelöscht |
01:26
![]() |
#334
erstellt: 31. Jul 2006, |||
Das sagen all die, die noch kein System gehört haben, dass dem Paroli bieten kann! Ich weiß es besser. Sorry, aber in diesem Fall weiß ich es einfach besser, da ich es selbst habe! Und wer nicht mehr als 105db bei 20 Hz benötigt, kommt auch ohne auf seine Kosten! |
||||
albray
Inventar |
01:30
![]() |
#335
erstellt: 31. Jul 2006, |||
Tut mir leid. Ich glaube nicht, dass deine Titan jemals einen Sub ersetzen können. Hab nur die neuen Aurums mal gehört. Und meine Quantum hatte meines Erachtens mehr Bass als die Vulkan ![]() |
||||
DZ_the_best
Inventar |
01:33
![]() |
#336
erstellt: 31. Jul 2006, |||
Deine selbstlobende Art beschert mir heute schon mehrmals das ein oder andere Lachen. Und das sagt dir jemand, der "the best" in seinem Namen trägt. ![]()
Solche Aussagen stammen meistens von Leuten, die noch nie einen Subwoofer hatten. ![]()
Und sie bekommen trotzdem Unterstützung von einem 53er. ![]() MFG DZ ![]() |
||||
High-End-Manny
Hat sich gelöscht |
01:34
![]() |
#337
erstellt: 31. Jul 2006, |||
Wir sprechen hier nicht von einer neuen, sondern von einer TITAN MK II! Aber das ist nun auch egal, jeder so wie er es möchte! Ich weiß, dass ich absolut keinen benötige, denn das wäre bei mir rausgeworfenes Geld! |
||||
albray
Inventar |
01:37
![]() |
#338
erstellt: 31. Jul 2006, |||
Ich weiß das du die alte Titan 2 hast. Und ich meine die Aurum Titan ![]() ![]() |
||||
DZ_the_best
Inventar |
01:45
![]() |
#339
erstellt: 31. Jul 2006, |||
Wie willst du eigentlich für dich das Optimum erreichen, wenn du dich gegenüber Verbesserungsvorschlägen absolut resistent zeigst? ![]() MFG DZ ![]() |
||||
albray
Inventar |
01:47
![]() |
#340
erstellt: 31. Jul 2006, |||
Hast du die Titan schon mal mit nem Sub bei dir im Raum gehört?? |
||||
High-End-Manny
Hat sich gelöscht |
01:49
![]() |
#341
erstellt: 31. Jul 2006, |||
Die TITAN 6 ist ja auch keine wirkliche TITAN mehr! Die komplette 6er Serie war für den Hund. Vergleiche wenn du das schon tust mit den richtigen Größen der LS Szene. Nimm die TITAN 1 bis 3 oder die Vulkan 1 bis 3! Ich verspreche dir, da wirst du blas, was man da herausbekommt ist häftig! ![]() |
||||
High-End-Manny
Hat sich gelöscht |
01:50
![]() |
#342
erstellt: 31. Jul 2006, |||
Ja, ich hatte schon etliche Subs bei mir! Ich brauche keinen! Das war das definitive Ergebnis, zu dem ich kam! Ich probiere alles erst einmal, bevor ich dafür oder dagegen bin! |
||||
albray
Inventar |
02:00
![]() |
#343
erstellt: 31. Jul 2006, |||
Also ganz ehrlich? Ich sehe Quadral auch nicht grad als Größe in der Hifi-Szene. Und warum. Beim Vergleich stand halt nur die Aurum Vulkan neben der Magnat Quantum 908 ![]() Also ne alte Vulkan hatte ich auch mal gehört und fand sie grottig. [Beitrag von albray am 31. Jul 2006, 02:02 bearbeitet] |
||||
High-End-Manny
Hat sich gelöscht |
02:03
![]() |
#344
erstellt: 31. Jul 2006, |||
Dann war etwas nicht ok, denn bei dem LS muss einfach alles stimmen! Die TLs sind einfach keine LS für Anfänger! Die muss perfekt stehen und vor allem muss die Elektronik (Verstärker) stimmen, sonst kommt da nichts berauschendes heraus! Schau dir den Frequenzschrieb an und du weißt wovon ich spreche. Nur beachte, das Mik kann unter 50 Hz nicht mehr! Ich besorge noch ein besseres Mik von meinem Cousin und dann sieht man auch, wie die Linie bis hinter 20Hz noch linear läuft. |
||||
DZ_the_best
Inventar |
02:05
![]() |
#345
erstellt: 31. Jul 2006, |||
Ich bitte um genau Typbezeichnung und Nennung der Preisklasse. MFG DZ ![]() |
||||
albray
Inventar |
02:05
![]() |
#346
erstellt: 31. Jul 2006, |||
Den Amp weiß ich nicht mehr, aber man sagte mir, dass es sehr gut aufgestellt war. Naja. Frequenzgang hin oder her, klingen muss es ![]() Oder meinst du deinen FG? Da hat DZ_the_best ja schon was zu gesagt. [Beitrag von albray am 31. Jul 2006, 02:06 bearbeitet] |
||||
High-End-Manny
Hat sich gelöscht |
02:14
![]() |
#347
erstellt: 31. Jul 2006, |||
Wenn ich nun alle Subs aufzähle bin ich morgen noch dabei! (Kein Scherz) Aber es waren REL, ein Burmester, Velodyne (aber nicht das riesen Teil), Klipsch und meine Lieblinge, die ich auch mal hatte, die ML Descent! |
||||
DZ_the_best
Inventar |
02:22
![]() |
#348
erstellt: 31. Jul 2006, |||
Erstaunlich, aber nenne mir doch wenigstens 5 Stück. ![]() MFG DZ ![]() [Beitrag von DZ_the_best am 31. Jul 2006, 02:23 bearbeitet] |
||||
High-End-Manny
Hat sich gelöscht |
02:37
![]() |
#349
erstellt: 31. Jul 2006, |||
2x ML Descent 1x Burmester S8 1x REL R 505 1x REL R 305 1x Velodyne DD-18 Alle waren natürlich vom Händler geliehen nur die ML Descent hatte ich letzt endlich gekauft! Hab ja keinen Geldscheißer! ![]() |
||||
High-End-Manny
Hat sich gelöscht |
02:47
![]() |
#350
erstellt: 31. Jul 2006, |||
Und ich möchte doch noch einmal auf den FG zurückkommen. Dieser, mit dieser Grafik, zeigt schon, wo der LS Probleme oder Schwankungen aufweist. Daraus lassen sich genügend Informationen für eine Einschätzung ziehen! Es ist alles klar zu erkennen. Quad misst zum Beispiel seinen ESL auch mit dieser Skalierung. Das hat auch seine Gründe! |
||||
DZ_the_best
Inventar |
02:53
![]() |
#351
erstellt: 31. Jul 2006, |||
Nicht der Lautsprecher, sondern der Raum. ![]() Wenn du die Probleme des Lautsprecher messen willst, musst du eine Nahfeldmessung im Freifeld bzw. in einem schalltoten Raum machen.
Außer einer schlechteren Deutbarkeit der Messung wären das.....? ![]() MFG DZ ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Stammtisch für Mission-Liebhaber Hannichipsfrisch am 07.01.2014 – Letzte Antwort am 23.09.2024 – 209 Beiträge |
Der Triangle Fan/Stammtisch/Liebhaber-Fred H3liX am 14.06.2012 – Letzte Antwort am 24.11.2024 – 284 Beiträge |
JBL- Stammtisch Sascha902 am 23.01.2008 – Letzte Antwort am 30.11.2024 – 4647 Beiträge |
JBL Stammtisch ? TheSoulhunter am 01.12.2008 – Letzte Antwort am 21.05.2014 – 116 Beiträge |
Epos Stammtisch toshi??? am 22.11.2010 – Letzte Antwort am 22.11.2010 – 3 Beiträge |
sehring stammtisch pauli55 am 21.12.2005 – Letzte Antwort am 22.12.2005 – 4 Beiträge |
KRK Stammtisch xTs am 16.08.2006 – Letzte Antwort am 23.11.2009 – 7 Beiträge |
Offener Tangent-Stammtisch Shugie am 19.12.2008 – Letzte Antwort am 19.12.2008 – 3 Beiträge |
Thread für Steinlautsprecher-Liebhaber solo2 am 07.11.2007 – Letzte Antwort am 20.06.2019 – 84 Beiträge |
Thread für Wharfedale Liebhaber Mas_Teringo am 24.03.2005 – Letzte Antwort am 15.08.2023 – 3424 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.245
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.867