HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Es lebe der Studio-Monitor! | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 . 510 . 520 . 530 . 536 537 538 539 540 541 542 543 544 545 . 550 . 560 . 570 . 580 .. 600 .. 700 .. Letzte |nächste|
|
Es lebe der Studio-Monitor!+A -A |
||||
Autor |
| |||
oto1
Hat sich gelöscht |
10:52
![]() |
#27165
erstellt: 06. Dez 2016, |||
![]() ja ist keine 80 sondern 83 ![]() ![]() [Beitrag von oto1 am 06. Dez 2016, 10:54 bearbeitet] |
||||
Vollker_Racho
Inventar |
11:00
![]() |
#27166
erstellt: 06. Dez 2016, |||
Eine 8020A gab es mal... |
||||
|
||||
oto1
Hat sich gelöscht |
11:09
![]() |
#27167
erstellt: 06. Dez 2016, |||
stimmt, sorry. komische Bezeichnungen haben die... |
||||
Vollker_Racho
Inventar |
12:01
![]() |
#27168
erstellt: 06. Dez 2016, |||
Vollzitate bei Direktantworten sind viel komischer. ![]() |
||||
Mantra
Stammgast |
12:37
![]() |
#27169
erstellt: 06. Dez 2016, |||
Ich vergleiche gerade Neumann KH 120 mit JBL LSR 305. Von ganz nah (ca. 10cm) hört man von den JBL mehr Grundrauschen. Wie sind Adam Lautsprecher so im Grundrauschen? |
||||
Vollker_Racho
Inventar |
12:41
![]() |
#27170
erstellt: 06. Dez 2016, |||
Ich denke es gibt wichtigere Faktoren beim Vergleich von LS als den Rauschpegel auf 10cm Entfernung... |
||||
Dadof3
Moderator |
12:43
![]() |
#27171
erstellt: 06. Dez 2016, |||
Dass die LSR305 mehr rauschen als die KH120, kann ich bestätigen. Die praktische Relevanz dessen nicht. |
||||
Mantra
Stammgast |
12:48
![]() |
#27172
erstellt: 06. Dez 2016, |||
Wusste, dass so etwas kommt. ![]() [Beitrag von Mantra am 06. Dez 2016, 12:48 bearbeitet] |
||||
Vollker_Racho
Inventar |
12:50
![]() |
#27173
erstellt: 06. Dez 2016, |||
Unter welchen Umständen könnte sich denn das Rauschverhalten auf weitere Entfernungen auswirken? |
||||
Mantra
Stammgast |
12:52
![]() |
#27174
erstellt: 06. Dez 2016, |||
Oft sind meine LS auch im Leerlauf und wenn es abends im Zimmer leise ist, könnte ich schonmal annehmen, es würde regnen. Übrigens haben die genannten aktiven LS keine Abschaltautomatik. Ich denke daher sowas zu kaufen: ![]() Hat auch jemand so etwas? [Beitrag von Mantra am 06. Dez 2016, 12:54 bearbeitet] |
||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
12:54
![]() |
#27175
erstellt: 06. Dez 2016, |||
das mit den Bezeichnungen versteht niemand, ich auch nicht mehr. Die müssten schlicht und einfach bei neuen Versionen einfach eine nummer draufsetzen, also keine 8020XX sond 8021... Die Unterschiede muss man sich stets mühsam erkämpfen, das ist nicht immer offensichtlich. Schwierig schwierig.. |
||||
sealpin
Inventar |
13:00
![]() |
#27176
erstellt: 06. Dez 2016, |||
@Mantra ich hab so was (ein anderes Modell) für mein ges. Setup (TV, Aktiv LS etc.). Funktioniert gut. |
||||
Dadof3
Moderator |
13:07
![]() |
#27177
erstellt: 06. Dez 2016, |||
In meinem Zimmer ist es abends auch oft sehr, sehr leise, und trotzdem höre ich die LSR305 dann nicht mehr. Ich muss auf etwa 20 - 30 cm ran gehen, um etwas zu hören. Da ich das aber in der Praxis nie tue, ist es mir egal. Aber wenn es dich emotional stört, hilft das nichts. Ich hatte mal einen Kollegen, der hat sich ein Sofa nicht gekauft, weil der Bezug UNTER dem Sofa nicht zum Bezug oben passte. Den konnte man zwar nur sehen, wenn man das Sofa anhob oder sich auf den Boden legte, aber für ihn war das ein No-Go, weil er wusste, wie es unten drunter aussieht. Jedem das seine. |
||||
longueval
Hat sich gelöscht |
13:08
![]() |
#27178
erstellt: 06. Dez 2016, |||
grundsätzlich ist es so, dass rauschen umso lauter ist, je höher man die eingangsempfindlichkeit einstellt. das ist auch ein grund, warum man die ausgangspegel der quellen besser höher einstellt und den eingangspegel der aktiven niedriger, neben den anderen vorteilen, die das hat merke, am anfang muss das signal stark und sauber sein. |
||||
Dadof3
Moderator |
13:10
![]() |
#27179
erstellt: 06. Dez 2016, |||
Die KH120 habe ich auf etwa halben Gain eingestellt und die LSR305 auf vollen. Trotzdem muss die Yamaha CX-A 5000 die JBLs noch um einige dB anheben, um auf gleiche Lautstärke zu kommen. Deswegen (und weil mich das Rauschen auch nicht stört) habe ich den Gain so gelassen. |
||||
Mantra
Stammgast |
13:27
![]() |
#27180
erstellt: 06. Dez 2016, |||
Es gibt die Wahl zwischen -10dBV und +4dBu. Eingestellt sind die -10dBV. Die +4dBu sind wahrscheinlich für stärkeres Rauschen? e: Danke allen für die Erklärungen. [Beitrag von Mantra am 06. Dez 2016, 17:48 bearbeitet] |
||||
longueval
Hat sich gelöscht |
13:49
![]() |
#27181
erstellt: 06. Dez 2016, |||
ähäm. da haben wir 2 angaben mit verschiedenen werten das eine sind dbv, das andere dbu ![]() es ist also +4dbu stumpfer pi mal daumen könnte man also schließen, -10dbv ist sowas wie 0dbu im heimgerätebereich, +4dbu der bezugspegel bei xlr "Was ist dBu? Ein log. Spannungsverhältnis mit einer Bezugsspannung von U0 = 0,7746 Volt ≡ 0 dBu Was ist dBV? Ein log. Spannungsverhältnis mit einer Bezugsspannung von U0 = 1,0000 Volt ≡ 0 dBV" [Beitrag von longueval am 06. Dez 2016, 14:37 bearbeitet] |
||||
Fosti
Inventar |
16:51
![]() |
#27182
erstellt: 06. Dez 2016, |||
Ja, mit dem dB hat man den Naturwissenschaften keinen Gefallen getan. Nicht auszudenken wie einfach das mit schnöden Zehnerpotenzen hätte sein können. Für eine Tonne also 1000 kg schreibt man 1*10^3 kg. Das wären 20*log(1000/1) dBkg = 60 dBkg. Dabei ist da noch ein Pferdefuß drin, denn die meisten nachrichtentechnischen dB's sind leistungsbezogen 10*log(U^2/U0^2) = 20*log(U/U0) ....macht bei der Masse keinen Sinn, also sind 1000 kg "nur" 30 dBkg, ![]() [Beitrag von Fosti am 06. Dez 2016, 16:52 bearbeitet] |
||||
KallisGrillimbiss
Hat sich gelöscht |
17:27
![]() |
#27183
erstellt: 06. Dez 2016, |||
Wieviel ist das in Unzen? |
||||
Vollker_Racho
Inventar |
17:28
![]() |
#27184
erstellt: 06. Dez 2016, |||
![]() |
||||
sealpin
Inventar |
17:39
![]() |
#27185
erstellt: 06. Dez 2016, |||
@Fosti: ymmd ![]() |
||||
Fosti
Inventar |
18:36
![]() |
#27186
erstellt: 06. Dez 2016, |||
45 dBFUG ohne Leistungsbezug ( 90 dBFUG entsprechend) FUG = Feinunze Gold = 31,1 g Da sieht man, wie wenig anschaulich diese Zahlen sind! 0,0311 kg kann man einschätzen. Bei 30dBkg und 45dBFUG muss man schon ganz schön schräg drauf sein, um zu merken, dass es das gleiche ist. ![]() |
||||
xlupex
Inventar |
20:07
![]() |
#27187
erstellt: 06. Dez 2016, |||
Ihr habt Schwierigkeiten mit den Modellbezeichnungen bei Genelec?? Das glaube ich nicht |
||||
Bartók-Fan
Stammgast |
21:48
![]() |
#27188
erstellt: 06. Dez 2016, |||
Hallo, konntest Du noch andere wesentliche Unterschiede zwischen den beiden LS feststellen?? ![]() Oder bleibt dieses Grundrauschen aus 10cm Entfernung der einzige Grund für Dich für den 950,- Aufpreis / Preisdifferenz? |
||||
Mantra
Stammgast |
22:26
![]() |
#27189
erstellt: 06. Dez 2016, |||
Sehr lustig. ![]() Allzu viel kann ich momentan nicht sagen, da beide an 2 verschiedenen Positionen stehen. Ich besorge gerade Ständer und werde danach beide genauer auf dem gleichen Fleck vergleichen. Für's erste hören sich beide gut an. [Beitrag von Mantra am 06. Dez 2016, 22:28 bearbeitet] |
||||
Impatient
Stammgast |
23:33
![]() |
#27190
erstellt: 06. Dez 2016, |||
Ich bin auch sehr empfindlich bzgl. Rauschen aus meinem Monitoren (Trotz einem Grundrauschen aus der Lüftungsanlage und dem Lüfter im Beamer um die 35 - max 40 dbA). Mit meinen Neumanns bin ich, auch diesbezüglich, sehr zufrieden. Jedoch habe ich feststellen müssen, dass die Monitore beim kleinsten Fehler in der Kette zu Rauschen (in Hörposition bis 2 Meter enfternt) führen. Ich finde diese Eigenschaft nicht nachteilig, im Gegenteil. Sie hilft die Kette für optimalen Klang zu optimieren. Bei mir hat nur die Kombination folgende Maßnahmen zu fast vollständiger Rauschfreiheit geführt (aus nächster Nähe gibt es immer minimales Rauschen, aus normalen Abhörentfernungen nicht wahrnehmbar):
Absolute Störfreiheit erreiche ich aktuell nur wenn ich zusätzlich zu den obigen Schritten den alten Yamaha AVR komplett von der HDMI Kette abklemme, d.h. Audio ausschließlich optisch reinleite, und den HDMI out des AVRs nicht nutze. Seitdem ich einen Amazon Fire Stick zum streamen nutze, kann ich diesen letzten Schritt aktuell nicht (mehr) gehen. Hoffentlich gibt es in 2017 eine Pro-XLR-Vorstufe mit HDMI 2.1, dann hat sich dieses letzte Störproblem bei mir auch erledigt. [Beitrag von Impatient am 06. Dez 2016, 23:40 bearbeitet] |
||||
MasterKenobi
Hat sich gelöscht |
23:39
![]() |
#27191
erstellt: 06. Dez 2016, |||
Mensch, was bin ich dann froh, dass meine Neumann Kette nur aus den KH 120, einem CD Player und dem SPL Volume 2 besteht. Das ganze alles an einer einfachen 20 Euro Brennenstuhl Netzleiste. Störungen, rauschen - nichts! [Beitrag von MasterKenobi am 06. Dez 2016, 23:42 bearbeitet] |
||||
Mantra
Stammgast |
00:40
![]() |
#27192
erstellt: 07. Dez 2016, |||
Wie ich sehe, haben brennende Stuhl Leisten mit einer aufgemalten Funktion(z. B. ![]() Ich brauche sowieso ein oder zwei gescheite Überspannungsschutz-Steckdosenleisten, da mir meine 10€ Renkforce billig erscheint. Rauschtests habe ich natürlich auch ohne Eingangssignale gemacht. Wenn Geräte angeschlossen sind, kommen bei mir keine Störungen oder weitere Geräusche hinzu. Zwischen LS und PC habe ich auch nur ein Interface bzw. DAC. Optisch bzw. vom Design her sehen JBL 305er schicker aus als KH 120er. Natürlich sind die JBL vom Material her bloß Plastikbomber, aber die Technik kann sich sehen lassen. Momentan habe ich keine Zeit, auch noch XTZ Tune 4 oder einen Genelec zu testen. [Beitrag von Mantra am 07. Dez 2016, 00:45 bearbeitet] |
||||
2cheap
Inventar |
12:47
![]() |
#27193
erstellt: 07. Dez 2016, |||
Welche von beiden einem optisch besser gefällt, ist Geschmacksache und das lasse ich unkommentiert. Ein Sonderlob gebührt JBL sicher für die Entscheidung, akustische und stilistische Elemente ihres M2-Spitzenmonitors, in für jedermann erschwingliche Preisregionen, transferiert zu haben. Aber im gleichen Atemzug zu behaupten, die JBL 305 kommt mit einer Technik daher , die sich sehen lassen kann, wäre für sich allein betrachtet und mehr noch gegenüber den KH120, deutlichst überzogen. ![]() Grüße [Beitrag von 2cheap am 07. Dez 2016, 12:50 bearbeitet] |
||||
Mantra
Stammgast |
13:11
![]() |
#27194
erstellt: 07. Dez 2016, |||
[quote="2cheap4me (Beitrag #27193)"]Aber im gleichen Atemzug zu behaupten, die JBL 305 kommt mit einer [i]Technik[/i] daher , die [i]sich sehen lassen kann[/i], wäre für sich allein betrachtet und mehr noch gegenüber den KH120, deutlichst überzogen. ![]() Grüße[/quote] Ich hoffe, den anderen Besitzern der KH 120 nicht in's Fettnäpchen getreten zu haben. ![]() [Beitrag von Mantra am 07. Dez 2016, 13:13 bearbeitet] |
||||
longueval
Hat sich gelöscht |
14:33
![]() |
#27195
erstellt: 07. Dez 2016, |||
lass mal di enumann auf den boden fallen und dann die jbl ![]() na im ernst, die nuemann sind eine andere liga und die jbl haben ein super preis leistungsverhältnis .... aber ist halt eine andere liga. |
||||
Vollker_Racho
Inventar |
16:50
![]() |
#27196
erstellt: 07. Dez 2016, |||
Aber mach dir den Boden nicht kaputt... |
||||
coreasweckl
Hat sich gelöscht |
18:23
![]() |
#27197
erstellt: 07. Dez 2016, |||
könnte ggfs auch ein Tinnitus sein ,(wollen wir ja nicht hoffen) der ist entfernungsunabhängig. Den hört man auch noch in 10-12m Entfernung.... ![]() ![]() |
||||
xlupex
Inventar |
18:26
![]() |
#27198
erstellt: 07. Dez 2016, |||
Aber nicht immer |
||||
DasNarf
Hat sich gelöscht |
18:38
![]() |
#27199
erstellt: 07. Dez 2016, |||
Die Oneliner die du immer raus haust sind einfach der Hammer! ![]() |
||||
Mantra
Stammgast |
19:38
![]() |
#27200
erstellt: 07. Dez 2016, |||
Die Neumänner würden doch bestimmt Dellen davontragen und nicht mehr so hübsch aussehen. ![]()
Könnte ggfs. auch altersbedingt sein, wenn man manche Geräusche nicht mehr hört, die man in den jüngeren Jahrem mal hörte. ![]() ![]() [Beitrag von Mantra am 07. Dez 2016, 19:39 bearbeitet] |
||||
oto1
Hat sich gelöscht |
08:51
![]() |
#27201
erstellt: 08. Dez 2016, |||
zum rauschen, ich habe ja ein paar mehr LS im Kino und wenn es ganz ruhig ist hört man das grundrauschen im ganzen raum. doch die stärke des rauschen ist nach Hersteller des monitors, der Vorstufe incl. Verkabelung unterschiedlich, also das ist meine Erfahrung. doch das rauschen ist sehr schwach, bei 2 LS würde ich auch behaupten das das rauschen nach 10cm nicht mehr zu hören ist, doch bei meinem setup wäre diese aussage falsch. |
||||
Dadof3
Moderator |
08:56
![]() |
#27202
erstellt: 08. Dez 2016, |||
Wenn es bei 2 Lautsprechern jenseits 10 cm Abstand nicht mehr zu hören ist, warum dann bei vielen? So sehr kann sich das doch kaum aufaddieren. Sicher, dass es die Lautsprecher sind und nicht irgendein Heizungsrohr oder ähnliches? Ich habe in meinem Kino 10 Aktivlautsprecher plus 8 Subwoofer und kann am Hörplatz keinerlei Rauschen feststellen. |
||||
oto1
Hat sich gelöscht |
09:06
![]() |
#27203
erstellt: 08. Dez 2016, |||
genau deine aussage hat mich zu meinen post hingerissen ![]() ![]() ![]() |
||||
Dadof3
Moderator |
09:24
![]() |
#27204
erstellt: 08. Dez 2016, |||
Ja, aber doppelte Lautsprecher = 3 dB mehr. Doppelter Abstand = 6 dB weniger. Von zwei Lautsprechern auf, sagen wir mal, nur 1,60 m Hörabstand nimmt der Pegel also von 10 cm aus um 24 dB ab (Abstand vier mal verdoppelt), selbst mit 16 Lautsprechern würde sich das Rauschen durch die Mehrzahl gegenüber zweien aber nur auf 9 dB addieren, also ist das immer noch 15 dB weniger als zwei in 10 cm Entfernung. Ich weiß, ich weiß, Theorie und Praxis, du hörst, was du hörst, ich glaub's dir ja, aber du verstehst auch meine Skepsis, hoffe ich. ![]() |
||||
oto1
Hat sich gelöscht |
09:35
![]() |
#27205
erstellt: 08. Dez 2016, |||
ich habe nicht gesagt, das 2 nicht rauschen ![]() komm bei dir rauscht es auch, es ist nur so leise das man absolut still sein muss um es zu hören. und ob dieses rauschen stört oder nicht muss jeder selbst empfinden und das wir jeden tag anders sein ![]() Ps: richtig es sind 10dB! da kommen wir aber hin ![]() [Beitrag von oto1 am 08. Dez 2016, 10:33 bearbeitet] |
||||
Dadof3
Moderator |
10:03
![]() |
#27206
erstellt: 08. Dez 2016, |||
Nein, wenn ich absolut still bin (und auch draußen alles still ist, was leider nicht immer der Fall ist), dann höre ich das Blut in meinen Ohren rauschen, oder sonst irgendwas in meinem Haus oder von draußen, aber keinen Lautsprecher. An/aus macht jedenfalls keinen Unterschied,
Die Empfindung "doppelt so laut" entspricht nach herrschender Meinung ungefähr 10 dB. [Beitrag von Dadof3 am 08. Dez 2016, 10:06 bearbeitet] |
||||
oto1
Hat sich gelöscht |
10:39
![]() |
#27207
erstellt: 08. Dez 2016, |||
die antwort, der grundschallpegel (selbst deiner ohren ![]() ![]() tipp, dämm dein Kino ![]() |
||||
longueval
Hat sich gelöscht |
10:57
![]() |
#27208
erstellt: 08. Dez 2016, |||
das hörhirn filtert, je nach aufmerksamkeitslage, sonst würde das blutrauschen in den ohren alles beeinträchtigen. wenns trotzdem lauter ist, dann ist das ein tinnitus, von dem es aber verschiedene erscheinungsformen gibt, worauf ich aber nicht weiters eingehen will. nur so viel, es wurden in letzter zeit hörtrainingsverfahren entwickelt, den krankhaften tinnitus zu mildern, indem man das hörhirn trainiert, auch solche ohrgeräusche mehr zu filtern. info dazu gibts für betroffene im netz. kurz umrissen gehts darum, durch andere geräusche den tinnitus zuerst zu maskieren, bis sich das hörhirn daran gewöhnt. wenn also wer in bekanntenkreis davon betroffen ist, darauf aufmerksam machen. oft beginnt das problem mit hyperakusis, auch recht unangenehm. grunzipiell purschen achtet auf eure ohren, lautstärke killt. [Beitrag von longueval am 08. Dez 2016, 11:00 bearbeitet] |
||||
coreasweckl
Hat sich gelöscht |
11:06
![]() |
#27209
erstellt: 08. Dez 2016, |||
ich habe dss ja als Gag geschrieben. Ds ist alles, auch altersunabhängig, so etwas von unwichtig, wenn bei Produkten auf diesem Niveau erst mal ein Musiksignal anliegt, (selbst wenn jemand die Flöhe husten hört) Deshalb finde ich die Erwähnung solcher subjektiven Wahrnehmung in Zusammenhang mit der Funktion eines guten Monitors, nämlich die Wiedergabe von Tonsignalen bzw Musik, sagen wir mal, unterhaltsam... ![]() ![]() [Beitrag von coreasweckl am 08. Dez 2016, 11:08 bearbeitet] |
||||
oto1
Hat sich gelöscht |
11:09
![]() |
#27210
erstellt: 08. Dez 2016, |||
da du auch daran Interesse hast, möchte ich dich unterstützen ![]() doch die regel das ein dauerlärmm ab 85dB schwerhörig macht stimmt leider nicht ganz. aber ein einmaliges, zu lautes, schallereignis macht sofort schwerhörig und das kann bei schallpegeln um die 100dB vorkommen! ![]() [Beitrag von oto1 am 08. Dez 2016, 11:20 bearbeitet] |
||||
longueval
Hat sich gelöscht |
11:32
![]() |
#27211
erstellt: 08. Dez 2016, |||
hmmmmm andererseits sind die hörschäden der orchestermusiker, die vor den blechbläsern sitzen, statistisch erwiesen. frag 2 äetzte und du kriegst 3 antworten ![]() es ist vermutlich wie oft im leben multikausal. |
||||
Dadof3
Moderator |
11:33
![]() |
#27212
erstellt: 08. Dez 2016, |||
Mein Kino ist eigentlich ziemlich ruhig, wenn kein Auto vorbei fährt (was allerdings laut Verkehrszählung 6000 mal am Tag passiert, aber immerhin verkehrsberuhigt, und abends auch eher wenig). Kellerraum mit 40 cm dicken Betonwänden, das einzige Fenster voll Mineralwolle, und innen drin auch mehrere m³ davon, und ein paar m² Basotect.
"Je nach Aufmerksamkeitslage", das ist die wichtige Ergänzung. Ich höre das Rauschen und ein ganz leichtes Fiepen wirklich nur, wenn es absolut ruhig ist und ich mich darauf konzentriere, ob ich etwas höre. Das ist auch ziemlich normal, denn bei völliger Ruhe nehmen das die meisten Menschen wahr; in einer bekannten Untersuchung 75 von 80 normal hörenden Personen: ![]() Im Alltag merke ich aber nichts davon. |
||||
oto1
Hat sich gelöscht |
14:45
![]() |
#27213
erstellt: 08. Dez 2016, |||
las dich bloß nicht verrückt machen! das ist das Hauptproblem bei einem tinitus, also bei dir ist alles in ordnug ![]() @longueval, halt dein ohr bloß nicht ans ende dieser bläser, da braucht es nicht lange bis das ohr kaput ist ![]() ![]() |
||||
longueval
Hat sich gelöscht |
15:21
![]() |
#27214
erstellt: 08. Dez 2016, |||
orchestermusiker haben keine wahl, es ist ihr beruf, es ist statistisch erwiesen, dass hörprobleme besonders häufig bei den hörnern auftreten, obwohl ihre schalltrichter von ihnen wegschauen. hinter ihnen sitzen aber die trompeten und posaunen. es gab und gibt durchaus überlegungen, durch abschirmungen zumindest für die probenarbeit da abhilfe zu schaffen..... zu den knalltraumen hätte ich auch was zu sagen, weil ich jäger bin, aber das ist ein wenig ot, nur so viel, ich kann mich schützen, mein hund nicht. [Beitrag von longueval am 08. Dez 2016, 15:26 bearbeitet] |
||||
DasNarf
Hat sich gelöscht |
17:31
![]() |
#27215
erstellt: 08. Dez 2016, |||
Ich kann den Mahnern nur beipflichten. Besonders wenn man Lautsprecher besitzt, die laut und unverzerrt spielen können (und den Raum dazu), dann dreht man gerne zu laut auf. Für Kopfhörer gilt das ganz besonders. Mittlerweile bin ich auch vorsichtiger geworden, richtige Krawallsessions gönne ich mir nur noch selten, da mein Gehör bereits empfindlich für extreme Lautstärken geworden ist. Man spürt die Auswirkungen meistens erst, wenn es bereits zu spät ist! Zum Thema Musiker: Ich kenne einige, und ALLE klagen über teils heftige Hörprobleme. Einer hat ne ganze Palette an Störgeräuschen. Von Piepsen bis Rauschen und Wummern ist da alles dabei. Kein Wunder: Der probt mit seiner Jazzband in einem 16qm Kellerraum, Schlagzeug inklusive, was aufgrund der hohen Dynamik besonders gefährlich fürs Ohr ist! E-Gitarren sind ebenfalls sehr schädlich. Ich war einmal dabei, und bin nach 10 Sekunden geflüchtet. Der reinste Horror! Hab mich erst mit Ohropax und Schallschutzhörer wieder da rein getraut. [Beitrag von DasNarf am 08. Dez 2016, 17:37 bearbeitet] |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 . 510 . 520 . 530 . 536 537 538 539 540 541 542 543 544 545 . 550 . 560 . 570 . 580 .. 600 .. 700 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Studio Monitor... Audi_Coupe am 10.05.2003 – Letzte Antwort am 10.05.2003 – 3 Beiträge |
Infinity Reference Studio Monitor gba1 am 18.08.2007 – Letzte Antwort am 19.08.2007 – 3 Beiträge |
Monitor Audio Studio Serie Naevis am 03.03.2004 – Letzte Antwort am 04.03.2004 – 7 Beiträge |
Studio Monitor aktiv HELP Fact am 24.08.2007 – Letzte Antwort am 25.08.2007 – 2 Beiträge |
Hilfe ein Studio Monitor! pruedi0 am 19.01.2010 – Letzte Antwort am 20.01.2010 – 5 Beiträge |
PC --> Aktiv Studio Monitor buexxxi am 18.04.2020 – Letzte Antwort am 22.04.2020 – 28 Beiträge |
Infinity Studio Monitor 255. Wertvoll?? Der_Wobler am 04.07.2004 – Letzte Antwort am 04.07.2004 – 7 Beiträge |
Infinity SM Studio Monitor Serie? Dj-BBoy am 27.10.2004 – Letzte Antwort am 27.10.2004 – 11 Beiträge |
ACOUSTIC Studio Monitor 3312 +KAUFBERATUNG Nevermind017 am 24.10.2004 – Letzte Antwort am 24.08.2008 – 7 Beiträge |
BSS studio monitor M-250 chaos3 am 04.11.2008 – Letzte Antwort am 05.11.2008 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedTorlen
- Gesamtzahl an Themen1.558.557
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.036