HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Es lebe der Studio-Monitor! | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 460 . 470 . 480 . 490 . 496 497 498 499 500 501 502 503 504 505 . 510 . 520 . 530 . 540 .. 600 .. 700 .. Letzte |nächste|
|
Es lebe der Studio-Monitor!+A -A |
||||
Autor |
| |||
thewas
Hat sich gelöscht |
11:10
![]() |
#25130
erstellt: 24. Mrz 2016, |||
Die KH120 zwar nicht aber in meinem Hörraum wo sogar die ersten Reflexionspunkte mit 10cm Basotect behandelt wurden kriege ich mit meinen, den KH120 ähnlich großen und bündelden, KEF LS50 eine vernüftige Abbildung nur bis 1,5 Metern hin während mit den größeren und stärker bündelnden KH310 es auch bei 2 Metern noch gut klappte. [Beitrag von thewas am 24. Mrz 2016, 11:13 bearbeitet] |
||||
TheBigW
Stammgast |
11:10
![]() |
#25131
erstellt: 24. Mrz 2016, |||
<Ironie> Und ich bin davon ausgegangen das Studiowerkzeuge allein nach Ihrem Einsatzzweck bewertet werden. Gehoert nicht der Preisklassenbezogene Vergleich eher in die Hifi-Ecke :). <Ironie> Es geht mir dabei eher um den Fakt das bei dem Hoerabstand von 1,80 eigentlich beide in Ihrem vom Hersteller angegebenen Rahmen arbeiten, nach meinem Empfinden die KH120 aber fuer ein optimales Ergebnis eher etwas naeher stehen sollte. Um das mal zu relativieren: die KH120 war trotz alledem super in dem Setup bei 1,80 Abstand - die RL940 war halt nur besser... |
||||
|
||||
longueval
Hat sich gelöscht |
11:20
![]() |
#25132
erstellt: 24. Mrz 2016, |||
bei größeren abständen kriegt die 120 ein pegelproblem, es wird sich nicht vermeiden lassen, dass man sie von zeit zu zeit an ihrer leistungsgrenze fährt, was natürlich klangverschlechternde folgen hat. da wär dann halt ein sub die lösung. stell dir mal den einkäufer einer radioanstalt vor, der nahfeldmonitore für redakteure oder sowas sucht und der AUCH preissensitiv ist und mit den 1-max2m abstand rechnet ..... dort ist die eigentliche zielgruppe zuhause, wo mal gesagt wird, na dann nehmen wir 30 ![]() die hauptvorteile der ht waveguides der neumann sehe ich in der vertikalen bündelung, also vermeidung von boden decke tisch pultreflexionenen und horizontal, dass ein bewegungsspielraum für arbeit von 70 -100cm bleibt, ohne dass die tonalität total zusammenbricht. die räumliche abbildung wird als ein begrüßenswertes aber bei weitem nicht so wichtiges anhängsel in die bewertung eingehen. danach sucht eher der genusshörer. [Beitrag von longueval am 24. Mrz 2016, 11:35 bearbeitet] |
||||
TheBigW
Stammgast |
11:34
![]() |
#25133
erstellt: 24. Mrz 2016, |||
das scheint ganz gut zu meinem Ergebnis zu passen... Mich wundert halt das 1..2m als empfohlener Abstand angegeben werden. Dein Ergebnis scheint fuer mich plausibler...
Pegelseitig waere noch jede Menge Luft gewesen. Bei mir werkeln 2 subs als DBA. Ich trenne bei 80 Hz. Es geht rein um die Abbildungsschaerfe, die bei der KH120 bei > 1,50 etwas zu "verwaschen" scheint (bezogen auf den RL940 - Vergleich). Edit: da warst du schneller: hast du ja auch bereits beantwortet. [Beitrag von TheBigW am 24. Mrz 2016, 11:37 bearbeitet] |
||||
longueval
Hat sich gelöscht |
11:45
![]() |
#25134
erstellt: 24. Mrz 2016, |||
ein fairerer vergleich also wäre, die megs auf einen tisch zu stellen vergleichsweise oder eine meterbridge und sich dann den wunsch der dort arbeitenden nach einer abdeckung für den tisch anzuhören (scherz, nicht ganz ernst gemeint) |
||||
Fosti
Inventar |
12:03
![]() |
#25135
erstellt: 24. Mrz 2016, |||
longueval, was mir bei Dir auf dauer missfällt, dass Du alles in Grund und Boden redest, wenn bei den zweifelsohne exzellenten K+H mal etwas schlechter sein könnte, als bei einem Mitbewerber und zwar explizit MEG...sorry, musste ich einfach mal loswerden ![]() Trotzdem frohe Osterfeiertage ![]() |
||||
longueval
Hat sich gelöscht |
12:07
![]() |
#25136
erstellt: 24. Mrz 2016, |||
einer meiner liebsten lautsprecher ist der 901k, ich finde nicht, dass ich die meg irgendwo schlecht mache, zumindest ist es mir nicht bewusst. dass die megs in der jeweiligen leistungsklasse doppelt so teuer sind, darauf darf ich aber schon hinweisen? es gibt übrigens auch noch andere lautsprecher, die ich mag, zb die event opal, oder manche von den atc (die mir aber auch zu teuer sind im vergleich) viele kenne ich nicht oder sind irgendwie ausgeschieden. manche finde ich zwar gut (genelec), aber die treffen nicht ganz meinen tonalen geschmack. oder sie nerven mich, das ist aber ganz sicher was persönliches (adam, focal hochtöner) wobei das nicht einmal am prinzip liegt, sondern vermutlich an der abstimmung, weil ich kenne amts, die ich für sehr gute konstruktionen halte. die focal hochtöner in den monitoren (hatte die twin be) entwickeln in meinen ohren was, was mich nervt, nach 3 monaten begann ich auf nur mehr einen frequenzbereich zu achten, das ist bei mir wie bei meinen zähnen, habe ich eine raue stelle, ist die zunge immer dort. ich bestreite nicht, dass das alles sehr persönlich ist. ich frage mich aber, warum ich das nicht dürfen sollte. [Beitrag von longueval am 24. Mrz 2016, 12:23 bearbeitet] |
||||
thewas
Hat sich gelöscht |
12:14
![]() |
#25137
erstellt: 24. Mrz 2016, |||
Danke ![]() ![]() |
||||
Killerspring
Stammgast |
13:30
![]() |
#25138
erstellt: 24. Mrz 2016, |||
Gibt es eigentlich schon Neuigkeiten was als nächstes bei Neumann LS in Angriff genommen wird? Alle KH-Modelle sind überarbeitet und es wurde bereits auf weitere Produktlinien neben der KH-Reihe hingewiesen (zb. ![]() Hörzone? ![]() |
||||
thewas
Hat sich gelöscht |
13:35
![]() |
#25139
erstellt: 24. Mrz 2016, |||
Beim organisierten "Neumann Tag" hatte ich mehrere kleinere Konuschassis in den Entwicklungsbereichen gesehen, vielleicht paar kleinere und/oder günstigere Modelle in der Zukunft? Time will tell. ![]() [Beitrag von thewas am 24. Mrz 2016, 13:36 bearbeitet] |
||||
tripath-test
Stammgast |
13:54
![]() |
#25140
erstellt: 24. Mrz 2016, |||
ja. Ich war noch nie ein Tiefbassfetichist. Sich lieber mit weniger begnügen als sich mit einem Fremdkörper rumschlagen - das ist meine Devise |
||||
Gordenfreemann
Inventar |
14:33
![]() |
#25141
erstellt: 24. Mrz 2016, |||
Danke für die Info. Genau wegen letzterem "Was aber die meisten als "undynamisch" empfinden" habe ich gefragt. |
||||
iaterne
Stammgast |
20:04
![]() |
#25142
erstellt: 24. Mrz 2016, |||
Also Zwei von Euch müssten heute DHL Besuch mit JBLs bekommen haben .... Bei mir ist jetzt der Sub zu Besuch |
||||
Jurgen2002
Stammgast |
20:27
![]() |
#25143
erstellt: 24. Mrz 2016, |||
Ja, habe es aber noch nicht geschafft die beiden über Usb mit dem Pc zu verbinden. Außerdem krieg ich den Subwoofer nicht vernünftig angebunden, obwohl dies mit meinen Momos vorher problemlos ging. Deshalb nur soviel, sie unterschieden sich nur minimal zu meinen vorherigen Monacor Momos. Aber morgen wird dann weiter probiert und vernünftig eingemessen. |
||||
padua-fan
Inventar |
20:27
![]() |
#25144
erstellt: 24. Mrz 2016, |||
Jep, ich bin fleißig am rumspielen.... ![]() |
||||
iaterne
Stammgast |
20:34
![]() |
#25145
erstellt: 24. Mrz 2016, |||
Na das klingt doch schon mal sehr spannend! Ich muss leider übers WE weg und kann noch nichts ausprobieren |
||||
padua-fan
Inventar |
22:17
![]() |
#25146
erstellt: 24. Mrz 2016, |||
Also die Einmessung funktioniert gefühlt schon mal recht gut, Bass wirkt knackig und präzise. Stimmwiedergabe sehr gut, gute Durchhörbarkeit in den Mitten. Höhen sind gut, nichts auffälliges... Was mir im Moment so auffällt ist ein etwas anstrengender oberer Mittenbereich. Bin mir aber nicht sicher ob das daran liegt, dass ich nicht ganz gesund bin... hm. Werde auf jeden Fall noch mit dem Equalizer rumspielen und dann auch später A/B Versuche mit den Adams machen, sofern das geht. Also sowohl mit den kleinen als auch mit den großen. Als Wohnzimmersystem würden sie durch die Eigenständigkeit mit FB, DAC und RMC eine sehr gute Figur machen, wie ich finde. Fassen sich generell natürlich deutlich wertiger und stabiler an als die kleinen Geschwister (LSR305). Und sind affenschwer. ![]() Daher finde ich die Eingriffe an den Seiten auch ziemlich gut. Ein bisschen störend ist dass die Software "Control Center" auf meinem Rechner (Mac Pro 2013) unter El Capitan recht instabil ist - ist an sich nicht tragisch, damit konfiguriert man ja im Allgemeinen einmal und braucht es sonst nicht mehr, aber nun ja... bei einem Profi-Produkt erwartet man ja auch eine gewisse Softwarequalität. Die digitalen Zappelzeiger sind an sich ganz witzig, hab sie aber jetzt runtergedimmt. Und mich nervt dass alle LS einen Moment brauchen sich komplett einzuschalten sobald das digitale Signal anliegt. Wenn man am Rechner eine Weile nichts macht, geht der "Lock" verloren - die Monitore schalten sich ab. Hat natürlich den Vorteil, dass sie nicht mehr rauschen (das hört man leicht, mehr als bei den Adams) aber eben den Nachteil der o.g. Einschaltphase. So, das waren erstmal die ungeordneten ersten Eindrücke.... mehr gibt es die nächsten Tage, auch Messungen etc... ![]() |
||||
iaterne
Stammgast |
22:21
![]() |
#25147
erstellt: 24. Mrz 2016, |||
Danke für die ersten Eindrücke. Du hattest die Variante ohne Sub? Kannst du die leuchten komplett wegdimmen? |
||||
longueval
Hat sich gelöscht |
22:24
![]() |
#25148
erstellt: 24. Mrz 2016, |||
oh je krank ![]() wenn ein schnupfen dabei ist, hört man (besonders im oberen mittenbereich) komisch, das liegt am mangelnden druckausgleich durch die angeschwollene verbindung von mittelohr zum rachenraum. gute besserung! |
||||
Jurgen2002
Stammgast |
22:29
![]() |
#25149
erstellt: 24. Mrz 2016, |||
Leider brummen die JBLs extrem, wenn ich die Grafikkarte beim zocken beanspruche. Auch so hört man leise ein Fiepen, wenn man mit der Maus scrollt. Ich gehe von meinen PC (Nvidia gtx780, gutes Netzteil, Intel Xeon 1220v2) über Hdmi aus der Grafikkarte in meinen Yamaha rx-v767. Von da aus über Pre-Outs an die JBL, an meine Aktivsubwoofer(die übrigens keine Geräusche machen) und über die normalen Lautsprecherausgänge an meine Surround Ls (Coral cx7, die auch keine Geräusche machen) Meine Momos (passiv) haben vorher auch keine Geräusche gemacht. Die Geräusche sind komplett weg, wenn ich das Hdmi Kabel zwischen PC und AVR entferne. Probeweise über Displayport ausprobiert, aber darüber ist es sogar noch schlimmer. Die üblichen Sachen, wie Kabel wechseln, Netzstecker umdrehen haben nicht geholfen. Was soll ich machen? Ich muss über wegen Bild sowieso über Hdmi übertragen und symmetrisch übertragen fällt bei dem AVR weg. |
||||
padua-fan
Inventar |
22:44
![]() |
#25150
erstellt: 24. Mrz 2016, |||
Mit Sub! Ja, das geht auch. @longueval: ah interessant, hab seit meiner erkältung im prinzip nur mit meinen ATH-m50x gehört, die ja recht badewannig abgestimmt sind, vielleicht haben die mich deshalb nicht genervt. danke auf jeden fall ![]() |
||||
padua-fan
Inventar |
22:45
![]() |
#25151
erstellt: 24. Mrz 2016, |||
Optisch, dann hast du keine elektrische Kupplung mehr. |
||||
Jurgen2002
Stammgast |
23:03
![]() |
#25152
erstellt: 24. Mrz 2016, |||
Geht wie gesagt leider nicht. Ich muss mit Hdmi in mein AVR wegen dem Bild und wenn ich den Hdmi Audioausgang deaktivere, ändert das nichts an den Geräuschen. Naja morgen ist ja auch noch ein Tag, aber bei den geringen Unterschieden (die vllt sogar nur wegen der Vorfreude waren?) muss ich dann doch ernsthaft überlegen, ob ich zurückschicke oder hat zufällig jemand Interesse an den zwei JBLs plus Mikro? ![]() |
||||
padua-fan
Inventar |
23:38
![]() |
#25153
erstellt: 24. Mrz 2016, |||
Hmmm... komisch... da stimmt irgendwas nicht... longueval und/oder thewas können da bestimmt mehr sinnvolles zu sagen ![]() |
||||
Zweck0r
Inventar |
00:13
![]() |
#25154
erstellt: 25. Mrz 2016, |||
Du brauchst Trennübertrager, um die Erdschleife zu unterbrechen. |
||||
der_kottan
Inventar |
06:16
![]() |
#25155
erstellt: 25. Mrz 2016, |||
Trotzdem immer irgendwie bemerkenswert, eure Beissreflexe wenn jemandem die KH 320 nicht gefällt ![]() Und Ja, ich hab sie auch schon gehört in einem Mehrkanal Setup. Mit ausreichender Subunterstützung war das schon ganz gut! |
||||
longueval
Hat sich gelöscht |
07:55
![]() |
#25156
erstellt: 25. Mrz 2016, |||
geh bitte, wo siehst du einen biss? ich wär auch recht dankbar, wenn du mich in ruhe lassen würdest. ich bin nicht dein kauspielzeug. das geht jetzt seit monaten so. nix zur sache, aber metakomminikation. nicht dass ich das nicht aushielte, aber glaubst wirklich, dass das was zur sache beiträgt? ich glaube ich hab deutlich gemacht und das sachlich, wo der schreiber irrt. wenn du zur sache einen beitrag hättest ... aber genug dazu. [Beitrag von longueval am 25. Mrz 2016, 07:58 bearbeitet] |
||||
longueval
Hat sich gelöscht |
08:10
![]() |
#25157
erstellt: 25. Mrz 2016, |||
bei hdmi kenn ich mich null aus, außer dass mein schirm (eigentlich ein tv) bildgebend so an der graka hängt. spontan fällt mir als lösungsansatz nur ein, eventuell bild und ton zu trennen, also bild hdmi, ton toslink. es dürfte dir graka in die masse des hdmi einstreuen. hat dein pc sound einen toslink ausgang? alternativ fiele mir ein, ob du an den jbl sowas wie einen groundlift findest. aber das ist eine sehr vage hoffnung, dass das was hilft, weil ich nicht glaube, dass die box/amp verbindung der auslöser ist. kann dein avr usb 2 asynchron und ist galvanisch getrennt? da musstest einen treiber dafür runterladen. nächste frage ist irgendwo in der kette oder parallel ein antennenkabel (bnc) von einer satanlage oder kabelanlage elektrisch dabei? oft streuen die einen potentialunterschied ein, der zuerst gerade noch geht, kommt dann noch ein gerät dazu, kanns der tropfen sein, der das fass zum überlaufen bringt (lösung bnc mantelstromfilter, ist billig zu haben) wenns doch über die verbindung amp boxen hineinkommt, brauchst dort eine trennung zb thomann/palmer di box googeln. [Beitrag von longueval am 25. Mrz 2016, 08:58 bearbeitet] |
||||
der_kottan
Inventar |
10:55
![]() |
#25158
erstellt: 25. Mrz 2016, |||
So ist das halt in Diskussionsforen. Man sollte halt auch lernen mit anderen Meinungen zu leben, da gibt es halt nicht nur eine Wahrheit... [Beitrag von der_kottan am 25. Mrz 2016, 10:57 bearbeitet] |
||||
Benares
Inventar |
11:33
![]() |
#25159
erstellt: 25. Mrz 2016, |||
...und nun zu etwas völlig Anderem: Monitore! ![]() |
||||
thomam04
Ist häufiger hier |
11:43
![]() |
#25160
erstellt: 25. Mrz 2016, |||
Die KH320 kenne ich jetzt nicht. Falls du aber die KH310 meinst und beim Raum/Aufstellung keine grundlegenden Fehler gemacht wurden, dann hallte ich das eher fuer ein persoenliches Problem. |
||||
Jurgen2002
Stammgast |
13:55
![]() |
#25161
erstellt: 25. Mrz 2016, |||
Pc hat Toslink, aber sobald Grafikkarte und AVR Kontakt haben ist das Geräusch da.
Leider nicht.
Habe ich auch nicht. Nach einigen Tests, auch mit meinem Laptop, bin ich mir jetzt 100% sicher, dass es die Grafikkarte ist, was mir aber wenig bringt. Grafikkarte wechseln kommt nicht in Frage; ein anderen PCI Slot habe ich nicht und alle Einstellung (auch BIOS) habe ich auch ausprobiert. Würde denn so eine DI-Box zwischen Pre-Outs des AVR und Monitore trotzdem etwas bringen, wenn man weiß, dass die Probleme bereits vor den Pre-Outs enstehen? |
||||
longueval
Hat sich gelöscht |
15:13
![]() |
#25162
erstellt: 25. Mrz 2016, |||
eher nicht, weil sie dann schon im signal sind und das soll ja übertragen werden häng mal versuchsweise den bildmonitor ab. irgend ein gerät macht das problem, wenn man es sicher wüsste .... mooooment mein sohn erzählt mir gerade, er hatte auch mal so ein problem, der hat das gemacht, was ich als erstes vorgeschlagen habe. bildmonitor über dvi, sound über soundkarte toslink- dac (das wär in deinem fall der avr), talkback für teamspeach auch über soundkarte analog bei dem wars eine ati karte eine sauteure, die ins hdmi gefunkt hat. [Beitrag von longueval am 25. Mrz 2016, 15:18 bearbeitet] |
||||
Jurgen2002
Stammgast |
15:32
![]() |
#25163
erstellt: 25. Mrz 2016, |||
Ich habe schon alles abgehangen bis auf das Hdmi kabel zwischen AVR und PC. Also am Monitor liegt es leider auch nicht. Ich würde ja gerne über Toslink, aber das geht wegen 2 Gründen nicht: - Hdmi muss wie gesagt in den AVR und kann nicht direkt an den Monitor, weil ich noch einen Beamer besitze. - Toslink überträgt kein PCM 5.1, dass ich für Spiele, Konzert Blu rays und ab und zu für foobar brauche und nicht die HD Tonformate. Selbst wenn ich die Grafikkarte wechseln würde, würde das ja nicht umbedingt mein Problem lösen, da ich schon eine eher gute (gtx780) habe und ein Kumpel mit einer gtx970, das selbe Problem hat. Ein Hdmi Trennübertrager oder irgendwas anderes was ich dazwischen hänge gibt es nicht zufällig? Edit: Warum funktionieren dann eigentlich meine Passivlautsprecher ohne Probleme? [Beitrag von Jurgen2002 am 25. Mrz 2016, 15:34 bearbeitet] |
||||
longueval
Hat sich gelöscht |
15:58
![]() |
#25164
erstellt: 25. Mrz 2016, |||
weil vermutlich die endstufe endkoppelt, bei den avrs ist ds ja kein richtiger pre (meist) sondern nur eine abzweigung. wennst genau schaust, haben die jamahas auch nur 2 stromkontakte (kaltgerät) und sind nicht 3 polig gegen schutzerde (weil dann könnte man wenigstens dort was versuchen). also letzenendes kann ich dir nur als letzten versuch raten, dass du dir so einen plmer di besorgst, ausprobierst und wieder zurückschickst, wenn es nix bringt. was blöderes fällt mir nicht ein. scheiß problem, aber du bist nicht allein, die avrs neigen allerorten zu solchen geschichten mit aktivboxen. die meisten haben glück, viele nicht. hdmi trenntrafos kenne ich nicht, auch im netz nicht. [Beitrag von longueval am 25. Mrz 2016, 16:00 bearbeitet] |
||||
Zweck0r
Inventar |
16:00
![]() |
#25165
erstellt: 25. Mrz 2016, |||
Das tun sie ja nicht. Das Problem entsteht, weil mehrere Erdverbindungen (PC und Monitore) über die Signalmassen verbunden sind, und über die dann Ausgleichsströme fließen. Eine DI-Box trennt die Signalmassen voneinander. [Beitrag von Zweck0r am 25. Mrz 2016, 16:01 bearbeitet] |
||||
padua-fan
Inventar |
16:04
![]() |
#25166
erstellt: 25. Mrz 2016, |||
![]() ![]() hnnnggggg |
||||
longueval
Hat sich gelöscht |
16:15
![]() |
#25167
erstellt: 25. Mrz 2016, |||
longueval
Hat sich gelöscht |
16:15
![]() |
#25168
erstellt: 25. Mrz 2016, |||
Yeah ![]() [Beitrag von longueval am 25. Mrz 2016, 16:16 bearbeitet] |
||||
Jurgen2002
Stammgast |
18:26
![]() |
#25169
erstellt: 25. Mrz 2016, |||
Also ich benutze ja ein Cinch zu XLR Adapterkabel. Das heißt ich müsste wie in Diagramm C beim XLR Ende Schirm mit zum Beispiel Tesa abdecken oder auch noch Pin 3, weil der ja mit Pin 1(Schirm) gebrückt ist? Einfach ausgedrückt alles außer Signal (Pin 2) abdecken ? ![]() [Beitrag von Jurgen2002 am 25. Mrz 2016, 18:27 bearbeitet] |
||||
padua-fan
Inventar |
18:46
![]() |
#25170
erstellt: 25. Mrz 2016, |||
Bei mir spielen die JBLs gerade v.a. dann ihre Stärken aus, wenn in der Musik "viel passiert". Bspw. "Die Moldau" von Smetana "Language" Pt. I / II von The Contortionist "Marrow" von Meshuggah Bei diesen Beispielen ist die Durchhörbarkeit wirklich frappierend gut. Gefällt mir soweit. Die Kombi geht auch deutlich lauter ohne "angestrengt" zu klingen im Verhältnis zum Set Adam A5 / Nubert AW441 (gut, keine Überraschung...). Habe aber noch nicht wirklich hin- und hergeschaltet, da ich im Moment zu faul bin mehrmals umzubauen. ![]() |
||||
YMaxP
Stammgast |
19:27
![]() |
#25171
erstellt: 25. Mrz 2016, |||
Kannst du noch was im Vergleich zum LSR 305 sagen? |
||||
Jurgen2002
Stammgast |
20:01
![]() |
#25172
erstellt: 25. Mrz 2016, |||
![]() Lila: JBL; blau: Monacor Momo Da ich von euch soviel Hilfe gekriegt habe. Hier wenigstens ein kleiner Messvergleich zwischen den genannten Lautsprecher. Es ist jeweils der rechte Kanal am Hörplatz gemessen worden, wobei die Lautsprecher an der gleichen Stelle standen. Ohne Eq oder sonstige Helfer. Bassbereich nicht beachten, da bei 80Hz getrennt wurde und darunter Selbstbau Subwoofer arbeiten, jedoch war zu dem Zeitpunkt noch nichts optimiert, von wegen Pegel, Phase, Übernahmefrequenz etc. Pegel ist auch nicht identisch, also eigentlich eine sinnlose Messung, aber trotzdem sieht man doch recht gut, dass Sie sich bis auf den Hochton sehr ähneln. Die Momos fallen im Hochton stärker ab und man sieht leider ein kleines Tal bei der Übernahmefrequenz von ca. 1,8kHz. |
||||
padua-fan
Inventar |
23:21
![]() |
#25173
erstellt: 25. Mrz 2016, |||
Leider nicht... die kleinen JBL's sind bei mir Teil einer festen Installation in der Küche... da möchte ich jetzt ungern raufkraxeln und alles abmontieren, sorry ![]() |
||||
Benares
Inventar |
13:15
![]() |
#25174
erstellt: 26. Mrz 2016, |||
Bei mir ist das nur ein Link zu einer JBL-Seite, die es nicht mehr gibt. |
||||
longueval
Hat sich gelöscht |
13:33
![]() |
#25175
erstellt: 26. Mrz 2016, |||
![]() weiß nicht, manchmal geht er, manchmal nicht, seltsam. ersatzweise ![]() s 16-17 [Beitrag von longueval am 26. Mrz 2016, 13:36 bearbeitet] |
||||
DaleWintry
Stammgast |
14:05
![]() |
#25176
erstellt: 26. Mrz 2016, |||
Benares
Inventar |
14:25
![]() |
#25177
erstellt: 26. Mrz 2016, |||
Ah jetzt, ein Manual. ![]() ![]() |
||||
YMaxP
Stammgast |
14:32
![]() |
#25178
erstellt: 26. Mrz 2016, |||
Kein Problem. Kannst du aus dem Gedächtnis noch was sagen? Spielen sie deutlich besser als die LSR 305 oder "nur" 5-10% besser? Vielleicht noch im Vergleich zu KH120? Ist schließlich preislich die gleiche Liga ![]() |
||||
tripath-test
Stammgast |
14:44
![]() |
#25179
erstellt: 26. Mrz 2016, |||
Es ist schier unglaublich wie gut meine LSR 308 aufspielen. Unabhängig vom Preis denn ich hatte vorher auch mal eine Dynaudio Focus 140, die mind. 4 x soviel kostet und da ist nicht mal die Endstufe dabei. Die 308 gewinnt sogar in vielen Einzeldisziplinen gegen die Dynaudio wie Luftigkeit und Lebendigkeit. Die Focus klingt meines Erachtens leicht bedeckt während die JBL in die Aufnahme besser hineinleuchten. So wie ich das bis jetzt beurteilen kann, schaffte die Focus lediglich einen härteren Punch wenns mal lauter wurde. Da wirken die JBL etwas smooth um nicht zu sagen etwas weicher. Nun vielleicht auch kein Wunder: die Dynaudios wurden auch mit einem 150 W Roksan Amp befeuert. Die Gesamtdarbietung gefällt mir aber bei den günstigereren JBL immer noch besser. Hier passiert einfach mehr ohne daß das Klangbild ins nervöse gerät. Man hat nie das Gefühl lauter aufdrehen zu müssen. Aber verglichen mit anderem "HighEnd" sind die Dynaudios immer noch ihr Geld wert. Ich möchte die Box nicht über Gebühr schlecht machen. Ich hätte hier schon vor langer diesem Beitragstitel mehr Aufmerksamkeit schenken müssen ... [Beitrag von tripath-test am 26. Mrz 2016, 14:49 bearbeitet] |
||||
longueval
Hat sich gelöscht |
15:30
![]() |
#25180
erstellt: 26. Mrz 2016, |||
ja die lsr sind preis/leistungshämmer wobei ich nur die 305 gehört habe was ich aber gelesen habe, sind die 308 nicht so resonanzfrei, was kein wunder ist, größere kiste. außerdem ist es technisch aufwändiger größere tmt zu hindern in den mitten ein eigenleben zu entwickeln. schön dass sie dir gefallen. bass schon zurückgedreht?, angeblich werden sie dann in den mitten besser ohne dass untenrum wirklich was fehlt. wenn man es sich genau überlegt, würde es sich sogar auszahlen, sie ein wenig zu tunen. zb, durch einbau einer strebe ein wenig zu versteifen und gegen stehende wellen im gehäuse ein wenig vorzugehen, zb durch mittige einbringung von dämpfungsmaterial ..... aber das ist wieder eine andere geschichte. ich bin mir nicht mehr sicher ob du das bist, aber bist du nicht pmc liebhaber? da hätte ich einen tipp für dich ![]() mit dem volt mitteltöner ![]() ui ich hab grad den preis gesehen 18 000$ ![]() [Beitrag von longueval am 26. Mrz 2016, 15:51 bearbeitet] |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 460 . 470 . 480 . 490 . 496 497 498 499 500 501 502 503 504 505 . 510 . 520 . 530 . 540 .. 600 .. 700 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Studio Monitor... Audi_Coupe am 10.05.2003 – Letzte Antwort am 10.05.2003 – 3 Beiträge |
Infinity Reference Studio Monitor gba1 am 18.08.2007 – Letzte Antwort am 19.08.2007 – 3 Beiträge |
Monitor Audio Studio Serie Naevis am 03.03.2004 – Letzte Antwort am 04.03.2004 – 7 Beiträge |
Studio Monitor aktiv HELP Fact am 24.08.2007 – Letzte Antwort am 25.08.2007 – 2 Beiträge |
Hilfe ein Studio Monitor! pruedi0 am 19.01.2010 – Letzte Antwort am 20.01.2010 – 5 Beiträge |
PC --> Aktiv Studio Monitor buexxxi am 18.04.2020 – Letzte Antwort am 22.04.2020 – 28 Beiträge |
Infinity Studio Monitor 255. Wertvoll?? Der_Wobler am 04.07.2004 – Letzte Antwort am 04.07.2004 – 7 Beiträge |
Infinity SM Studio Monitor Serie? Dj-BBoy am 27.10.2004 – Letzte Antwort am 27.10.2004 – 11 Beiträge |
ACOUSTIC Studio Monitor 3312 +KAUFBERATUNG Nevermind017 am 24.10.2004 – Letzte Antwort am 24.08.2008 – 7 Beiträge |
BSS studio monitor M-250 chaos3 am 04.11.2008 – Letzte Antwort am 05.11.2008 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.451