Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 . 60 . 70 . 80 . 90 . Letzte |nächste|

JBL- Stammtisch

+A -A
Autor
Beitrag
Dieter
Stammgast
#2251 erstellt: 02. Sep 2015, 10:36
Hallo Michael,

was willst Du sehen?
Ob das Diaphragma beschädigt ist? Das wirst Du sehen!
Ob es ausgeleiert ist (fatigue)? Das wirst Du nicht sehen!

Hier eine kurze Anleitung.
Au fjeden Fall Original-Diaphragmen benutzen!
Man kann ALLES selber machen, wenn man es kann!
Wenn Du es herausnehmen willst, vor dem Einbau den Lustspalt sorgfältig reinigen!
Ob es selbstzentrierend ist, weiß ich nicht.

Falls Du es nicht selbst machen willst, kannst Du es z.B.hier machen lassen. Einfach mal anrufen.


Kosten werden sich wahrscheinlich zwischen ca. zwischen 200 und 250€ pro Treiber bewegen.

Eventuell kannst Du auch über eine Remagnitisierung aller Treiber nachdenken.

Dieter
onkel_böckes
Inventar
#2252 erstellt: 02. Sep 2015, 10:56
Hallo Dieter,

danke für die schnelle Hilfe und Info.

Also habe eins mal rausgenommen (Treiber), sind 2425H vom 10.07.1987.
Das Diafragma sieht ganz aus, hat nen paar kleine Punkte die dunkler sind, wie auf ner polierten Fläche wenns altert.
Und der Schaumstoff der drin sitzt ist fertig und löst sich auf.
Sonst denke okay.
onkel_böckes
Inventar
#2253 erstellt: 02. Sep 2015, 11:05
Und woran erkenn ich den original ersatz?
WilliO
Inventar
#2254 erstellt: 02. Sep 2015, 11:40
Hallo Michael -und Dieter,
Vorsicht ist geboten!
Im Gegensatz zum 2405 sind bei den 1"-Treibern die Diaphragmen NICHT selbstzentrierend!
Die dunklen Punkte könnten Feuchtigkeitsspuren sein.
Staubpartikel oder ähnliches kannst gaaaanz vorsichtig mit einem weichen Staubpinsel und Staubsauger entfernen. Wenn du die Befestigungsschrauben löst muss das Dia komplett neu justiert werden. Sonst besteht die große Gefahr das die Schwingspule im Luftspalt anschlägt.
Das ist optisch nicht erkennbar. Ich weiss das daher weil ich persönlich bei einem Dia-Tausch in Heilbronn anwesend war! Hochinteressant und lehrreich. Zur sauberen Justage brauchst du einen Sinusgenerator, Verstärker und ein Ozilloskop. Jedenfalls wurde es so bei meinem 2421A gemacht.
Wenn du den Schaumstoff austauschen willst/musst wende dich am besten hier hin:
http://www.rw-soundsystem.com/rwsoundsystem/introseite.asp

Gruß
Willi

Nachtrag: Die Original-Dia's haben alle einen JBL-Stempel
Ich habe schon des öfteren gelesen das die Dia's von Radison auch seeehr gut in den 1"-JBL's sounden.


[Beitrag von WilliO am 02. Sep 2015, 11:42 bearbeitet]
onkel_böckes
Inventar
#2255 erstellt: 02. Sep 2015, 12:23
Hey, super für die Infos.
Also die Dias sehen gut aus bis auf die Punkte.
Ich werd da dran auch nix machen, wenn gebe ich die weg zum machen lassen.
Die TTs hat ich auch mal draussen, sind schon fein gemachte Teile.
Werd nachher mal noch die von den Olympus mir anschaun.

Danke für eure Hilfe.

WilliO
Inventar
#2256 erstellt: 02. Sep 2015, 12:34
Gern geschehen!

Beste Grüße
Willi
TimGun
Ist häufiger hier
#2257 erstellt: 08. Sep 2015, 12:20
Hallo zusammen,

hatte vor mir die JBL Studio 270 zu kaufen aber bin jetzt auf die JBL Studio 280 gestoßen die mich irgendwie mehr ansprechen.
wollte mal wissen ob sich der aufpreis von ca. 120€ lohnt und ob man viel mehr klang erwarten kann oder ob man da keine großen unterschiede merkt.

als AVR wird der Denon AVR X1100 verwendet.

Danke für eure Hilfe!
MfG, Tim
TimGun
Ist häufiger hier
#2258 erstellt: 08. Sep 2015, 13:09
PS: der raum ist quadratisch und ca. 25 - 30m² groß
AE86FREACK98
Stammgast
#2259 erstellt: 08. Sep 2015, 14:39
Ich würde mir ja eher ein paar alte JBL's besorgen aber die sind denke ich auch nich schlecht denke ich... Gehört habe ich sie noch nicht.
Aber mir hat bei so kleinen bässen immer was im sound gefehlt.... Ich würde dir da eher zu ein paar älteren JBL's oder dir zu einem Bausatz raten.
Und warum ein AVR für diese teile.... Die sind klanglich so lala musste ich feststellen. Hast du ihn schon oder kaufst du ihn noch?
onkel_böckes
Inventar
#2260 erstellt: 08. Sep 2015, 16:35
Also ich hab den 4100w von Denon, konnte ihm kein klanglich lala bescheinigen.
Er macht was er soll und verstärkt wenn er klingen würde wäre er defekt.
Ausserdem gibt es ne super einmessung zu, da kann nen normal amp einpacken.
TimGun
Ist häufiger hier
#2261 erstellt: 08. Sep 2015, 16:43
hab ihn noch nicht gekauft aber ist eigentlich ein muss weil ich auch fernsehen will und filme sehen und eben auch spielen deshalb brauche ich HDMI eingänge und außerdem wollte ich dann im laufe der zeit auf 5.1 erweitern

MfG, Tim
Andi78549*
Hat sich gelöscht
#2262 erstellt: 08. Sep 2015, 21:01
Die neue Studio 200 Serie finde ich angesichts des Preises sehr empfehlenswert. Die Neodym Hochtöner mit dem Waveguide klingen fein aufgelöst und die Abstimmung ist neutral. Chassis und Verarbeitung sowie Klang Daumen hoch. Die alten JBL sind einfach größere Kaliber und man kann das auch nicht vergleichen, Äpfel - Birnen.
Bustusmann
Ist häufiger hier
#2263 erstellt: 10. Sep 2015, 10:34
Ein Gruß aus der Klassiker-Ecke

Ich habe mir kürzlich ein Paar Klassiker für einen Spezialzweck angelacht: Die JBL HP-420. Eingesetzt werden sie bei mir hauptsächlich (nicht nur) als "Quasi-Leslie" an einer digitalen Hammond-Orgel (Nord C2D). Die C2D hat natürlich auch die akustische Simulation eines Leslie-Lautsprechers an Bord (für Spezialisten: Auch via Halfmoon-Switch steuerbar). Wer diese Rotationslautsprecher kennt, wird optisch mit der HP-Serie von JBL mit den Lamellen am Top spontan an sie erinnert.

Nord C2D mit JBL HP-420

Natürlich sind die HP-420 keine Rotationslautsprecher, sondern, was den Tieftonbereich angeht, so genannte Innentreiber. Die Kritiken fielen zur Zeit ihres Baus (90er Jahre) verhalten aus. Aber angesichts des Preises, zu dem ich die Lautsprecher kürzlich erstand, habe ich mich davon nicht so sehr beeindrucken lassen: Nachträglich mit Recht! Sie klingen erheblich besser als befürchtet und für eine HiFi-Zweitanlage im Arbeitszimmer verdammt gut. Und die Hauptsache: Zum Grooving mit der Hammond-Orgel sind sie ideal, erinnern optisch an Leslie-Lautsprecher und sehen designmäßig mit ihren sieben Ecken angenehm anders aus als der Lautsprecher-Mainstream.

Noch zur Vollständigkeit: Die C2D hat keinen Vollverstärker an Bord. Angetrieben werden die HP-420 über einen Harman Kardon PM-635 Vollverstärker - ebenso ein Klassiker aus dem letzten Jahrtausend.
vote4morten
Stammgast
#2264 erstellt: 15. Sep 2015, 16:43
Hallo Leute,

ich überlege ob ich mir ein paar JBL 4312 kaufen soll.

Eventuell die JBL 4307 aus der neu aufgelegten Serie.


Ich weiß dass Lautsprecher etwas sehr subjektives sind und Geschmackssache.

Bin über diese Seite gestolpert, der Herr reden die JBL 4312 ja geradezu in Grund und Boden...was meint ihr dazu, ist das eine objektive Einschätzung oder einfach nur ein JBL hasser?

http://www.hifimuseum.de/jbl-4310.html
onkel_böckes
Inventar
#2265 erstellt: 15. Sep 2015, 16:50
Der Typ von der Seite hat einfach von überhaupt nichts eine Ahnung.
Der schreibt vom hören sagen und keinen Plan, nicht nur was JBL angeht.
Der zieht auch über anderes ab, wenn wir nicht Meinungsfreiheit hätten würde man die Seite sofort dicht machen.

90% der Geräte und Lautsprecher über die er schreibt kennt der nur von Bildern, sonst würde er nicht so viel unglaubwürdigen unsinn schreiben.

Also keine Sorge, die JBL sind auf jeden hörenswert und auch Wertstabiel was auch noch dazu kommt ist die gute Ersatzteilversorgung.

jogi59
Inventar
#2266 erstellt: 15. Sep 2015, 17:05

onkel_böckes (Beitrag #2265) schrieb:
Der Typ von der Seite hat einfach von überhaupt nichts eine Ahnung.
Der schreibt vom hören sagen und keinen Plan, nicht nur was JBL angeht.
Der zieht auch über anderes ab, wenn wir nicht Meinungsfreiheit hätten würde man die Seite sofort dicht machen.

Ähm
Ich kenn die Dinger noch aus meiner Jugend. Die waren laut, aber richtig gut waren sie wirklich nicht.
Auf folgender Seite sieht man auch warum:
http://www.troelsgravesen.dk/JBL_L100.htm
vote4morten
Stammgast
#2267 erstellt: 15. Sep 2015, 17:38
Auf der Seite gehts aber nun um die L100 nicht um die 4312...?


Wa sagt ihr denn zu den 4307?

JBL 4307
puffreis
Inventar
#2268 erstellt: 15. Sep 2015, 17:47
Ich kenne die alten Monitore von JBL nicht, aber die Kommentare über die mir bekannten Lautsprecher sind unter aller...

Man muss die Seite nicht ernstnehmen.
Andi78549*
Hat sich gelöscht
#2269 erstellt: 15. Sep 2015, 19:39
Ich würde keinen Lautsprecher mehr ohne Probehören kaufen. Die Preise der "guten" JBL finde ich abnormal. 3000 EUR für eine einzelne 4429 ? Ich sehe darin einen massiven High End Zuschlag. Konstruktion und Chassis alles top, aber der Preis ist ja wohl nicht gerechtfertigt. Da ist einfach nichts dran, was für mich solche Preise erklärt.
vote4morten
Stammgast
#2270 erstellt: 15. Sep 2015, 20:21
die 4307 würde ich für 1100 Euro das paar Neu bekommen...also das wäre schon eine Überlegung wert
thewas
Hat sich gelöscht
#2271 erstellt: 15. Sep 2015, 20:36

puffreis (Beitrag #2268) schrieb:
Ich kenne die alten Monitore von JBL nicht, aber die Kommentare über die mir bekannten Lautsprecher sind unter aller...

Man muss die Seite nicht ernstnehmen.

+1
Andi78549*
Hat sich gelöscht
#2272 erstellt: 15. Sep 2015, 20:49
Würde die 4307 mal anhören, für den Preis bestimmt ok.
onkel_böckes
Inventar
#2273 erstellt: 15. Sep 2015, 21:16

jogi59 (Beitrag #2266) schrieb:

onkel_böckes (Beitrag #2265) schrieb:
Der Typ von der Seite hat einfach von überhaupt nichts eine Ahnung.
Der schreibt vom hören sagen und keinen Plan, nicht nur was JBL angeht.
Der zieht auch über anderes ab, wenn wir nicht Meinungsfreiheit hätten würde man die Seite sofort dicht machen.

Ähm
Ich kenn die Dinger noch aus meiner Jugend. Die waren laut, aber richtig gut waren sie wirklich nicht.
Auf folgender Seite sieht man auch warum:
http://www.troelsgravesen.dk/JBL_L100.htm



Auch wenn du sie aus der Jugend kennst, hast du sie selber bessesen?

Ich hatte 4311 und l100, das sind keine schlechten Lautsprecher.
Man mus mal bedenken wie alt die Dinger sind und was andere Hersteller dortmals Produziert haben in der größe.
Meinem geschmack haben sie getroffen, wobei ich wenn immer eher einer 4310/11/12 nehemn würde.
Preislich sind sie leider abgehoben.
Ich würde eher zu ein Paar L 200/300 oder besser noch eher die 4333,4343 nehmen von den Alten.
je nach Geld und Platzangebot auch größer.
bassboss77
Stammgast
#2274 erstellt: 16. Sep 2015, 07:21
Moin,

ja, ich war ebenfalls erstaunt, was so ein Päärchen 4310er für sein Alter von fast 45 Jahren an Sound raushaut!!! Hab die zufällig vor paar Tagen bekommen Sie stehen zwar momentan besch... im Wohnzimmer, aber auch unter diesen Bedingungen; Respekt! Nur der obere Mitteltonbereich wird unter lauteren Bedingungen etwas vorlaut. Hab den Regler unten auch nur auf 4 Stehn für den Mitteltöner...

Teslanol T6 wirkt übrigens Wunder bei der Reglerkur. Müssen aber ausgebaut werden dafür. Danach funktionieren sie aber wieder ohne Aussetzer und Kratzen.

4310


[Beitrag von bassboss77 am 16. Sep 2015, 07:28 bearbeitet]
Max
Stammgast
#2275 erstellt: 17. Sep 2015, 18:49
Mal wieder was aus dem JBL Gruselkabinett

Da fällt mir nix mehr dazu ein

Gruß vom Küchentisch
Max
WilliO
Inventar
#2276 erstellt: 17. Sep 2015, 19:35
Hi Max,
wegen der Preisvorstellung?
Die Artikelbeschreibung ist äußerst dürftig....

Gruß
Willi
Max
Stammgast
#2277 erstellt: 17. Sep 2015, 19:39
Schau Dir mal die Treiber an, vor allem Tief- und Mitteltieftöner Da will ich lieber nicht wissen, wie es um den Rest bestellt ist.

Gruß vom Küchentisch
Max
Bustusmann
Ist häufiger hier
#2278 erstellt: 17. Sep 2015, 20:51
Da kann ich nichts sehen, vor allem weil das Bild zu klein ist. Die Flecken auf den Kalotten könnten auch Spiegelungen sein.

Aber die Preisvorstellung ist wirklich daneben, genauso wie die praktisch nicht vorhandene Beschreibung. Da frage ich mich, auf welchem Mond solche (Möchtegern-)Verkäufer leben.


[Beitrag von Bustusmann am 17. Sep 2015, 20:52 bearbeitet]
onkel_böckes
Inventar
#2279 erstellt: 17. Sep 2015, 20:54
Die sehen mir so klein aus, richtig Poplig.
Abgesehen davon das weder Mitte noch TT original ist.
Wenn Original wäre hätt ich sie genommen zu dem Kurs. Auch mit defekten Sicken.
WilliO
Inventar
#2280 erstellt: 18. Sep 2015, 09:43
Hallo zusammen!

@Max:
Ich habe mir gerade mal bei Kenrick-Sound die echten 4343 angesehen. Die Dinger, die in Moers angeboten werden, sind definitiv keine original JBL4343.
Der Bass ist m.E. ein 12" und kein 15'"er -wie beim Original und der TMT ist ...weiß ich was, nur kein 2121 o.ä JBL-Speaker.
Das wiederum erklärt vielleicht die völlig unzureichende Artikelbeschreibung. Das Foto ist aber vielleicht auch verzerrt....

@onkel böckes:
Hi Michael,
ja, sie sehen wirklich popelig/mickrig aus. Der Bass bestimmt ja bekanntlich die Gehäusegröße....

Schaut man sich die Preise für originale 4343 an wären 2500€ ein echtes Schnäppchen.

Beste Grüße
Willi
Bustusmann
Ist häufiger hier
#2281 erstellt: 18. Sep 2015, 14:10
In der Tat!

Je genauer man hinschaut und mit echten JBL 4343 vergleicht, desto mehr Unterschiede werden sichtbar. Anscheinend gab oder gibt es von diesen Lautsprechern tatsächlich Produktfälschungen, wie wir es sonst nur beispielsweise von Zigarren, Whisky oder Rolex-Uhren kennen.

Wir können ja einen neuen Thread aufmachen: "Original & Fälschung"
WilliO
Inventar
#2282 erstellt: 18. Sep 2015, 14:59
Hallo Bustusmann,

na ja... bislang habe ich noch keine professionell gefälschten JBL-Monitore gesehen.
Aber, es gab -resp. gibt- immer wieder "Experten" die s.g. Replikas bauen.
Das sind z.T. echt schräge Dinger die bestenfalls optisch ein wenig an das Original herankommen.
Im von "Max" entdeckten Fall könnte es sich auch um so eine "Möchtegern-Box" handeln.

Rechtlich problematisch wird es sicherlich dann wenn solche "Replikas" als JBL-Monitore angeboten werden.

Gruß
Willi
Max
Stammgast
#2283 erstellt: 18. Sep 2015, 19:24
Hallo zusammen,
ich denk schon, dass es original 4343 sind, Schilder und das andere Geraffel ist ja alles dran. Ich könnte mir vorstellen, dass die original Chassis wg. kaputten Sicken entsorgt wurden. Sehe ich nicht zum ersten Mal. Da der 2231 und der 2121 fehlen, sind die 2,5k jetzt auch kein Sonderangebot. Die Treiber hauen schon rein und die Recone Kits gleich nochmal 214/260 USD pro Stück. Na dann frohes Basteln.

Gruß vom Küchentisch
Max
onkel_böckes
Inventar
#2284 erstellt: 18. Sep 2015, 19:28
Nein, die größe kommt doch gar nicht hin.
Das original kommt um die 90kg, die Dinger sehen nicht mal nach 30kg aus.
Auf Fragen wird auch nicht geantwortet.
die Schildchen gibt es günstig im Netz auch Linsen ect.
Ein Fake wäre einfach.
Max
Stammgast
#2285 erstellt: 18. Sep 2015, 20:08
Das Original kommt um die 80kg, je nachdem Alnico oder Ferritmagnet bestückt. Da die Anzeige nun weg ist...die 4343 ist ja kein großer Lautsprecher, grade mal >Width 635x height 1051x depth of 435mm > Spielzeug

Spielzeug

Die sehen nur beim Meister Kenrick so wuchtig aus...



Gruß vom Küchentisch

Max
AE86FREACK98
Stammgast
#2286 erstellt: 19. Sep 2015, 11:00
Man sollte eher ersma versuchen mit der Aufstellung n guten sound rausholen und dann übern eq nachbessen is besser als hinstellen und direkt gerade bügeln....
5.1 wofür? Und hdmi? Wofür? Den Ton kriegste auch ohne hdmi zum amp... Ich habe früher auch gedacht 5.1 das wärs ja... Und dann hab ich mir ne relativ gute stereo zugelegt und bin voll zufrieden.

Ich würde mir n eq von dbx und ne t.amp aus der s Serie schnappen.... Wenn man auf 5.1 umsteigen will kann man sich immernoch was anderes zulegen und 5.0 reicht auch je nach Lautsprechern... Und die t.amp könnte man hinterher auch für den subwoofer nehmen den man aber eigentlich nich unbedingt brauch.


[Beitrag von AE86FREACK98 am 19. Sep 2015, 11:14 bearbeitet]
onkel_böckes
Inventar
#2287 erstellt: 19. Sep 2015, 18:26
HÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ???????????
PA@Home
Stammgast
#2288 erstellt: 19. Sep 2015, 20:25
Mir fehlt auch desöfteren die Hintergrundinformationen, um die Beiträge des jungen Padawans mit dem Traum von der großen Box in den Gesamtkontex einzuordnen.

Häää trifft da ganze aber auch sehr gut.
be.audiophil
Hat sich gelöscht
#2289 erstellt: 20. Sep 2015, 15:33
hmm, also derzeit gibt es keine "echten" JBL sondern nur DIY mit JBL Bestückung

VeIacRYh

sie sind damit aber dennoch nicht unecht. Bestückung sind ein Pärchen umgebaute K-140 15"er, wahlweise JBL 2470 aka LE85 oder ALTEC 806 am Horn, wahlweise und falls wirklich benötigt JBL 2405 im HT.

Zudem liegen hier noch 2470, 2405, 2402, E130, D130 und noch etwas mehr, so daß ich aktuell darüber nachdenke, mir ggf. doch noch mal eine L-300 oder 4333A nachzubauen - allerdings mit so originaler Treiber- und Weichenbestückung, wie möglich. Wobei eine Hartsfield, C51 Apollo oder C34 Harkness, C35 oder CL45 Flair fände ich ebenfalls noch ziemlich spannend. Für eine 4350 oder Olympus fehlt mir leider der Platz.

Und auf der anderen Seite gibt es auch noch sehr schicke Treiber und Speaker von ALTEC sowie von Siemens Klangfilm, Jensen und anderen.


[Beitrag von be.audiophil am 20. Sep 2015, 15:35 bearbeitet]
dufs1961
Stammgast
#2290 erstellt: 24. Sep 2015, 07:10
Hallo
Ich habe da mal eine Frage an die fachkundigen JBL Freunde hier. Ich habe schon so viel gutes von der Marke JBL gehört und es sollen ja vor allem die älteren Produkte sein die doch relativ hochwertig sind. Ich könnte gleich ein paar JBL 4333A Studio Monitore bekommen, Gehäuse ist ziemlich abgerockt aber noch so weit ok und die Bestückung ist in Ordnung und vor allem Original. Jetzt meine Fragen , was kann man so für so 50 Jahre alte Tröten geben und was würde mich klanglich erwarten nach eueren Einschätzungen........Vielen Dank sagt schon mal der Frank
onkel_böckes
Inventar
#2291 erstellt: 24. Sep 2015, 07:49
Wenn du sie nicht magst ich nehm Sie was soll die kosten.

Ich denke das 2500,- ein sehr sehr guter Preis währen.
Regulär und in gutem Zustand würde ich nicht mehr als 4000,- Euro ausgeben wenn man sie den unbedingt will.
Klanglich ist es immer Geschmack, ich bin auf Monitoren hängen geblieben und mag JBL sehr.
Habe selbst 4435 und Olympus, hatte auch die 4311 und L100,L212,Aquerius und auch neuere.
Sind halt auch Lautsprecher die nach Lautsprecher aussehen, das muss man dann auch mögen.
dufs1961
Stammgast
#2292 erstellt: 24. Sep 2015, 10:00
So bekomme sie heute Abend geliefert mein Gott sind das Trümmer, was wird nur meine Frau sagen, die weiß noch gar nicht was auf sie zukommt, getestet habe ich sie schon, alle Systeme spielen einwandfrei. Die Lautsprecher sind von einem 82 jährigen Herrn der verstorben ist und der Hausherr muss jetzt die Wohnung räumen. Bilder kommen dann morgen bei testen von mir.
onkel_böckes
Inventar
#2293 erstellt: 24. Sep 2015, 17:31
Dann erstmal Herzlichen Glückwunsch zu den guten Stücken.



Meine Frau sagte als die 4435 im Wohnzimmer standen: Das ist jetzt nicht dein ernst!!!!!! Das tust du mir nicht an!!!!

Und jetzt ists auch okay.

Wenn nicht bin dankbarer Abnehmer, was für die Sammlung.

Und bring bitte Bilder.

dufs1961
Stammgast
#2294 erstellt: 24. Sep 2015, 17:58
Mal schauen, noch knapp 2 Stunden dann sollten die Monster eigentlich hier stehen, ich bin schon ganz nervös und meine Frau auch hahaha ach du scheiße was habe ich getan.
Max
Stammgast
#2295 erstellt: 24. Sep 2015, 17:59
Wir warten....

Gruß vom Küchentisch
Max
onkel_böckes
Inventar
#2296 erstellt: 24. Sep 2015, 18:07
Ich bring mal Bilder zum Warten.

Pioneer PL-l1000,JMR XOc,JBL 4311WB-X 003

JBL 4435 mit Accuphase M-60

JBL L212 003

Freu mich mit dir mit.

Haiopai
Hat sich gelöscht
#2297 erstellt: 24. Sep 2015, 18:14
Immer wieder nett diese Bilder von deinen Monitoren Onkel Böckes , aber wann nimmst du endlich mal diesen eklig
beschmierten Schrank da weg , der versaut die ganze Stimmung
Max
Stammgast
#2298 erstellt: 24. Sep 2015, 18:23
Sag mal Onkel wer hat den die Sicken bei Deinen 4435 gemacht? Auf dem ersten Bild - das sind ja voll die fetten Schlauchbootsicken

Schau Dir mal die Bilder von Meister Kenrick an.

Und hier noch mal Orschinal.

Gruß vom Küchentisch
Max
onkel_böckes
Inventar
#2299 erstellt: 24. Sep 2015, 18:27
Ja das liegt daran das dass der Studioaufkäufer aus der Schweiz hat machen lassen in der Schweiz und die wurden zwar in 0 Stellung angebracht aber von oben.
Original sind die von unten geklebt.
Wenn die Geithain RL 900 fertig ist, kommt die JBL in Überholung.

Max
Stammgast
#2300 erstellt: 24. Sep 2015, 18:35
Ah ok. Lässt Du Sie reconen oder neu besicken?

Gruß vom Küchentisch
Max
Andi78549*
Hat sich gelöscht
#2301 erstellt: 24. Sep 2015, 18:43
Werden die 2235 Tieftöner eigentlich nur von den 4 Klammern gehalten ?

Gruß Andi
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 . 60 . 70 . 80 . 90 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
JBL Stammtisch ?
TheSoulhunter am 01.12.2008  –  Letzte Antwort am 21.05.2014  –  116 Beiträge
JBL 4430 - wie betreibt ihr sie
tom2402 am 28.10.2004  –  Letzte Antwort am 12.12.2005  –  9 Beiträge
Thread für JBL Liebhaber
Pizzaface am 07.06.2005  –  Letzte Antwort am 17.10.2007  –  13 Beiträge
JBL- Liebhaber Thread!
Easy_Deals am 15.11.2008  –  Letzte Antwort am 20.08.2020  –  5 Beiträge
JBL-Fragen..
marc87 am 23.08.2004  –  Letzte Antwort am 25.08.2004  –  21 Beiträge
JBL R-133 Standlautsprecher
UBV am 06.01.2007  –  Letzte Antwort am 07.01.2007  –  2 Beiträge
JBL Northridge E series
mod am 31.05.2004  –  Letzte Antwort am 31.05.2004  –  4 Beiträge
JBL Northridge E80
DerPhips am 13.04.2005  –  Letzte Antwort am 27.04.2005  –  19 Beiträge
JBL Lautsprecher
elcativo am 24.09.2003  –  Letzte Antwort am 28.09.2003  –  5 Beiträge
JBL Thread
mirtor am 02.10.2008  –  Letzte Antwort am 03.10.2008  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedcodeberry
  • Gesamtzahl an Themen1.558.168
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.756