HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Thread für Quadral Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 240 . 250 . 260 . 270 . 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 . 290 . 300 . 310 . 320 .. Letzte |nächste|
|
Thread für Quadral Liebhaber+A -A |
||||
Autor |
| |||
Heimatlos
Stammgast |
18:22
![]() |
#13838
erstellt: 28. Mrz 2012, |||
Hallo, vielen Dank ![]() Egal ob ich Klassik,Rock&Pop,Electro,Rap,Soul &Funk gespielt habe,sie begeistern mich jeden Tag mehr.Im Moment ziehe ich mir Jude No One Is Really Beautiful....... ![]() ![]() Ich bin grad dabei meine Anlage "aufzurüsten"Ich habe mir den Korsun D9 aus dem Forum gekauft,ich hole ihn diesen Samstag ab.Dann brauche ich ein neues Rack,denn der Verstärker passt von der Größe nicht auf mein altes.Das neue Rack wird vorrausichtlich am 4 April geliefert. Wenn dann alles passt,werde ich bestimmt ein Foto machen. |
||||
Benutzername
Stammgast |
18:45
![]() |
#13839
erstellt: 28. Mrz 2012, |||
Mich würde interessieren an welcher Elektronik du die Teile spielen hast? Denn da lässt sich auch noch etwas rausholen. Ich habe die Amuns eine Zeit lang mit dem Orco Sub betrieben und das Ergebnis war fast auf dem Niveau der Vulkan. Hier mal der Klang an meinem 300€ AVR und Oppo 93. ![]() ![]() |
||||
|
||||
Hifi_Master
Stammgast |
18:53
![]() |
#13840
erstellt: 28. Mrz 2012, |||
Ich sitze 2,20 m von den LS weg, habe so ein Stereodreieck, meine stehen 40cm von der Rückwand an einer 6,50m langen Wand mittig, hinter meinem Sitzplatz sind 2,50m Platz bis ein Schrank kommt der mit Büchern gefüllt ist. Ich könnte mit meinem Sitzplatz den gesamten Platz in Anspruch nehmen, dass heisst das ich mit meinem Filzgleitern unterlegten Sitzplatz nach hinten rutschen kann. Einen Unterschied zwischen 2,20m oder 2,8m höre ich praktisch nicht, ich empfinde auch die Höhen im eingewinkelten Zustand nicht als präsent, im Gegenteil, ich genieße diese glasklaren Töne in vollem Umfang. ![]() Egal wie wer sie stehen hat, wir scheinen beide von den M4 ziemlich begeistert zu sein und das aus guten Grund. Übrigens habe ich mir die M5 und die M4 gekauft, aber in meinem 30qm Wohnzimmer waren mir die M5 zu mächtig, von der Größe wie vom Bassbereich. Natürlich standen diese aber auch anders, sie hat jetzt ein Freund in 45qm Wohnzimmer stehen und da passen sie auch wunderbar rein. Gruß Rolf ![]() |
||||
Heimatlos
Stammgast |
19:04
![]() |
#13841
erstellt: 28. Mrz 2012, |||
Im Moment habe ich nichts spektakuläres hängen,ein Pioneer VSX 407 2x80 Watt, geht aber bis zu einem gewissen Pegel ganz gut.Ich habe auch noch einen Denon AVR 1804. Vor ein paar Tagen habe ich just for Fun mein Heco Celan Sub 38 mit laufen lassen. Im Stereobetrieb war das in Kombination mit dem Sub einfach zu heftig. Im Kinobetrieb macht es für mich schon Sinn. ![]() |
||||
Benutzername
Stammgast |
19:15
![]() |
#13842
erstellt: 28. Mrz 2012, |||
Na also, da ist klanglich noch Potential nach oben. Der Unterschied ist natürlich nicht so krass wie beim Lautsprecherwechsel, aber durchaus hörbar. |
||||
loudstreamer
Ist häufiger hier |
11:10
![]() |
#13843
erstellt: 29. Mrz 2012, |||
Ich finde, das die M4 schon einen sehr schönen, knackigen und konturierten Bass hinlegt. Schmeiss mal James Blake mit Limit to your Love in den Player (am besten mal in Richtung Live-Lautstärke wegen des Spaßfaktors ![]() ![]() [Beitrag von loudstreamer am 29. Mrz 2012, 11:13 bearbeitet] |
||||
Kuckucks
Inventar |
11:14
![]() |
#13844
erstellt: 29. Mrz 2012, |||
las dich mal vond en ganzen Watt Zahlen nicht täuschen .... ob der pio 156 Watt dauerhaft produziert bezweifle ich ![]() |
||||
quadral22
Hat sich gelöscht |
11:30
![]() |
#13845
erstellt: 29. Mrz 2012, |||
So sieht's aus. Bei dem Pioneer ist was die Stereo-Qualitäten betrifft noch lange nicht das Ende der Fahnenstange erreicht. Der recht gute Wirkungsgrad der M4 ist da außerdem einflussreicher. |
||||
Chiemsee_Olli
Stammgast |
15:34
![]() |
#13846
erstellt: 29. Mrz 2012, |||
Ich wollte eigentlich nur mitteilen, dass ich ab Sonntag endlich wieder Besitzer einer wunderschönen Vulkan V bin. :-) Die hatte ich früher schonmal und nun gibt sies wieder, weil mich der Klang immer noch fasziniert. Für ne Titan ( ne IVer hatte ich auch schon ![]() ![]() Ich freu mich schon wie Schnitzel. |
||||
Heimatlos
Stammgast |
15:55
![]() |
#13847
erstellt: 29. Mrz 2012, |||
@Chiemsee_Olli Glückwunsch ![]() Aufgrund der Bestückung der Vulkan V würde ich einen fantastisch auflösenden Mittelhochton "vermuten".Kann das sein? Leider noch nicht gehört.Für welche Musikrichtung eignen sich diese LS am Besten? |
||||
Benutzername
Stammgast |
21:03
![]() |
#13848
erstellt: 29. Mrz 2012, |||
Jazz, Klassik, Blues.... Kein Techno und Hip-Hop ![]() |
||||
Heimatlos
Stammgast |
21:09
![]() |
#13849
erstellt: 29. Mrz 2012, |||
danke ![]() Was hörst Du dir gerne an,überwiegend? |
||||
Heimatlos
Stammgast |
21:18
![]() |
#13850
erstellt: 29. Mrz 2012, |||
Interessehalber: In meiner Gegend will jemand für eine Vulkan MK II 600,00 Euro Sicken wurden frisch gewechselt,insgesamt sehr guter Zustand.Geht der Preis in Ordnung? Was darf dann eine Vulkan MKI, mit deutlich sichtbaren Gebrauchsspuren an den Gehäusen nichts wildes aber mehrere oberflächliche Kratzer vorhanden,Sicken müssten auch noch getauscht werden,kosten? Sind die älteren Vulkans allrounder? ![]() |
||||
loudstreamer
Ist häufiger hier |
21:33
![]() |
#13851
erstellt: 29. Mrz 2012, |||
Hab die M4 eine halbe Stunde mit Live-Pegel erlebt und bemerkte keinerlei Einbrüche bei Räumlichkeit oder Dynamik. Hab einen Bekannten, der in der Elektrotechnik bewandert ist und er hat mal spasseshalber seine Messinstrumente drangehangen und siehe da, die Leistung schafft er in Stereo wirklich. Daher entsteht auch bei hohen Lautstärken kein störendes Clipping (was auf überforderte Verstärker zurückführt). Da hatte Stereoplay ausnahmsweise mal mit seinem Datenblatt recht: ![]() Einfach weiter unten die zusätzliche Tabelle der Leistungsdaten öffnen. Und glaube mir, mit einem schwachbrüstigen Receiver hätte ich mit den M4s nicht so einen Spaß! ![]() |
||||
quadral22
Hat sich gelöscht |
21:53
![]() |
#13852
erstellt: 29. Mrz 2012, |||
Die Angaben sind und bleiben meines Erachtens dennoch Mist. Was auch nicht so tragisch ist, weil einem diese im Endeffekt sowieso nicht viel nützen. Der Pioneer ist kein schwachbrüstiger/schlechter Receiver, aber die Grenzen der LS würde ich mit diesem nicht ausloten. [Beitrag von quadral22 am 29. Mrz 2012, 21:53 bearbeitet] |
||||
Chiemsee_Olli
Stammgast |
22:25
![]() |
#13853
erstellt: 29. Mrz 2012, |||
Paßt perfekt.... Dan anderen Schro** mag ich eh ned. :-) |
||||
loudstreamer
Ist häufiger hier |
05:40
![]() |
#13854
erstellt: 30. Mrz 2012, |||
Klar das die Live-Pegel bei mir nicht auf der Tagesordnung stehen. Wenn Du ein Auto kaufst, willst Du ja auch wissen, wieviel km/h es auf der Autobahn bringt. Ich bin jetzt auch nicht der permanente Lauthörer, da ich doch eher mit nachbarschaftsfreundlichen Pegeln fahre und damit meine, das die Quadrals verstärkerseits genügend Reserven zur Verfügung gestellt werden. Die Watts haben ja auch nichts mit dem Klang zu tun, sondern sind nur eine wichtige Richtlinie, um den angegebenen Wirkungsgrad zu erzielen. Hornlautsprecher begnügen sich ja schon mit ein paar Watt, um Konzertpegel zu meistern, da sie eben einen enorm hohen Wirkungsgrad haben. Obwohl ich finde, das die M4 mit 90dB doch schon einen sehr guten Wirkungsgrad hat und auch bei normaler Zimmerlautstärke sehr voluminös und räumlich klingt. Trotzdem sollte man schon einen kräftigen Verstärker nutzen, um die M4 souverän erscheinen zu lassen. ![]() [Beitrag von loudstreamer am 30. Mrz 2012, 12:51 bearbeitet] |
||||
Heimatlos
Stammgast |
11:32
![]() |
#13855
erstellt: 30. Mrz 2012, |||
Es gab mal eine Zeit,da wurde Jazz als Affenmusik bezeichnet. Tja,heutzutage sieht das ganz anders aus. Gott sei dank sind die Geschmäcker verschieden. ![]() |
||||
theJester▲
Ist häufiger hier |
12:42
![]() |
#13856
erstellt: 30. Mrz 2012, |||
Gute Frage, würde ich auch gerne wissen. In meinem Fall aber Vulkan MKI mit erneuerten Sicken, reparierten Bändchen und einer gewarteten Frequenzweiche. (Alles bei Quadral geschehen) |
||||
Benutzername
Stammgast |
14:18
![]() |
#13857
erstellt: 31. Mrz 2012, |||
Eine Vulkan II habe ich ja bei mir. Ich habe zwar nicht gemessen, aber rein nach Gehör kommt es mir fast so vor, als würde die Vulkan sogar tiefer spielen als die Titan. ![]() 600€ ist ein guter Preis für eine gut erhaltene Vulkan II mit neuen Sicken. Die I-V Modelle nehmen sich nicht viel, die Unterschiede liegen eher in der Abstimmung und Design. Für eine Vulkan I, wo auch noch die Sicken gemacht werden müssen würde ich nicht mehr als 400€ zahlen. Allrounder sind die alten Modelle nicht ganz, die eignen sich eher für Audiophile Musik. |
||||
HiFi-Tweety
Hat sich gelöscht |
21:02
![]() |
#13858
erstellt: 31. Mrz 2012, |||
Die Vulkan II spielt tiefer als die Titan V. |
||||
Heimatlos
Stammgast |
22:24
![]() |
#13859
erstellt: 31. Mrz 2012, |||
Danke für deine Einschätzung.. ![]() |
||||
Chiemsee_Olli
Stammgast |
18:53
![]() |
#13860
erstellt: 01. Apr 2012, |||
So, meine Vulkan V gerade ins Zimmer gebracht. Verdammt ich wußte gar nimmer wie groß die schon waren.... :-) |
||||
Son-Goku
Inventar |
17:14
![]() |
#13861
erstellt: 02. Apr 2012, |||
@benutzername Hast du deinen 2ten monoamp schon am laufen ![]() Gruss Mario |
||||
hacmac82
Stammgast |
17:38
![]() |
#13862
erstellt: 02. Apr 2012, |||
Kann jemand von euch etwas zur Kombi Aurum Orkan VIII und Marantz PM 15 S2 sagen? |
||||
HiFi-Tweety
Hat sich gelöscht |
18:15
![]() |
#13863
erstellt: 02. Apr 2012, |||
Funktioniert! |
||||
hacmac82
Stammgast |
18:16
![]() |
#13864
erstellt: 02. Apr 2012, |||
Auch ohne Gefahr ins Clipping zu laufen? |
||||
HiFi-Tweety
Hat sich gelöscht |
19:56
![]() |
#13865
erstellt: 02. Apr 2012, |||
Die Gefahr des Clippens hast du immer, wenn du zu laut wirst. Solltest du dann aber auch hören. ![]() |
||||
hacmac82
Stammgast |
20:05
![]() |
#13866
erstellt: 02. Apr 2012, |||
Aber es gibt doch Amps / LS Kombis die anfälliger sind als andere? |
||||
Benutzername
Stammgast |
21:07
![]() |
#13867
erstellt: 02. Apr 2012, |||
Habe alles da, EPS und die beiden Monoblocks. Habe bloß überhaupt keine Zeit zu berichten. Die Unterschiede sind auf jeden Fall da, habe die Endstufen schon an Vulkan und Titan vergliechen. Der größte Vorteil der Audionet Monoblocks liegt im Bass Bereich und der unglaublich realistischen Darstellung, ist fast wie 2D zu 3D Kino. ![]() ![]() Fakt ist, dass der Standard PowerAmp in keiner Disziplin an die Amps ran kommt. Betrachtet man den 10x günstigeren Preis, bewegt er sich trotzdem auf einem sehr hohen Niveau. Hier habe ich mal alles zusammen gestappelt, was alles so rum steht. ![]() ![]() Der Rest folgt später... ![]() |
||||
HiFi-Tweety
Hat sich gelöscht |
21:09
![]() |
#13868
erstellt: 02. Apr 2012, |||
Der AMP ist ausreichend, |
||||
Benutzername
Stammgast |
21:31
![]() |
#13869
erstellt: 02. Apr 2012, |||
Das würde ich so nicht behaupten. Bei passiven LS ist noch potential nach oben da, dass es nicht mehr so viel ist, versteht sich von selbst. Man könnte z.B. auch sagen ein BMW M3 ist ausreichend, für manche ist er aber nicht ausreichend genug. ![]() ![]() |
||||
HiFi-Tweety
Hat sich gelöscht |
21:44
![]() |
#13870
erstellt: 02. Apr 2012, |||
Man nehe den Wirkungsgrad der LS und die Leistung des AMPs. Draus errechnen wir uns nun die zu erreichende max. Lautstärke und kommen zu dem Entschluss: "Ausreichend" ![]() |
||||
roho_22
Stammgast |
09:54
![]() |
#13871
erstellt: 06. Apr 2012, |||
Hallo Quadraler! Wisst ihr vielleicht Adressen, wo es die Altan VII, also den Vorgänger der aktuellen Reihe, gibt? Gibt es da noch irgendwo Restposten? Gruß, Robert |
||||
keramikfuzzi
Inventar |
10:37
![]() |
#13872
erstellt: 06. Apr 2012, |||
Die Altan VII heisst Rondo !!! Bei Ebay gibt es noch ein kleines Kontingent, oder bei Haselsteiner direkt ! ![]() Gruß von Martin [Beitrag von keramikfuzzi am 06. Apr 2012, 10:44 bearbeitet] |
||||
Hifi-Tom
Inventar |
11:30
![]() |
#13873
erstellt: 06. Apr 2012, |||
Es hängt von den Lautstärken ab, die Du fährst, der Größe Deines Hörraumes u. des Impedanzminums der Lautsprecher. Der Marantz ist ein ordentliches Gerät allerdings gibt es meiner Meinung nach dynamischer aufspielende Verstärker. |
||||
roho_22
Stammgast |
13:45
![]() |
#13874
erstellt: 06. Apr 2012, |||
@keramikfuzzi Danke für die Hinweise! |
||||
Chiemsee_Olli
Stammgast |
14:38
![]() |
#13875
erstellt: 10. Apr 2012, |||
AAAAAAAAAAHHHHHHHHHH ... meine Anlage läuft und macht richtig Laune... Die Vulkans klingen fantastisch u sind weit von einem aufgeblähten Bass entfernt obwohl ich sie sehr nahe an der Wand stehen habe. Der Rest der Anlage paßt wohl ganz gut. :-) |
||||
keramikfuzzi
Inventar |
16:38
![]() |
#13876
erstellt: 10. Apr 2012, |||
Hi Olli, na dann kann der Genuss ja losgehen. Vulkan ist eine Meisterin der feinen Töne. Ein exquisites Stück, keine Frage. Wünsche Dir noch viel Spass damit und lass mal einen kleinen Hörbericht rüberwachsen, bin gespannt, ob der sich mit meinen Erfahrungen deckt. Nimm mal die "Amused to the death" von Roger Waters. Da sind wunderbare, subtile Tiefbässe drin. Klingt über die Vulkane absolut genial. Gruß von Martin |
||||
donnerbass
Stammgast |
17:18
![]() |
#13877
erstellt: 10. Apr 2012, |||
hi leute da quadral ja auch advance acustic vertreibt wollte ich hier mal fragen ob sich jemand mit den geräten auskennt. ich habe neulich einen map 800 gesehem und gehört optisch ein sehr schöner amp akustisch naja in einem ca 1000qm grossen verkaufsrau(mm) ganz gut. was haltet ihr davon? |
||||
Chiemsee_Olli
Stammgast |
21:46
![]() |
#13878
erstellt: 10. Apr 2012, |||
Mach ich Keramikfuzzi. Aber erst wenn mein neuer Tonabnehmer eingespielt ist. :-) |
||||
Hifi-Tom
Inventar |
07:50
![]() |
#13879
erstellt: 11. Apr 2012, |||
Hallo, wie groß ist denn Dein Hörraum und wie laut hörst Du? Der MAP800 hat ja Leistung im Überfluß, die man in aller Regel aber gar nicht braucht. Normalerweise sollte der neue MAX-250 dicke reichen, der hat auch eine digitale, also wesentl. feinfühligere Lautstärkeregelung. Advance läßt sich vom klangl. her gesehen gut mit Quadral kombinieren. Die Frage ist natürl. auch, was für Ansprüche Du stellst, welche Musik Du hörst. |
||||
donnerbass
Stammgast |
09:17
![]() |
#13880
erstellt: 11. Apr 2012, |||
Hi also ich würde wenn 2 platinum ultra 9damit betreiben. ich habe auch nur bei mm den 800ter gesenen ein echtes monster. Ich würde wenn eine vor-endstufen kombi bevorzugen. Z.b. 2* maa706 und mpp506 Das sind aber ebend mal 2500e deswegen frage ich lieber ob die geräte auch was taugen. |
||||
Hifi-Tom
Inventar |
10:53
![]() |
#13881
erstellt: 11. Apr 2012, |||
Grundsätzlich sind die Geräte durchaus gut. Allerdings war die Lautstärkeregelung nie so der Hit, da nicht sehr feinfühlig regelbar. Das ist bei den neuen Geräten jetzt nicht mehr der Fall, daher auch mein Hinweis diesbezügl. ![]() |
||||
Benutzername
Stammgast |
16:53
![]() |
#13882
erstellt: 16. Apr 2012, |||
Bei ebay gibt´s eine Titan V.... ![]() |
||||
grendia
Stammgast |
16:54
![]() |
#13883
erstellt: 16. Apr 2012, |||
Hi, ich habe vor einiger Zeit ein Paar Vulkan I vor der Vernichtung bewahrt. ![]() Der Zustand ist sonst als gut zu bezeichnen. Anfangs hat an einer Box der HT nicht funktioniert - war aber nur die Feinsicherung. Die Sicken habe ich gegen neue Originale tauschen lassen (kein Gummi). Seit zwei Jahren sind die Vulkan jetzt im Einsatz. Kellerraum mit ca. 25 m². Ich brauche für Dolby keinen Sub mehr. Obwohl ich immer mal wegen der Größe darüber nachdenke mir andere Boxen zu besorgen, kann ich mich nicht von den Vulkan trennen. Immer wenn ich mich dazu durchringe kommt irgendein Musikstück und ![]() ![]() ![]() Sollte jedoch jemand Interesse an der Endstufe haben - bitte melden. |
||||
Windsinger
Hat sich gelöscht |
17:11
![]() |
#13884
erstellt: 16. Apr 2012, |||
Im Audio Markt ist eine Quadral Titan V für 5.555 Euro zu haben, teilaktiv, Neupreis 12.500 Euro??? ![]() ![]() ![]() Ist das nicht etwas übertrieben? ![]() Windsinger |
||||
Ganges
Stammgast |
17:22
![]() |
#13885
erstellt: 16. Apr 2012, |||
Kann mir kaum vorstellen, dass die weg geht. Ich glaube die letzten die ich bei E-Bay gesehen hatten gingen so 2,5 - 3 Tausend Euro günstiger weg. Viele Grüße Ganges |
||||
HiFi-Tweety
Hat sich gelöscht |
17:50
![]() |
#13886
erstellt: 16. Apr 2012, |||
Ist für ein perfekt erhaltenes Pärchen leider sehr realistisch. Letztens hat ein Freund von mir sein Pärchen für 6000€ verkauft. Also es kann schon sein, dass sie für diesen Preis weg gehen. |
||||
Hifi-Tom
Inventar |
18:00
![]() |
#13887
erstellt: 16. Apr 2012, |||
Die Dinger haben ja auch Liebhaberstatus, insofern finde ich das o.k. wenn der Zustand past. |
||||
HiFi-Tweety
Hat sich gelöscht |
18:54
![]() |
#13888
erstellt: 16. Apr 2012, |||
Also wie ich schon sagte, perfekter Zustand ist natürlich für solche Preise ein absoluter Muss. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 240 . 250 . 260 . 270 . 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 . 290 . 300 . 310 . 320 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Thread für IQ Liebhaber hasebergen am 10.12.2008 – Letzte Antwort am 20.11.2024 – 3959 Beiträge |
Thread für JMlab Liebhaber Dr.Who am 17.03.2005 – Letzte Antwort am 27.05.2005 – 129 Beiträge |
Thread für Wharfedale Liebhaber Mas_Teringo am 24.03.2005 – Letzte Antwort am 15.08.2023 – 3424 Beiträge |
Thread für Bose liebhaber MusikGurke am 09.04.2005 – Letzte Antwort am 20.05.2005 – 22 Beiträge |
Thread für Bose Liebhaber Herbert am 20.04.2005 – Letzte Antwort am 20.04.2005 – 3 Beiträge |
Thread für Kef-Liebhaber: Mr.Stereo am 06.05.2005 – Letzte Antwort am 04.12.2024 – 21538 Beiträge |
Thread für JBL Liebhaber Pizzaface am 07.06.2005 – Letzte Antwort am 17.10.2007 – 13 Beiträge |
Thread für DALI-Liebhaber S.P.S. am 01.08.2005 – Letzte Antwort am 06.10.2024 – 16365 Beiträge |
Thread für Swans Liebhaber.... LA.holli am 16.12.2005 – Letzte Antwort am 16.01.2008 – 23 Beiträge |
Thread für Piega Liebhaber nuernberger am 16.01.2007 – Letzte Antwort am 23.10.2024 – 647 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.321