HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Thread für Quadral Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 240 . 250 . 260 . 270 . 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 . 290 . 300 . 310 . 320 .. Letzte |nächste|
|
Thread für Quadral Liebhaber+A -A |
||
Autor |
| |
carlos_bln
Stammgast |
12:20
![]() |
#14038
erstellt: 24. Jun 2012, |
Wird mir wohl nicht erspart bleiben, gibt es da welche, die zumindest die Qulität von Lappkabel (Oelflex) haben? Habe bisher nämlich alles damit versorgt. BiBa... Habe irgendwie den Namen des Users vergessen, der mich mit meinen Lappkabeln versorgt hatte. Kann sich vielleicht jemand denken, wen ich meine? Vielleicht liest er auch mit? (ist echt doof, wenn man alt wird und sich das Gehirn nach und nach verabschiedet :S). Würde mich gerne mal mit Ihm austauschen bzgl. M/S-Leisten. [Beitrag von carlos_bln am 24. Jun 2012, 13:05 bearbeitet] |
||
carlos_bln
Stammgast |
10:17
![]() |
#14039
erstellt: 03. Jul 2012, |
Hello again, Wie sieht es denn eigentlich mit einer Aktivierung der Vulkan 5 aus? Das müsste doch mit ein paar hifiakademie Poweramps gehen, oder? Steige da noch gar nicht durch, wie das dann gehen würde...wenn es denn geht. Erstmal bin ich gespannt auf den Poweramp an sich. Werde Euch an meinen Eindrücken davon teilhaben lassen. ![]() |
||
|
||
HiFi-Tweety
Hat sich gelöscht |
10:40
![]() |
#14040
erstellt: 03. Jul 2012, |
Funktionieren würde das schon, aber das nicht mal eben so gemacht und ein bisschen Wissen gehört da schon zu. |
||
carlos_bln
Stammgast |
10:59
![]() |
#14041
erstellt: 03. Jul 2012, |
Hallo Sascha, Wissen lässt sich ja aneignen, die Frage ist, ob es sich lohnt. Habe irgendwo gehört, dass es keinen echten Vorteil bringt. Viele Grüße... |
||
HiFi-Tweety
Hat sich gelöscht |
14:14
![]() |
#14042
erstellt: 03. Jul 2012, |
Ich selbst würde es nicht machen. |
||
carlos_bln
Stammgast |
18:26
![]() |
#14043
erstellt: 03. Jul 2012, |
Wozu dann auch nichts hinzuzufügen ist, danke. ![]() |
||
Ganges
Stammgast |
21:18
![]() |
#14044
erstellt: 03. Jul 2012, |
Ich sehe das auch so, wenn es Sinn machen würde hätte es Quadral sicher vorgesehen, schließlich hatten sie dies ja bei verschiedenen Vorgängermodellen so im Programm. Also denke ich mal kein Versehen und vermutlich auch kein wirklicher Gewinn. Die Vulkan V ist ja auch so schon ein wunderbarer Lautsprecher auch wenn ich in den vergangenen Jahren so langsamt von einer "T" träume. Viele Grüße Ganges |
||
carlos_bln
Stammgast |
21:28
![]() |
#14045
erstellt: 03. Jul 2012, |
Hatte sowas schon gedacht. Ich träume in letzter Zeit von einer V8 oder auch schon von einer V7, wird aber wohl ein Traum bleiben... ![]() Wenn der PA am Start ist und für gut befunden wurde, wäre es doch eine Option, einen zweiten PA zu ordern und diese jeweils per biampimg angeschlossen unmittelbar neben den V5'ern zu betreiben? Oder sollte das beim 400er keinen Unterschied mehr machen? |
||
Ganges
Stammgast |
21:46
![]() |
#14046
erstellt: 03. Jul 2012, |
Ja, genau, das sind auch so meine Träume, wobei die T7, die ich ja fast noch besser finde als die T8, die ich aber final noch nicht gehört habe, leider vom Platzbedarf bei mir nicht unterzubringen ist. Aber, es wäre auch nicht schön wenn alle Träume sofort gingen, vielleicht wird es ja dann ein T9, eine T aber auf jeden Fall Viele Grüße, gute Nacht Ganges ![]() |
||
Benutzername
Stammgast |
08:23
![]() |
#14047
erstellt: 04. Jul 2012, |
Ich betreibe meinen Center (Base Prestige T) im Bi-Amping an einem PowerAmp. Direkten Vergleich habe ich nicht gemacht, glaube aber nicht, dass es klanglich viel bringt. Möchte mir für meine Zweitanlage auch noch einen PowerAmp mit 400W zulegen, aber derzeit gibt es paar andere Prioritäten. Wann kommt eigentlich der PA? ![]() |
||
carlos_bln
Stammgast |
10:37
![]() |
#14048
erstellt: 04. Jul 2012, |
Ich bin am drauf warten, hoffe heute, ist wohl Montag raus. Habe leider keine Trackingnr. bekommen. |
||
carlos_bln
Stammgast |
14:27
![]() |
#14049
erstellt: 04. Jul 2012, |
Poweramp ist da... Ist nett, aber irgendwie fehlt erstmal der A-ha Effekt. Irgendwie habe ich ein kräftigeres Fundament erwartet. Obenrum kann er viel. Habe den aber mit anderen Kabeln angeschlossen wie die Arcam, hatte noch paar Meter monitor-cobra-silver-3, das kann aber keinen so großen Unterschied machen? Also echt nicht schlecht, aber irgendwie zu nett im ersten Ohrenhorch. Habe ja 14 Tage Zeit... [Beitrag von carlos_bln am 04. Jul 2012, 14:34 bearbeitet] |
||
carlos_bln
Stammgast |
17:26
![]() |
#14050
erstellt: 04. Jul 2012, |
Könnte ein anderer OPA (opa627 z.B.) da noch was zulegen? Im Bezug auf das Bassfundament oder liegt das doch daran, dass die Arcam per Biamping lief? Ich erinnere mich, dass das vor dem Bi-Amp auch nicht so ausgeprägt war untenrum. Irgendwie spielte die Arcam auch erst mit voller Kontrolle, als da zwei Endstufen pro Vulkan liefen. Jetzt aber noch einen zu ordern, dafür fehlt mir wiederum das Fundament. ![]() Mein erstes Fazit nach wenigen Stunden zum poweramp: Einer der besten Amps, die bei mir an den Vulkanen lief, sehr sauber und kontrolliert, fast schon spielerisch läuft er mit und hat auch alles im Griff. Mit Sicherheit ein Schritt nach vorne und eine Versuchung wert. Allerdings kann all das die Arcam P7 genausogut,- zumindest im gebrückten Betrieb. Was jetzt die Entscheidung nicht leichter macht, ob er hier ein neues Heim gefunden hat. Obenrum hat sie nämlich beinahe mehr drauf, als die P7, müsste mal nachdenken, den PA nur für HMT zu testen und die P7 am Bass. Was ich jetzt grade höre ist schon wieder bombe vom PA, Dire Straits - Where do you think you're going...da fehlt es an gar nichts dran...kann die Arcam aber auch gut. Muß den Poweramp echt loben, meine P7 aber demnach auch, das alte Mädchen hält doch gut mit der Jugend mit. Könnte es zuviel des Guten werden, den Poweramp nur für Hoch-und Mittelton zu verwenden? Bei mir ist das leider nicht mal eben umgestöpselt, weil da kein Rack ist, das man mal eben vorrollen kann oder so, ausserdem war ich ja so schlau, alle Kabel so kurz wie möglich zu halten, woran ich jetzt meine Freude habe. Gruß [Beitrag von carlos_bln am 04. Jul 2012, 17:55 bearbeitet] |
||
carlos_bln
Stammgast |
19:12
![]() |
#14051
erstellt: 04. Jul 2012, |
Wenn ich oben von Bi-Amping rede, meine ich, dass die P7 front-Kanäle gebrückt gelaufen sind. Das ist ja genau genommen kein Bi-Amping sondern eher Bridging. |
||
Son-Goku
Inventar |
19:49
![]() |
#14052
erstellt: 04. Jul 2012, |
Du machst dir viel zu viel Gedanken ![]() |
||
carlos_bln
Stammgast |
21:32
![]() |
#14053
erstellt: 04. Jul 2012, |
Da hast Du absolut Recht... Gute Nacht. ![]() Edit: Na toll jetzt wo ich noch mal ganz leise reinhören wollte, nehme ich ein unbekanntes Geräusch war, ein hochfrequentes Trafobrummen. [Beitrag von carlos_bln am 05. Jul 2012, 16:14 bearbeitet] |
||
carlos_bln
Stammgast |
09:57
![]() |
#14054
erstellt: 05. Jul 2012, |
Edit: Antwort ist da, Restbrumm unvermeidbar bei 400 Watt :L, was am 800 VA Trafo liegen soll, der 500 VA Trafo ist wohl deswegen eingegossen, was aber beim 800er nicht geht. Frage mich nur warum, denn andere Geräte haben doch auch dicke Ringkerntrafos, die Arcam ja auch, und nicht vergossen. @die thread-Quadralianer: Nehmt es mir bitte nicht übel, dass ich hier so viel Off-topic bin! Aber genaugenommen geht es ja bei mir trotzdem um Quadrals Vulkane. ![]() [Beitrag von carlos_bln am 05. Jul 2012, 16:13 bearbeitet] |
||
Benutzername
Stammgast |
21:32
![]() |
#14055
erstellt: 05. Jul 2012, |
Das mit "zu viel Gedanken machen", habe ich schon vor längerem geschrieben. ![]() Lass den PowerAmp etwas länger dran, mehrere Tage, und dann wieder auf die alte Endstufe umstecken, dann hört man normalerweise was einem fehlt und was nicht. Ich bin der Meinung, dass die OPA627 sehr viel bringen, das kann ich bei mir im Direktvergleich gut testen, weil einer Standard-Opas drin hat(OPA604) und der andere die 627er. Das hört man aber auch ohne Direktvergleich. ![]() Wobei die Unterschiede weniger im Bassfundament liegen, sondern eher in besserer Bühnendarstellung und besserer Detailwiedergabe. Meine Audionetten haben einen vergossenen 850VA Trafo und brummen ab und zu auch, das hängt bei mir irgendwie mit der Netzspannung zusammen. Die beiden PowerAmps brummen nicht, machen aber leichten "Plopp" beim Einschalten, der mit den OPA627 etwas mehr. Der Bass an den Vulkanen ist mit Audionet bei mir auch viel straffer als mit dem PowerAmp, habe ich aber auch schon geschrieben. ![]() |
||
carlos_bln
Stammgast |
10:52
![]() |
#14056
erstellt: 06. Jul 2012, |
Sind das auch 400 Watt PA's? Das würde Mut machen, denn so langsam zieht mich der Kleine in seinen Bann. Dieses hochfrequente Brummen nervt mich jedenfalls erstmal, wobei ich im Allgemeinen ein kleiner Geräusch-Neurotiker bin ![]() Wie laut ist denn dieser Plopp? @Benutzername Wie sieht denn Dein Setup aus bei so vielen Kisten? Benutzt Du denn alle Amps nebeneinander in einer Mehrkanal-Kette oder trennst Du Stereo und Multich.? [Beitrag von carlos_bln am 06. Jul 2012, 15:29 bearbeitet] |
||
carlos_bln
Stammgast |
13:45
![]() |
#14057
erstellt: 07. Jul 2012, |
BACK TO TOPIC: Wie haltet Ihr es eigentlich mit der "Pflege" Eurer Quadral-Lautsprecher? Erneuert Ihr z.B. die Sicken erst wenn sie durch sind? Behandelt Ihr das Furnier irgendwie mit Politur? Hat jemand bei der V5 oder T5 die MT-Bändchen bei Quadral erneuern lassen? ![]() |
||
Benutzername
Stammgast |
20:30
![]() |
#14058
erstellt: 07. Jul 2012, |
Meine Elektronik sieht so aus: An den Titanen vorne 2 x Audionet Monoblocks. Rears an dem PowerAmp mit OPA604, sind Amun Gold dran. Center im Bi-Amping am PowerAmp mit OPA627, ein Kanal für HT/MT, ein Kanal für den Bass. Ist ein Base Prestige T aus der 7er Serie. Beide PA sind schon älter, daher auch die normale Version mit 250W. Alle Endstufen sind an der Audionet MapV2 dran. Als Player nutze ich den Oppo 93, der optisch in die Map rein geht. Die MapV2 wird gleichzeitig für Stereo und Surround genutzt. Jede Endstufe schalte ich immer einzeln ein, per Knopfdruck. ![]() Und an der Zweitanlage NAD C272 mit der Map 1, da spielen eben die beiden Vulkanen MKII. Zum Plopp kann ich auch ein Video machen, derzeit ist es nicht so schlimm. Glaube aber auch, dass es mit DSP lauter war. ![]() |
||
carlos_bln
Stammgast |
22:50
![]() |
#14059
erstellt: 07. Jul 2012, |
Danke @Benutzername, jetzt kann ich mir da auch was drunter vorstellen... Ich lerne den Kleinen eigentlich wirklich grade schätzen, aber den hochfrequenten Brumm muss ich unbedingt wegkriegen, grade jetzt zur späten Stunde nervt das doch sehr. Herr Reith hatte angeboten, einen anderen Trafo zum testen zu schicken, habe da aber bedenken wegen der Garantie geäußert. Mal sehen, wie wir uns da einigen, wenn das Wochenende rum ist, so bleibt er jedenfalls nicht hier, auch wenn ich schon daran dachte, er wird mir nämlich früher oder später auf den Nerv gehen, wenn er brummt. Vielleicht werde ich mir doch noch ne Rotel-1582 zum vergleichen holen. Langfristig läuft es dann wohl auf die Audionetten Geräte wie AMP I v2 oder auch die AMP II Monos hinaus. Liebe Grüße ![]() Aso, das neuste Layout (glaube 4tes) des PA ploppt nicht mehr, nur bei eingestecktem DSP. [Beitrag von carlos_bln am 07. Jul 2012, 23:21 bearbeitet] |
||
Ganges
Stammgast |
00:34
![]() |
#14060
erstellt: 08. Jul 2012, |
Hallo carlos_bin, mir ging es mal genauso wie Dir, ich hatte mir meinen neuen Verstärker Dussun V8i zugelegt, ein super Teil aber ein ständiges Brummgeräusch - unerträglich. Problem war nur, ich konnte den Verstärker nicht zurückgeben, da ich ihn ohnehin nur über drastischte Drohungen erhalten hatte, mein Importeur der China-Ware war leider nicht die erste Wahl. Soweit vorausgeschickt. Die Lösung meines Problemes habe ich dann über die Vermittlung eines Kontaktes von einem Quadralfantreffen erhalt - Panther - auf diesem Weg nochamsl vielen Dank, wenn Du, da abgewanderst immer noch mitlesen solltest - jedenfalls, das Problem war meine Verbindung in der Kette, in der halt auch ein TV bzw. Satellitentuner eingebunden war. Hierdurch kamen die Störungen. Nach dem Erwerb eines Mantelstromfilter war alles behoben. So ein Ding - etwa 7 cm lang und schmal - Preis deutlich unter 20,00 € - war das Problem weggeblasen. Für weitere Infos - Vergleichbarkeiten kannst Du natürlich auch noch einmal Auszüge meines Problems / Lösung unter ![]() Viele Grüße Ganges ![]() [Beitrag von Ganges am 08. Jul 2012, 00:37 bearbeitet] |
||
carlos_bln
Stammgast |
01:37
![]() |
#14061
erstellt: 08. Jul 2012, |
Danke für den Tip, ist lieb von Dir, aber habe ich schon im Betrieb, weil ich sonst einen echten Brumm,- und zwar aus den Boxen-, habe. Der Brumm vom PA ist wirklich das Netzteil, das vibriert. ![]() Hoffe noch darauf, dass ich ein leiseres NT rausgesucht bekommen kann. Denn es gibt ja Toleranzen, wie ich gehört habe. Dieses (Rest-)Brummen ist laut H. Reith unvermeidbar, weswegen der kleine 500VA in einen Becher gegossen wird. Beim großen 800VA Trafo geht das aber nicht mehr, ich denke mal, dass er sonst nicht mehr in das kleine Gehäuse passen würde. Die Frage nach dem "Warum" wurde letztlich (noch?) nicht beantwortet. Denn ich würde auch mit einem anderen, höheren Gehäuse leben können, wenn so das Problem zu beheben ist, der Trafo also eingegossen werden kann. Oder hat das u.U. einen anderen Grund, "dass es nicht geht" ? Bin Laie auf dem Gebiet, obwohl ich schon am überlegen bin, mal einen PA selbst nach Plan zu bauen, wenn ich das Trafobrummproblem in den Griff bekomme. Gute N8! ![]() [Beitrag von carlos_bln am 08. Jul 2012, 01:43 bearbeitet] |
||
keramikfuzzi
Inventar |
07:02
![]() |
#14062
erstellt: 08. Jul 2012, |
Hi carlos bin, Hast Du Pre-Amp und PA an verschiedenen Steckdosen ? Stecke beide über eine Steckerleise in die selbe Steckdose, falls es so sein sollte. Gruß von Martin |
||
HiFi-Tweety
Hat sich gelöscht |
08:58
![]() |
#14063
erstellt: 08. Jul 2012, |
Ich war gerade mal an meinen Power Amps und keiner von Beiden brummt. Keiner! |
||
carlos_bln
Stammgast |
09:20
![]() |
#14064
erstellt: 08. Jul 2012, |
Ist alles an einer Leiste, keramikfuzzi Denke ich lasse mir dann mal einen anderen schicken...danke Tweety. P.s. Sind doch auch 400er? Denn dass die 250er leise sind ist ja klar. P.p.s. Tagsüber muß schon das Ohr aufgelegt oder direkt davor gehört werden, ist nicht laut, nur nachts stört es mich halt. [Beitrag von carlos_bln am 08. Jul 2012, 10:39 bearbeitet] |
||
Benutzername
Stammgast |
10:23
![]() |
#14065
erstellt: 08. Jul 2012, |
Endstufe selbst aufbauen und einen vergossenen Trafo verwenden. ![]() Aber wie gesagt, meine vergossenen in den Monoblocks brummen auch ab und zu. Ich schiebe das auf die Netzspannung. Die 250er brummen bei mir auch beide nicht. ![]() ![]() |
||
carlos_bln
Stammgast |
10:38
![]() |
#14066
erstellt: 08. Jul 2012, |
Schönen Sonntag wünsche ich Euch... Ich werde diesen hier zurückschicken und wenn Herr Reith mir einen poweramp ausselektieren kann, der nicht brummt, nehme ich den. Überlege sonst schon auf 250 Watt zu gehen ![]() |
||
Son-Goku
Inventar |
11:27
![]() |
#14067
erstellt: 08. Jul 2012, |
Die auch absolut ausreichen |
||
carlos_bln
Stammgast |
11:48
![]() |
#14068
erstellt: 08. Jul 2012, |
auch für die Vulkane? Habe ja bei dem hier schon untenrum was vermisst. ![]() Oder ist da gar kein Unterschied zu hören? [Beitrag von carlos_bln am 08. Jul 2012, 11:57 bearbeitet] |
||
Son-Goku
Inventar |
12:02
![]() |
#14069
erstellt: 08. Jul 2012, |
Ich glaub du erwartest dir einfach viel zu viel. Das geld in einen dsp und raumoptimierung zu stecken ist sinnvoller als 150 watt mehrleistung |
||
keramikfuzzi
Inventar |
12:06
![]() |
#14070
erstellt: 08. Jul 2012, |
Der Wirkungsgrad der Vulkan V ist schon höher, als der, der ersten Modelle ! Leistung ist immer gut für Kontrolle, aber mehr, als 150-200 brauchts wohl eher nicht. Gruß von Martin |
||
carlos_bln
Stammgast |
12:25
![]() |
#14071
erstellt: 08. Jul 2012, |
Mit dem hier bin ich momentan soweit zufrieden, die Frage ist, ob dann auch mit dem 250er. Noch habe ich die Hoffnung einen 400er zu finden der nicht brummt. Trotzdem versuche ich noch mit RB-1582 oder sogar RB-1572 (class-d ist gar nicht schlecht ![]() Gruß aus Berlin ![]() |
||
Son-Goku
Inventar |
12:29
![]() |
#14072
erstellt: 08. Jul 2012, |
Hast du meinen beitrag gelesen ![]() |
||
carlos_bln
Stammgast |
12:47
![]() |
#14073
erstellt: 08. Jul 2012, |
Ja, ich habe sehr hohe Erwartungen, sonst wäre ich noch beim Onkyo TX-NR-3007images/smilies/insane.gif Mal ehrlich, warum so viel Geld ausgeben und dann ein zusätzliches Geräusch in der Wohnung haben? Ich kann bei Neuware nicht damit leben, ausser wenn das so leise ist, dass ich es nicht mitbekomme. Wenn ich den gebraucht gekauft hätte vielleicht, wenn der Preis gestimmt hätte. Du bist doch auch nie wirklich zufrieden, wenn ich Deinen Durchlauf sehe ![]() DSP sollte sowieso kommen, aber nicht wenn ich dafür dann nen Plopp habe, für sowas habe ich schon zwei Subwoofer zurückgeschickt. War aber soooo extrem, dass mich Nachbarn gefragt habe, was das immer nachts für ein Knall wäre ![]() [Beitrag von carlos_bln am 08. Jul 2012, 13:10 bearbeitet] |
||
Son-Goku
Inventar |
13:12
![]() |
#14074
erstellt: 08. Jul 2012, |
Doch bin ich. Seit dem ich mich mehr mit optimierung auseinander setze weiss ich das dies sinnvoller ist als ständig die geräte auszutauschen. Vor 2 wochen hab ich das dirac live getestet.dies hat eine erhebliche klangsteigerung gebracht als die geräte zu tauschen. Leider läuft das dirac nicht 100% mit xbmc.deswegen kommt auch wieder ein poweramp mit dsp her. Kann man den trafo nicht beruhigen .filz unterlegen,selbst kapseln?? Wie gesagt ein dsp ist sinvoller als jetzt wieder eine rotel zu kaufen .den klanglich tut sich da nichts |
||
carlos_bln
Stammgast |
13:23
![]() |
#14075
erstellt: 08. Jul 2012, |
Ich verstehe ja was Du meinst. Hast auch recht. Zum optimieren des Trafo: Warum soll ich da selber ran, wenn ich ein Fertiggerät kaufe? Und wenn ich hier höre, dass die anderen nicht brummen (weiß noch nicht ob hifi-tweety auch 400er hat), kann ich doch hoffen, dass mir Herr Reith einen anderen schicken kann. Morgen meldet er sich vielleicht nochmal. Er hatte mir allerdings geantwortet, dass ein Restbrumm unvermeidbar ist bei den großen 800 VA's. Ich muß auch an einen eventuellen Wiederverkauf denken. Ausserdem kam meiner auch mit kleinen Kratzern an der Rückseite an den Anschlüssen. Auf Nachfrage, ob das ein Rückläufer sein könnte, antwortete er, dass er da wohl nicht aufgepasst habe bei der Lagerung der Bleche oder sowas ![]() [Beitrag von carlos_bln am 08. Jul 2012, 13:24 bearbeitet] |
||
Benutzername
Stammgast |
13:35
![]() |
#14076
erstellt: 08. Jul 2012, |
Hi-Fi tweety hat 250W PowerAmps. |
||
carlos_bln
Stammgast |
14:18
![]() |
#14077
erstellt: 08. Jul 2012, |
Schade eigentlich...
[Beitrag von carlos_bln am 08. Jul 2012, 14:22 bearbeitet] |
||
Son-Goku
Inventar |
14:51
![]() |
#14078
erstellt: 08. Jul 2012, |
mein 250er hat auch nicht gebrummt |
||
carlos_bln
Stammgast |
14:59
![]() |
#14079
erstellt: 08. Jul 2012, |
wie es aussieht, habe ich den einzigen 400er hier? |
||
HiFi-Tweety
Hat sich gelöscht |
16:09
![]() |
#14080
erstellt: 08. Jul 2012, |
Im HiFi-Bekannten Kreis haben mitlerweile 7 den 400 er laufen. Da ist kein Brummen. Das der DSP ploppt ist auch gal, da es keine Ausmaße hat, die irgend etwas beschädigen. Mit Hubert Reith habe ich schon 3 mal in seinem Wohnzimmer gesessen und mich lange mit ihm über seine Elektronik unterhalten, sowie auf einem HiFi-Stammtisch. Wenn ich dagegen das hier alles lese, muss ich mich manchmal echt fragen, ob ich im Kindergarten oder beim Voodoo-Seminar gelandet bin. (Bitte nicht für ungut oder böse nehmen!) Nimm die 250er die reicht für die Vulkan und danach investiere in den Raum und genieße Musik. Das scheint nämlich immer mehr in den Hintergrund bei einigen hier zu rücken, als in den Vordergrund. ![]() Gruß und ich höre jetzt weiter Musik. ![]() |
||
Son-Goku
Inventar |
16:26
![]() |
#14081
erstellt: 08. Jul 2012, |
Absolut richtig Sascha ![]() |
||
carlos_bln
Stammgast |
17:06
![]() |
#14082
erstellt: 08. Jul 2012, |
Das siehst Du vollkommen falsch, mache die letzten Tage, seit der PA hier ist, kaum was anderes als Musikzuhören, das sogar nachts, was das Problem ist. Und wenn die anderen nicht brummen, ist meine Frage ja beantwortet und somit habe ich doch jedes Recht dazu, das Surren zu versuchen abzustellen. Trotzdem Danke! |
||
HiFi-Tweety
Hat sich gelöscht |
18:00
![]() |
#14083
erstellt: 08. Jul 2012, |
Okay, wenn ich das in diesem Moment falsch gesehen habe, dann tut mir das leid. Es wirkt aber in der Tat auf mich so. Nun aber weiterhin viel Spaß: |
||
carlos_bln
Stammgast |
18:18
![]() |
#14084
erstellt: 08. Jul 2012, |
Das verstehe ich, dass ich ein bisschen "anecke" durch meine dauernden Monologe und Unsicherheiten. Aber ich habe mit der Arcam P7 ja schon einen ganz guten Amp, was mir erst jetzt so richtig bewusst wurde. Und auch wenn der Poweramp viel Verstärker für wenig Geld ist, darf so eine Ausgabe kein Ärgernis beinhalten. Ich danke Euch allen für die Anteilnahme und gebe jetzt Ruhe ![]() Viel Spaß Euch allen... ![]() [Beitrag von carlos_bln am 11. Jul 2012, 11:28 bearbeitet] |
||
carlos_bln
Stammgast |
11:31
![]() |
#14085
erstellt: 11. Jul 2012, |
@Tweety: Ich hoffe, ich habe auch bald ein annähernd so schönes Wohnzimmer wie Du. Ziehe ja hoffentlich Anfang nächsten Jahres in eine Wohnung mit nem Wohnzimmer das über 30qm hat. Allerdings wieder in ein Hochhaus ![]() |
||
HiFi-Tweety
Hat sich gelöscht |
11:43
![]() |
#14086
erstellt: 11. Jul 2012, |
Ja, reines Musikzimmer. ![]() |
||
carlos_bln
Stammgast |
12:01
![]() |
#14087
erstellt: 11. Jul 2012, |
Beneidenswert, aber nicht im Sinne von Nicht-Gönnen-Können, sondern von Auch-Haben-Wollen ![]() Hast Du noch ein extra Heimkino, oder hält dafür dann das Wohnzimmer her? |
||
HiFi-Tweety
Hat sich gelöscht |
12:26
![]() |
#14088
erstellt: 11. Jul 2012, |
Das Heimkino ist im Wohnzimmer, richtig. ![]() |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 240 . 250 . 260 . 270 . 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 . 290 . 300 . 310 . 320 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Thread für IQ Liebhaber hasebergen am 10.12.2008 – Letzte Antwort am 20.11.2024 – 3959 Beiträge |
Thread für JMlab Liebhaber Dr.Who am 17.03.2005 – Letzte Antwort am 27.05.2005 – 129 Beiträge |
Thread für Wharfedale Liebhaber Mas_Teringo am 24.03.2005 – Letzte Antwort am 15.08.2023 – 3424 Beiträge |
Thread für Bose liebhaber MusikGurke am 09.04.2005 – Letzte Antwort am 20.05.2005 – 22 Beiträge |
Thread für Bose Liebhaber Herbert am 20.04.2005 – Letzte Antwort am 20.04.2005 – 3 Beiträge |
Thread für Kef-Liebhaber: Mr.Stereo am 06.05.2005 – Letzte Antwort am 04.12.2024 – 21538 Beiträge |
Thread für JBL Liebhaber Pizzaface am 07.06.2005 – Letzte Antwort am 17.10.2007 – 13 Beiträge |
Thread für DALI-Liebhaber S.P.S. am 01.08.2005 – Letzte Antwort am 06.10.2024 – 16365 Beiträge |
Thread für Swans Liebhaber.... LA.holli am 16.12.2005 – Letzte Antwort am 16.01.2008 – 23 Beiträge |
Thread für Piega Liebhaber nuernberger am 16.01.2007 – Letzte Antwort am 23.10.2024 – 647 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.224
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.055