HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Thread für Quadral Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 250 . 260 . 270 . 280 . 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 . 300 . 310 . 320 . 330 .. Letzte |nächste|
|
Thread für Quadral Liebhaber+A -A |
||
Autor |
| |
carlos_bln
Stammgast |
21:41
![]() |
#14288
erstellt: 31. Jul 2012, |
Word! Ich halte ja auch sehr viel von hifi-tweetys Ausführungen, aber da kann er mich auch nicht mit überzeugen, andererseits will auch ich hier niemanden von nichts überzeugen. Ich habe meine Ohren und die reichen mir, um mir sicher zu sein, dass da Unterschiede sind. Deswegen kommen doch noch zum gegentesten die Audiolabs fürn paar Tage her. Kann allerdings nicht verstehen, dass einer so auf seinen Messwerten beharrt, ich brauche da nichts messen, wenn ich z.B. den poweramp mit der P7 vergleiche. Und böse werden ändert da auch nichts dran @hifi-tweety. [Beitrag von carlos_bln am 31. Jul 2012, 21:42 bearbeitet] |
||
HiFi-Tweety
Hat sich gelöscht |
22:21
![]() |
#14289
erstellt: 31. Jul 2012, |
Ich werde nicht böse, ganz im Gegenteil, ich bin völlig tiefenentspannt. Das Interessante daran ist, gerade am Montag hatte ich jemanden hier, der auch auf sein Gehör schwört. Es hat keine 20 Minuten gedauert und ich habe rein mit praktischen Versuchen all seine Vorstellungen entkräftet. Das hat ihm die Augen geöffnet. Dies biete ich jedem an und ja, ich führe Liste und er war Nr. 109. Den Nächsten erwarte ich morgen um 16 Uhr. Momentan steht es 109 zu 0 für die Techniker "gegen" die Goldohren. ![]() |
||
|
||
Hifi-Tom
Inventar |
07:49
![]() |
#14290
erstellt: 01. Aug 2012, |
Das ist kein Argument ich hatte in den vergangenen Jahren schon wesentl. mehr als 109 Menschen da, die Unterschiede bei Verstärkervergleichen gehört haben u.ich biete einen Pegelabgleich immer an.
Es ist richtig daß Lautstärkenunterschiede das Ergebnis verfälschen können, daher ist ein Pegelabgleich absolut sinnvoll nur auch damit gibt es natürl. Unterschiede. Ich habe mal einen Verstärkervergleich mit einem User hier aus dem HF durchgeführt (8Stunden). Mit mir u. den Freunden die er mitbrachteuote, waren wir 5 Personen die allesamt Unterschiede hören konnte u. wir haben immer eingepegelt, darauf habe ich bestanden. Verstärkerklang ist immer eine Interaktion Verstärker/Lautsprecher u. hier stellen nun mal diverse Lautsprecher völlig unterschiedliche Anforderungen an die jeweiligen Amps. Alleine dies führt eine Aussage und sie klingen alle gleich ad absurdum! Jeder gestandene Techniker, den ich kenne, auch aus dem Studiobereich weist eine solche Aussage als Unsinn zurück. Hier im HF gibt es auch einen ellenlangen Thread der sich mit Verstärkerklang beschäftigt u. man ist sich weitestgehend einig daß es zw. den Amps Unterschiede gibt nur man streitet sich über die Größenordnungen. Ich gestehe gerne ein, daß in der Werbung u. in diversen Hifi-Gazetten oft maßlos übertrieben wird. Letzten Endes ist vieles eine Frage des persönlichen Hörgeschmacks, der Vorlieben und natürl. auch der Vorurteile, denn wenn man der Meinung ist da gibts nix dann wird man sich auch nur sehr schwerlich eines besseren überzeugen lassen, umgekehrt gilt dies natürlich auch. ![]() Daher ist es am besten, es einfach völlig unverkrampft an der eigenen Kette auszuprobieren (Vergleiche bei anderen unter anderen Hörbedingungen bringen da herzlich wenig). ![]() |
||
HiFi-Tweety
Hat sich gelöscht |
08:29
![]() |
#14291
erstellt: 01. Aug 2012, |
Wenn ich das nächste Mal in München bin, melde ich mich rechtzeitig bei dir und würde mich darüber freuen, wenn wir zusammen einen gegenseitigen Blindtest machen könnten. Die Transistor-AMPs suchst du aus und dann würde ich gerne selbst hören und dann du, der mittels BT zeigt, dass du wirklich Unterschiede hörst. Es wären dann deine Räume und deine Komponenten. ![]() |
||
Benutzername
Stammgast |
08:54
![]() |
#14292
erstellt: 01. Aug 2012, |
Ich führe keine Liste, aber die letzten Zuhörer die da waren haben gesagt. "Ich kann mir nicht vorstellen, dass es besser klingen kann" ![]() Und in der Tat bin ich derzeit da angelagt, wo ich ursprünglich hin wollte. Fehlt nur noch ein Art G3. ![]() Messwerte hin oder her, die meißten LS haben messtechnisch auch einen linearen Frequenzverlauf und hunderte von Watt, trotzdem klingen alle unterschiedlich. So zu hören wie es Spaß macht ist das was zählt. ![]() |
||
carlos_bln
Stammgast |
12:35
![]() |
#14293
erstellt: 01. Aug 2012, |
Dann ist ja alles gut! ![]() Nur schade, dass ich soweit entfernt wohne, wäre sicher interessant zu sehen, wie Du zu Deiner Überzeugung kommst... ![]() |
||
carlos_bln
Stammgast |
12:49
![]() |
#14294
erstellt: 01. Aug 2012, |
[Beitrag von carlos_bln am 01. Aug 2012, 12:49 bearbeitet] |
||
honkori
Ist häufiger hier |
19:15
![]() |
#14295
erstellt: 01. Aug 2012, |
...und nun wieder zum "praktischem Teil". Frankfurt/Main ist zwar ewig weit weg, aber was wäre denn hiermit: ![]() Der Besitzer fragt gerade an wo die Sicken erneuert wurden. "Angetrieben" wurden die MK II mit zwei Mono Endstufen Denon POA-4400, die theoretisch auch zum Verkauf ständen. "Kriege" ich denn problemlos gleich 2 Endstufen an einen AVR, wenn ich Kino + Stereo will und müssen dort auch zwei Dynavox AMP-S dazwischen ? Mein wirrer DAU Verstand fragt sich gerade ob ich überhaupt die Dynavox brauche, wenn die Mono Endstufen an die LS Anschlüsse angeschlossen werden, da doch mein CD-Player auch (noch) über den AVR läuft. Aber ich wahrscheinlich sind die POA-4400 zu "knapp" und ich wäre mit dem PowerAmp besser bedient...oder ? ciiaooo |
||
lumi1
Hat sich gelöscht |
19:28
![]() |
#14296
erstellt: 01. Aug 2012, |
Ja natürlich kannst Du auch zwei MONOendstufen an Deinen AVR anschliessen. Dem AVR ist doch egal, ob Du an die PreOuts für links und rechts eine Stereoendstufe, oder zwei (getrennte) Monoblöcke anschliesst. ![]() Und den Dyna brauchst'e da selbstredend auch nicht; betreibst die LS ja dann immer nur an einer Stereo-Endstufe, oder eben pro Kanal getrennt mit der jeweilgen Mono-Endstufe. ![]() Je nachdem, was du käufst. MfG |
||
honkori
Ist häufiger hier |
19:49
![]() |
#14297
erstellt: 01. Aug 2012, |
Ahh...so 'n Dyna-Dings brauche ich erst, wenn ich einen "vernünftigen" Player ordentlich an Vor- und Endstufe inklusive der Vulkan zu hängen habe und die Verbindung zum AVR brauche..."an dem Sub und Rears stecken". Richtig geraten ? Bleibt die Frage, wie groß ist der Unterschied des PowerAmp zu den POA...immer von der LEISTUNG ausgehend. ![]() ciiaooo |
||
lumi1
Hat sich gelöscht |
20:07
![]() |
#14298
erstellt: 01. Aug 2012, |
Hallelujah, Du bringst mich gleich an meine Erklärungsgrenzen...gg ![]() Nicht böse gemeint... ![]() So ein Dyna-Dingsbums brauchst Du NUR DANN, wenn Du an einem und dem selben Lautsprecher VERSCHIEDENE, MEHRERE Endstufen nutzen willst. Egal ob Du diese Endstufen über einen extra Vorverstärker antreibst, oder über die PreOuts eines AVR, oder, oder... Und was für ein "vernünftiger" Player jetzt? Aber egal, nein, das Dyna hat auch nichts mit einem anderen Player zu tun. Und die POA's im Vergleich zu diesem PowerAmp; dazu kann ich nichts sagen, weil ich letzteren noch nie im Betrieb erlebte, hörte. Hab ehrlich gesagt bis jetzt auch mich nie um die Daten von diesen Teilen gekümmert, aslo, ich weiss nichts darüber. Dafür kann ich Dir über diese POA's sagen, dass sie wirklich ziemlich gut sind. Allemal ausreichend stabil und kraftig genug, um die Vulkans auf Trab zu bringen. Gegen einige andere Monster-Endstufen dieser 80er Ära haben sie allerdings ein echt hartes Brot. Z.B. keine Chance gegen schonmal erwähnte Yammi M-85 z.B, oder die grossen Marantze von damals. Habe ich übrigens auch mal kurze Zeit besessen, u. auch an der Titan und Vulkan 1 getestet. Das ist also ein 100% iger Erfahrungsbericht. Aus genannten Gründen, kräftiger, stabiler geht immer, habe ich sie weiterverkauft. MfG. [Beitrag von lumi1 am 01. Aug 2012, 20:08 bearbeitet] |
||
honkori
Ist häufiger hier |
20:51
![]() |
#14299
erstellt: 01. Aug 2012, |
...dannn weißte mal wie das ist, wenn man bei jedem Post nur die Hälfte versteht. ![]() ciiaooo |
||
carlos_bln
Stammgast |
10:10
![]() |
#14300
erstellt: 02. Aug 2012, |
BESSER VERWIRRT ALS GLEICHGÜLTIG...MEIN REDEN ![]() |
||
honkori
Ist häufiger hier |
10:52
![]() |
#14301
erstellt: 02. Aug 2012, |
Typisch, jetzt wo ich auf 'nem Vulkan tanzen will, gibt es sowas... ![]() Ganz frisch im Angebot. ![]() ciiaooo edit:kurze "erweiterung" die Vulkan MK II, um die ich gerade feilsche, werden ja von zwei POA 4400 angetrieben...soll ich trotzdem lieber den PowerAmp, weil neuer -> sicherer kaufen ? [Beitrag von honkori am 02. Aug 2012, 20:05 bearbeitet] |
||
honkori
Ist häufiger hier |
20:26
![]() |
#14302
erstellt: 03. Aug 2012, |
Man weiß ja nie, wer gerade wonach auf der Suche ist -> Titan MK II ![]() ciiaooo |
||
hellsau
Stammgast |
11:39
![]() |
#14303
erstellt: 04. Aug 2012, |
Iiih, die stehen da, wo ich arbeite... Leider kein Budget für... ![]() |
||
carlos_bln
Stammgast |
14:21
![]() |
#14304
erstellt: 04. Aug 2012, |
Audiolab ist zu Besuch und ich muss mir verkneifen, nochmal die Verstärkerklang Diskussion aufzunehmen... Trotzdem sind sie nicht "besser" an den V5. Nur halt anders! ![]()
So eine Arbeitsstelle hätte ich auch gerne ![]() [Beitrag von carlos_bln am 04. Aug 2012, 14:52 bearbeitet] |
||
HiFi-Tweety
Hat sich gelöscht |
17:08
![]() |
#14305
erstellt: 04. Aug 2012, |
Auch nicht anders... ![]() |
||
carlos_bln
Stammgast |
17:23
![]() |
#14306
erstellt: 04. Aug 2012, |
Und ob! Ich habe da meine Referenzmucke und was soll ich Dir sagen, die Unterschiede sind eindeutig und fürs erste pro poweramp. Aber dennoch sind beide gleichgut, da hast Du Recht, aber die Spielfreude und EXTREM offene Bühne, wie ich sie erstmals vom poweramp kennenlernte, ist da einfach nicht, dafür haben die Monos andere Qualitäten. Warum kann ich beim poweramp zum Beispiel aufdrehen wie ich will und es hört sich immer noch gut an? Bei den MB's hatte ich nur einmal lauter gemacht und das wurde schnell anstrengend. Kann sein dass sich mein Goldohr, wie Du das so schön nennst, erst wieder einhören muß ;-) ![]() Schönes Wochenende. Edit: Oder meintest Du die Arbeitsstelle mit den 4 Tittys? (...wobei hier Titanen gemeint sind) ![]() [Beitrag von carlos_bln am 04. Aug 2012, 17:28 bearbeitet] |
||
Benutzername
Stammgast |
06:44
![]() |
#14307
erstellt: 06. Aug 2012, |
Ich persönlich kenne keine Endstufe für das Geld, mit gleicher Leistung und dem Klang. ![]() Und Audiolab Monos kosten ja pro Stück schon mehr als der 400W PA ![]() Wie gesagt, vergiss nicht die austauschbaren OPAs, die bringen für mein Empfinden eine hörbare Steigerung. Damit kann man wiederrum den Klang an eigene Klangvorlieben anpassen. ![]() |
||
hellsau
Stammgast |
09:27
![]() |
#14308
erstellt: 06. Aug 2012, |
Hmmhää? ![]() ![]() Wobei die Teile ja kaum transportabel sind, 150 Kg das Stück... ![]() |
||
carlos_bln
Stammgast |
11:36
![]() |
#14309
erstellt: 06. Aug 2012, |
Hatte sich anders angehört das "da wo ich arbeite"! ![]() Hoffe dass Ende diesen Monats wieder einer da ist, jetzt grade gibt es keinen poweramp zu kaufen. Dann ist die Sache erstmal erledigt. ![]() [Beitrag von carlos_bln am 06. Aug 2012, 11:41 bearbeitet] |
||
honkori
Ist häufiger hier |
16:28
![]() |
#14310
erstellt: 06. Aug 2012, |
Urks...das gilt doch aber hoffentlich nicht für die HiFi-Akademie PowerAmp's ? Bisher dachte ich, wenn ich die Vulkans irgendwann "erbeutet" habe...ist die "Jagd" zu Ende. ![]() ciiaooo |
||
carlos_bln
Stammgast |
17:14
![]() |
#14311
erstellt: 06. Aug 2012, |
Doch, aber wohl nur bis Ende August. Hatte noch einen angeboten bekommen, da ich aber noch die audiolabs checken wollte, ist der natürlich auch weg... geht um den 400er, denke aber dass der "kleine" auch aus ist. |
||
honkori
Ist häufiger hier |
22:34
![]() |
#14312
erstellt: 07. Aug 2012, |
Hmm...werden den "Akademikern" die Dinger nur so aus den Händen gerissen oder liegen sie schlicht und ergreifend viel lieber mit 'nem Schirmchendrink in der Hängematte rum ?? ![]() ciiaooo |
||
carlos_bln
Stammgast |
17:29
![]() |
#14313
erstellt: 08. Aug 2012, |
Wie ich es verstanden habe, lag es erst an den Gehäusen und jetzt, wo welche da sind, fehlt es an den poweramp-Modulen. Sieht für mich danach aus, dass die Dinger grade besser weggehen als wie es erwartet wurde. Gruß ![]() |
||
honkori
Ist häufiger hier |
17:42
![]() |
#14314
erstellt: 08. Aug 2012, |
Hehe...schön für die Jungs. ![]() Da ich noch keine "Vulkane" gefunden habe, eilt es ja noch nicht so und weil ich mein Glück diesbezüglich kenne...bestelle ich mir auch keinen PowerAmp vorher. ![]() ciiaooo edit. Montan MK III für 390 € ![]() [Beitrag von honkori am 08. Aug 2012, 18:05 bearbeitet] |
||
honkori
Ist häufiger hier |
19:56
![]() |
#14315
erstellt: 12. Aug 2012, |
Da hier mittlerweile wohl alle ausgeflogen sind, ich aber immer noch auf der Suche bin...lasse ich mal 'n paar Fragen für eventuell gelangweilte ![]() Vulkan MK II -> III -> IV Gibt es da eine "Wertigkeitsrangfolge" oder grundsätzliche Unterscheidungsmerkmale ? Was wiegt denn die MK IV, darüber habe ich wenig gefunden. Bisher hatte ich mich auf die II und III "eingeschossen"... ciiaooo |
||
HiFi-Tweety
Hat sich gelöscht |
20:26
![]() |
#14316
erstellt: 12. Aug 2012, |
Mit MK II und III bist du auf der richtigen Suche. Alle Infos findest du im Link in Meiner Signatur und dann auf Katalog-Archiv. ![]() |
||
honkori
Ist häufiger hier |
21:05
![]() |
#14317
erstellt: 12. Aug 2012, |
Hehe...ich habe dorf "fast alles" gelesen, aber ihr driftet bei den "Bewertungen" ziemlich schnell ziwschen Vulkan und Titan hin und her. So das ich meist nicht sehr lange folgen kann... ![]() ciiaooo |
||
Benutzername
Stammgast |
21:37
![]() |
#14318
erstellt: 12. Aug 2012, |
Ganz einfach, alle von I-V sind sehr gut und unterscheiden sich minimal. Ob der Unterschied besser oder schlechter ist, ist schwer zu sagen, weil die Vorlieben wieder viel zu unterschiedlich sind. Ich persönlich würde den Geldbeutel entscheiden lassen. Meine Favoriten sind die III und die V, besitze selber aber eine II ![]() Da gibt´s doch von Sascha für die Titan eine Beschreibeung nach Modellen, wie sie sich unterscheiden, ähnliches gilt für Vulkan. Vulkan II bietet übrigens von allen 5 am meißten Tiefgang. ![]() |
||
honkori
Ist häufiger hier |
04:55
![]() |
#14319
erstellt: 13. Aug 2012, |
Ganz einfach, kauf dir die hier... ![]() ...und ich nehm dir die II'er ab, wenn du etwas dichter an Berlin dran wohnst. ![]() ciiaooo ps.weiß aber noch nicht ob die sicken original (restauriert) sind, aber ich stehe in kontakt ![]() pps.mit "wertigkeit" meinte ich auch nicht "besser oder schlechter", sondern spezielle unterschiede...zb. das die IV "lauter" spielt (wenn ich mich recht erinnere) |
||
Ganges
Stammgast |
16:35
![]() |
#14320
erstellt: 13. Aug 2012, |
Benutzername hat sicher recht. Sie sind alle gut, halt echte Quadrale. Ein Unterschied findet sich aber insbesondere in der Leistungsaufnahme. Die Modelle I - III hätten schon gern 8 Ohm zugeliefert, benötigen also einen entsprechend kräftigen Verstärker. Die Modelle IV und V begnügen sich schon mit normalen 4 Ohm. Viele Grüße und viel Erfolg beim Vulkane jagen Ganges ![]() |
||
carlos_bln
Stammgast |
16:46
![]() |
#14321
erstellt: 13. Aug 2012, |
Wobei es auch bei den 4ern und 5ern gerne mehr Leistung sein darf... |
||
honkori
Ist häufiger hier |
18:11
![]() |
#14322
erstellt: 13. Aug 2012, |
Ich hab mich inzwischen damit abgefunden, dass der PowerAmp wohl teurer als die Vulkan wird. Der steht fest auf meinem Zettel. Mein Wohnzimmer ist mit 18m² ja nicht gerade überdimensiniert, dann soll wenigstens genug "Saft" bei den Boxen ankommen...wer weiß was bei -> kleiner Raum und kraftloser Zuspieler -> sonst am Ende rauskäme. Sicher nichts gutes... Das Schlimmer bei der Vulkan Jagd ist eigentlich nur, den Ebayern alle Informationen "aus der Nase zu ziehen", denn Probehören macht nicht ganz so viel Sinn...wenn die Boxen mir ja eh schon gehören. Das keiner, aber auch wirklich keiner bei mir in der Gegend wohnt...ist typisch Murphy. ![]() ciiaooo |
||
carlos_bln
Stammgast |
17:51
![]() |
#14323
erstellt: 15. Aug 2012, |
wo wohnst Du denn? |
||
honkori
Ist häufiger hier |
18:28
![]() |
#14324
erstellt: 15. Aug 2012, |
Icke, icke bin Bärlina...wer mir haut, den hau ick wieda !! ![]() ciiaooo |
||
carlos_bln
Stammgast |
23:59
![]() |
#14325
erstellt: 15. Aug 2012, |
bin ick ooch... ![]() |
||
musikverrückter
Stammgast |
20:28
![]() |
#14326
erstellt: 16. Aug 2012, |
Die sind für viele interessant, diese Jungfrauen...das ist aber ein anderes Thema. Immer wieder spannend mit welcher Intensität alte ausgelutschte Themen diskutiert werden. Also ich bin froh unterschiedliche Verstärker zu haben.. ![]() |
||
carlos_bln
Stammgast |
23:12
![]() |
#14327
erstellt: 16. Aug 2012, |
Thema ist durch. |
||
honkori
Ist häufiger hier |
02:19
![]() |
#14328
erstellt: 17. Aug 2012, |
Hmm...ich hab seit Ewigkeiten keine Jungfrau mehr "getroffen". ![]() ciiaooo edit: hier gibt es 'ne ganze Menge "Zeugs" Titan MK I etc. ![]() [Beitrag von honkori am 17. Aug 2012, 07:01 bearbeitet] |
||
keramikfuzzi
Inventar |
12:06
![]() |
#14329
erstellt: 17. Aug 2012, |
Jo......................für´n kurzen Moment, bisses wieder aufflammt. ![]() Gruß von Martin |
||
Hifi-Tom
Inventar |
09:50
![]() |
#14330
erstellt: 18. Aug 2012, |
Ganges schrieb:
In der Regel gibt die Impedanzangabe über den Impedanzverlauf und das Impedanzminimum des Lautsprechers Auskunft und nicht über benötigte Leistung. Das Problem einiger älterer Modelle war, daß sie ein kritisches Impedanzminimum hatten und daher besonders laststabile Verstärker benötigten. Eine echte 8 Ohm Box ist vom Antrieb her unproblematisch, eine 4 Ohm Box kann schon eher in kritische Bereiche abdriften,zumal die Hersteller es nicht immer ganz genau nehmen mit ihren Angaben. Ein 8 Ohm Lautsprecher ist also in aller Regel einfacher anzutreiben als ein 4 Ohm Lautsprecher. |
||
carlos_bln
Stammgast |
11:16
![]() |
#14331
erstellt: 18. Aug 2012, |
Das habe ich auch so in Erinnerung, je niederohmiger der Impendanzverlauf der Lautsprecher, desto laststabiler muss der Amp sein. |
||
HiFi-Tweety
Hat sich gelöscht |
11:26
![]() |
#14332
erstellt: 18. Aug 2012, |
Jedoch waren MK I und II reine 8 Ohm Lautsprecher und hier war wegen des sehr niedrigen Wirkungsgrads viel Leistung wichtig. |
||
boingboing8
Neuling |
22:13
![]() |
#14333
erstellt: 22. Aug 2012, |
Hi Leute, ich habe eine Frage zum Thema Quadral Aurum 9 und hoffe, dass mir hier vllt jemand helfen kann ![]() Ich habe meinem Vater seine alten Aurum 9 abluchsen können und war sehr begeistert diese boxen, auf die ich schon so lange gegeiert hatte, nun endlich in meine Wohnung stellen zu können. Allerdings kam mir der klang etwas dumpf vor, die Höhen fehlten irgendwie... Ich bin leider kein Experte auf dem Gebiet, habe aber durch ein wenig Internetrecherche herausgefunden, dass es an den Sicherungen, die sich hinter dem Fuse Regler verbergen, liegen kann - und siehe da, beide sind durch. Ich bin wie gesagt leider kein Experte und habe auch nach stundenlanger Recherche nicht herausfinden können, welche Sicherung ich da als Ersatz kaufen muss. Auch mit der SuFu hier im Forum habe ich leider nichts gefunden ![]() Ihr könnt mir da doch sicher weiterhelfen ![]() ![]() Vielen Dank schon im Voraus! PS: Ich hoffe, ich habe den richtigen Thread für mein Anliegen gewählt ![]() |
||
honkori
Ist häufiger hier |
06:38
![]() |
#14334
erstellt: 23. Aug 2012, |
Ruf doch einfach die Jungs hier an, die sollten es genau wissen. Ersatzteil Service von Quadral: Tel. 0511-7904-120 ciiaooo |
||
Benutzername
Stammgast |
09:08
![]() |
#14335
erstellt: 23. Aug 2012, |
Auf den alten Sicherungen sollten die Werte stehen. Du brauchst eine Sicherung mit 250V und 0.63A, kosten in der Regel paar Cent. Man darf auch Sicherungen mit weniger Stromtragfähigkeit nehmen. Dann sind die Bändchen besser geschützt bzw. brennt die Sicherung früher durch. ![]() |
||
boingboing8
Neuling |
10:50
![]() |
#14336
erstellt: 23. Aug 2012, |
Hey, erstmal Danke für die Antworten! 0,63A und 250V, ok. Jetzt gibt es da aber noch träge, mittelträge und flink.. kannst du mir dazu noch etwas sagen? ![]() |
||
Benutzername
Stammgast |
11:00
![]() |
#14337
erstellt: 23. Aug 2012, |
T - träge. Du kannst aber auch mittelträge nehmen, dann bist du auf der sicheren Seite. |
||
boingboing8
Neuling |
17:45
![]() |
#14338
erstellt: 23. Aug 2012, |
Super, vielen Dank! |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 250 . 260 . 270 . 280 . 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 . 300 . 310 . 320 . 330 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Thread für IQ Liebhaber hasebergen am 10.12.2008 – Letzte Antwort am 20.11.2024 – 3959 Beiträge |
Thread für JMlab Liebhaber Dr.Who am 17.03.2005 – Letzte Antwort am 27.05.2005 – 129 Beiträge |
Thread für Wharfedale Liebhaber Mas_Teringo am 24.03.2005 – Letzte Antwort am 15.08.2023 – 3424 Beiträge |
Thread für Bose liebhaber MusikGurke am 09.04.2005 – Letzte Antwort am 20.05.2005 – 22 Beiträge |
Thread für Bose Liebhaber Herbert am 20.04.2005 – Letzte Antwort am 20.04.2005 – 3 Beiträge |
Thread für Kef-Liebhaber: Mr.Stereo am 06.05.2005 – Letzte Antwort am 04.12.2024 – 21538 Beiträge |
Thread für JBL Liebhaber Pizzaface am 07.06.2005 – Letzte Antwort am 17.10.2007 – 13 Beiträge |
Thread für DALI-Liebhaber S.P.S. am 01.08.2005 – Letzte Antwort am 06.10.2024 – 16365 Beiträge |
Thread für Swans Liebhaber.... LA.holli am 16.12.2005 – Letzte Antwort am 16.01.2008 – 23 Beiträge |
Thread für Piega Liebhaber nuernberger am 16.01.2007 – Letzte Antwort am 23.10.2024 – 647 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.217
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.943