HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Magnat Stammtisch - der erste und einzige | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 . 120 . 130 . 140 . 150 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste|
|
Magnat Stammtisch - der erste und einzige+A -A |
|||||||||||
Autor |
| ||||||||||
vanmetzger
Stammgast |
#5754 erstellt: 01. Mrz 2006, 19:27 | ||||||||||
Ich denke eine stabile Holzkonstruktion + ne massive Granitplatte sollten reichen? Naja, oder grad n'30cm hoher Granitbrocken? |
|||||||||||
DZ_the_best
Inventar |
#5755 erstellt: 01. Mrz 2006, 19:28 | ||||||||||
Der Klotz kann hohl sein. Ich würde allerdings noch eine Granitplatte (oder eine schwere Fliese) auf den Klotz legen. Dadurch wird die Konstruktion noch etwas massiver. Die Anordnung wäre dann wie folgt: Lautsprecher --> Steinplatte --> Holzkonstruktion
Die Chassis der Lautsprecher sollten wenn möglich nicht verdeckt sein. Bei den Tieftönern ist das noch relativ egal, aber der Hochtöner muss frei abtrahlen können! Außerdem sollte der Hochtöner auf Ohrhöhe gebracht werden, oder zumindest in Richtung der Ohren strahlen. MFG DZ |
|||||||||||
|
|||||||||||
FreaKoRn
Ist häufiger hier |
#5756 erstellt: 01. Mrz 2006, 19:45 | ||||||||||
@DZ_the_best Ja oke werd ich mir halt eine granitplatte von meinen vater klauen oder auch gleich mehr. für den sub wollt ich mir eh noch eine platte holen.sollt ich für die Rear lautsprecher auch gleich welche unterlegen?also mit spikes auf granitplatte stellen? Ja wenn man auf dme bett liegt kommt das ganz gut hin aber wenn man sitzt ist er 10-15cm zu tief.aber viel besser lässt sich da snicht lösen =( Das daneben stellen finde ich nicht so gut den doch lieber so *g* |
|||||||||||
albray
Inventar |
#5757 erstellt: 01. Mrz 2006, 21:03 | ||||||||||
Da hier jetzt alle ihre LS am erhöhen sind, hab ich das auch vor. Nicht erst seit dem ich das hier lese, sondern schon etwas länger 137cm(sind die im Moment) + 3cm Granitplatte + 2cm Absorber Muhhhaarrrrr Es kann nicht hoch genug sein, ne im Ernst, dann ist die HTMT-Achse genau auf Ohrhöhe. Obwohl das imo wenig Sinn macht, da ich beim Musikhören sowieso nie still sitzte und auch keinen wirklichen Hörplatz hab, und wenn sitze ich am PC was nicht wirklich die perfekte Position ist (Bilder siehe AnlagenInfos ) Nur beim Heimkino sitze ich auf der Couch Wie ist es mit euch? Habt ihr einen Sitzplatz auf dem ihr die ganze Zeit sitzt, wenn ihr Musik hört, oder latscht ihr auch im Zimmer rum? [Beitrag von albray am 01. Mrz 2006, 22:10 bearbeitet] |
|||||||||||
FreaKoRn
Ist häufiger hier |
#5758 erstellt: 01. Mrz 2006, 21:31 | ||||||||||
Ich höre meistens am pc nebenbei musik und da würd sich das schon lohnen und auch mal ab und zu einen film. aber wenn freundin oder freunde da sind lieg ich eigentlich meistens immmer aufen bett und schau von da aus bzw hör da auch.Aber manchmal sitz ich auch nicht still ...aber naja man kann es eh nie perfekt machen aber sonst denke ich schon das sich das für mich lohnen würde. |
|||||||||||
albray
Inventar |
#5759 erstellt: 01. Mrz 2006, 22:09 | ||||||||||
Ach ja noch was aus Interesse: Weiß jemand wie tief die Q908 spielen oder kann das aus einem Diagramm "erlesen" |
|||||||||||
~Losting~
Stammgast |
#5760 erstellt: 02. Mrz 2006, 08:18 | ||||||||||
steht doch hinten auf den Lautsprechern drauf bis 18Hz. |
|||||||||||
Undertaker_1
Stammgast |
#5761 erstellt: 02. Mrz 2006, 11:07 | ||||||||||
sehr interessant: http://www.hifiaktiv...ungen_blindtests.htm ich habs immer gewusst und nie bereut, nur 0.5€/meter für mein baumarktkabel ausgegeben zu haben mein vater (diplom in elektrotechnik) hat mir das ganze auch mal physikalisch erklärt, auch wenn ichs nicht 100%ig verstanden habe |
|||||||||||
Undertaker_1
Stammgast |
#5762 erstellt: 02. Mrz 2006, 11:14 | ||||||||||
köstlich, hier noch mehr davon: http://www.hifiaktiv...verbindungskabel.htm "Jetzt aber wirklich zum letzen Punkt: in fast jedem (deutschen) HiFi Magazin (da schreibt sowieso jeder von jedem ab) wird darauf hingewiesen, wie wichtig es ist, bei Boxen die Blechbrücken an den Bi-Wiring Anschlüssen durch Lautsprecherkabel zu ersetzen. Der Klang soll dadurch wesentlich an Qualität gewinnen. Wie absurd! Vor (in den Elektronikkomponenten) und nach (in den Frequenzweichen der Boxen) diesen beiden (sehr massigen) Blechbrücken gibt es in den Geräten hunderte andere (und noch viel mickrigere), in Form von Leiterbahnen auf den Leiterplatten! Da kann doch der Tausch dieser zwei dicken, maximal 5cm langen Blechbrücken mit einem Litzendraht nichts verbessern! Laut deren Aussage soll es sogar einen Unterschied machen, ob das Lautsprecherkabel oben oder unten angeschlossen wird, obwohl es sich immer um die gleichen Pole handelt. Das ist schlichtweg unmöglich! Wie kann man nur an so etwas glauben?" |
|||||||||||
Termi0003
Stammgast |
#5763 erstellt: 02. Mrz 2006, 11:56 | ||||||||||
Hm, mein Kabel hat 0,95€ pro Meter gekostet.. Reicht mir auch.. |
|||||||||||
DZ_the_best
Inventar |
#5764 erstellt: 02. Mrz 2006, 13:41 | ||||||||||
Auf meinen Vector steht 20Hz drauf.... Schaffen sie das bei ausreichend Pegel? Nö. Merke: Die Angaben auf der Rückseite der Lautsprecher sind nicht zu gebrauchen. MFG DZ |
|||||||||||
Termi0003
Stammgast |
#5765 erstellt: 02. Mrz 2006, 14:05 | ||||||||||
Auf meinen Vitas steht 25hz drauf... kA ob sie das schaffen, auf jeden fall hört sich mein system im Moment an wie sche*** .. Naja, kein Geld für mehr, da macht man nix... -.- |
|||||||||||
valdezz
Inventar |
#5766 erstellt: 02. Mrz 2006, 14:13 | ||||||||||
also meine machen 22Hz laut aufpicher... |
|||||||||||
zwittius
Inventar |
#5767 erstellt: 02. Mrz 2006, 17:39 | ||||||||||
die Q505 machen 42hz bei -3db |
|||||||||||
FreaKoRn
Ist häufiger hier |
#5768 erstellt: 02. Mrz 2006, 19:01 | ||||||||||
ah heute kamen meine Vintage hab erstmal mein ahlbes zimmer umgebaut damit das alles besser ist als vorhe rund hat sich shcon was getan die holzklötze daunter brauch ich nicht mehr.im moment ist nur ein tieftöner verdeckt.werd nachhe rmal fotos machen^^ aber was ich nicht verstehe ist wenn ich bei meinen denon auto setup mache,dann sagt er mir immer die Polarität der Vintage ist falsch.ich hab alles nachgeprüft und ist auch alles richtig-im handbuch steht auch das es bei manchen Lautsprechern trotz richtigem anschluss angezeigt werden kann. kann man noch irgendwas dran machen!? oder einfach so lassen. Greetz FreaKoRn |
|||||||||||
valdezz
Inventar |
#5769 erstellt: 02. Mrz 2006, 19:05 | ||||||||||
wenns funktioniert, lassen. und wenn du alles überprüft hast und außerdem in der betriebsanleitung steht, dass sowas vorkommen kann, wirds scho passen. |
|||||||||||
FreaKoRn
Ist häufiger hier |
#5770 erstellt: 02. Mrz 2006, 20:09 | ||||||||||
ok denn lass ich das so wüstte eh ned wie man das beheben könnte^^ |
|||||||||||
DZ_the_best
Inventar |
#5771 erstellt: 02. Mrz 2006, 20:17 | ||||||||||
Spontan würde mir einfallen, einfach die Lautsprecherkabel an einem Ende umzustecken. MFG DZ |
|||||||||||
~Losting~
Stammgast |
#5772 erstellt: 02. Mrz 2006, 20:46 | ||||||||||
trozdem schaffen die vector 20hz anscheind muss der pegel auch ausreichen sein sons würds net drauf stehen! wen der abfall aber bei den vector so hoch ist es auch nicht schlimm sind ja auch nicht so teure lautsprecher dann sollten man sich doch lieber Vintage oder Quantum holen!!! Bei den Vintage 770 steht 15Hz drauf die schaffen das aber auch locker und nicht mit einen solchen hohen pegel! |
|||||||||||
-HiFi-
Inventar |
#5773 erstellt: 02. Mrz 2006, 21:29 | ||||||||||
Draufstehen kann immer viel.
15 Hz eine Standbox? hmm irgendwie komisch Na ja alles unter 20 Hz ist wieso für den Menschen nicht mehr hörbar - Ifraschall - meine dass es so geschrieben wird. Gruß |
|||||||||||
Jack-Lee
Inventar |
#5774 erstellt: 02. Mrz 2006, 21:33 | ||||||||||
Infrarot , infraschall infra is lang |
|||||||||||
DZ_the_best
Inventar |
#5775 erstellt: 02. Mrz 2006, 21:34 | ||||||||||
Auf meinen alten Aldi-Boxen stand 35Hz - 20Khz drauf. Nachgemessen: Unter 80Hz kam nichts mehr.
15Hz? Das würde mich aber stark wundern.
Aber man spürt es.
Infraschall. MFG DZ |
|||||||||||
-HiFi-
Inventar |
#5776 erstellt: 02. Mrz 2006, 21:37 | ||||||||||
Ob das nun 18 oder 20 Hz sind. Da spürst du auch nichts. Ok Infraschall. Hatte ich aber das richtige im Kopf. |
|||||||||||
Jack-Lee
Inventar |
#5777 erstellt: 02. Mrz 2006, 21:39 | ||||||||||
Spürt man eigentlich net, erst ab einigen pegel ^^un das is leistungsschlucker hoch 10 |
|||||||||||
DZ_the_best
Inventar |
#5778 erstellt: 02. Mrz 2006, 21:45 | ||||||||||
Deswegen kommen auch selbst große Subwoofer mit viel Leistung kaum unter 20Hz. MFG DZ |
|||||||||||
-HiFi-
Inventar |
#5779 erstellt: 02. Mrz 2006, 21:48 | ||||||||||
Na ja macht ja gar nichts. Hauptsache die Teile dröhnen nicht und gehen gut ab. |
|||||||||||
DZ_the_best
Inventar |
#5780 erstellt: 02. Mrz 2006, 21:54 | ||||||||||
Eben. Dann lieber "nur" 25Hz untere Grenzfrequenz und sauber, als ein grausiges 15Hz brummeln. MFG DZ |
|||||||||||
Jack-Lee
Inventar |
#5781 erstellt: 02. Mrz 2006, 21:55 | ||||||||||
Ich merk den unterschied zwichen 20hz un 30hz kaum... also reichen mir 30 un dafür LAUDER! und besserer klang (ich sag nru Klirr) |
|||||||||||
valdezz
Inventar |
#5782 erstellt: 03. Mrz 2006, 10:27 | ||||||||||
naja, die vintage 990 sollte das schaffen... ach übrigens, wenn jmd 16000 geld übrig hat, bei ibäh wär grade eine drin
wenn alles glatt geht, kann ich meinen heut vllt schon zum ersten mal austesten... |
|||||||||||
DZ_the_best
Inventar |
#5783 erstellt: 03. Mrz 2006, 14:15 | ||||||||||
Komische Aussage. Hörst du einen Unterschied zwischen 1000Hz und 1010Hz? Wahrscheinlich nicht. Das kann mehere Gründe haben: - Die Lautsprecher können diesen kleinen Detailunterschied nicht wiedergeben - Das Gehör ist nicht "gut" genug, um beide Frequenzen differenzieren zu können Diese Gründe können auch dafür verantwortlich sein, dass du zwischen 20 und 30Hz keinen Unterschied hörst. "Fehlen" diese Frequnenzen aber, wird es dir auffallen. MFG DZ |
|||||||||||
-HiFi-
Inventar |
#5784 erstellt: 03. Mrz 2006, 14:24 | ||||||||||
Schaffen mag die das nur ob der Bass gut rüberkommt? Bisschen großes Chassis...und wenn hört man den Bass da eh nicht mehr.
Achja, Klugschiss at work. |
|||||||||||
DZ_the_best
Inventar |
#5785 erstellt: 03. Mrz 2006, 14:30 | ||||||||||
Für richtigen Tiefbass (unter 30Hz) nicht.
MFG DZ |
|||||||||||
-HiFi-
Inventar |
#5786 erstellt: 03. Mrz 2006, 14:36 | ||||||||||
Durch die Größe dieses Chassis dürfte der Bass leicht schwammig klingen. |
|||||||||||
~Losting~
Stammgast |
#5787 erstellt: 03. Mrz 2006, 14:55 | ||||||||||
warum schwammig klingen? |
|||||||||||
DZ_the_best
Inventar |
#5788 erstellt: 03. Mrz 2006, 14:58 | ||||||||||
Das ist zu pauschal gesagt, da es mehrere Faktoren gibt, die man berücksichten muss: - Wie ist das Chassis aufgehängt? Hart? Weich? - Wie ist ist Qualität des Chassis? Bei einer 20K€-Box wird man sich sicherlich nicht lumpen lassen. - Welchen Frequenzbereich übernimmt das Chassis? MFG DZ |
|||||||||||
-HiFi-
Inventar |
#5789 erstellt: 03. Mrz 2006, 15:02 | ||||||||||
Durch die Größe.
Da wird sich wohl nicht viel tun zu dem Chassis des Omega 530. Es wird nur anders angesteuert. Dies sollte bei dem Preis schon besser sein wie beim Omega. Zumal der Preis nicht gerade billig ist. Würde mal gerne mehr Detailfotos sehen von denen. Sprich von den Chassis und von innen. Gruß |
|||||||||||
valdezz
Inventar |
#5790 erstellt: 03. Mrz 2006, 15:36 | ||||||||||
ich bezweifle stark, dass das chassis überhaupt in die nähe des dreistelligen frequenzbereiches spielt, dafür is ja noch n 30er da... würd ich gern mal haben, aber dann muss ich erstmal anbauen. hat die vllt einer von euch? |
|||||||||||
-HiFi-
Inventar |
#5791 erstellt: 03. Mrz 2006, 15:38 | ||||||||||
Das interessiert mich wirklich mal. Ob du IRGEND jemand aus dem Forum besitzt oder einen kennt? Außer einen Händler. |
|||||||||||
DZ_the_best
Inventar |
#5792 erstellt: 03. Mrz 2006, 15:40 | ||||||||||
Und solange du diese nicht kennst, wäre ich vorsichtig mit solchen Pauschalaussagen. MFG DZ |
|||||||||||
-HiFi-
Inventar |
#5793 erstellt: 03. Mrz 2006, 15:42 | ||||||||||
Ich sprach von dem Basschassis. Das ist auch schwammig, wenn es nicht richtig betrieben wird. Kannste mir dabei nicht wirklich erzählen. Danach hab ich aber gesagt:
Und demnach sollte es auch besser klingen. edit: Umsonst werden die Teile auch nicht diesen Preis besitzen. Ein Vergleich zu den normalen Vintage wird da wohl nicht möglich sein. Na ja die Verarbeitung finde ich sehr positiv. Und der HT ist mega. Ähnlich einem Vifa HT aus einer Krell. Klingt klasse so ein HT. [Beitrag von -HiFi- am 03. Mrz 2006, 15:47 bearbeitet] |
|||||||||||
valdezz
Inventar |
#5794 erstellt: 03. Mrz 2006, 15:51 | ||||||||||
|
|||||||||||
-HiFi-
Inventar |
#5795 erstellt: 03. Mrz 2006, 15:54 | ||||||||||
Joa das Chassis braucht auch ordentlich Power. Allerdings ist das mit den 14 Hz nur messbar. Und wer hört z.B. schon 20 Hz? Also vom spielen her nicht vom Hörgefühl. |
|||||||||||
valdezz
Inventar |
#5796 erstellt: 03. Mrz 2006, 15:58 | ||||||||||
wirklich hören wohl nicht mehr, aber spüren sicherlich. deswegen lässt man ja auch die ht so weit nach oben laufen, obwohl ja schon bei 20000Hz schluss is mit hören. |
|||||||||||
DZ_the_best
Inventar |
#5797 erstellt: 03. Mrz 2006, 17:13 | ||||||||||
Ich ebenfalls.
Wie definierst du denn "betrieben"? MFG DZ |
|||||||||||
Poison_Nuke
Inventar |
#5798 erstellt: 03. Mrz 2006, 17:13 | ||||||||||
Du nimmst nicht die Fläche, sondern die KÜRZESTE Distanz zwischen zwei Außenkanten. Weil ein Seil hat bei 10m Länge vielleicht eine Fläche von 0,1m² ist aber nur 1cm dick. Hingegen ein Quadrat mit 0,1m² hätte 32cm Kantenlänge, dementsprechen ergibt sich ein sehr großer Unterschied in der Frequenz
komisch, bei mir geht immer das Licht aus, wenn ich die Anlage einschalte
nicht mehr lange, und bei mir zuhause wird es spürbar denke mal, 10kW und 1,052m² effektive Membranfläche sollten dazu reichen |
|||||||||||
DZ_the_best
Inventar |
#5799 erstellt: 03. Mrz 2006, 17:35 | ||||||||||
Ahhh, der poison ist wieder da. Bisher schon einmal danke. Eine Frage steht aber noch offen:
MFG DZ |
|||||||||||
Poison_Nuke
Inventar |
#5800 erstellt: 03. Mrz 2006, 18:08 | ||||||||||
344(m/s) / 20000(1/s) = 0,0172 (m/1) = 1,72cm wenn es kleiner wird, ist die Beeinflussung selbst bei 20kHz kaum noch vorhanden. |
|||||||||||
DZ_the_best
Inventar |
#5801 erstellt: 03. Mrz 2006, 19:02 | ||||||||||
Ich glaube, ich habe meine Frage schlecht formuliert. Gehen wir einmal von 20Hz aus. Die Wellenlänge dieser Frequenz entspricht 17,2m. Diese Frequenz wird vollständig reflektiert, wenn die kürzeste Distanz zwischen zwei Außenkanten größer als 86m ist. Welche Distanz (zwischen zwei Außenkanten) wird benötigt, um diese Frequenz bereits zu beeinflussen? MFG DZ |
|||||||||||
Statl0r
Neuling |
#5802 erstellt: 03. Mrz 2006, 19:05 | ||||||||||
Hallo zusammen! Ich besitze einen Technics SA-EX140 und würde gerne passende Standlautsprecher dazu kaufen! Bisher hatte ich selbstgebaute, die sind aber schon recht alt. Mein Budget ist eher knapp, wollte nicht viel mehr als 200€ für das Paar ausgeben. Die Vector 77 kenn ich von meinen Eltern und finde den Klang sehr gut. Wo könnte ich die (ungebraucht) in genanntem Preisrahmen bekommen? Bei ebay zumindest momentan nicht. Die Alternative wären die Motion 144, da würde ich für gut 150€ das Paar drankommen. Inwiefern sind die schlechter als die Vector? Die bisherige Kritik war eher unkonkret. Danke schonmal für eure Antworten |
|||||||||||
albray
Inventar |
#5803 erstellt: 03. Mrz 2006, 19:20 | ||||||||||
@Statl0r Nur ein Wort: Nimm die Vector, Motion ist Müll |
|||||||||||
FreaKoRn
Ist häufiger hier |
#5804 erstellt: 03. Mrz 2006, 19:23 | ||||||||||
@Statl0r hab vor kurzem auch nach dem vector 77 gefragt *g* aber ich hab sie nirgends gefundne und bei ebay nur gebrauhct und mit selbstabholung .zuweit weg. dennis hatte sie irgendwo für 300€ das paar gefunden. |
|||||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 . 120 . 130 . 140 . 150 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Stammtisch für Mission-Liebhaber Hannichipsfrisch am 07.01.2014 – Letzte Antwort am 23.09.2024 – 209 Beiträge |
sehring stammtisch pauli55 am 21.12.2005 – Letzte Antwort am 22.12.2005 – 4 Beiträge |
Epos Stammtisch toshi??? am 22.11.2010 – Letzte Antwort am 22.11.2010 – 3 Beiträge |
JBL- Stammtisch Sascha902 am 23.01.2008 – Letzte Antwort am 30.11.2024 – 4647 Beiträge |
KRK Stammtisch xTs am 16.08.2006 – Letzte Antwort am 23.11.2009 – 7 Beiträge |
JBL Stammtisch ? TheSoulhunter am 01.12.2008 – Letzte Antwort am 21.05.2014 – 116 Beiträge |
Offener Manger Stammtisch Nixals'nDraht am 27.12.2014 – Letzte Antwort am 26.09.2024 – 142 Beiträge |
HECO The Statement . Stammtisch stefan1978HH am 05.10.2014 – Letzte Antwort am 27.10.2023 – 193 Beiträge |
Offener Sehring Stammtisch terr1ne am 07.08.2005 – Letzte Antwort am 30.11.2024 – 14601 Beiträge |
Offener Tangent-Stammtisch Shugie am 19.12.2008 – Letzte Antwort am 19.12.2008 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.810