HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Thread für Kef-Liebhaber: | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 150 . 160 . 170 . 180 . 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 . 200 . 210 . 220 . 230 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|
|
Thread für Kef-Liebhaber:+A -A |
||||
Autor |
| |||
vitel09
Stammgast |
13:25
![]() |
#9432
erstellt: 08. Jun 2011, |||
Hallo SphalanX, ja ich betreibe zu meine zwei IQ 30 einen XTZ-Sub! Ehrlich gesagt, könnte ich mir die IQ 30 gar nicht ohne Sub vorstellen! Meine eindrücke ist, das mir ohne Sub die KEF IQ 30 einfach zu kühl klingt. Besonders bei Bass betonter Musik ist der Sub Pflicht. Mit Sub und besonders mit XTZ-Sub ist das Zusammenspiel wirklich wunderschöne. Gruß ![]() |
||||
SphalanX
Stammgast |
14:49
![]() |
#9433
erstellt: 08. Jun 2011, |||
Gut , du hast mich überzeugt! THX Dann kann der Sommer kommen, Subwoofer bauen das wird sicher lustig =) Wird wohl ein Bassreflexsub mit einem Mivoc AW 2000 werden ![]() und dazu ein schöner Bassverstärker ala ![]() |
||||
|
||||
_Vincent_Vega_
Inventar |
16:03
![]() |
#9434
erstellt: 09. Jun 2011, |||
Kann ich voll und ganz unterschreiben. IQ30 mit Sub ist für mich echt ne Wucht ![]() [Beitrag von _Vincent_Vega_ am 09. Jun 2011, 17:31 bearbeitet] |
||||
passus
Hat sich gelöscht |
15:40
![]() |
#9435
erstellt: 10. Jun 2011, |||
Hallo Nur kurz eine Bemerkung, wieso kann man die KEF XQ 40 in der Schweiz zur Zeit neu für genau 2400 Euro kaufen??? (2998 CHF) Gilt allerdings nicht für alle Farben. Aber Hochglanz Schwarz, Weiss und ich glaube noch ein paar gibt Tatsache für 2998 CHF. ![]() TOP seriöses Geschäft, mit Riesenladengeschäft, ich kaufe da seit 10 Jahren ein. Ohne eine einzige Beanstandung. Falls dies schon bekannt sein sollte, bitte ich um Entschuldigung. |
||||
züri
Stammgast |
17:48
![]() |
#9436
erstellt: 10. Jun 2011, |||
Hallo! Ja, Fischer Hifi kenne ich recht gut. Eines der wirklich seltenen Hifi Geschäfte in der Schweiz, die immer einen Besuch wert sind. ![]() Habe dort vor einer Woche die Kef IQ90 für 1559.-CHF gekauft! ![]() Kenne den Grund für die "tiefen" Preise der XQ Serie nicht, vermute aber, dass in absehbarer Zeit ein Nachfolger kommt. Grüsse züri |
||||
BiggWorm
Stammgast |
18:19
![]() |
#9437
erstellt: 10. Jun 2011, |||
Die XQ Serie wird demnächst wohl erneuert. In Deutschland gibt es die XQ30 bereits in mehreren Onlineshops für 1400€, die Anderen werden auch bald reduziert. In England gibt es zur Zeit übrigens eine Aktion von KEF zum 50. Geburtstag. Wer seine alten Boxen in Zahlung gibt (jede Marke) bekommt 20% Rabatt auf jedes KEF Modell. Ich hatte über Twitter bei KEF gefragt ob so eine Aktion auch in DE geplant ist. Leider nicht, nur in UK. Mal schauen ob der deutsche Vertrieb eine ähnliche Aktion startet. |
||||
*HiDef*
Ist häufiger hier |
09:04
![]() |
#9438
erstellt: 15. Jun 2011, |||
Hallo zusammen! Eine Frage an unsere Q900 Besitzer: Wie gut ist die Bassdarstellung der Box im Stereobetrieb? Ich konnte sie bis jetzt nur mit Jazz und Klassik, wo sie mir sehr gut gefallen hat. Für mich wäre aber auch elektronische Musik von großer Bedeutung. Dabei will ich keine fetten Wummer-Bässe ala Teufel, sondern eine saubere und differenzierte Darstellung bis in die tiefsten Tiefen. Die Box soll dann zünden, wenn es passt, einfach ehrlich spielen. |
||||
Wilder_Wein
Inventar |
14:27
![]() |
#9439
erstellt: 15. Jun 2011, |||
da es in Deutschland ja sowieso ein fast jeder Ecke 20% auf die Kefs gibt, brauch man eine solche Aktion nicht wirklich zwingend Die Abververkaufspreise der XQ40 in Deutschland dürften bei knapp 1998 Euro das Paar liegen
Grundsätzlich hast Du recht, die Preise für LS Ständer sind teilweise schon gesalzen. Eine gute Alternative ist dieser hier: ![]() |
||||
Solution-Design
Stammgast |
17:59
![]() |
#9440
erstellt: 15. Jun 2011, |||
Mhmm... Ob da die KEF Q900 für dich die richtige Box ist. Der Bass ist nicht so die Domäne. Bei der 700er ist er etwas schwächer, aber sauberer. Und da ich ein Konkurrenz-Produkt mein eigen nenne, sehe ich gerade beim Bass der Q900 ein Manko. Die holografische Darstellung der KEFs ist genial. Nichts nervt, alles klingt wunderschön entspannend. Die Musik kommt besonders bei der 900er wunderbar herüber. Aber kicken tut da nichts. Und tiefste Tiefen höre ich da auch nicht. Eher einen Bass, der in seinem Frequenzbereich auch Moden erzeugen könnte. Wenn ich Power möchte (braucht man ja doch oft, na ja, ich zumindest ab und zu), dann gehe ich ins Wohnzimmer, wo doch was anderes steht. ![]() |
||||
Vertipper
Ist häufiger hier |
20:11
![]() |
#9441
erstellt: 15. Jun 2011, |||
IMHO gut, knackig und punktuell (mit Creek Destiny Amp). Jedoch nicht so gut (tief), dass meine Nachbarn sich beschweren ![]() P.S. Mit NAD 326BEE Amp war der Bass deutlich unsauberer. [Beitrag von Vertipper am 15. Jun 2011, 20:18 bearbeitet] |
||||
*HiDef*
Ist häufiger hier |
20:27
![]() |
#9442
erstellt: 15. Jun 2011, |||
Danke euch beiden ![]() @Solution-Design: Darf ich fragen, mit welcher Box du dein Wohnzimmer beschallst? Ich bin im Augenblick (wieder mal) in der Findungsphase und freue mich über jede Anregung. Ein, zwei andere Boxen sind bei mir noch mit in der engeren Auswahl... |
||||
Rigö
Ist häufiger hier |
20:34
![]() |
#9443
erstellt: 15. Jun 2011, |||
Nach durchlesen unter anderem diesem Thread und Blick in mein Portmonaie hab ich mich gestern für ein Paar IQ70 entschieden. Hoffe die werden bald geliefert. ![]() [Beitrag von Rigö am 15. Jun 2011, 20:35 bearbeitet] |
||||
Franz2
Inventar |
20:40
![]() |
#9444
erstellt: 15. Jun 2011, |||
Vernünftige Entscheidung, die du sicher nicht bereuen wirst. ![]() |
||||
Rigö
Ist häufiger hier |
21:27
![]() |
#9445
erstellt: 15. Jun 2011, |||
^nach nunmehr 5 jähriger TV-Ton Ausgabe, ist das nicht unwahrscheinlich ![]() |
||||
Rigö
Ist häufiger hier |
11:03
![]() |
#9446
erstellt: 16. Jun 2011, |||
züri
Stammgast |
11:13
![]() |
#9447
erstellt: 16. Jun 2011, |||
Hallo! Sieht gut aus! ![]() Bitte dann um einen Hörbericht, sobald alles läuft wie es soll. ![]() Gruss züri |
||||
nice2hear
Inventar |
11:55
![]() |
#9448
erstellt: 16. Jun 2011, |||
Glückwunsch zu den schönen iQs, echt schickes Ambiente, insbesondere auch die farbliche Zusammenstellung. ![]() Daumen drück, dass der AVR in den Griff zu kriegen ist, sonst empfehle ich auf STEREO zu wechseln ![]() Gruß Peter ![]() |
||||
Rigö
Ist häufiger hier |
12:08
![]() |
#9449
erstellt: 16. Jun 2011, |||
Danke euch! Hab es mittlerweile in den Griff bekommen. Hatte Probleme den Ton des AV von der TV Ausgabe den Lautsprechern zuzuordnen. Muss sagen, das es sich schon sehr gut anhört,zumindest in unterer Zimmerlautstärke (Kind schläft noch ![]() Erst einmal soll es bei den beiden als STEREO Paar bleiben ![]() [Beitrag von Rigö am 16. Jun 2011, 12:10 bearbeitet] |
||||
züri
Stammgast |
12:42
![]() |
#9450
erstellt: 16. Jun 2011, |||
Hallo! Hast Du zu den IQ70 keine "Bodenplatten"? Der Stand der Lautsprecher ist damit deutlich stabiler. Könnte auch sinnvoll sein, wenn noch ein Kind in der Nähe der LS spielt... ![]() Gruss züri |
||||
Rigö
Ist häufiger hier |
12:46
![]() |
#9451
erstellt: 16. Jun 2011, |||
^Nach Bodenplatten hab ich mich noch nicht umgeschaut. Lediglich die mitgelieferten 3M Anti Rutsch Gummis hab ich "angeklebt". Hast Du einen Tip für bezahlbare Bodenplatten? Danke Rico |
||||
züri
Stammgast |
13:08
![]() |
#9452
erstellt: 16. Jun 2011, |||
HiroProtagonist
Inventar |
13:26
![]() |
#9453
erstellt: 16. Jun 2011, |||
Bei mir waren die Bodenplatten auch dabei. Jedoch habe ich auch die iQ90. |
||||
Rigö
Ist häufiger hier |
14:11
![]() |
#9454
erstellt: 16. Jun 2011, |||
Das Teil ist dann wohl nur der IQ90 vorbehalten.. War nichts dergleichen dabei. Edit: PEINLICH: war doch tatsächlich noch der Standfuß ganz unten im Extra-Karton befestigt ![]() [Beitrag von Rigö am 16. Jun 2011, 14:22 bearbeitet] |
||||
züri
Stammgast |
14:53
![]() |
#9455
erstellt: 16. Jun 2011, |||
Hallo! Das Teil ist wirklich nützlich (und schön)! ![]() Gruss züri |
||||
Franz2
Inventar |
16:15
![]() |
#9456
erstellt: 16. Jun 2011, |||
Sieht super aus! Versuch auch mal, die Boxen etwas auf den Hörplatz einzuwinkeln. |
||||
Rigö
Ist häufiger hier |
17:10
![]() |
#9457
erstellt: 16. Jun 2011, |||
^Sind mittlerweile beide etwas in Richtung Hörplatz angewinkelt. Wie kann man sich den Klang dieses ominösen "Stereo Dreiecks" vorstellen, bzw. wie würdet Ihr das einem Laien (mir) erklären. Zurzeit ist die Klangbühne ziemlich genau zwischen den Boxen. Hab bisher nur Radio gehört bzw. TV geschaut. Rico |
||||
Franz2
Inventar |
17:28
![]() |
#9458
erstellt: 16. Jun 2011, |||
Im Idealfall löst sich die Musik von den Boxen, die Stimme des Sängers kommt aus der "Mitte". |
||||
Rigö
Ist häufiger hier |
17:39
![]() |
#9459
erstellt: 16. Jun 2011, |||
Danke ![]() |
||||
SphalanX
Stammgast |
10:04
![]() |
#9460
erstellt: 17. Jun 2011, |||
Hallo Rico Ich hab das mit dem Stereodreieck so gemacht. Hat übrigens auch wunderbar geklappt, der Musiker/in steht genau in der Mitte sozusagen vor mir, also genau so wies sein sollte. Man nehme: Maßband oder Stock , Hauptsache gerade und relativ lang Dazu setzte man einen Kumpel auf die Couchmitte , genau in die Mitte =) Dann fixierst du den Stock an den LS ( Der Stock sollte halt die LS teilen, also mittig sein) und richtest die LS mit Stock so aus das die LS auf die Ohren deines Kumpels zeigen. Fertig! Ich hoffe du blickst durch, is ein bissl unverständlich geschrieben^^ Viel Spaß beim einrichten =) |
||||
Rigö
Ist häufiger hier |
16:05
![]() |
#9461
erstellt: 17. Jun 2011, |||
^klingt doch verständlich. Werde aber anstelle des Kumpels, Frauchen den Stock an den Kopf hauen... ähh halten ![]() [Beitrag von Rigö am 17. Jun 2011, 16:06 bearbeitet] |
||||
guido16
Stammgast |
18:01
![]() |
#9462
erstellt: 17. Jun 2011, |||
Wobei ich das bei den KEFs etwas anders sehe.... Da können die Hochtöner ruhig schon mal deutlich an "den Ohren vorbeigucken.." Ich hab mit KEF die besten Erfahrungen gemacht, wenn sie nur ganz leicht eingewinkelt sind ! (Vielleicht so 10 Grad) Die UniQ-Chassis haben so eine breite Abstrahlcharakteristik, daß man diese auch nutzen sollte. Wenn sie zu sehr eingewinkelt sind, und dich "direkt angucken", werden sie mir zu "scharf" in den Höhen.. Ist aber nur MEIN Eindruck.. Mag jeder anders sehen ! |
||||
Phoenix175
Stammgast |
06:32
![]() |
#9463
erstellt: 18. Jun 2011, |||
Kann ich definitiv bestätigen, aber nur bei den iQs ![]() |
||||
züri
Stammgast |
09:05
![]() |
#9464
erstellt: 18. Jun 2011, |||
Hallo! Ja, die IQ würde ich auch leicht einwinkeln. Bei Rigö's Aufstellung sehe ich aber noch ein anderes Problem: Der linke LS steht unmittelbar an der Wand, oder sogar direkt an einem Fenster. Gerade weil die IQ so angenehm breit abstrahlt, sollte der linke LS von der Wand entfernt werden. Ich würde die ganze Anlage/TV/Sideboard soweit wie möglich nach rechts ziehen. Die IQ könnte sich so besser entfalten und der Klang wird besser.;) Gruss züri |
||||
SphalanX
Stammgast |
09:43
![]() |
#9465
erstellt: 18. Jun 2011, |||
Ja ihr habt recht Da meine Hörposition aber nur ca 2 m entfernt ist sind sie auch nur ca 10° eingewinkelt. Bei weiteren Abstanden würde ich auch sagen dass man sie nicht mehr als 10 ° reindrehen soll. Ich kann züri nur zustimmen. Die iQs strahlen richtig rum, was auch gut ist. Also es wäre vernünftig das ganze Homeentertaimentequipment nach rechts zu verschieben. Da mein rechter iQ1 in der Nähe eines anderen LS steht ,und die KEFs so stark strahlen , ist mein rechter LS jetzt leicht lauter als der Linke , weil die Schallwellen besser reflektiert werden. ![]() Ich muss leider sagen, langsam verliere ich die Begeisterung für meine iQ1. Die Höhen sind wirklich super und auch die Raumdarstellung. Aber die Mitten und Tiefen können einfach nicht mit den größeren B&W LS mithalten . ( Ja ich weiß es ist auch baubedingt). Jetzt muss schnell ein Sub her um dieses Manko auszubügeln. ![]() Aber ich frage mich ob der Sub dann auch die fehlenden Mitten abdeckt. Hmmmmm... Probieren geht über Studieren =) [Beitrag von SphalanX am 18. Jun 2011, 09:48 bearbeitet] |
||||
züri
Stammgast |
09:58
![]() |
#9466
erstellt: 18. Jun 2011, |||
Hallo Sphalanx! Ich hatte ja die Q300 und auch Probleme mit dem fehlenden Bass. Als Sub hatte ich mir dann einen B&W ASW-608 zugelegt. Die Anbindung des Subs an die Q300 konnte mich nicht zufriedenstellen. Möglicherweise auch mein Fehler. Und dass der Sub die Mitten der Q1 verbessern soll, kann ich mir nicht vorstellen. Wie soll das auch gehen? Meine Konsequenz war, dass ich alles verkauft habe und mir die IQ90 zugelegt habe. Bei der IQ90 habe ich alles was ich will in recht kompaktem Format. Gruss züri |
||||
SphalanX
Stammgast |
11:02
![]() |
#9467
erstellt: 18. Jun 2011, |||
Danke Züri für die Info Ja gut dann werde ich die SUB Idee wieder vergessen. Ein Bekannter(Hifi Spezialist) und hat mir empfohlen die Frequenzweichen aufzutrennen und die Mitten und Tiefen von einem Visaton AL170 abdecken zu lassen. Das wär wh das Klügste, immerhin baut er auch selber Boxen und kann mir dabei helfen. Oder ich nehme die iQ1 als Rears, dazu selbsgebaute Hobby Hifi Hora als Front LS ![]() und dazu einen KEF iq10 als Center. Mal schauen , jetzt kommt eh bald der Sommer. |
||||
züri
Stammgast |
11:27
![]() |
#9468
erstellt: 18. Jun 2011, |||
Hallo! Ein bisschen Off topic: Gestern abend die IQ90 + Verstärker vom Wohnzimmer ins TV Zimmer geschleppt. Das TV Zimmer hat nur etwa 15qm. Sampler DVD von Montreux Jazz Festival genossen. Plötzlich habe ich realisiert, dass die Kef sich aufgelöst haben! ![]() Die Musik hat sich vollständig von den LS gelöst und den Raum gefüllt. Ich hatte das Gefühl, ich bin live im Konzert dabei! ![]() ![]() Das habe ich echt noch nie erlebt! Das hätte ich den IQ90 nicht zugetraut! Mit verblüfften Grüssen züri |
||||
Rigö
Ist häufiger hier |
11:54
![]() |
#9469
erstellt: 18. Jun 2011, |||
Hi, Erstmal Gratulation zu Deinem AHA Erlebnis ![]() Der linke LS hat nach links und hinten ca. 30cm Platz zur Wand. Mehr ist definitiv nicht drin,da das Rack aufgrund einer Tür nicht weiter nach rechts verschoben werden kann. Momentan sind sie leicht zur Hörposition angewinkelt. Vom Klang her bin ich sehr zufrieden.:) Mir fehlt allerdings auch der Vergleich zu einer optimalen Aufstellung) ![]() Güsse Rico [Beitrag von Rigö am 18. Jun 2011, 11:55 bearbeitet] |
||||
SphalanX
Stammgast |
12:07
![]() |
#9470
erstellt: 18. Jun 2011, |||
@ Zuri Glückwunsch! Cool dass du auch auf Jazz stehst. Nach Montreaux muss ich unbedingt mal. Joshua Redman... ich komme =) @ Rigo Ich glaube 30 cm sollten reichen. Kritisch ist in meinen Augen der Vorhang, ich glaube der absorbiert ziemlich viel wenn er zugezogen ist. Wenn du sehr zufrieden bist dann lass es doch so. Sicherlich könnte man noch einige Veränderungen am Raum vornehmen aber dadurch wird das Zimmer nur verbaut(meiner Meinung nach) =) Viel Spaß euch Beiden [Beitrag von SphalanX am 18. Jun 2011, 12:07 bearbeitet] |
||||
BiggWorm
Stammgast |
13:37
![]() |
#9471
erstellt: 18. Jun 2011, |||
Das soll er ja auch! Schlimmer ist es wenn der Schall von der Fensterscheibe reflektiert wird. Gerade bei 30cm Abstand. Das Ohr kann dann nicht zwischen dem direkten Schall und der Reflexion unterscheiden. Das verwischt die räumliche Darstellung und der Klang wird auch schärfer. KEF ist dank der Koax Chassis recht unempfindlich was die Nähe zur Seitenwand angeht. Natürlich ist es nie gut die Boxen an den Seitenwänden zu haben, aber im Vergleich zu Boxen mit 'normalen' Chassis. Der Mitteltöner dient nämlich als Schallführung für den Hochtöner. Dadurch strahlen Koaxe zwar besonders weit ab im Vergleich zur 'normalen' Box, aber der Frequenzgang fällt ab ca. 30°/40° rapide ab. Innerhalb der 30° ist der Klang aber gleichmäßiger. Hier mal vereinfacht dargestellt... ähm... sehr vereinfacht. ![]() ![]()
So soll es sein ![]() Deswegen liebe ich KEF. Für die Preisklasse bekommt man eine Ablösung von den LS den selbst teurere LS nur schwer hin bekommen ![]() |
||||
fan63
Stammgast |
08:45
![]() |
#9472
erstellt: 23. Jun 2011, |||
Hallo Zusammen ![]() Kann mir vielleicht jemand einen Hinweis geben wo Bilder von KEF Lautsprechern gelistet sind. Ein Bekannter von mir hatte mal KEF Lautsprecher die lange bei seiner Schwester eingelagert waren... Leider hat die Dame die guten Boxen einfach verkauft... ![]() Da mein Bekannter nicht mehr die Bezeichnung kennt suche ich nun erst mal Bilder um zu schauen welche das eigentlich genau waren. Er war damals von den Boxen sehr begeistert, hat auch im Internet gesucht aber ist nie fündig geworden. Leider existiert auch kein Foto von den Boxen... Falls irgendwo eine Datenbank existiert wo ältere Boxen von KEF gelistet sind schickt mir bitte einen Link per PN. Schönen Dank schon mal für die Bemühungen! Gruß Fan63 ![]() |
||||
BiggWorm
Stammgast |
14:35
![]() |
#9473
erstellt: 23. Jun 2011, |||
Schau doch mal im KEF Museum nach ![]() Einfach das Jahrzehnt anklicken und die Modelle durchgehen. Für mehr Bilder dann die Google Bildsuche bemühen. ![]() |
||||
fan63
Stammgast |
15:39
![]() |
#9474
erstellt: 23. Jun 2011, |||
Hallo BigWorm ![]() DANKESCHÖN!.. das hilft mir sicher weiter... Gruß Fan63 ![]() |
||||
LucioFulci
Stammgast |
10:19
![]() |
#9475
erstellt: 27. Jun 2011, |||
Hallo! Ich möchte eine Frage in die Runde werfen die mich schön länger interessiert... Und zwar folgendes: Ich spiele schon seit längerem mit dem Gedanken meine IQ3 durch Klassiker (möglicherweise Kef) zu ersetzen. Können die alten Kef eurer Meinung nach mit den aktuellen mithalten? Die Händler mit denen ich geredet habe scheinen da anderer Meinung zu sein. Diese meinen, dass sich in den letzten Jahren so viel in der Technik weiterentwickelt hat und dass es keine Ersatzteile für die alten Modelle mehr gibt. Schon klar, die wollen ja auch ihre Ware verkaufen. Was sagt ihr dazu? Beste Grüße |
||||
LucioFulci
Stammgast |
18:27
![]() |
#9476
erstellt: 29. Jun 2011, |||
Hallo, ich möchte meine Frage ein wenig konkretisieren. Vielleicht kann mir ja dann jemand weiter helfen. Können zum Beispiel die Modelle aus der ersten Reference Reihe mit den heutigen Lautsprechern konkurieren bzw. wo wären diese einzuordnen? Wenn man sich zum Beispiel die technischen Daten der 101 anschaut mit einem Frequenzgang von 90Hz - 30kHz +/- 2dB at 2m on ref axis (-10dB at 47Hz and 40kHz), dann ist das nicht so toll oder?! Beste Grüße |
||||
BiggWorm
Stammgast |
19:56
![]() |
#9477
erstellt: 29. Jun 2011, |||
Hi, also ich glaube hier im KEF-Thread hat o. hatte keiner eine alte Reference (vor 200er Modelle). Wenn doch so spreche er jetzt... Eine 90er Refernce ist bestimmt immer noch ein toller LS. So etwas kauft man aber nach dem Bauch nicht nach dem Kopf. Vernünftiger Weise müsste man wohl sagen, dass eine XQ40 schon besser ist, wenn man Punkte verteilen müssten. Bei der Wahl iQ3 oder Refernce Model One würd ich wohl letztere nehmen. Das Model 101 ist aus den 70ern und ich denke mal ein Nachkömmling der LS3/5a BBC Monitore. Da ist man wohl heutzutage bei Spendor oder Harbeth besser aufgehoben. Die technischen Daten beim Model 101 sind natürlich auch schon an die 40 Jahre alt. Moderne Boxen sind hier klar im Vorteil, bei KEF sind die neusten Uni-Q Chassis ein technisches Kunstwerk. Vintage-Boxen haben durchaus ihren Reiz, ich würde aber vorher mit modernen Modellen vergleichen was denn nun besser ist. Das mit dem Probehören ist natürlich ein Problem. Vielleicht durchforstest du mal den ![]() Ich hoffe das hilft dir etwas weiter. ![]() |
||||
LucioFulci
Stammgast |
09:16
![]() |
#9478
erstellt: 30. Jun 2011, |||
Vielen Dank für deine Antwort!
Ja, neben dem Probehören auch überhaupt Informationen oder Klangbeschreibungen zu bekommen. Man liest meistens etwas in Richtung "die LS hab ich auch...geb ich nicht mehr her...". Aber das mit den subjektiven Beschreibungen bei LS ist sowieso immer so eine Sache. ![]() Beste Grüße |
||||
DRWATT
Hat sich gelöscht |
21:40
![]() |
#9479
erstellt: 30. Jun 2011, |||
Halloo mal an alle, es geht los, die xq40 im Hinterhof für unter 2000€ das Paar ![]() seufz,kann mir mal schnell jemand 2000€ schenken? ![]() ![]() ![]() Gruß Ralf |
||||
Mephiston2K
Stammgast |
11:21
![]() |
#9480
erstellt: 01. Jul 2011, |||
Alter Schwede, das ist mal ne Ansage! Eigentlich wollte ich die ja unbedingt haben, nur bei mir siegt im Moment glaub ich doch eher die Vernunft über dem Konsum. ![]() |
||||
KoRnasteniker
Inventar |
16:01
![]() |
#9481
erstellt: 01. Jul 2011, |||
Nur interessant, dass die XQ20 dort noch immer für 1800€ angeboten wird... Ich glaube, ich warte noch, bis die neuen Modelle rauskommen, da gibts die alten Modelle sicher noch in geringen Stückzahlen, falls die neuen ein Reinfall sind ![]() Gruss, Thomas PS: Gibts schon einen Termin für die neue XQ Serie? |
||||
Vertipper
Ist häufiger hier |
18:08
![]() |
#9482
erstellt: 01. Jul 2011, |||
...aber nur in hochglanz schwarz bzw. weiß, nicht jedoch in der beliebten ahorn- oder mahagoni-Ausführung... |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 150 . 160 . 170 . 180 . 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 . 200 . 210 . 220 . 230 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
KEF C20 und C40 Mr.Stereo am 03.09.2004 – Letzte Antwort am 23.09.2005 – 3 Beiträge |
KEF Q 40 oder B&W 703? zeyno am 08.08.2009 – Letzte Antwort am 14.08.2009 – 23 Beiträge |
KEF C20 Kabelklemmen kaufen? Patty24 am 22.09.2020 – Letzte Antwort am 22.09.2020 – 2 Beiträge |
Mission Cyrus + Kef C20 + Subwoofer? slocke am 16.05.2010 – Letzte Antwort am 17.05.2010 – 4 Beiträge |
Wharfedale Evo Kef Q-Serie? llrda am 22.02.2004 – Letzte Antwort am 24.02.2004 – 8 Beiträge |
KEF Q compact? schrumpl am 25.07.2004 – Letzte Antwort am 29.07.2004 – 6 Beiträge |
Kef Uni-Q ,Tannoy Dual-Concentric oder andere Hersteller Sedi-at am 16.11.2012 – Letzte Antwort am 18.11.2012 – 11 Beiträge |
KEF Q 3 --- Q 35.2? Cpt._Comanche am 04.03.2004 – Letzte Antwort am 04.03.2004 – 3 Beiträge |
B&W versus KEF Felix86576 am 19.08.2011 – Letzte Antwort am 27.12.2013 – 14 Beiträge |
Kef Q5, B&W 603, oder Nubert? nico09 am 06.04.2004 – Letzte Antwort am 08.04.2004 – 18 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitglieddigitalboy97
- Gesamtzahl an Themen1.558.298
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.214