HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Thread für Kef-Liebhaber: | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 180 . 190 . 200 . 210 . 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 . 230 . 240 . 250 . 260 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|
|
Thread für Kef-Liebhaber:+A -A |
||||
Autor |
| |||
rd*
Ist häufiger hier |
20:05
![]() |
#11034
erstellt: 03. Mai 2012, |||
Hallo Ich habe mehrfach es verglichen, auch mit unterschiedliche Musik. Habe aber das Gefühl, durch das schließen vom BR, wird der HT benachteiligt. Das soll heißen, er klingt nicht mehr so detailliert. Werde nächste Woche erneut ein Test machen. @Franz2 Ich möchte gerne die Zeit nutzten und mir ein paar XQ 40 gönnen. Endlich in meine Traum Farbe "Weiß" - habe auch ein sehr interessantes Angebot vom Händler. Mal schauen, ![]() Was haltet Ihr eigentlich von den LS50 ? Gruß |
||||
Kuempelchen
Ist häufiger hier |
15:20
![]() |
#11035
erstellt: 04. Mai 2012, |||
Hallo Kef - Freunde, nur zur Info, die R-Serie gibt es demnächst auch in Weiß. ![]() Gruß Dieter |
||||
|
||||
hifi_purist
Stammgast |
18:26
![]() |
#11036
erstellt: 04. Mai 2012, |||
Kann mir ja nicht helfen, aber irgendwie haben die LS50 was mit der Farbe des Treibers :heil Aber ich warte ja schon auf die schwarzen R500.. Verdammt, wann kommen diese endlich ![]() |
||||
rd*
Ist häufiger hier |
18:31
![]() |
#11037
erstellt: 04. Mai 2012, |||
Sehr sehr schick in Weiß ![]() Sind die R500 schon Lieferbar oder hast du "nur" Lieferprobleme. Würde diese auch gerne anhören, bisher nur die R900 gehört. MFG |
||||
hifi_purist
Stammgast |
14:15
![]() |
#11038
erstellt: 06. Mai 2012, |||
Lt. meinem Händler kann es bis zu sechs Wochen dauern, bis ich die R500 bekomme. Schwieriger sieht es bei den R700 aus. Mein Händler wartet schon seit letztem Jahr drauf und hat sie immer noch nicht. Da scheint es wohl Lieferschwierigkeiten zu geben.. |
||||
Barnie@work
Inventar |
19:26
![]() |
#11039
erstellt: 06. Mai 2012, |||
Die LS50 sieht ja interessant aus. Hat die schonmal jemand gehört? |
||||
Solution-Design
Stammgast |
04:59
![]() |
#11040
erstellt: 07. Mai 2012, |||
Ja, die Produzenten im Labor. ![]() |
||||
Lelli7
Stammgast |
13:59
![]() |
#11041
erstellt: 07. Mai 2012, |||
Oder auf der High-End in München --> gibt's hier auch einen Beitrag - nicht sehr aussagekräftig aber es gibt schon Mitglieder, die sie gehört haben - würde mich auch interessieren. Kann man sie schon bestellen? ![]() |
||||
uwebri
Ist häufiger hier |
14:21
![]() |
#11042
erstellt: 07. Mai 2012, |||
Ich hätte meine R 300 gerne in weiß gehabt ![]() An das schwarz habe ich mich nun schon gewöhnt ![]() Ciao Uwe |
||||
Lelli7
Stammgast |
15:52
![]() |
#11043
erstellt: 09. Mai 2012, |||
Kommt die LS50 eigentlich auch zu den Händlern oder wird man die bald nur bei KEF direkt bestellen können? Kennt man schon ein (ungefähres) Datum? Hat hier eigentlich jemand die R100 in einem kleinen Raum und ist zufrieden damit? |
||||
raybanner
Stammgast |
12:50
![]() |
#11044
erstellt: 10. Mai 2012, |||
Was sollen die LS50 denn kosten? |
||||
manolo_TT
Inventar |
12:55
![]() |
#11045
erstellt: 10. Mai 2012, |||
habe von 1000-1499€/paar gelesen |
||||
five-years
Inventar |
15:38
![]() |
#11046
erstellt: 10. Mai 2012, |||
1000 Euro ![]() |
||||
Lelli7
Stammgast |
17:00
![]() |
#11047
erstellt: 10. Mai 2012, |||
und wo? ![]() |
||||
_Vincent_Vega_
Inventar |
19:44
![]() |
#11048
erstellt: 10. Mai 2012, |||
mhh, kann den LS50 nicht viel abgewinnen, für mich sind das vom Bauchgefühl nur die R300 die eventuell etwas verbessert wurden, ich würde mir dann lieber die R300 oder die R100 kaufen. |
||||
five-years
Inventar |
20:59
![]() |
#11049
erstellt: 10. Mai 2012, |||
Barnie@work
Inventar |
21:28
![]() |
#11050
erstellt: 10. Mai 2012, |||
Wahrscheinlich klingen sie auch sehr ähnlich... |
||||
BiggWorm
Stammgast |
21:35
![]() |
#11051
erstellt: 10. Mai 2012, |||
Ich könnte mir vorstellen, dass die LS50 neutraler abgestimmt ist, da immer von ihrer Studio Herkunft geredet wird. Die R-Serie ist ja eher etwas dunkler. Schade das sie nicht aktiv ist. Kleine Aktiv-Monitore werden immer beliebter und ein aktiver Uni-Q ... das wäre schon fein. |
||||
five-years
Inventar |
14:38
![]() |
#11052
erstellt: 11. Mai 2012, |||
Die R100 fand ich auch schon sehr interessant. Das etwas abseits des mainstream bei der LS50 reizt mich aber noch mehr. Werde mir die auf jeden Fall mal anhören.Habe gelesen,das die ersten ab Juli ausgeliefert werden sollen. Mal gucken... ![]() |
||||
Lelli7
Stammgast |
17:44
![]() |
#11053
erstellt: 11. Mai 2012, |||
![]() meiner Ansicht nach das Interessanteste was es momentan zu den LS50 gibt. KEF meinte übrigens Auslieferung an die Händler vermutlich Mitte/Ende August. ![]() [Beitrag von Lelli7 am 11. Mai 2012, 17:45 bearbeitet] |
||||
five-years
Inventar |
20:21
![]() |
#11054
erstellt: 11. Mai 2012, |||
soooo lange noch. Habe vorhin mal meinen Händler angemailt. Der soll sich mal schlau machen. ![]() |
||||
macwendt
Stammgast |
10:09
![]() |
#11055
erstellt: 12. Mai 2012, |||
Moin, bin nun von Nubert zu KEF übergelaufen und freue mich schon auf die R900. Beste Grüße [Beitrag von macwendt am 12. Mai 2012, 10:09 bearbeitet] |
||||
Patrick1983
Stammgast |
05:17
![]() |
#11056
erstellt: 16. Mai 2012, |||
Jemand mal eine Canton Vento der .2 Serie gegen die Kef R Serie gehört? Nach dem Lesen hier im Thread steigt meine Neugier ![]() |
||||
macwendt
Stammgast |
12:01
![]() |
#11057
erstellt: 16. Mai 2012, |||
Hi, hab eine 890.2 gegen eine Quadral (Type weiss ich jetzt nicht mehr) gehört, leider nicht im direkten Vergleich mit der KEF R Serie. Mir war der Bass zu weich und die Höhen kamen mir sehr agro vor. Ich dachte nur da kann ich auch meine Nubert NuWave 8 mit ATM behalten, dass wäre mir der Preis für neue LS nicht wert. Habe anschließend in einem anderen Laden die R 900 gehört und war sehr begeistert. Am nächsten Tag mit Frau und CDs das ganze noch mal genauer abgehorcht. und die 700er mit Audio Monitor verglichen(GX 200 und GX300). Es war für uns beide sehr eindeutig das wir die KEF bevorzugen. Danach hörten wir noch einmal die R 700 gegen R 900 (einfach noch beeindruckender) Bestellt haben wir dann die R900, die 700er hätte wohl auch gereicht, aber unser Wohnraum ist seeehr groß, und diesmal wollte ich keine Kompromisse machen und das Maximun herausholen. Von der Optik finde ich die Ventos auch sehr schön, aber die KEFs sehen in echt einfach überragend aus. Gerne hätte ich auch die Vento direkt verglichen, aber am Ende bin ich auch so sehr happy. Leider muss ich noch ein paar Tage warten bis die KEFs lieferbar sind. |
||||
five-years
Inventar |
12:27
![]() |
#11058
erstellt: 16. Mai 2012, |||
@macwendt Glückwunsch zur R900.Da hast du dir ja richtig was gegönnt! ![]() @all Ich habe meinen Hifi Dealer mal beauftragt,mir ein Pärchen LS50 zu bestellen. Brauche ich zwar nicht wirklich,aber ich finde das Konzept und die Optik einfach sexy. ![]() Werde dann mal berichten..,aber ist ja leider noch ne Weile hin. LG Andreas ![]() |
||||
macwendt
Stammgast |
09:37
![]() |
#11059
erstellt: 19. Mai 2012, |||
@five-years Ja, werde ich mir auch mal bei meinem Händler anhören wenn sie da sind. So, die KEFs waren nun schneller da als angenommen und spielen sich gearde warm. Habe auch schon an der Aufstellung gefeilt und auch eine gefunden die passt. Aber es wird weiter experimentiert, denn jede kleine Veränderung macht sich bemerkbar und muss dann erst mal eine Zeit laufen um sich daran zu gewöhnen. Bin bisher sehr begeistert. Auf jeden Fall gehören die R900 bei mir mindestens 2,5m (aktuel 2,7m) auseinander und ein Abstand von 4-5m kommt schon gut hin. So, muss weiter hören, tschüs! |
||||
Patrick1983
Stammgast |
10:26
![]() |
#11060
erstellt: 19. Mai 2012, |||
Viel Spass beim hören. Die R ist die erste Serie von Kef die mir auch optisch zusagt. Wenn diese Spinnenbeine nur nicht wären... |
||||
Solution-Design
Stammgast |
12:29
![]() |
#11061
erstellt: 19. Mai 2012, |||
Stereodreieck: 1,2 : 1 ![]() |
||||
macwendt
Stammgast |
15:24
![]() |
#11062
erstellt: 19. Mai 2012, |||
Von der Lautsprechermitte gemessen? Dann muss das Sofa eben noch ein Stück nach vorn. ![]() Ich werde es probieren. |
||||
Gordenfreemann
Inventar |
09:26
![]() |
#11063
erstellt: 20. Mai 2012, |||
So hab ichs auch, sowohl den Maßstab als auch in Meter ![]() |
||||
86bibo
Inventar |
10:43
![]() |
#11064
erstellt: 20. Mai 2012, |||
Ein so geringer Hörabstand ist sicherlich eher ungünstig, da dies schon eher Nachfeld ist. Insbesondere bei Standlautsprechern kannst du so das Potential nicht ausschöpfen. |
||||
Gordenfreemann
Inventar |
11:00
![]() |
#11065
erstellt: 20. Mai 2012, |||
Ja, für macwendt ist das sicher nicht die erstrebenswerte Reichweite, bei mir passt es aber ![]() |
||||
Fe_Lix
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:48
![]() |
#11066
erstellt: 21. Mai 2012, |||
Bin sehr begeistert von KEF, seit ich mir vor zwei Wochen die Q300 gekauft und gehört habe. Hab sie im Vergleich zu JBL ES20 gehört und sie sind in allen belangen um einiges hochwertiger (ja klar auch größer ;D ). Ich kann leider derzeit keine Standlautsprecher aufstellen, sonst wären es wohl die 500er der selben Serie geworden. Gibt es eigentlich Vermutungen bzgl. der zeitlichen Verkaufsspanne der Q-Serie? Würde mir später gern noch 2 Q500/700 und einen Center dazu besorgen. |
||||
five-years
Inventar |
18:28
![]() |
#11067
erstellt: 21. Mai 2012, |||
Moin Fe Lix, Die neue Q Serie ist ja auch noch recht frisch. Da kannst du in Ruhe sparen,um dir später deine Reihe zu komplettieren. ![]() |
||||
Fe_Lix
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:26
![]() |
#11068
erstellt: 21. Mai 2012, |||
Vielen Dank ![]() Dann werde ich das machen. Freu mich heute schon auf den Tag, an dem ich die Q-Serie in 5(.1) genießen kann. ![]() |
||||
Wilder_Wein
Inventar |
08:14
![]() |
#11069
erstellt: 22. Mai 2012, |||
Tja, so unterschiedlich sind die Geschmäcker - ich finde das gerade die "Spinnenbeine" der R-Serie das gewisse Etwas geben. ![]() Im Übrigen habe ich gehört, dass die Lieferprobleme der R-Serie Ende des Monats behoben sein sollen, scheinbar sind größere Mengen der Teile (auch in Holz) auf dem Weg nach Deutschland. |
||||
macwendt
Stammgast |
11:22
![]() |
#11070
erstellt: 22. Mai 2012, |||
So, nun ist es erst einmal geschafft. Genug gerückt gedreht und verstopft. Nun passt es so wie ich es mir gewünscht habe. Alle Arten von Musik machen mir nun richtig Spaß. Und trotz der Wandnahen Aufstellung ist der Bass schön knackig (bei der rechten Box habe ich 2 Reflexöffungen geschlossen). Mit den Schaumstoffstopfen werde ich noch etwas experimentieren. Ich glaube zwar nicht an Einspielen von LS, aber an Einhören und meine Ohren sind inzwischen auf die Rs geeicht. Schön räumlich und datailreich, einfach klasse. ![]() PS: Die Spinnenfüße wolte ich auch erst nicht anbauen, dann fiel mir aber ein das die Dame des Hauses ja auch mal den Staubsauger schwingt und somit ein wenig die Stoßgefahr gabannt wird. [Beitrag von macwendt am 22. Mai 2012, 11:46 bearbeitet] |
||||
DerSchängel
Ist häufiger hier |
12:53
![]() |
#11071
erstellt: 22. Mai 2012, |||
@macwendt Also ehrlich, so können die R900 nicht zur Geltung kommen... Mindestens 0,5m Abstand zu jeder Wand, bei Dir vor allem rechts. Und winkle sie mal an zur Hörposition. Das habe ich vorher bei keinen anderen Boxen gemacht, aber bei der R900 ist der Effekt verblüffend. Dann noch ran an den TV mit der Couch. Da hast Du einen schönen großen LCD an der Wand und sitzt ganz hinten. Warum? Ist doch genug Platz bei Dir. |
||||
dj_elam
Ist häufiger hier |
17:02
![]() |
#11072
erstellt: 22. Mai 2012, |||
Moin, ohne Dir, mcwendt, zu nahe treten zu wollen, der Schängel hat recht. Für eine Reportage bei "Schöner Wohnen" sieht's ja ganz nett aus, aber die Musik kommt so mit Sicherheit nicht wirklich zur Geltung. Ich habe meine R900 auch relativ stark eingewinkelt, bis das Bühnenbild wirklich gepasst hat. Ich denke, dass das, was Du so toll findest, eigentlich überwiegend der Center ist. Und was das Einspielen von LS angeht, hat's bei mir noch bei keiner Box so lange gedauert, wie bei der R900. Ca. 70 Betriebsstunden, bis die Höhen ohne Rauheit klangen. Die vorherige B&W 703 war nach der Hälfte der Zeit soweit. Offengestanden würde ich - wie von Schängel geschrieben - auch alles dichter an den Fernseher ranschieben, damit die Elektronik Dich gefangen nehmen kann. So wäre mir das alles auch zu "distanziert". Ansonsten: Glückwunsch zu den schönen Lautsprechern. Ich habe den Kauf bisher nicht eine Sekunde bereut. Gruß aus HH |
||||
macwendt
Stammgast |
18:32
![]() |
#11073
erstellt: 22. Mai 2012, |||
Hi, da ich immer noch nicht fertig bin ist das Foto auch nicht auf dem letzten Stand. Das Foto mit Weitwinkel Einstellung täuscht da ein wenig mehr Platz vor. Die LS sind inzwischen deutlich eingewinkelt und ein paar cm weiter von der Wand weg. Zuerst kam ich mit der starken Einwinklung nicht klar, inzwischen ist das komplet anders. Von der rechten Wand komme ich einfach nicht weiter weg, knapp 40 cm. Die Lautsprecher sind jetzt fast 3m auseinander, das Sofa nun 4m weg, ist zwar immer noch nicht optimal, aber wirklich schon klasse. Hinter dem Sofa habe ich noch ca.6 m bis zur Rūchwand, dort steht der Esstisch! Eigentlich glaube ich nicht an Einspielen von LS, aber die Dinger werden immer besser, oder mein Gehör gewöhnt sich an den neuen Klang, wie auch immer. Ich habe auf jeden Fall jede Menge Spaß mit den Dingern! Gruß aus Q bei HH [Beitrag von macwendt am 22. Mai 2012, 18:43 bearbeitet] |
||||
five-years
Inventar |
18:34
![]() |
#11074
erstellt: 22. Mai 2012, |||
Moin mcwendt, laß dir mal nicht gleich alles madig machen. ![]() Tolles Setup! Der Flat ist wahrlich groß genug für die Entfernung. Und wenn ich das richtig erkenne,sind die Speaker auch schon leicht eingewinkelt. Da kann man wenn man die Anlage gut kennt,nach und nach nochmal nachjustieren. Knackpunkt bleibt natürlich der recht geringe Wandabstand.Übeltäter ist da wohl die Balkontür in der schönen Jahreszeit. ![]() Ev wären dezente Unterstellplatten,die man beim Hören nach vorn ziehen kann eine Alternative. Ansonsten wirklich sehr schön. Viel Spaß mit den R900. LG Andreas ![]() |
||||
Der_Schlosser
Stammgast |
20:35
![]() |
#11075
erstellt: 22. Mai 2012, |||
Hallo Zum richtig Musik genießen ziehe ich manchmal meine Kef auch, noch mehr von der Rückwand weg. Dann wird der Akustische Raum, fast schon unheimlich,tief. Gruß und viel Spaß mit deinen Kef's |
||||
Patrick1983
Stammgast |
21:36
![]() |
#11076
erstellt: 22. Mai 2012, |||
@macwendt: Schönes Set ![]() ich schau bei den Bildern immer irgendwie nach dem 4ten Treiber. Ich bin nie ein Kef Anhänger gewesen und muss mich noch an den Unitreiber gewöhnen ![]() Wie ist der Bass ? Wenn ich Testberichte lesen, dann kommt die R900 bis ca 30 Hz fast linear runter. Auf der Seite von Kef liest sich das etwas anders Gruss |
||||
Lelli7
Stammgast |
07:20
![]() |
#11077
erstellt: 23. Mai 2012, |||
Würdet ihr sagen, bei einem Wandabstand von ca. 10-15 cm und Hörentfernung von unter 2 Metern spielt die R300 noch (klar) besser als die R100? (gemäßigte Pegel) Danke ![]() |
||||
Lelli7
Stammgast |
07:30
![]() |
#11078
erstellt: 23. Mai 2012, |||
Hi Barnie, hat sich bei dir was getan? Das würde mich auch brennend interessieren ![]() |
||||
macwendt
Stammgast |
10:20
![]() |
#11079
erstellt: 23. Mai 2012, |||
@five-years Ich lass mir nix madig machen ![]() @Der_Schlosser Auch ein Lösung, denke ich mal drüber nach. Habe aber auch noch die Möglichkeit mit dem Sessel, rechts auf dem Bild, nach vorne vor den Tich zu rücken. @Patrick1983 Beim Bass hatte ich auch Bedenken, da die Nubert NW8 mit ABL Modul auch bis 30 Hz gingen und ich das auch so gewohnt war. Die KEF sind mit 40 (-+ 3DB) angegeben, fallen dann aber nicht so stark wie die Nubert's ab. Ich empfinde den Bass als sehr gut. Knackig und und auch tief genug, ich vermisse gar nichts, im Gegenteil, es geht alles viel gelassener mit ordentlich Druck los. @Lelli7 Die 100er ist wohl eher für gemäßigte Lautstärke gemacht, optisch aber ein Knaller. Wenn du die Möglichkeit hast dann mach doch bitte eine Hörprobe. Ich empfine die R-Sereie als unkritisch bei der Aufstellung, aber nur der Versuch macht klug. |
||||
*Jan28*
Stammgast |
19:08
![]() |
#11080
erstellt: 23. Mai 2012, |||
Echt schönes Set, welchen Center hast Du da eigentlich? Den 200er oder den 600er? Hast Du vielleicht im Vorfeld die Moeglichkeit gehabt beide Center mal gegeneinander zu hören? Ich liebäugele mit den R700, von den Chassis her würde der 600er hier genau passen, vom TV Rack her aber eigentlich nur der 200er. Deshalb wuerde es mich interessieren, ob die klanglichen Unterschiede groß oder doch vernachlässigbar sind... |
||||
macwendt
Stammgast |
20:22
![]() |
#11081
erstellt: 23. Mai 2012, |||
Ich habe mich einfach für den 200er entschieden ohne den 600er dagegen zu hören. Mir war nur wichtig das das UniQ identisch ist, den 600er müßte ich eh bei 50-60Hz trennen, dann reicht auch der kleine. Bei der 700er sieht es dank gleicher Tieftöner natürlich anders aus, aber ob der 600er dann auch auf "large" läuft glaube ich auch nicht so ganz. Da musst du wohl bei deinem Händler probehören. Mit dem 200er bei 60hz getrennt vermisse ich nichts. |
||||
Der_Schlosser
Stammgast |
14:52
![]() |
#11082
erstellt: 24. Mai 2012, |||
Hallo macwendt Beim abrücken der Lautsprecher von der Rückwand geht das um so sachen wie : Verhältnis von Diffus zu Direktschall und erste Reflektionen . Halt so Akustiksachen ( Gibts auch hier im Forum hochinterresant ). Das erreichst du nicht mit einfach dichter an die Kef ranrücken. Bis die neuen Lautsprecher wirklich ihren optimalen Platz oder halt den besten Kompromiss gefunden haben dürfen Monate vergehen. Keine Eile also, aber doch immer bereit sein mal zu Experimentieren. Ich habe über 2 Jahre gebraucht bis die doofe Kommode auf der Linken Zimmerseite weg konnte, Man waren das Diskusionen ;-))). Nun haben meine Kef's identischen Wandsbstand links/rechts und der TV/Leinwand genau in der Mitte. Das waren " nur" so 40cm aber grade im Bassbereich hörbar besser. Die drücken nun ja auch gleichmäßig in den Raum. Gruß |
||||
macwendt
Stammgast |
07:51
![]() |
#11083
erstellt: 25. Mai 2012, |||
Ich habe keine Eile und werde immer weiter experimentieren, eigentlich hört das ja nie auf ![]() Überlege nun auf die Spikes zu verzichten und etwas rollbarens (schön flach) zu organisieren, brauche dann nur noch Makierungen auf dem Teppich damit ich auch immer die richtigen Positionen wieder finde. |
||||
Nouseforaname911
Stammgast |
12:27
![]() |
#11084
erstellt: 27. Mai 2012, |||
Moin moin! Hier wurde ja gerade etwas über akkustische Verbesserungsmethoden diskutiert. In der neuen Wohnung sitze ich etwas über 4 meter von meinen KEF Q500 entfernt, die Lautsprecher stehen 2,30meter auseinander, etwas eingewinkelt und 60 cm von der Rückwand entfernt. Weder Couch, noch Lautsprecher lassen den Sitzabstand verringern. Kommoden und Bilder an den Wänden haben den Hall Effekt schon gut verringert. Meine Frage ist nun, ob ein Teppich vor dem TV Rack, den Klang noch weiter verbessern könnte? Raumgröße sind gut 23m². |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 180 . 190 . 200 . 210 . 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 . 230 . 240 . 250 . 260 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
KEF C20 und C40 Mr.Stereo am 03.09.2004 – Letzte Antwort am 23.09.2005 – 3 Beiträge |
KEF Q 40 oder B&W 703? zeyno am 08.08.2009 – Letzte Antwort am 14.08.2009 – 23 Beiträge |
KEF C20 Kabelklemmen kaufen? Patty24 am 22.09.2020 – Letzte Antwort am 22.09.2020 – 2 Beiträge |
Mission Cyrus + Kef C20 + Subwoofer? slocke am 16.05.2010 – Letzte Antwort am 17.05.2010 – 4 Beiträge |
Wharfedale Evo Kef Q-Serie? llrda am 22.02.2004 – Letzte Antwort am 24.02.2004 – 8 Beiträge |
KEF Q compact? schrumpl am 25.07.2004 – Letzte Antwort am 29.07.2004 – 6 Beiträge |
Kef Uni-Q ,Tannoy Dual-Concentric oder andere Hersteller Sedi-at am 16.11.2012 – Letzte Antwort am 18.11.2012 – 11 Beiträge |
KEF Q 3 --- Q 35.2? Cpt._Comanche am 04.03.2004 – Letzte Antwort am 04.03.2004 – 3 Beiträge |
B&W versus KEF Felix86576 am 19.08.2011 – Letzte Antwort am 27.12.2013 – 14 Beiträge |
Kef Q5, B&W 603, oder Nubert? nico09 am 06.04.2004 – Letzte Antwort am 08.04.2004 – 18 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.184